Gebrauchsanweisung - Prävention June"> Gebrauchsanweisung - Prävention June">

Kategorie

Beliebte Beiträge

1 Prävention
Hustenkompresse für Erwachsene und Kinder
2 Bronchitis
Zahntemperatur bei Kindern. Wie man die Hitze beim Zahnen unterdrückt
3 Prävention
Körpertemperatur 35 Grad - wie gefährlich ist es?
Image
Haupt // Prävention

Suspension "Biseptol" für Kinder:
Gebrauchsanweisung


Bei bakteriellen Infektionen bei Kindern können Sulfadrogen verschrieben werden, deren bekanntester Vertreter Biseptol heißt. Speziell für Kinder ist dieses Medikament in Suspension erhältlich. Bei welchen Krankheiten hilft dieses Arzneimittel und in welcher Dosis wird es Kindern verabreicht?

Formular freigeben

Suspension Biseptol ist eine Creme oder weiße Flüssigkeit, die nach Erdbeeren riecht. Eine dunkle Glasflasche enthält 80 ml dieses Arzneimittels.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Biseptol ist Co-Trimoxazol. Sogenannte zwei Wirkstoff unmittelbar kombiniert werden, weil in diesem Medikamente Sulfamethoxazol Trimethoprim ergänzt, und das Verhältnis solcher Substanzen ist 5: 1.

In 100 ml flüssigen Formen Biseptolum enthielt 4 g Sulfamethoxazol (diese 200 mg pro 5 ml Suspension) und 0,8 g TMP (auf 5 ml Dosis Drogen 40 mg der Komponente). Die Dosierung in 5 ml gilt für zwei Substanzen auf einmal, also 240 mg.

Unter den Hilfsstoffen, die in der Suspension Biseptolum Wasser, Phosphat-Na, Propyl- und Methylbenzoat paragidroksi, Macrogol, Carmellos-Na, Citronensäure, Propylenglycol und Aluminosilicat Mg. Der Geruch und der süße Geschmack des Arzneimittels werden mit Erdbeergeschmack, Maltit und Na-Saccharinat versehen.

Funktionsprinzip

Die Hauptkomponenten von Biseptol wirken antimikrobiell und beeinflussen die Bildung von Proteinen in Bakterienzellen. Aufgrund ihres Einflusses ist die Proteinsynthese in mikrobiellen Zellen gestört, was zu deren Tod führt. Dieser Effekt wird als bakterizid bezeichnet.

Das Medikament wirkt gegen:

  • Darmstäbchen.
  • Hämophile Stäbchen.
  • Bakterien Haemophilus parainfluenzae.
  • Moraksell Cataris.
  • Shigella.
  • Citrobacter
  • Klebsielle.
  • Hafnium
  • Serratia.
  • Yersinia
  • Protea.
  • Enterobacter.
  • Cholera vibrio.
  • Edwardsiel.
  • Alcaligenes faecalis Bakterien.
  • Burkholderia.

Durch Biseptol sind auch empfindlich Pneumocystis, Listeria, Cyclospora, Brucella, Staphylokokken, Pneumokokken, Providencia, Salmonella, und einige andere Bakterien.

Mycoplasma, Pseudomonaden, blasses Treponema und Tuberkelbazillus besitzen Resistenz gegen das Medikament. Biseptol keine Auswirkungen auf die Viren, so dass dieses Medikament angezeigt wird nicht für SARS spricht und Dr. Komarovsky. Unempfindlich gegen das Medikament, und es gibt Mikroorganismen, die typischerweise Biseptol sind wirken, so wird die Behandlung immer nach einer Sensitivitätsanalyse beginnen empfohlen.

Wie man virale und bakterielle Infektionen unterscheidet, verrät Evgeny Komarovsky im Video:

Indikationen

Biseptol wird normalerweise verschrieben:

  • Mit HNO-Infektionen - Mittelohrentzündung, Halsschmerzen, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung und andere.
  • Bei bakterieller Infektion der Atemwege zum Beispiel mit Lungenentzündung oder Bronchitis. Das Tool kann verwendet werden, um eine Infektion der Lunge durch Pneumozysten zu verhindern.
  • Mit Blasenentzündung und anderen Infektionen des Ausscheidungssystems.
  • Mit Reisedurchfall, Shigellose, Cholera, Typhus und einigen anderen Magen-Darm-Infektionen.
  • Mit Brucellose, Toxoplasmose, Osteomyelitis, Aktikomikoze und einigen anderen Infektionen.

Vielleicht interessiert Sie die Veröffentlichung des Programms E. Komarovsky, in dem Infektionskrankheiten der Harnwege bei Kindern beschrieben werden:

Ab welchem ​​Alter darf man nehmen?

Die Anwendung von Biseptol im Alter von 1 Jahr ist möglich. Ein solches Medikament in Form einer Suspension wird Kindern, die älter als 2 Monate sind, verschrieben. Wenn die Mutter an einer HIV-Infektion leidet, ist die Einnahme von Medikamenten bei einem Säugling ab dem 6. Lebenswoche zulässig. Ab dem 3. Lebensjahr darf nicht nur die flüssige Form behandelt werden, sondern auch Tabletten. Meistens werden sie Kindern über 6-7 Jahre verabreicht, wenn das Kind diese feste Form sicher schlucken kann.

Gegenanzeigen

Biseptol sollte nicht gegeben werden:

  • Bei Unverträglichkeit gegen ein solches Medikament und einen seiner Bestandteile.
  • Bei Nierenversagen.
  • Bei schwerer Leberfunktionsstörung.
  • Mit einem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.
  • Bei Leukopenie und Agranulozytose.
  • Mit B12-Mangel oder aplastischer Anämie.

Wenn ein kleiner Patient an Asthma bronchiale, Porphyrie, allergischen Erkrankungen, Schilddrüsenproblemen oder Vitamin-B9-Mangel leidet, wird Biseptol sehr vorsichtig angewendet.

Nebenwirkungen

  • Auf Biseptolum Allergie ist, manifestierte Urtikaria, Erythem, Juckreiz, Fieber, Hautausschlag, toxische Nekrolyse, Serumkrankheit, Angioödem und andere Krankheiten.
  • Das Medikament kann Kopfschmerzen, Nervosität, Apathie und Schwindel verursachen. Gelegentlich führt seine Verabreichung zu Entzündungen der peripheren Nerven, Depressionen, Meningitis, Krämpfen und Halluzinationen.
  • Der Verdauungstrakt eines Kindes kann auf Biseptol mit vermindertem Appetit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Stomatitis, erhöhter Aktivität von Leberenzymen, Durchfall und Cholestase reagieren. Einige Patienten entwickeln Kolitis, Pankreatitis, Gastritis oder Hepatitis.
  • Die Behandlung mit Biseptol kann zu Husten und Atemnot als Zeichen einer allergischen Alveolitis führen. Das Medikament verursacht auch Infiltrate im Gewebe der Lunge.
  • Biseptol kann die Blutbildung negativ beeinflussen und eine Abnahme der weißen Blutkörperchen, Neutropenie, Anämie, Eosinophilie, Thrombozytopenie und andere Veränderungen verursachen.
  • Eine Nebenwirkung des Arzneimittels auf das Harnsystem ist eine Verletzung der Nieren oder die Entwicklung von Nephritis.
  • Das Medikament kann Myalgie und Arthralgie verursachen.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Die Suspension wird Kindern nach den Mahlzeiten angeboten und mit einer ausreichenden Menge Wasser abgewaschen. Die Einzeldosis richtet sich nach dem Alter:

Kinder 2-5 Monate

2,5 ml (120 mg Wirkstoff)

Ein Kind von sechs Monaten bis fünf Jahren

5 ml (240 mg Wirkstoff)

Kinder 6-12 Jahre alt

10 ml (480 mg Wirkstoff)

Kind über 12 Jahre alt

20 ml (960 mg Wirkstoff)

Die Dauer der Biseptaltherapie hängt von der Pathologie ab. Beispielsweise wird das Arzneimittel bei Shigellose für 5 Tage, bei Blasenentzündung für 10 bis 14 Tage, bei Bronchitis für 2 Wochen und bei Typhus für mehrere Monate angewendet. In der Regel wird das Mittel nicht weniger als fünf Tage lang verabreicht, und ab dem Zeitpunkt, an dem die Krankheitssymptome verschwinden, wird die Therapie für weitere 2 Tage fortgesetzt.

Das Medikament wird zweimal im Abstand von 12 Stunden verabreicht. Wenn die Infektion schwerwiegend ist, kann der Arzt die Dosierung um 50% erhöhen.

Überdosis

Eine zu hohe Suspensionsdosis führt zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Darmkoliken, Erbrechen, Schläfrigkeit, Fieber, Ohnmacht, Schwindel, Hämaturie und Depression. Wenn eine Überdosierung mit Biseptol verlängert wird, führt dies zu Gelbsucht, einer megaloblastischen Form der Anämie sowie einer Abnahme des Blutplättchen- und Leukozytenspiegels.

Wechselwirkungen mit anderen Drogen und Lebensmitteln

  • Biseptol kann die Wirkung der Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien, Methotrexat und Hypoglykämika verstärken.
  • In Kombination mit Phenytoin steigt die therapeutische Wirkung und Toxizität.
  • Die Verabreichung von Biseptol und Diuretika erhöht das Risiko einer Verringerung der Anzahl der Thrombozyten.
  • Biseptol verringert die Wirksamkeit bestimmter Antidepressiva.
  • Das Arzneimittel darf nicht mit Arzneimitteln kombiniert werden, die eine depressive Wirkung auf die Blutbildung haben, sowie mit Naproxen und Aspirin.
  • Bei der Ernährung des Kindes während der Behandlung mit Biseptol wird empfohlen, die Gerichte aus Kohl, Bohnen, Karotten, Tomaten und Erbsen sowie fettem Käse und anderen tierischen Produkten zu beschränken.
  • Vor der Einnahme des Arzneimittels sollten keine getrockneten Früchte und Rübengerichte sowie Gebäck gegessen werden, da solche Produkte sehr schnell verdaut werden.
  • Die Wirkung von Biseptol wird durch Milch teilweise neutralisiert, daher ist es unmöglich, das Arzneimittel mit diesem Produkt einzunehmen.

Verkaufsbedingungen

Biseptol Suspension kann auf Rezept in einer Apotheke gekauft werden. Der Durchschnittspreis für eine Flasche beträgt 120-130 Rubel.

Lagerbedingungen

Damit Biseptol seine Eigenschaften für die gesamte Haltbarkeit von 3 Jahren beibehält, muss es bei Temperaturen unter 25 Grad Celsius gelagert werden. Die Lagerung sollte außerhalb der Reichweite von Kindern, trocken und unbeleuchtet aufbewahrt werden.

Bewertungen

Ärzte behandeln Biseptol anders. Einige Kinderärzte verschreiben sie oft für bakterielle Infektionen bei Kindern aller Altersgruppen, während andere glauben, dass heutzutage viele Mikroben Empfindlichkeit auf dieses Medikament verloren haben, so dass sie lieber mit Angina pectoris oder Blasenentzündung modernen Antibiotika zu ernennen. Am häufigsten wird das Medikament abgegeben, wenn der Erreger eine Empfindlichkeit gegenüber Co-Trimoxazol aufweist.

Im Rahmen der Überprüfung können die Eltern als eine positive Wirkung der Behandlung Biseptol mit Otitis, Bronchitis und anderen Krankheiten zu sehen ist, sowie Beschwerden über die Nebenwirkungen, von denen die am häufigsten Übelkeit, Appetitlosigkeit und eine Verschlechterung der Allergie. In einigen Fällen hat das Medikament auch nicht die gewünschte Wirkung, so dass es gegen ein anderes antibakterielles Medikament ausgetauscht werden muss.

Wie Pilzmittel Biseptol 240 behandeln?

Biseptol 240 ist ein Medikament zur Behandlung von Infektions- und Entzündungskrankheiten. Hat Kontraindikationen und Nebenwirkungen, sollte daher wie von einem Arzt verschrieben angewendet werden.

Name

Release Form und Zusammensetzung

Das Antibiotikum ist in Form von Tabletten und Suspensionen erhältlich, Biseptol-Pricks gibt es nicht.

Biseptol 240 ist ein Medikament zur Behandlung von Infektions- und Entzündungskrankheiten.

Aussetzung

Es hat das Aussehen einer viskosen gelblichen Flüssigkeit mit einem ausgeprägten Erdbeeraroma. Abgefüllt in 80 ml dunklen Glasflaschen. 5 ml der Zubereitung enthalten:

  • Trimethoprim (40 mg);
  • Sulfamethoxazol (200 mg);
  • Carboxymethylcellulose-Natriumsalz;
  • Magnesiumaluminiumsilikat;
  • Natriumsaccharinat;
  • destilliertes Wasser;
  • wasserfreie Zitronensäure;
  • Erdbeergeschmack.

Pillen

Die Tabletten sind rund und gelblich gefärbt. Zum einen besteht die Gefahr der Teilung, zum anderen das Stempeln von "Bs". Jede Tablette enthält:

  • Trimethoprim (40 mg);
  • Sulfamethoxazol (200 mg);
  • Maisstärke;
  • Magnesiumstearat;
  • Polyvinylalkohol;
  • Propylenglykol;
  • Cellulosepulver.

Das Antibiotikum ist auch als Suspension erhältlich.

Die Tabletten sind in einer Packung mit 20 Stück verpackt. Der Karton enthält 1 Blister und Anleitung.

Der Wirkungsmechanismus Biseptola

Kombiniertes bakterizides Mittel hat die folgenden Eigenschaften:

  1. Stört die Produktion von Dihydrofolsäure in einer Bakterienzelle, stört die Absorption von Paraminobenzoesäure.
  2. Verletzt die Wiederherstellung von Dihydroflysäure zu Tetrahydrofolsäure. Dies hilft, den Proteinstoffwechsel in der Bakterienzelle zu stoppen. Der Mikroorganismus verliert seine Teilungsfähigkeit und stirbt.
  3. Unterdrückt die Aktivität von Escherichia coli, die die Aufnahme von Vitaminen der Gruppe B und Nikotinsäure im Darm beeinträchtigt.
  • Streptokokken (einschließlich hämolytischer Stämme);
  • Staphylococcus;
  • Neisseria;
  • Escherichia (einschließlich Stämme, die Darminfektionen verursachen);
  • Cholera Vibrio;
  • Hämophilus bacillus (einschließlich penicillinresistenter Arten);
  • Listeria;
  • fäkale Enterokokken;
  • Klebsiella;
  • Protea;
  • Mykobakterien;
  • Chlamydien;
  • Shigella;
  • Toxoplasma;
  • pathogene Pilze.

Das Antibiotikum hemmt die Aktivität von Escherichia coli.

Beständig gegen Biseptol:

  • Corynebakterien;
  • Mycobacterium tuberculosis;
  • Treponema blass;
  • Leptospira;
  • alle Stämme von Viren.

Bei oraler Verabreichung gelangen beide Wirkstoffe schnell ins Blut und werden auf das Gewebe verteilt. Die höchste Konzentration des Arzneimittels im Körper wird in 1 bis 4 Stunden festgestellt. Der größte Teil der eingenommenen Dosis verlässt den Körper mit Urin. Die Halbwertszeit beträgt 9-17 Stunden.

Antibiotikum oder nicht

Biseptol ist ein Breitband-Antibiotikum.

Was hilft Biseptol

Das Medikament wird unter folgenden Bedingungen verschrieben:

  • Infektionskrankheiten der Atemwege (Bronchitis, Entzündung und Abszess der Lunge, Empyem, Sinus);
  • Entzündung des Mittelohrs;
  • infektiöse Läsionen der urogenitalen Organe (Pyelonephritis, Urethritis, Chlamydia, Gonorrhö, Prostatitis, Oophoritis);
  • Halsschmerzen, Pharyngitis, Laryngitis;
  • Darminfektionen (Ruhr, Typhus, Cholera, Paratyphus);
  • Infektionskrankheiten der Haut und der Weichteile (Furunkulose, Pyodermie, Erysipel);
  • Entzündung der Membranen des Gehirns;
  • Infektionskrankheiten der Mundhöhle (Stomatitis, Gingivitis, Parodontitis).

Biseptol (Suspension zur oralen Verabreichung, 240 mg / 5 ml) Sulfamethoxazol, Trimethoprim

Anweisung

  • Russisch
  • азақша

Handelsname

Biseptol

Internationaler, nicht proprietärer Name

Dosierungsform

Suspension zur oralen Verabreichung 240 mg / 5 ml 80 ml

Zusammensetzung

100 ml Suspensionen enthalten

Wirkstoffe: Trimethoprim 0,8 g,

Sulfamethoxazol 4,0 g

Sonstige Bestandteile: Macrogol glitserilgidroksistearat, Magnesiumaluminiumsilikat, Natriumcarmellos, Citronensäure-Monohydrat, Natriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Maltit, Natriumsaccharinat, Erdbeeraroma, Propylenglykol, gereinigtes Wasser.

Beschreibung

Suspension von weißer oder hellcremefarbener Farbe mit Erdbeergeruch. Die Suspension ist nach Rühren des Arzneimittels homogen.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Antibakterielle Arzneimittel zur Systemanwendung. Sulfonamide und Trimethoprim. Sulfonamide in Kombination mit Trimethoprim und seinen Derivaten. Co-Trimoxazol.

ATX-Code J01EE 01

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakokinetik

Nach oraler Verabreichung in einer therapeutischen Dosis des Wirkstoffs rasch und fast vollständig (90%) absorbierte im oberen Segment des Dünndarms und nach nur 60 Minuten. therapeutische Konzentrationen im Blut und im Gewebe erreichen, die für 12 Stunden aufrechterhalten werden. Die maximale Wirkstoffkonzentration im Blutplasma wird in 1-4 Stunden erreicht. Die Kommunikation mit Plasmaproteinen erfolgt zu 66% in Sulfamethoxazol und zu 45% in Trimethoprim. Das Medikament ist im Körper gut verteilt.

Das Medikament gelangt in die Muttermilch und durch die Plazentaschranke. Sulfamethoxazol und Trimethoprim werden in der Leber metabolisiert.

Die Halbwertszeit liegt zwischen 10 und 12 Stunden.

Pharmakodynamik

Biseptolum - kombiniert chemotherapeutisches Arzneimittel enthaltend Sulfamethoxazol und Derivat diaminpiridina - TMP in einem Verhältnis von 5: 1. Sulfamethoxazole ergibt Recycling Aminobenzoesäure, und daher die Synthese von Dihydrofolsäure. Trimethoprim hemmt ein Enzym, das an der Umwandlung von Dihydrofolat zu aktivem Tetrahydrofolat beteiligt ist. Durch die Kombination beider Komponenten konnte eine bakterizide Wirkung erzielt werden. Biseptol aktiv gegen Gram-positive Bakterien: Streptococcus (Streptococcus pneumoniae, S. agalactiae, S. viridans), Staphylokokken (Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis), Listeria monocytogenes, Nocardia asteroides und Gram-negative, einschließlich der Mehrheit der Enterobacteriaceae Stangen (Arten von Salmonella, Shigella, Klebsiella, Proteus mirabilis, Enterobacter, ein Teil der Stämme Escherichia coli), Teil H. influenzae-Stämmen, Legionella spp., Yersinia enterocolitica, Brucella spp., Neisseria meningitidis, Neisseria gonorrhoeae und Pneumocystis carinii. Die Stöcke (Mycobacteriaceae), Viren, die meisten anaeroben Bakterien und Pilze sind gegen das Medikament resistent.

Indikationen zur Verwendung

- Atemwegsinfektion - Exazerbation einer chronischen Bronchitis, Behandlung und Prävention (primär und sekundär), Lungenentzündung, Pneumocystis carinii bei Erwachsenen und Kindern

- Sinusitis, akute Mittelohrentzündung

- Infektionen des Magen-Darm-Trakt: Typhus und Paratyphus, Dysenterie (Shigellose), Durchfall, Cholera

- akute und chronische Infektionen der Harnwege und der Prostata (Urethritis, Blasenentzündung, Prostatitis)

- Brucellose, Osteomyelitis, Nocardiose, Aktinomykose, Toxoplasmose und

Südamerikanische Blastomykose (mögliche Kombination mit anderen

Dosierung und Verabreichung

Das Medikament wird oral während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit mit einer großen Menge Flüssigkeit eingenommen.

Vor Gebrauch bis zur homogenen Suspension schütteln.

5 ml der Suspension enthalten 200 mg Sulfamethoxazol und 40 mg Trimethoprim.

Die Packung enthält einen Messbecher mit einer Skala.

Bei Kindern werden üblicherweise 6 mg Trimethoprim und 30 mg Sulfamethoxazol pro kg Körpergewicht und Tag angewendet. Bei schweren Infektionen kann die Dosis um 50% erhöht werden.

Wie man Biseptol 240 mg von der Prostatitis richtig verwendet?

Die Hauptursache für Infektionskrankheiten ist eine bakterielle Infektion. Solche Prozesse gehen immer mit einem Temperaturanstieg über 38 ° C, einer Ansammlung von Eiter an der Verletzungsstelle und allgemeinem Unwohlsein einher. Um eine Krankheit zu heilen, werden von Ärzten antimikrobielle Wirkstoffe mit einem breiten Wirkungsspektrum verschrieben. Eines davon ist Biseptol 240.

Release Form und Zusammensetzung

Das Medikament hat eine kombinierte Wirkung. Die Wirkstoffe sind Sulfamethoxazol 200 mg und Trimethoprim 40 mg. Diese Komponenten sind Bestandteile von Co-Trimoxazol.
In der Zusammensetzung sind auch Hilfsstoffe in Form von:

  • gereinigtes Wasser;
  • Macrogol;
  • Carmellose-Natrium;
  • Propylenglykol;
  • Aluminiumsilikat und Magnesium;
  • Saccharin;
  • Zitronensäure;
  • Maltit;
  • Erdbeergeschmack.

Biseptol 240 mg ist in Suspension erhältlich.

Verfügbar in Suspension. Sirup hat einen cremigen und Erdbeergeschmack. Es befindet sich in einer Durchstechflasche mit dunkler Farbe und einem Volumen von 80 ml.

Pharmakologische Eigenschaften

Das Medikament hat eine bakterizide und antibakterielle Wirkung. Kein Antibiotikum. Ruiniert nicht die natürliche Darmflora. Gilt nicht für giftige Stoffe.

Pharmakodynamik

Es ist ein kombiniertes antimikrobielles Mittel. Wirkstoffe haben eine doppelte blockierende Wirkung auf den Stoffwechsel von Bakterien.
Trimethoprim beeinträchtigt das Enzym, das an der Produktion von Folsäure beteiligt ist. Seine Fähigkeit besteht auch darin, Dihydrofolat in Tetrahydroflorat umzuwandeln.
Sulfamethoxazol zeigt eine bakteriostatische Wirkung.
Die Kombination von 2 Komponenten soll die Biosynthese von Purinen und Nukleinsäuren blockieren. Infolgedessen stoppt das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien.

Pharmakokinetik

Die Wirkstoffe gelangen schnell in den Verdauungstrakt und werden von den Darmwänden aufgenommen. Pass durch die Nieren und werden mit dem Urin ausgeschieden.

Die Wirkstoffe von Biseptol gelangen schnell in den Verdauungstrakt und werden von den Darmwänden aufgenommen.

Anwendungsgebiete Biseptola 240 mg

Das Medikament wird Patienten mit verschiedenen infektiösen Läsionen verschrieben. Aus den Anweisungen geht hervor, dass die Suspension unter folgenden Bedingungen eingenommen werden kann:

  • Pyelitis, Urethritis, Prostatitis, Pyelonephritis, Gonorrhö;
  • Paratyphus, Cholera, Typhus, Ruhr, Gastroenteritis;
  • Lungenentzündung, Bronchiektasie, Bronchitis;
  • Angina pectoris, Sinusitis, Otitis, Scharlach, Kehlkopfentzündung.

Die Droge kommt mit anderen Pathologien in Form von Furunkulose, Akne und Pyodermie perfekt zurecht. Es wird häufig zur Behandlung von Toxoplasmose oder Malaria eingesetzt.

Gegenanzeigen

Das Medikament darf nicht alle Patienten einnehmen. Die Gebrauchsanweisung enthielt mehrere Gegenanzeigen in Form von:

  • aplastische Anämie;
  • Leukopenie;
  • Eisenmangelanämie;
  • schwere Verletzungen der Nieren- und Leberfunktion.

Es wird mit Vorsicht bei Patienten mit Asthma, Folsäuremangel und Schilddrüsenerkrankungen angewendet.

Dosierung und Verabreichung Biseptol 240 mg

Sirup sollte innen verbraucht werden. Mit viel Flüssigkeit abwaschen. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Patienten und der Art der Erkrankung.
Bei schweren Infektionen werden 240 mg verschrieben. Häufigkeit der Nutzung - 4 mal am Tag. Die Behandlung dauert 7 bis 14 Tage.
Bei akuter Brucellose werden 240 mg 3-4 mal täglich verschrieben. Heilungsaktivitäten dauern bis zu 20-30 Tage.
Wenn Paratyphus oder Typhus diagnostiziert wird, wird die Behandlung auf 3 Monate verlängert.
Chronische Infektionen werden mit der folgenden Dosierung behandelt - 240 mg zweimal täglich.

Nebenwirkungen von Biseptol 240 mg

In vielen Fällen ist Biseptol gut verträglich. Während der Einnahme des Medikaments können jedoch Nebenwirkungen auftreten.
Dieser Prozess ist gekennzeichnet durch:

  • Kopfschmerzen, Depressionen, Zittern, Apathie;
  • Durchfall, Übelkeit und Würgen;
  • verminderter Appetit;
  • Leukopenie, Anämie, Agranulozytose;
  • erhöhte Harnstoffspiegel;
  • Hautausschlag, Juckreiz und Rötung.

In schweren Fällen treten Thrombophlebitis, Anurie, Hepatitis, Cholestase, Bronchospasmus und aseptische Meningitis auf.

Biseptol 240 für Kinder Gebrauchsanweisung

Release Form und Zusammensetzung

Das Antibiotikum ist in Form von Tabletten und Suspensionen erhältlich, Biseptol-Pricks gibt es nicht.

Aussetzung

Es hat das Aussehen einer viskosen gelblichen Flüssigkeit mit einem ausgeprägten Erdbeeraroma. Abgefüllt in 80 ml dunklen Glasflaschen. 5 ml der Zubereitung enthalten:

  • Trimethoprim (40 mg);
  • Sulfamethoxazol (200 mg);
  • Carboxymethylcellulose-Natriumsalz;
  • Magnesiumaluminiumsilikat;
  • Natriumsaccharinat;
  • destilliertes Wasser;
  • wasserfreie Zitronensäure;
  • Erdbeergeschmack.

Pillen

Die Tabletten sind rund und gelblich gefärbt. Zum einen besteht die Gefahr der Teilung, zum anderen das Stempeln von "Bs". Jede Tablette enthält:

  • Trimethoprim (40 mg);
  • Sulfamethoxazol (200 mg);
  • Maisstärke;
  • Magnesiumstearat;
  • Polyvinylalkohol;
  • Propylenglykol;
  • Cellulosepulver.

Die Tabletten sind in einer Packung mit 20 Stück verpackt. Der Karton enthält 1 Blister und Anleitung.

Der Wirkungsmechanismus Biseptola

Kombiniertes bakterizides Mittel hat die folgenden Eigenschaften:

  1. Stört die Produktion von Dihydrofolsäure in einer Bakterienzelle, stört die Absorption von Paraminobenzoesäure.
  2. Verletzt die Wiederherstellung von Dihydroflysäure zu Tetrahydrofolsäure. Dies hilft, den Proteinstoffwechsel in der Bakterienzelle zu stoppen. Der Mikroorganismus verliert seine Teilungsfähigkeit und stirbt.
  3. Unterdrückt die Aktivität von Escherichia coli, die die Aufnahme von Vitaminen der Gruppe B und Nikotinsäure im Darm beeinträchtigt.
  • Streptokokken (einschließlich hämolytischer Stämme);
  • Staphylococcus;
  • Neisseria;
  • Escherichia (einschließlich Stämme, die Darminfektionen verursachen);
  • Cholera Vibrio;
  • Hämophilus bacillus (einschließlich penicillinresistenter Arten);
  • Listeria;
  • fäkale Enterokokken;
  • Klebsiella;
  • Protea;
  • Mykobakterien;
  • Chlamydien;
  • Shigella;
  • Toxoplasma;
  • pathogene Pilze.

Beständig gegen Biseptol:

  • Corynebakterien;
  • Mycobacterium tuberculosis;
  • Treponema blass;
  • Leptospira;
  • alle Stämme von Viren.

Bei oraler Verabreichung gelangen beide Wirkstoffe schnell ins Blut und werden auf das Gewebe verteilt. Die höchste Konzentration des Arzneimittels im Körper wird in 1 bis 4 Stunden festgestellt. Der größte Teil der eingenommenen Dosis verlässt den Körper mit Urin. Die Halbwertszeit beträgt 9-17 Stunden.

Antibiotikum oder nicht

Biseptol ist ein Breitband-Antibiotikum.

Was hilft Biseptol

Das Medikament wird unter folgenden Bedingungen verschrieben:

  • Infektionskrankheiten der Atemwege (Bronchitis, Entzündung und Abszess der Lunge, Empyem, Sinus);
  • Entzündung des Mittelohrs;
  • infektiöse Läsionen der urogenitalen Organe (Pyelonephritis, Urethritis, Chlamydia, Gonorrhö, Prostatitis, Oophoritis);
  • Halsschmerzen, Pharyngitis, Laryngitis;
  • Darminfektionen (Ruhr, Typhus, Cholera, Paratyphus);
  • Infektionskrankheiten der Haut und der Weichteile (Furunkulose, Pyodermie, Erysipel);
  • Entzündung der Membranen des Gehirns;
  • Infektionskrankheiten der Mundhöhle (Stomatitis, Gingivitis, Parodontitis).

Gegenanzeigen

Die Liste der Gegenanzeigen für die Verwendung von Biseptol umfasst:

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
  • schwere Erkrankungen des hämatopoetischen Systems (aplastische Anämie, Agranulozytose, Leukopenie, erhöhte Bilirubinspiegel bei Kindern);
  • Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase;
  • ausgeprägter Mangel an Folsäure;
  • schwere Schilddrüsenerkrankung;
  • Asthma bronchiale.

Wie ist Biseptol einzunehmen?

Bei der Durchführung der Therapie sollte das Behandlungsschema befolgt werden.

Dosierung

Die Dosierung richtet sich nach der Art der Erkrankung und dem Alter des Patienten:

  1. Bei Infektionskrankheiten der Haut, der Ausscheidungs- und Atemwege. Die tägliche Dosis für Kinder von 2-5 Jahren - 480 mg, für Kinder von 6-12 Jahren - 960 mg, für Erwachsene - 1920 mg. Der therapeutische Kurs dauert 5-14 Tage.
  2. Mit Lungenentzündung. Nehmen Sie 100 mg / kg pro Tag ein. Die Dosis ist in 4 Anwendungen unterteilt, zwischen denen ein Intervall von 6 Stunden eingehalten wird. Die Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen.
  3. Mit Gonorrhö. Täglich 2 g Sulfamethoxazol einnehmen. Die Dosis wird in Intervallen von 12 Stunden in 2 Dosen aufgeteilt.

Bei chronischen Infektionen oder schweren Erkrankungen wird die Tagesdosis um das 2-fache erhöht. Wenn die Behandlung länger als 5 Tage dauert, sind regelmäßige Blutuntersuchungen erforderlich. Wenn sich die Zusammensetzung des Blutes ändert, wird das Therapieschema mit Folsäure ergänzt.

Vor oder nach den Mahlzeiten

Tabletten und Suspension werden nach einer Mahlzeit eingenommen und mit kochendem Wasser abgespült.

Nebenwirkungen

Die folgenden Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Biseptol auftreten:

  • Verdauungsstörungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Ulzerationen der Dickdarmschleimhäute, cholestatischer Ikterus, Darmkolik);
  • allergische Manifestationen (Urtikaria, Juckreiz, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Krankheit);
  • Hemmung der Knochenmarkfunktionen (Abnahme der Anzahl von Blutplättchen, Neutrophilen, Leukozyten und Granulozyten, megaloblastische Anämie);
  • Anzeichen einer Schädigung der Nieren und der Harnwege (Nephritis, nicht bakterielle Blasenentzündung, Blut im Urin, Brennen in der Harnröhre, erhöhter Kreatininspiegel);
  • neurologische Störungen (Kopfschmerzen, Schwindel, depressive Zustände).

Auswirkungen auf die Fähigkeit, Kraftfahrzeuge und komplexe Mechanismen zu fahren

Das Medikament verursacht selten Nebenwirkungen, die die Konzentration beeinträchtigen können. Es wird jedoch empfohlen, während der Behandlung nicht mit komplexen Mechanismen zu arbeiten.

Überdosis

Bei einer akuten Überdosierung kommt es zu einer Zunahme der Nebenwirkungen des Verdauungs- und Nervensystems. Bei systematischer Anwendung hoher Dosen von Biseptol werden die Knochenmarkfunktionen beeinträchtigt. Die Behandlung beginnt mit einer Magenspülung und der Versorgung mit erzwungener Diurese. Calciumfolinat gilt als Gegenmittel.

Wechselwirkungen mit anderen Drogen

Biseptol erhöht die Wirksamkeit von Hypoglykämika auf Sulfonylharnstoffbasis. In Kombination mit Thiaziddiuretika steigt das Blutungsrisiko. Das Medikament verstärkt die Wirkung von Antikoagulanzien und Antikonvulsiva. Rifampicin beschleunigt die Ausscheidung von Trimethoprim. Die kombinierte Anwendung von Biseptol und Cyclosporin nach Nierentransplantation wird nicht empfohlen.

Verträglichkeit mit Alkohol

Die Wirkstoffe sind mit Ethanol nicht verträglich. Während der Antibiotikatherapie müssen Sie auf die Verwendung alkoholischer Getränke verzichten.

Anwendungsmerkmale

Beachten Sie die Anwendungsregeln.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament wird schwangeren und stillenden Frauen nicht verschrieben.

Ist es möglich, Kinder zu geben

Das Medikament wird zur Behandlung von Infektionskrankheiten bei Kindern verwendet, die älter als 3 Monate sind.

Mit abnormaler Leberfunktion

Das Medikament ist bei schwerer Leberfunktionsstörung kontraindiziert.

Bei eingeschränkter Nierenfunktion

Wenn eine Nierenerkrankung eine Korrekturbehandlung erfordert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung

Das Medikament wird bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit und Licht geschützt. Haltbarkeit beträgt 60 Monate.

Verkaufsbedingungen für Apotheken

Ein Rezept ist erforderlich, um das Medikament zu kaufen.

Verkaufen sie ohne Rezept?

Das Medikament kann nicht ohne Rezept gekauft werden.

Der Durchschnittspreis des Arzneimittels - 90 Rubel.

Analoga

Generika Biseptol umfassen:

Ärzte Bewertungen

Victoria, 39, Nekrasovka, Therapeutin: „Als das Medikament erstmals eingeführt wurde, konnte es zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. Im Laufe der Zeit haben Mikroorganismen eine Resistenz gegen Wirkstoffe entwickelt. Dabei spielte der unkontrollierte Drogenkonsum der Patienten eine bedeutende Rolle. Jetzt wird Biseptol in meiner Praxis nicht mehr verwendet. “

Nadezhda, 55 Jahre, Solntsevo, Therapeutin: „Früher habe ich Biseptol bei Infektionskrankheiten der Atemwege verschrieben. Jetzt ist dieses Medikament nur in 10-20% der Fälle wirksam. Darüber hinaus beeinträchtigt das Antibiotikum die Nieren, insbesondere bei längerem und häufigem Gebrauch. "

Patientenrezensionen

Tamara, 62, Samara: „Bisher wurde Biseptol zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt. Antibiotikum ist billig, also kaufe ich es jetzt, wenn ein Husten auftritt. Mir ist aufgefallen, dass die Behandlung nicht immer wirksam ist. Manchmal muss man andere Drogen nehmen. “

Polina, 35, Moskau: „Ich habe versucht, die Verschlimmerung der Blasenentzündung mit diesem Medikament zu behandeln. Das Medikament ist preiswert und sehr effektiv. Während der Behandlung wurden jedoch Nebenwirkungen in Form von Juckreiz und Kopfschmerzen beobachtet. Sie weigerte sich, Biseptol zu verwenden, jetzt werden sicherere und effektivere Mittel hergestellt. “

Seien Sie vorsichtig, ernennen Sie das Medikament mit einer belasteten allergischen Vorgeschichte.

Bei langen (mehr als einem Monat dauernden) Behandlungszyklen sind regelmäßige Blutuntersuchungen erforderlich, da hämatologische Veränderungen (in der Regel asymptomatisch) wahrscheinlich sind. Diese Veränderungen können mit der Einnahme von Folsäure (3-6 mg / Tag) reversibel sein, was die antimikrobielle Aktivität des Arzneimittels nicht signifikant beeinträchtigt. Besondere Vorsicht ist bei der Behandlung von älteren Patienten oder Patienten mit Verdacht auf einen anfänglichen Folatmangel geboten. Die Einnahme von Folsäure ist auch bei Langzeitbehandlung in hohen Dosen ratsam.

Zur Verhinderung von Kristallurie wird empfohlen, eine ausreichende Menge an ausgeschiedenem Urin beizubehalten. Die Wahrscheinlichkeit toxischer und allergischer Komplikationen von Sulfonamiden steigt signifikant mit einer Abnahme der Filtrationsfunktion der Nieren.

Vor dem Hintergrund der Behandlung ist es auch nicht ratsam, Nahrungsmittelprodukte zu sich zu nehmen, die eine große Menge PABA enthalten - grüne Pflanzenteile (Blumenkohl, Spinat, Hülsenfrüchte), Karotten und Tomaten.

Übermäßige Sonnen- und UV-Strahlung sollte vermieden werden.

Das Risiko von Nebenwirkungen ist bei AIDS-Patienten signifikant höher.

Aufgrund der weit verbreiteten Resistenz der Stämme wird die Anwendung des Arzneimittels bei Mandel- und Rachenentzündungen, die durch β-hämolytische Streptokokken der Gruppe A verursacht werden, nicht empfohlen.

Trimethoprim kann die Ergebnisse der Bestimmung der Methotrexatkonzentration im Serum nach der enzymatischen Methode verändern, hat jedoch keinen Einfluss auf das Ergebnis bei der Auswahl einer radioimmunologischen Methode.

Co-Trimoxazol kann die Ergebnisse der Reaktion von Jaffe mit Pikrinsäure zur quantitativen Bestimmung von Kreatinin um 10% steigern.

Das Medikament enthält Parahydroxybenzoate, die allergische Reaktionen hervorrufen können, sowie Propylenglykol, das ähnliche Symptome hervorrufen kann wie Alkohol.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung nicht verwendeter Arzneimittel

Arzneimittel nicht in die Kanalisation oder in den Hausmüll werfen. Informationen zur Entsorgung eines nicht verwendeten Arzneimittels erhalten Sie von Ihrem Apotheker. Diese Aktivitäten tragen zum Schutz der Umwelt bei.

Einfluss auf die Fähigkeit zum Antrieb von Motortransport- und Steuermechanismen

Das Medikament beeinflusst in der Regel nicht die psychophysischen Fähigkeiten und die Fähigkeit, den Mechanismen zu dienen und das Fahrzeug zu kontrollieren. Wenn jedoch unerwünschte Symptome wie Kopfschmerzen, Zittern, Nervosität oder Müdigkeit auftreten, ist beim Führen von Kraftfahrzeugen oder beim Warten von Maschinen Vorsicht geboten.

Biseptol verstärkt die Wirkung von Phenytoin, oralen Hypoglykämika und Warfarinderivaten (Verlängerung der Prothrombinzeit, Blutungen).

Bei älteren Patienten in Kombination mit Diuretika (insbesondere mit Thiaziddiuretika) steigt das Risiko einer Thrombozytopenie.

Die gleichzeitige Anwendung mit Cyclosporin verringert die Konzentration im Blut.

Es sollte nicht in Kombination mit Arzneimitteln und Lösungen, die Bicarbonate enthalten, intravenös verabreicht werden.

Biseptol ist pharmazeutisch verträglich mit folgenden Arzneimitteln: Dextrose für IV-Infusionen 5%, Natriumchlorid für IV-Infusionen 0,9%, eine Mischung aus 0,18% Natriumchlorid und 4% Dextrose für IV-Infusionen, 6% Dextran 70 für IV-Infusionen in 5% Dextrose oder in Kochsalzlösung, 10% Dextran 40 zur intravenösen Infusion in 5% Dextrose oder Kochsalzlösung, Ringer-Injektionslösung.

Erhöht die gerinnungshemmende Wirkung von indirekten Gerinnungsmitteln, verstärkt die Wirkung von Hypoglykämika und Methotrexat.

Reduziert die Intensität des Leberstoffwechsels von Phenytoin (verlängert T1 / 2 um 39%) und Warfarin und verstärkt so deren Wirkung.

Rifampicin reduziert T1/2 Trimethoprim.

Pyrimethamin in Dosen von mehr als 25 mg / Woche erhöht das Risiko einer megaloblastischen Anämie.

Diuretika (häufiger Thiazide) erhöhen das Risiko einer Thrombozytopenie.

Reduzieren Sie die Wirkung von Benzocain, Procain, Procainamid und anderen Arzneimitteln, die bei der Hydrolyse von PABK entstehen.

Zwischen Diuretika (Thiazide, Furosemid usw.) und oralen Hypoglykämika (Sulfonylharnstoffderivaten) einerseits und antimikrobiellen Sulfonamiden andererseits ist eine Kreuzallergie möglich.

Phenoin, Barbiturate und PAS verstärken die Manifestationen von Folsäuremangel.

Salicylsäurederivate verstärken die Wirkung.

Ascorbinsäure, Hexamethylentetramin und andere Harnsäuerungsmittel erhöhen das Kristallisationsrisiko.

Colesteramin reduziert die Absorption, daher sollten wir es 1 Stunde nach oder 4 bis 6 Stunden vor der Einnahme von Cotrimoxazol einnehmen.

Reduziert die Zuverlässigkeit der oralen Empfängnisverhütung (hemmt die Darmflora und verringert die enterohepatische Zirkulation von hormonellen Verbindungen).

Innen, in / in / m. In jeder Darreichungsform beträgt das Verhältnis von Trimethoprim und Sulfamethoxazol 1: 5.

Drinnen (Tabletten), Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 960 mg einmal oder 480 mg zweimal täglich. Bei schweren Infektionen 480 mg 3-mal täglich, bei chronischen Infektionen eine Erhaltungsdosis von 480 mg 2-mal täglich. Kinder 1-2 Jahre alt - 120 mg 2-mal täglich, 2-6 Jahre - 120-240 mg 2-mal täglich, 6-12 Jahre - 240-480 mg 2-mal täglich.

Suspension: Kinder 3-6 Monate - 120 mg 2-mal täglich, 7 Monate-3 Jahre - 120-240 mg 2-mal täglich, 4-6 Jahre - 240-480 mg 2-mal täglich, 7-12 Jahre - 480 2-mal täglich mg, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 960 mg 2-mal täglich. Sirup für Kinder: Kinder 1-2 Jahre alt - 120 mg 2-mal täglich, 2-6 Jahre - 180-240 mg 2-mal täglich, 6-12 Jahre - 240-480 mg 2-mal täglich.

Die minimale Behandlungsdauer beträgt 4 Tage; Nachdem die Symptome verschwunden sind, wird die Therapie 2 Tage lang fortgesetzt. Bei chronischen Infektionen ist der Behandlungsverlauf länger. Bei akuter Brucellose - 3-4 Wochen, bei Typhus und Paratyphus - 1-3 Monate.

Zur Vorbeugung des Wiederauftretens chronischer Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren - 480 mg 1 Mal pro Nacht für Kinder unter 12 Jahren - 12 mg / kg / Tag. Behandlungsdauer - 3-12 Monate. Die Behandlung der akuten Blasenentzündung bei Kindern im Alter von 7 bis 16 Jahren dauert 3 Tage und wird zweimal täglich mit 480 mg durchgeführt.

Mit Gonorrhoe - 1920-2880 mg / Tag für 3 Dosen.

Bei Gonorrhoe-Pharyngitis (mit Überempfindlichkeit gegen Penicillin) - 4320 mg einmal täglich für 5 Tage. Bei Lungenentzündung durch Pneumocystis carinii 120 mg / kg / Tag im Abstand von 6 Stunden über 14 Tage.

Parenteral: i / m für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 480 mg alle 12 Stunden, Kinder von 6 bis 12 Jahren - 240 mg alle 12 Stunden.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 960-1920 mg alle 12 Stunden, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - 480 mg zweimal täglich; 6 Monate-5 Jahre - 240 mg 2 mal täglich; 6 Wochen-5 Monate - 120 mg 2-mal täglich.

Für eine maximale Wirksamkeit sollte eine konstante Konzentration von Trimethoprim in Plasma oder Serum bei 5 µg / ml oder höher gehalten werden.

Malaria durch Plasmodium falciparum verursacht, - in / in Infusion (1920 mg 2-mal täglich) für 2 Tage. Kinder benötigen eine entsprechend reduzierte Dosis.

Um höhere Konzentrationen im Liquor zu erzielen, der in / im Tropf (gelöst in 200 ml Lösungsmittel) 1 Stunde lang zweimal täglich verabreicht wird.

Bei Niereninsuffizienz hängt die Dosis von der Größe des CC ab: Wenn der CC über 25 ml / min liegt - die Standarddosis; bei 15-25 ml / min - Standarddosis für 3 Tage, dann die Hälfte der Standarddosis. Wenn der CC-Wert unter 15 ml / min liegt, wird die Hälfte der Standarddosis nur vor dem Hintergrund der Hämodialyse verschrieben.

In den folgenden Anteilen unmittelbar vor der Verabreichung auflösen: 480 mg (5 ml Infusionslösung) pro 125 ml, 960 mg (10 ml) pro 250 ml, 1440 mg (15 ml) pro 500 ml der Infusionslösung.

Wenn eine Trübung oder Kristallisation der Lösung vor oder während der Infusion auftritt, kann das Gemisch nicht verwendet werden. Die Dauer der Verabreichung beträgt 1 bis 1,5 Stunden (muss dem Flüssigkeitsbedarf des Patienten entsprechen).

Falls erforderlich, werden Beschränkungen des Volumens der injizierten Flüssigkeit in höheren Konzentrationen injiziert - 5 ml werden in 50-75 ml 5% iger Dextrose in Wasser gelöst. Bei schweren Infektionen in allen Altersgruppen kann die Dosis um 50% erhöht werden.

Seien Sie vorsichtig, ernennen Sie das Medikament mit einer belasteten allergischen Vorgeschichte.

Bei langen (mehr als einem Monat dauernden) Behandlungszyklen sind regelmäßige Blutuntersuchungen erforderlich, da hämatologische Veränderungen (in der Regel asymptomatisch) wahrscheinlich sind. Diese Veränderungen können mit der Einnahme von Folsäure (3-6 mg / Tag) reversibel sein, was die antimikrobielle Aktivität des Arzneimittels nicht signifikant beeinträchtigt. Besondere Vorsicht ist bei der Behandlung von älteren Patienten oder Patienten mit Verdacht auf einen anfänglichen Folatmangel geboten. Die Einnahme von Folsäure ist auch bei Langzeitbehandlung in hohen Dosen ratsam.

Zur Verhinderung von Kristallurie wird empfohlen, eine ausreichende Menge an ausgeschiedenem Urin beizubehalten. Die Wahrscheinlichkeit toxischer und allergischer Komplikationen von Sulfonamiden steigt signifikant mit einer Abnahme der Filtrationsfunktion der Nieren.

Vor dem Hintergrund der Behandlung ist es auch nicht ratsam, Nahrungsmittelprodukte zu sich zu nehmen, die eine große Menge PABA enthalten - grüne Pflanzenteile (Blumenkohl, Spinat, Hülsenfrüchte), Karotten und Tomaten.

Übermäßige Sonnen- und UV-Strahlung sollte vermieden werden.

Das Risiko von Nebenwirkungen ist bei AIDS-Patienten signifikant höher.

Aufgrund der weit verbreiteten Resistenz der Stämme wird die Anwendung des Arzneimittels bei Mandel- und Rachenentzündungen, die durch β-hämolytische Streptokokken der Gruppe A verursacht werden, nicht empfohlen.

Trimethoprim kann die Ergebnisse der Bestimmung der Methotrexatkonzentration im Serum nach der enzymatischen Methode verändern, hat jedoch keinen Einfluss auf das Ergebnis bei der Auswahl einer radioimmunologischen Methode.

Co-Trimoxazol kann die Ergebnisse der Reaktion von Jaffe mit Pikrinsäure zur quantitativen Bestimmung von Kreatinin um 10% steigern.

Das Medikament enthält Parahydroxybenzoate, die allergische Reaktionen hervorrufen können, sowie Propylenglykol, das ähnliche Symptome hervorrufen kann wie Alkohol.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung nicht verwendeter Arzneimittel

Arzneimittel nicht in die Kanalisation oder in den Hausmüll werfen. Informationen zur Entsorgung eines nicht verwendeten Arzneimittels erhalten Sie von Ihrem Apotheker. Diese Aktivitäten tragen zum Schutz der Umwelt bei.

Einfluss auf die Fähigkeit zum Antrieb von Motortransport- und Steuermechanismen

Das Medikament beeinflusst in der Regel nicht die psychophysischen Fähigkeiten und die Fähigkeit, den Mechanismen zu dienen und das Fahrzeug zu kontrollieren. Wenn jedoch unerwünschte Symptome wie Kopfschmerzen, Zittern, Nervosität oder Müdigkeit auftreten, ist beim Führen von Kraftfahrzeugen oder beim Warten von Maschinen Vorsicht geboten.

Wirkstoff:

Co-Trimoxazol [Sulfamethoxazol + Trimethoprim] (Co-Trimoxazol [Sulfamethoxazol + Trimethoprim])

J01EE01 Co-Trimoxazol [Sulfamethoxazol + Trimethoprim]

Pharmakologische Gruppe

  • Antimikrobielles Kombinationsmittel [Sulfonamide]

Nosologische Klassifikation (ICD-10)

  • A00.9 Cholera, nicht näher bezeichnet
  • A01.0 Typhus
  • A01.4 Paratyphus, nicht näher bezeichnet
  • A02 Sonstige Salmonelleninfektionen
  • A09 Durchfall und Gastroenteritis mit Verdacht auf infektiösen Ursprung (Ruhr, bakterieller Durchfall)
  • A23.9 Brucellose, nicht spezifiziert
  • A37 Keuchhusten
  • A38 Scharlach
  • A41.9 Septikämie, nicht näher bezeichnet
  • A54 Gonokokkeninfektion
  • A55 Chlamydiales Lymphogranulom (Geschlechts)
  • A57 Shankroid
  • B40 Blastomykose
  • B54 Malaria, nicht näher bezeichnet
  • B59 Pneumocystis
  • G00 Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert.
  • G04 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
  • H60 Otitis externa
  • H66 Eitrige und nicht näher bezeichnete Mittelohrentzündung
  • J01 Akute Sinusitis
  • J02.9 Pharyngitis, nicht näher bezeichnet
  • J03.9 Akute Mandelentzündung, nicht näher bezeichnet (Angina agranulocyte)
  • J04.0 Akute Laryngitis
  • J18 Lungenentzündung ohne Angabe des Erregers
  • J20 Akute Bronchitis
  • J31.2 Chronische Pharyngitis
  • J32 Chronische Sinusitis
  • J37 Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
  • J40 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch angegeben
  • J42 Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet
  • J47 Bronchiektasie [Bronchiektasie]
  • J85 Abszeß der Lunge und des Mediastinums
  • J86 Piothorax
  • K65 Peritonitis
  • K81 Cholezystitis
  • K83.0 Cholangitis
  • L02 Hautabszeß, Furunkel und Karbunkel
  • L08.0 Pyoderma
  • L70 Akne
  • M86 Osteomyelitis
  • N12 Tubulo-interstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch angegeben
  • N30 Blasenentzündung
  • N34 Urethritis und Harnröhrensyndrom
  • N41.9 Entzündliche Prostatakrankheit, nicht näher bezeichnet
  • N45 Orchitis und Nebenhodenentzündung
  • N70 Salpingitis und Oophoritis
  • N74.3 Gonokokken-Entzündungskrankheiten der weiblichen Beckenorgane (A54.2 +)
  • T79.3 Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

Beschreibung der Darreichungsform

120 mg Tabletten: flach, rund, weiß, mit gelblichem Farbton, mit einer Facette und der Gravur "Bs".

480 mg Tabletten: flach, rund, weiß, gelblich gefärbt, mit einer Facette, Zeichnung und Gravur „Bs“.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakologische Wirkung - Bakterizid, Breitband-Antibiotikum.

Pharmakodynamik

Kombiniertes antimikrobielles Medikament bestehend aus Sulfamethoxazol und Trimethoprim. Sulfamethoxazol ähnliche Struktur wie PABA, gibt Dihydrofolsäure-Synthese in Bakterienzellen durch Einbau von PABA in seinem Molekül hemmt. Trimethoprim verstärkt die Wirkung von Sulfamethoxazol, indem es die Reduktion von Dihydrofolsäure zu Tetrahydrofolsäure, der aktiven Form von Folsäure, die für den Proteinstoffwechsel und die Teilung der mikrobiellen Zelle verantwortlich ist, stört.

Es ist ein Breitband-Bakterizid, das gegen folgende Mikroorganismen wirkt: Streptococcus spp. (Hämolysestämme sind empfindlicher gegenüber Penicillin), Staphylococcus spp., Streptococcus pneumoniae, Neisseria meningitidis, Neisseria gonorrhoeae, Escherichia coli (einschließlich enterotoxigener Stämme), Salmonella spp. (Einschließlich Salmonellen typhi und Salmonella paratyphi), Vibrio cholerae, Bacillus anthracis, Haemophilus influenzae (einschließlich der Ampicillinresistenz Stämme), Listeria spp., Nocardia asteroides, Bordetella pertussis, Enterococcus faecalis, Klebsiella spp., Proteus spp., Pasteurella spp., Francisella tularensis, Brucella spp., Mycobacterium spp. (einschließlich Mycobacterium leprae), Citrobacter, Entérobacter spp., Legionella pneumophila, Providencia, einige Arten von Pseudomonas (ausgenommen Pseudomonas aeruginosa), Serratia marcescens, Shigella spp., Yersinia spp., Patchella spp., Morganella poe-chas, Patchella spp. (einschließlich Chlamydia trachomatis, Chlamydia psittaci); Protozoen: Plasmodium spp, Toxoplasma gondii, pathogene Pilze, Actinomyces israelii, Coccidioides immitis, Histoplasma capsulatum, spp Leishmania..

Resistent gegen: Corynebacterium spp., Pseudomonas aeruginosa, Mycobacterium tuberculosis, Treponema spp., Leptospira spp., Viren.

Hemmt die Vitalaktivität von Escherichia coli, was zu einer Verringerung der Synthese von Thiamin, Riboflavin, Nikotinsäure und anderen B-Vitaminen im Darm führt.

Die Dauer der therapeutischen Wirkung beträgt 7 Stunden.

Pharmakokinetik

Bei der Verabreichung werden beide Komponenten des Arzneimittels vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Cmax Die aktiven Bestandteile des Arzneimittels werden nach 1 bis 4 Stunden beobachtet.

Trimethoprim dringt gut in die Zellen und durch Gewebebarrieren in die Lunge, Nieren, Prostata, Galle, Speichel, Auswurf, Flüssigkeit ein. Trimethoprim-Bindung an Plasmaproteine ​​50%, T1/2 Die Ausscheidungszeit beträgt normalerweise 8,6 bis 17 Stunden.

Sulfamethoxazol: Die Plasmaproteinbindung beträgt 66%, T1/2 normalerweise 9–11 h. Der Hauptausscheidungsweg verläuft über die Nieren, wobei 15–30% in aktiver Form vorliegen.

Indikationen Medikament Biseptol ®

Infektionen der Atemwege (Bronchitis, Lungenentzündung, Lungenabszess, Pleuraempyem, Otitis, Sinusitis);

Infektionen des Urogenitalsystems (Pyelonephritis, Urethritis, Salpingitis, Prostatitis). Gonorrhoische Natur;

Magen-Darm-Infektionen (Ruhr, Cholera, Typhus, Paratyphus, Durchfall);

Infektionen der Haut und der Weichteile (Pyodermie, Furunkulose usw.).

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Cotrimoxazol, Trimethoprim, Sulfonamide oder einen der Bestandteile des Arzneimittels;

das Alter der Kinder bis zu 3 Jahren (für diese Darreichungsform);

etablierte Diagnose einer Schädigung des Leberparenchyms; schweres Nierenversagen, wenn die Wirkstoffkonzentration im Blutplasma nicht bestimmt werden kann (die Anwendung von Kreatinin mit Cl wird nicht empfohlen)

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Verfallsdatum des Arzneimittels Biseptol ®

Nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Keine verwandten Beiträge.

Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen

Diese Seite benutzt Akismet, um Spam zu bekämpfen. Finden Sie heraus, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Top