Kategorie

Beliebte Beiträge

1 Rhinitis
Wie man einen Husten bei einem Säugling heilt
2 Bronchitis
Niesen - was ist das für ein Omen
3 Husten
Relenza - eine Überprüfung der Droge und eine Liste von preiswerten Analoga
Image
Haupt // Husten

Bronchitis bei Kindern


Häufige Erkrankungen, mit denen viele Eltern konfrontiert sind, sind akute und chronische Bronchitis in ihren verschiedenen Formen und Varianten des Verlaufs. Von besonderem Interesse ist das Auftreten der Krankheit in der frühen Kindheit. Dies ist auf die individuellen Mechanismen der Entwicklung, des Verlaufs, der Diagnose und der Behandlung der Krankheit bei Kindern dieser Altersgruppe zurückzuführen.

Beschreibung der Krankheit

Bronchitis - ein entzündlicher Prozess, der in der Bronchialschleimhaut auftritt, betrifft häufig die Schleimhaut von Nase und Rachen, die Luftröhre und den Kehlkopf. Am Anfang tritt eine Entzündung im Nasopharynx auf, die dann in die Atemwege übergeht. Dies bedeutet, dass unter der Einwirkung bestimmter kausaler Faktoren und Hintergrundzustände eine Läsion von Strukturen vorliegt, die sich im Lumen des Bronchus eines Kalibers befinden. Gleichzeitig geht die Entzündung in der klassischen Version nicht auf das angrenzende Gewebe der Lunge oder andere Teile der oberen Atemwege über.

Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit können mehrere Faktoren sein: eine Virusinfektion, die das Eindringen schädlicher Mikroben in die Atmungsorgane fördert, Unterkühlung, Staubigkeit, Gaskontamination, Kontakte mit Patienten in der Familie.

Die Zunahme der primären Morbidität wird in der kalten Jahreszeit beobachtet, insbesondere in den Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling, in denen Mikroorganismen aufgrund des verbesserten Temperaturregimes der Umwelt besonders aktiv sind und die körpereigenen Abwehrkräfte verringert werden. Die Inzidenz für Kinder unter 75-80 Jahren pro 1000 Kinder pro Jahr, von Jahr zu 3 Jahren - 180-200. Primäre und unabhängige Bronchialläsionen sind äußerst selten. Am häufigsten entwickelt sich eine Bronchitis bei Kindern aufgrund der Ausbreitung von Entzündungen aus anderen Teilen der oberen Atemwege (Pharyngitis, Laryngitis, Tracheitis), die bei Atemwegserkrankungen auftreten. In diesem Fall besteht ein abwärts gerichteter Infektionsweg in den Bronchien. Eine umgekehrte Verteilung - von den Bronchien bis zur Luftröhre - findet nicht statt.

Mädchen und Jungen werden gleich oft krank. In Bezug auf den Körpertyp eines Kindes sind Kinder mit erhöhtem Körpergewicht und Anzeichen von Paratopie anfälliger für Bronchitis, insbesondere für obstruktive Formen. Eine erbliche Veranlagung und Fälle von Bronchitis in der Familie wurden ebenfalls beobachtet.

Um das Wesen der Bronchitis bei Kindern unter einem Jahr und ihren häufigen Verlauf bis zu 2-3 Jahren vollständig zu verstehen, müssen einige anatomische und physiologische Merkmale der für diese Altersperiode charakteristischen Bronchialstrukturen berücksichtigt werden. Diese Faktoren wirken als günstiger Hintergrund und prädisponieren die Entstehung und Entwicklung einer Bronchitis, die in Form eines akuten, chronischen oder obstruktiven Prozesses auftreten kann.

1. Relativ große Länge der Bronchialstrukturen mit einem kleinen Lumen.

2. Unzureichende Entwicklung des Schleimhautapparates. Dies bedeutet, dass zu dicker Schleim entsteht, der normalerweise den Bronchialbaum vor Reizstoffen schützen sollte. Gleichzeitig sind spezielle Zotten für die Eliminierung schlecht entwickelt.

3. Erhöhte Reaktivität der glatten Bronchusmuskulatur, die bei geringster Reizung zu Krämpfen führen kann.

4. Unvollkommenheit lokaler Immunmechanismen.

5. Allgemeine Immunschwäche, die mit der Differenzierung immunkompetenter Zellen in der angegebenen Alterslücke verbunden ist.

6. Die relative Schwäche der Brustmuskulatur und des Hustenzentrums. Dies verhindert eine gute Belüftung und eine natürliche Entfernung von Schleim aus dem Lumen der Bronchien.

7. Das Vorhandensein von allergischen Zuständen bei einem Kind (Diathese, Nahrungsmittelallergien, Neurodermitis, Seborrhoe.)

Der Schweregrad und die Anzahl dieser Voraussetzungen sind der Hauptauslöser für den Auslöser des Entzündungsprozesses im Bronchus. Wenn dies auftritt, Schleimhautödem, eine Abnahme des Bronchuslumens mit einer Abnahme des durchströmenden Luftvolumens und infolgedessen - die Entwicklung eines Atemversagens.

Anzeichen und Symptome einer Bronchitis bei Kindern

Das frühzeitige Erkennen von Anzeichen der Krankheit beugt Komplikationen vor und hilft, die Behandlung rechtzeitig zu beginnen, wodurch die Wirksamkeit erhöht wird. Für Bronchitis bei Kindern unter einem Jahr sowie bei kleinen Kindern (bis zu 2-3 Jahren) sind die Kriterien für die Diagnose:

Der Temperatur bei Kindern mit Bronchitis geht ein erweitertes Krankheitsbild voraus. Seine Zahlen können sehr unterschiedlich sein (von 37,1 ° C bis 39,9 ° C), über den Tag beibehalten und Bedingungen für den Rückgang. Diese Eigenschaften hängen vom Erreger der Krankheit und dem Immunsystem des Kindes ab.

Vorherige akute Atemwegserkrankung. Sehr oft erkranken Kinder vor dem Hintergrund viraler Infektionen an Bronchitis. Dies tritt normalerweise an 3-4 Tagen von ARVI auf;

Husten ist ein Grundsymptom der Bronchitis. Man kann naturgemäß mit Sicherheit sagen, dass die Entzündung genau in den Bronchien lokalisiert ist und in welchem ​​Stadium sie sich befindet. In der Regel entspricht sein Auftreten dem Ausbruch der Krankheit. Zu dieser Zeit hat er einen trockenen, manchmal belästigenden Charakter. Das Kind hustet ständig, fast bei jedem Atemzug. Dies ist auf eine Reizung der entzündeten Schleimhaut mit Luft zurückzuführen. Einige Tage später wird das Epithel der Bronchien wiederhergestellt und es wird aktiv Schleim produziert, um Bakterien zu entfernen, die sich an den Entzündungsherden ansiedeln. Klinisch äußert es sich in Form eines feuchten Hustens, der seltener und weicher wird. Zu diesem Zeitpunkt kann das Kind durchsichtigen oder gelben Auswurf husten, den es in der Regel verschluckt.

Schmerzen in der Brust. Kinder unter einem Jahr können dies nicht sagen, aber ältere Kinder weisen manchmal darauf hin. Die retrosternale Lokalisation ist charakteristischer für Tracheobronchitis, die sich sehr oft als sequentieller Abwärtsprozess entwickelt.

Allgemeine Schwäche, Lethargie und Appetitlosigkeit bei einem Kind sind keine spezifischen Anzeichen einer Bronchitis. Aber ihre Entwicklung sollte Eltern immer beunruhigen. Tatsache ist, dass der Organismus der Kinder so veränderlich ist, dass der Krankheitsverlauf mit jeder Stunde seine Richtung ändern kann. Indikatoren für eine Verschlechterung sind diese Symptome.

Das Keuchen ist auch eines der spezifischen Zeichen. Ihre Eigenschaften können helfen, die Lösung des Problems zu bestimmen - einfache oder obstruktive Bronchitis. Sie können trocken und nass sein. Unter letzteren gibt es große und fein sprudelnde. Je ähnlicher sie einem Crepitus sind, desto kleiner sind die Bronchien, was eine Differenzialdiagnose mit Lungenentzündung erfordert. Gleichzeitig sind sie entweder mit Auskultation der Brust oder sogar aus der Ferne zu hören. Vergessen Sie nicht, dass sie aufgrund der Ansammlung von Schleim im Rachen auftreten können, was eine Bronchitis-Klinik simulieren kann.

Dyspnoe ist ein schweres Anzeichen für Bronchitis. Es charakterisiert das Auftreten von Atemversagen und dessen Schweregrad. Das Kind beginnt oft und schwer zu atmen, besonders unter allen Belastungen. Bei kleinen Kindern äußert sich dies auch durch das Auftreten einer Zyanose der Haut beim Stillen, die er ablehnt.

Ein starker Herzschlag und eine Tachykardie treten synchron mit Atemnot auf und sind auch ein Zeichen für ein Atemversagen. Das Erscheinungsbild selbst spricht von einem ernsthaften Zustand.

In der Regel reichen diese Symptome für die Diagnose einer Bronchitis aus. In zweifelhaften Fällen ist eine Röntgenuntersuchung der Brustorgane angezeigt, um eine gleichzeitige Schädigung der Lunge in Form von Bronchopneumonie oder Entwicklungsstörungen auszuschließen. Es ist äußerst wünschenswert, einen Auswurf auf die Zusammensetzung der Mikroflora und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu erzeugen, wodurch die Ernennung von Arzneimitteln verhindert wird, die in diesem Fall für ein bestimmtes Kind nicht geeignet sind.

Ursachen der Bronchitis bei Kindern

Unter den ätiologischen Faktoren und Mechanismen der Entstehung von Bronchitis bei Kindern bis zu einem Jahr mit häufiger Chronisierung und wiederholtem Verlauf bis zu einem Alter von 2 bis 3 Jahren können Merkmale des Körpers des Kindes, Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit hervorrufen, und die Mikroorganismen, die sie direkt verursacht haben, unterschieden werden. Darüber hinaus lohnt es sich nicht, sich mit den Besonderheiten des Körpers von Kindern im Kindesalter zu beschäftigen, wie sie im Abschnitt "Beschreibung der Krankheit" beschrieben sind. Man muss nur darauf hinweisen, dass sie alle zum Fortschreiten des Entzündungsprozesses beitragen.

Um Faktoren bei der Entstehung von Bronchitis hervorzurufen, müssen hier wichtige Elemente identifiziert werden.

Unterkühlung Baby. Dies ist auf die unzureichende Wärmeregulierung von Kindern zurückzuführen, insbesondere in den ersten drei Lebensmonaten. Wenn Eltern das Kind zu leicht anziehen und nach draußen gehen oder sich in einem Raum mit einer Lufttemperatur unter 18-19 ° C befinden, kann dies zu Unterkühlung führen. Und umgekehrt - wenn Sie das Kind zu sehr einwickeln, schwitzt es. Die kleinsten Luftzüge für feuchte Haut reichen aus, um Unterkühlung und anschließend Bronchitis zu verursachen.

Zahnen. In diesem Fall gibt es eine Menge Uneinigkeit. Wenn ein Kind zu husten beginnt und gleichzeitig Zähne geschnitten werden, nehmen viele Eltern alle Symptome als Zeichen eines natürlichen Prozesses wahr. Die Ärzte bestreiten dies hartnäckig als eine Variante der Norm und bestehen auf der Behandlung von Bronchitis. Tatsächlich hängen diese beiden Prozesse zusammen. Natürlich erfordert das Zahnen einen enormen Energieaufwand und die Immunmechanismen leiden gleichzeitig, Schleim beginnt sich in den Bronchien zu bilden. Geht der Prozess bei Vorliegen aller Anzeichen in eine Entzündung über, so spricht man von Bronchitis (mehr: Wie kann man einem Kind beim Zahnen helfen?).

Akute Infektionen der Atemwege. In 75-80% der Fälle werden Ursache und Hintergrund für die Entstehung einer Bronchitis. Zu den direkten Erregern der Bronchitis bei Kindern unter einem Jahr, die in erster Linie die Bronchien infizieren und die Vermehrung der Bakterienflora provozieren, gehören die Influenzaviren, das Parainfluenzavirus, das Rhinosyncytial-Virus und das Cytomegalovirus, seltener die Erreger der Adenovirus-Familie. Sie verursachen die Zerstörung des Bronchienepithels. Gleichzeitig wird die Schleimhaut ungeschützt. Vor diesem Hintergrund schließt sich eine sekundäre bakterielle Infektion an, die unter normalen Bedingungen im Lumen der Bronchien lebt, ohne Störungen zu verursachen. Dies sind am häufigsten Streptokokken, Staphylokokken, hämophile Bazillen und Pneumokokken.

Aus Gründen von, Teilen Sie virale, allergische, obstruktive, asthmatische Bronchitis. Es gibt drei Arten von Bronchitis bei Kindern gemäß der internationalen Klassifikation:

Akute Bronchitis, manifestiert sich durch akute Entzündung der Bronchialschleimhaut.

Akut obstruktiv - führt zu strukturellen Veränderungen der Schleimhaut.

Akute Bronchiolitis - Entzündung betrifft die kleinen Bronchien.

Diese Arten von Bronchitis bei Kindern unterscheiden sich in den Entwicklungsfaktoren, der Schwere der Erkrankung und den Behandlungsmethoden. Bronchitis bei Kindern sind nur viral. Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen in der Luft, Husten und Niesen. Es ist zu beachten, dass gestillte Babys selten an Bronchitis leiden, mit Ausnahme von Fällen, in denen das Baby zu früh geboren wurde, angeborene Fehlbildungen der Atmungsorgane aufweist und oder mit kranken Kindern in Kontakt steht. Bronchiolitis bei Kindern bis zu einem Jahr birgt die Gefahr, die Entwicklung eines akuten Atemversagens auf seinem Hintergrund.

Kleine Kinder müssen die Details von Spielzeug und Konstrukteuren in den Mund nehmen. Fremdkörper, die in den Mund des Kindes gelangen und die Schleimhaut berühren, rufen die Entwicklung einer Bronchitis hervor, da Mikroben auf ihrer Oberfläche leben. Bronchitis wird durch Reizung der Bronchien verursacht, beispielsweise durch Einatmen von Chemikalien. Es liegt eine Allergie vor, die zu einer Entzündung der Bronchialschleimhaut führt.

Akute Bronchitis bei Kindern folgt immer einer schweren Erkältung oder Grippe, einer Infektion oder äußeren Reizstoffen. Bronchitis beginnt als Erkältung, kann sehr lang und schwierig sein.

Obstruktive Bronchitis bei Kindern

Die ersten Symptome sind eine laufende Nase und ein trockener Husten, der nachts schlimmer wird. Ein krankes Kind empfindet Schwäche, Schmerzen hinter dem Brustbein, in der Regel sind sie sehr unruhig, launisch, es besteht eine erhöhte nervöse Reizbarkeit. In der Blutuntersuchung können eine leichte Leukozytose und eine erhöhte ESR festgestellt werden. Es gibt einen Anstieg der Körpertemperatur, Keuchen, Atemnot.

Einige Tage später wird der Husten nass, es wird Auswurf freigesetzt, der die Art der Bronchitis bestimmen kann. Das akute Stadium der Krankheit dauert weniger als eine Woche und ist in der Regel innerhalb von 5-6 Tagen geheilt. Die Auswahl einer transparenten Substanz bestätigt das Anzeichen einer akuten Form der Bronchitis und einer eitrigen - einer chronischen Form. Eine vorzeitige oder falsche Behandlung der Manifestationen einer akuten Bronchitis ist gefährlich, wenn eine verlängerte Bronchitis auftritt, die mit Komplikationen droht.

Unter allen Arten von Kinderbronchitis können zwei Formen global relevant sein - einfach und obstruktiv. Wenn der erste keine besonderen Gefahren und Schwierigkeiten bei der Behandlung verursacht, dann der zweite - ganz im Gegenteil. Die obstruktive Bronchitis ist eine Art entzündlicher Läsion der Bronchien, deren Entwicklungsmechanismen und klinische Manifestationen in erster Linie auf die Verletzung der Bronchialobstruktion mit Atemversagen zurückzuführen sind.

Die obstruktive Form der Bronchitis äußert sich im Gegensatz zur normalen Bronchitis in einem Ödem und einer Verschlechterung der Durchgängigkeit der Bronchien. Die Entwicklung solcher Pathologien wird durch verschiedene intrauterine Störungen der Entwicklung der Atmungsorgane, Hypoxie, Verletzungen und Frühgeburten gefördert. Symptome dieser Art von Bronchitis sind paroxysmaler Husten und blaue Haut der Finger und Lippen des Babys.

Symptome einer obstruktiven Bronchitis bei Kindern

Die Symptome bei Kindern sind sehr spezifisch, was zu einer schnellen Diagnose und rechtzeitigen Behandlung beiträgt. Sie zeichnen sich durch plötzlichen Beginn und Blitzeinschlag aus. Der Zustand des Kindes kann sich jede Minute verschlechtern. Die drohenden Anzeichen einer obstruktiven Bronchitis umfassen eine ganze Gruppe von Symptomen.

Abruptes Einsetzen in der Nacht, insbesondere wenn das Kind tagsüber aktiv mit anderen Kindern auf der Straße ging.

Angst Baby. Kleine Kinder bis zu einem Jahr weinen die ganze Zeit, die Älteren können nicht schlafen, sie rasen ständig herum.

Nörgelnder Atem. Viele Eltern beschreiben es so: „Ein Baby hat ein Akkordeon in der Brust“.

Pfeifendes Keuchen, das in der Ferne zu hören ist. Wenn eine Auskultation durchgeführt wird, kann es sein, dass feuchtes, feines Keuchen auf beiden Seiten der Lunge zu hören ist.

Kurzatmigkeit, begleitet von der Beteiligung von Hilfsmuskeln beim Atmen. Klinisch manifestiert sich dies durch interkostale interstitielle Kontraktionen und Bauchbewegungen während der Atmung. Die Brust befindet sich sozusagen in einem Zustand ständigen Einatmens und es ist für das Kind schwierig, auszuatmen, wozu es sich zusätzlich anstrengen muss.

Husten, der mit Beginn der Obstruktion auftritt. Bei stark entwickelter Verstopfung nimmt die Verstopfung geringfügig ab, bei umgekehrter Verstärkung nach deren Beseitigung. Gleichzeitig beginnt sich der Schleim zu lösen.

Anzeichen eines fortschreitenden Atemversagens in Form von vermehrter Atmung und Tachykardie, begleitet von Zyanose der Haut.

Ursachen der obstruktiven Bronchitis bei Kindern

Die Gründe hängen mit den Merkmalen des Erregers und der Reaktivität des Bronchialsystems des Kindes zusammen. Im Mechanismus der Entwicklung der Bronchialobstruktion im Säuglingsalter gibt es einen Krampf der glatten Muskeln der Bronchien, Ödeme der Schleimhaut und dicken reichlich vorhandenen Bronchialschleim.

Einige Bakterien und Viren dringen in die Nervenknoten um die Bronchien ein, was zu einem Verlust der Regulierung ihres Tons führt. Infolgedessen Bronchospasmus. Andere Arten von Mikroben rufen eine übermäßige Sekretion von Schleim hervor. Es gibt solche, die hauptsächlich eine Schwellung der Bronchialschleimhaut verursachen und ihr Lumen verengen. Häufiger gibt es eine Kombination dieser Mechanismen, die zu einer fortschreitenden Obstruktion führen. Das Vorhandensein von allergischen Erkrankungen und Übergewicht bei einem Kind ist ein Risikofaktor für die Entwicklung einer obstruktiven Bronchitis, die insbesondere unter dem Einfluss mikrobieller Faktoren zu Bronchospasmus und reaktiven Ödemen neigt.

Behandlung der obstruktiven Bronchitis bei Kindern

Die Behandlung bezieht sich auf dringende Eingriffe. Je kleiner das Kind ist, desto weniger Zeit bleibt zum Nachdenken. Vorrangige Maßnahmen sollten darauf abzielen, die Obstruktion der Bronchien zu beseitigen und die Durchgängigkeit der Bronchien wiederherzustellen.

Versuche das Baby zu beruhigen. Erregung führt zu vermehrtem Atemversagen. Gestattet die Einführung von Beruhigungsmitteln in Altersdosen.

Inhalationstherapie. Die effektivste Methode, um Verstopfungen zu stoppen. Zu diesem Zweck werden Zerstäuber und Ultraschallinhalatoren verwendet, die vom Netz aus betrieben werden. Fehlt ein solches Gerät, können Sie spezielle Kindergeräte (Bebihaler) in Kombination mit Tascheninhalatoren verwenden. Medizinische Gemische zur Inhalation umfassen Salbutamol- und Glucocorticoidhormone. Die häufigsten Vertreter sind Ventolin und Flexotid. Der Vorteil der Methode ist, dass Medikamente direkt in die Bronchien injiziert werden. Der Effekt tritt innerhalb weniger Minuten nach Einatmen auf.

Instillation von angefeuchtetem Sauerstoff. Muss parallel zu anderen Aktivitäten stattfinden.

Wenn die Inhalationstherapie keine Wirkung zeigt oder das Kind Anzeichen einer schweren Intoxikation mit Dehydration hat, ist eine Infusionstherapie mit intravenöser Verabreichung von Bronchodilatatoren angezeigt.

Grundlegende Behandlung von Bronchitis, einschließlich Antibiotika-Therapie, Expectorantien, Immun-Drogen, Physiotherapie und Vibrationsmassage.

Akute Bronchitis bei Kindern

Die häufigste Art der Bronchitis bei Kindern ist akut. Sein anderer Name ist einfache Bronchitis. Entwickelt sich in jeder Lebensphase von Säuglingen, unabhängig von den individuellen Merkmalen des Organismus. Es zeichnet sich durch einen allmählich gleichbleibenden und günstigen Verlauf aus. Selten kompliziert durch Atemstillstand. Die durchschnittliche Krankheitsdauer bis zur vollständigen Genesung beträgt 2,5-4 Wochen.

Symptome einer akuten Bronchitis bei Kindern

Die Symptome einer akuten Bronchitis unterscheiden sich von anderen Erkrankungen der Atemwege durch einige Merkmale, die für die Durchführung einer Differentialdiagnose wichtig sind. Besteht aus einer Triade von Zeichen.

Husten ist ein zentrales Symptom, um das eine diagnostische Suche aufgebaut ist. Sein Auftreten weist auf den Beginn des Entzündungsprozesses in den Bronchien hin. Es unterscheidet sich von anderen Arten, die sich mit Laryngitis und Tracheitis entwickeln, durch seine Weichheit und seinen Charakter. Es wird sein zweiphasiger Zustand beobachtet - zunächst trocken, dann nass. Erscheint in ungefähr gleichen Zeitabständen, selten im Zusammenhang mit dem Einatmen von Luft, das bei Laryngotracheitis beobachtet wird.

Eine häufige hyperthermische Reaktion, die vor Beginn des Hustens auftritt.

Raue trockene oder feuchte Rassen unterschiedlicher Größe. Kleine Kreppgeräusche sind nicht typisch. Sie entwickeln sich mit obstruktiver Bronchitis, Bronchiolitis und Bronchopneumonie.

Andere Symptome in Form einer Verletzung des Allgemeinzustandes, Schlafstörungen und Essensverweigerung, Atemnot, Tachykardie und einer Zunahme der Atembewegungshäufigkeit sind für den üblichen Verlauf einer akuten Bronchitis nicht charakteristisch. Ihr Auftreten weist auf das Auftreten von Komplikationen oder den Übergang des Prozesses in eine obstruktive Form hin.

Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern

Die Behandlung beginnt unmittelbar nach Bestätigung der Diagnose:

1. Antibiotika mit breitem Wirkspektrum. Sie haben die gleiche blockierende Wirkung auf viele Gruppen von Mikroorganismen, die eine Bronchitis verursachen können. In der Pädiatrie werden empfohlen: Augmentin, Amoxiclav, Ceftriaxon, Cefotaxim. Die Dosierungsform des Arzneimittels wird in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung ausgewählt.

2. Mukolytika und Untersucher (Medikamente, die die Beseitigung von Schleim und dessen Depression stimulieren.) Bei Kindern unter einem Jahr sowie bis zu 2-3 Jahren wird die Verwendung von pflanzlichen und synthetischen Präparaten auf der Basis von Ambroxol, Efeu, Thermopsis, Kochbananen usw. gezeigt., Fluditec, Lasolvan, ACC in Altersdosierungen.

3. Hustenmittel. Sie werden in der ersten Phase der Bronchitis verschrieben, wenn noch kein Auswurf vorliegt, aber der Husten hastig ist (Synekodin, Stoptussin).

4. Entzündungshemmende und fiebersenkende Medikamente je nach Körpertemperatur.

5. Immunmodulatoren - Medikamente auf der Basis von Echinacea, Vitamin C, Bronchomunal.

Wie Bronchitis bei einem Kind zu behandeln?

Bei Bronchitis sollte der praktische Rat zur Behandlung auf einer einzigen Regel beruhen - keine Initiative. Der Behandlungsprozess kann je nach Zustand des Kindes ambulant und stationär erfolgen. Alle Säuglinge sollten unbedingt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kinder bis zu einem Jahr und bis zu 2-3 Jahren mit einem milden Verlauf der Bronchitis können zu Hause behandelt werden, wenn das Behandlungsschema eingehalten wird.

Bei Kindern verläuft die Bronchitis häufig chronisch, mit ständigen Rückfällen bis zu einem Zeitraum von drei Jahren. Halten Sie sich daher unbedingt an die festgelegten Bedingungen des Therapieprozesses. Es beinhaltet:

1. Diät. Allergene Lebensmittel (Schokolade, Honig, Himbeeren, Zitrusfrüchte) sind ausgeschlossen. Die Lebensmittel sollten fraktioniert, kalorienreich und nahrhaft sein. Achten Sie darauf, viel Flüssigkeit zu trinken (alkalisches Mineralwasser ohne Gas, leichter Tee, Preiselbeersaft). Die Ernährung der Mutter während des Stillens ist dieselbe.

2. Modus. Aktive Belastungen und Spaziergänge auf der Straße zu beseitigen, insbesondere bei schlechtem Wetter und in der akuten Periode der Krankheit. Nachdem Sie die Temperatur gesenkt haben, können Sie an die frische Luft gehen. Kleiden Sie das Kind angemessen wetterfest.

3. Expectorant und Antitussiva. Hier brauchen wir eine differenzierte Herangehensweise an die Ernennung. Wenn ein Kind einen trockenen Husten hat, der ständig den Schlaf stört und stört, wird empfohlen, Hustenmittel (Synecod, Stoptussin) einzunehmen. Gerächt, Herbion). (mehr: eine Liste von Expektorantien)

4. Inhalationstherapie. Die effektivste Behandlung für jede Art von Bronchitis. Bei sachgemäßer Anwendung kann die Notwendigkeit der Ernennung von Antibiotika entfallen.

5. Antivirale und immunmodulatorische Medikamente. In Anbetracht dessen, dass die meisten Fälle von Bronchitis vor dem Hintergrund von Atemwegsinfektionen auftreten, müssen homöopathische Tropfen oder Tabletten (Aflubin, Anaferon für Kinder, Umcalor) verschrieben werden.

Antibiotika gegen Bronchitis bei Kindern sind ein unverzichtbares Attribut der Behandlung. Es ist ratsam, sie 2-3 Tage nach einer bakteriellen Infektion mit den geringsten Anzeichen einer Bronchitis einzuschließen. Die Geltungsdauer von mindestens fünf Tagen ist strikt einzuhalten. Falls erforderlich, ist es besser, die Behandlungsdauer zu verlängern, um die Entwicklung einer bakteriellen Antibiotikaresistenz und die Chronisierung des Prozesses zu verhindern (weitere Informationen: Liste der Antibiotika gegen Bronchitis). Im Falle einer allergischen Reaktion auf das Medikament wird es durch ein anderes (vorzugsweise aus einer anderen Gruppe) ersetzt und Antihistaminika werden zur Deckung verschrieben.

Die Massage der Bronchitis bei Kindern ist eine natürliche Methode der adjuvanten Therapie, die keinen finanziellen Aufwand erfordert. Sehr gut etabliert in der Erholungsphase. Im akuten Stadium ist kontraindiziert. Das Kriterium für die Ernennung kann das Auftreten eines feuchten Hustens nach dem Absinken der Temperatur sein. Es muss vibrieren und das Entfernen des Auswurfs fördern. Dazu passt das Kind auf den Bauch. Aufeinanderfolgendes Streicheln der Haut wird mit weiteren Klopfbewegungen von unten nach oben in Richtung Wirbelsäule ausgeführt. Die Dauer eines Eingriffs beträgt 7-9 Minuten. Die Eingriffe werden etwa zwei Wochen lang täglich durchgeführt (mehr: Warum brauchen wir eine Massage bei Bronchitis?).

Allgemeine Empfehlungen

Der Arzt, der das Kind untersucht, kann eine Schwellung der Brust feststellen. Visuell sichtbare Bereiche der Brust, was eine Folge der Tatsache ist, dass in den Prozess der Atmung Hilfsmuskeln beteiligt sind. Die wichtigsten Anforderungen bei der Behandlung von Bronchitis bei Kindern - mit Ausnahme der Selbstbehandlung, rechtzeitige Überweisung an einen Spezialisten, der die Richtung der Behandlung bestimmen wird.

Im Falle der Gefahr eines Übergangs der Bronchitis in der langwierigen Form bei erhöhter Körpertemperatur wird das Kind ins Krankenhaus eingeliefert. Dies gilt insbesondere für Kinder unter 1 Jahr und jünger, da sie durch eine unvollständige Funktion der Atemwege gekennzeichnet sind. Akute Bronchitis wird mit warmen Getränken, fiebersenkenden Medikamenten und Bettruhe behandelt. Nachdem die Körpertemperatur gesunken ist und sich stabilisiert hat, werden Inhalationen durchgeführt, die den Brustbereich reiben.

Wenn die Krankheit während der Woche nicht zurückgeht, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich. Kinder sollten keine Antibiotika einnehmen. Physiotherapeutische Methoden werden in den Komplex der medizinischen Verfahren eingeführt, eine spezielle Diät ist vorgeschrieben.

Als antibakterielle Therapie sollte dem Kind nur die auf der ärztlichen Verschreibung angegebene Menge verabreicht werden. Eltern müssen dieses Problem verantwortungsbewusst angehen, um keine zufälligen, beworbenen Medikamente zu erwerben.

Kindern unter einem Jahr ist es untersagt, zusammen mit Codein Medikamente zu verabreichen. Traditionelle Methoden zur Behandlung von Bronchitis können in Gegenwart einer medizinischen Grundtherapie als Hilfsmittel eingesetzt werden.

Um eine weitere Diagnose von "Asthma bronchiale" bei Kindern mit Bronchitis zu vermeiden, ist eine Registrierung in der Apotheke erforderlich. Im Winter ist es ratsam, Kinder nicht zu sehr einzuwickeln, um Schwitzen zu vermeiden, Kleidung sollte nicht durch den Wind geweht werden.

Hypothermie ist eine der ersten Ursachen für Bronchitis. Produktionsstaub wird auch häufig zur Krankheitsursache. Der beste Ort für Kinder zum Spielen ist der Bereich, in dem die Bäume wachsen. Es wird empfohlen, mit ihnen von den Pflanzen wegzulaufen. Auf Sauberkeit im Kinderzimmer sollte geachtet werden, staubige Luft ist ein Nährboden für Mikroorganismen, die eine Entzündung der Bronchien hervorrufen können. Es ist sinnvoll, Maßnahmen zur Verhärtung durchzuführen, in den Trainingsmodus zu wechseln und Atemübungen durchzuführen.

Bronchitis bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlung

Bronchitis ist eine Atemwegserkrankung, die gefährliche Komplikationen haben kann. Eltern haben viele Fragen zur Behandlung dieser Krankheit: In welchen Fällen werden Antibiotika eingesetzt und ob es möglich ist, das Kind mit Hilfe von Inhalationen und Wärmeverfahren zu heilen. Der Zustand des Babys kann sich stark verschlechtern, alles hängt von der Form der Krankheit und dem Alter ab. Daher sollte die Behandlung zu Hause immer mit dem Arzt abgestimmt werden. Um die Wiederherstellung zu beschleunigen, ist es notwendig, die optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.

Was ist Bronchitis? Arten von Krankheiten

Sogenannte Entzündung der Bronchialschleimhaut. Die Krankheit ist ansteckend und allergisch. Oft tritt der Entzündungsprozess vor dem Hintergrund von Erkältungen und Grippe auf. Am häufigsten erkranken ansteckende Bronchitis-Kinder in der kalten Jahreszeit, wenn die körpereigene Immunabwehr geschwächt ist.

Die Infektion gelangt von außen in den Körper des Kindes, indem kontaminierte Luft eingeatmet wird. Es ist auch möglich, die eigene bedingt pathogene Mikroflora zu aktivieren, die durch eine Unterkühlung des Körpers und eine Abnahme der Immunität gefördert wird.

Abhängig von der Ursache des Auftretens werden folgende Arten von Bronchitis unterschieden:

  1. Bakterien Die Krankheitserreger sind Bakterien wie Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Hämophile und Pertussis, Bazillen, Chlamydien und Mykoplasmen.
  2. Viral. Tritt aufgrund des Eindringens von Influenzaviren und Adenoviren in die Bronchien auf.
  3. Allergisch. Es tritt auf, wenn die Bronchien durch Chemikalien, Staub oder Pollen von Pflanzen, Partikel von Tierhaaren gereizt werden.

Infektiöse Arten sind ansteckend. Wenn ein Patient niest oder hustet, breitet sich die Infektion über 10 Meter aus.

Wenn das Kind stillt, ist es passiv immun, dh mit Muttermilch erhält es schützende Antikörper gegen Infektionen. Daher leiden Säuglinge unter 1 Jahr nur dann an Bronchitis, wenn sie Anomalien in der Entwicklung des Atmungssystems aufweisen, früh geboren wurden oder der Körper durch andere Krankheiten geschwächt ist.

Die Entwicklung einer Infektion der Bronchien tritt auf, wenn der durch Reizung und Entzündung der Schleimhaut entstandene Schleim austrocknet und die Atemwege verstopft. In diesem Fall ist die Belüftung dieser Organe gestört.

Die Ursachen der Krankheit

Ursachen für Kinder mit Bronchitis sind:

  • das Eindringen von Viren und Bakterien in die Bronchien mit Luft bei Kontakt mit einer kranken Person;
  • Infektion der Atemwege beim Lecken von Spielzeug und anderen Gegenständen, die das Baby in den Mund nimmt;
  • Infektion mit Parasiten, Infektion der Bronchien durch das Blut;
  • angeborene Fehlbildungen der Atemwege, die zur Sputumstagnation, zum Auftreten chronischer Entzündungsprozesse führen;
  • Aufenthalt in einem rauchigen Raum oder Einatmen von Benzindämpfen, Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien;
  • Kontakt mit atemwegsreizenden Partikeln (Pflanzenpollen, Pappelflaum, Wolle) oder Kontakt mit geruchsintensiven Substanzen (Waschmittel, Kosmetika).

Wenn die Behandlung der Bronchitis bei Kindern nicht rechtzeitig durchgeführt wird oder sich als unwirksam herausstellt, wird die Krankheit von chronisch zu chronisch akut. Gleichzeitig dauert es Jahre, mit periodischen Rückfällen. Am häufigsten tritt eine rezidivierende Bronchitis bei Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren auf. Die Krankheit wiederholt sich 3-4 Mal pro Jahr nach einer Erkältung für etwa 2 Jahre. Es gibt keine Anfälle von Bronchospasmus.

Die Wahrscheinlichkeit einer komplizierten Erkrankung steigt, wenn das Kind eine Entzündung der Adenoide oder eine chronische Mandelentzündung hat. Die Faktoren, die zum Auftreten einer Bronchitis bei einem Säugling beitragen, sind eine frühzeitige Entwöhnung, unzureichende Hygienebedingungen und die Anwesenheit von Rauchern zu Hause.

Symptome einer Bronchitis verschiedener Arten

Das Gerät der Atemwege bei Kindern hat seine eigenen Eigenschaften. Ihre Atemwege sind schmaler, was es ihnen ermöglicht, sich bei Auftreten eines Schleimhautödems schnell zu überlappen. Angeborene Fehlbildungen der Lunge oder der Bronchien sind bei Säuglingen stärker ausgeprägt. Nach 1-1,5 Jahren verschwinden Abweichungen häufig.

Die Immunität bei Kindern befindet sich im Entwicklungsstadium, ihre Anfälligkeit für Infektionen ist erhöht. Die Atemmuskeln sind schwächer, wodurch die Atmungsorgane schlechter belüftet werden als bei Erwachsenen. Außerdem ist das Lungenvolumen bei Kindern geringer, was zur beschleunigten Ausbreitung von Krankheitserregern beiträgt.

Bei Kindern ist die Körperthermosteuerung nicht gut entwickelt. Sie überhitzen sich schneller, sie kommen leicht durch.

Hinweis: Bei Säuglingen treten besonders schnelle Krämpfe und Bronchialödeme (Obstruktion) auf. Der daraus resultierende Sauerstoffmangel ist lebensbedrohlich.

Arten der akuten Bronchitis

Es gibt folgende Arten von akuten Erkrankungen:

  1. Einfache Bronchitis. Die Manifestationen sind am einfachsten. Luftmangelsymptome gibt es nicht.
  2. Obstruktive Bronchitis. Schwerer und gefährlicher Zustand, in dem das Auftreten von Atemversagen.
  3. Bronchiolitis. Es liegt eine Entzündung der Bronchiolen vor (Bronchien mit einem Durchmesser von 1 mm, die sich im Übergang zur Lunge befinden). Dies führt zur Verstopfung der Lungengefäße, dem Auftreten von Herzerkrankungen.

Bronchitis jeglicher Art beginnt mit dem Auftreten von Erkältungssymptomen, die dann die charakteristischen Merkmale des Entzündungsprozesses annehmen.

Symptome einer einfachen Bronchitis

Vor dem Hintergrund einer Erkältung leidet ein Kind bis zu 7 Tage lang an allgemeiner Schwäche, Kopfschmerzen und starkem trockenem Husten. Das Austrocknen des Schleims führt zum Auftreten einer Heiserkeit in den Bronchien. Hat die Entzündung auch den Kehlkopf getroffen, so tritt ein bellender Husten auf. Die Temperatur steigt auf 37 ° -38 ° (je nach Schwere der Erkrankung). Allmählich wird trockener Husten nass. Gurgelnde Rasseln tauchen auf. Wenn der Auswurf normal verläuft, verbessert sich der Zustand des Kindes erheblich. Die Krankheit in dieser Form kann 1-3 Wochen dauern. Der Schweregrad der Manifestationen hängt vom Alter des Kindes, seiner körperlichen Entwicklung und seinem allgemeinen Gesundheitszustand ab.

Wenn die Krankheit beginnt, hat das Kind Komplikationen wie Bronchiolitis und Lungenentzündung. Manchmal ist eine Krankheit, die in viraler Form auftritt, nicht sehr häufig. Nach dem Absterben des Virus (nach ungefähr einer Woche) bessert sich der Zustand des Kindes, aber dann verschlechtert sich sein Zustand dramatisch: Die Temperatur steigt, Husten steigt, Kopfschmerzen. Dies deutet darauf hin, dass ein bakterielles Virus an der Virusinfektion beteiligt ist. Daher ist eine dringende Behandlung mit Antibiotika erforderlich.

Der Infektionsprozess kann entweder einseitig oder beidseitig sein. Eines der Anzeichen der Erkrankung ist eine Augenrötung aufgrund einer Schleimhautentzündung (Bindehautentzündung).

Symptome einer obstruktiven Bronchitis

Die Symptome einer Obstruktion treten am häufigsten bei Kindern unter 3 bis 4 Jahren auf. Sie treten normalerweise bei einer viralen oder allergischen Form der Krankheit auf. Die Hauptmerkmale einer obstruktiven Bronchitis sind lautes, heiseres Atmen mit längerem Ausatmen, paroxysmaler Husten, Erbrechen, Kontraktion der interkostalen Muskeln beim Einatmen, Schwellung der Brust.

Bei dieser Form der Krankheit steigt die Körpertemperatur des Kindes nicht an. Obstruktive Bronchitis kann plötzlich auftreten, nachdem das Baby mit einem Haustier gespielt hat (z. B. auf einer Party) oder während der Reparatur Farbe eingeatmet hat.

Verstopfungssymptome treten manchmal am 4. Krankheitstag mit Influenza oder akuten Infektionen der Atemwege auf. Charakteristisch sind Anfälle von trockenem Husten, die keine Linderung bringen. In der Lunge ist Keuchen zu hören.

Bis zu 4 Jahren ist ein Wiederauftreten der Krankheit möglich, dann hören die Anfälle meistens auf.

Hinweis: Obstruktive Bronchitis unterscheidet sich von Asthma bronchiale dadurch, dass sich die Symptome eines Atemversagens langsam entwickeln, während das Kind bei Asthma plötzlich zu würgen beginnt.

Häufig wiederholte obstruktive Prozesse jeglichen Ursprungs können zu Asthma bronchiale führen.

Video: Wie behandelt man obstruktive Bronchitis bei Kindern?

Symptome einer Bronchiolitis

Das Hauptzeichen für eine Entzündung der Bronchiolen ist Atemnot. Anfänglich tritt es beim Kind auf, wenn es sich aktiv bewegt, aber im Laufe der Zeit in einem Ruhezustand erscheint. Während des Einatmens ist ein charakteristisches Heiserkeitsgefühl zu hören. Beim Zuhören hört der Arzt Rasseln im unteren Teil der Bronchien.

Bei Bronchiolitis steigt die Temperatur in der Regel auf 38-39 °. Das Kind kann schwerer ausatmen als einatmen. Brust und Schultern sind angehoben. Das Gesicht schwillt an, ein Blau erscheint. Anhaltender Husten mit spärlichem Auswurf lindert nicht und verursacht Schmerzen in der Brust. Manifestationen dieser Erkrankung sind auch trockener Mund, seltenes Wasserlassen, schneller Herzschlag.

Der Verlauf der Bronchitis bei Kindern unterschiedlichen Alters

Bronchitis nach einer Erkältung bei einem Kind ist ein häufiges Vorkommen. Manchmal fließt es leicht, ohne die Temperatur zu erhöhen und manifestiert sich nur durch Husten. In komplizierten Fällen ist die Temperatur hoch, es kommt zu Krämpfen der Bronchien und zum Ersticken.

Die Krankheit beginnt normalerweise mit einem trockenen Husten. Allmählich sammelt sich in den Bronchien Auswurf, der mukopurulent wird. Es gibt Keuchen, sie können als Anzeichen für den Übergang der Krankheit im Stadium der Genesung angesehen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, die Entfernung des Auswurfs zu erleichtern und die Bronchien von Infektionen zu befreien. Ältere Kinder tun es leichter, da sie bereits verstehen, dass sie husten und Auswurf ausspucken müssen.

Ein kleines Kind schafft das nicht immer alleine. Eltern können ihm zum Beispiel helfen, indem sie ihn an einer anderen Flanke drehen. Gleichzeitig wandert der Auswurf an den Wänden der Bronchien entlang, was zu Reizungen und Husten führt.

Bei Säuglingen sind Anfälle von starkem Husten mit Kurzatmigkeit die häufigsten Symptome, da die Abgabe von Schleim aus den Bronchien und deren Stagnation schwierig ist. Im Alter von 2-6 Monaten tritt die Krankheit üblicherweise in Form einer Bronchiolitis auf.

Normalerweise tritt die Erholung von einer unkomplizierten Bronchitis in 7-8 Tagen auf. Wenn eine Bronchitis durch eine Obstruktion kompliziert wird, kann sie sich innerhalb weniger Wochen manifestieren und zu einer Lungenentzündung führen.

Diagnose einer Bronchitis

Anhand der Art des Hustens und der Art des Auswurfs bestimmt der Arzt, welche Art von Bronchitis bei einem Kind auftritt. Weißer Schleim ist charakteristisch für eine virale Entzündung, und bei ihr tritt ein grünlich-gelber Farbton mit einer bakteriellen Entzündung der Bronchien auf. Bei allergischer Bronchitis werden Klumpen von klarem Schleim beseitigt.

Während der Untersuchung und des Abhörens der Brust wird festgestellt, ob bei Kindern Symptome einer Bronchitis wie Atmung, Atembeschwerden, Anschwellen der Brust und Muskelanspannung im Interkostalraum vorliegen.

Mit einer allgemeinen Blutuntersuchung wird die Anzahl der Leukozyten bestimmt und das Vorliegen eines Entzündungsprozesses festgestellt.

Bei gefährlichen Komplikationen (schwere Hustenattacken, die länger als 3 Tage von hohem Fieber begleitet werden) wird eine Röntgenuntersuchung der Lunge durchgeführt. Dieses Gerät wird mit einer reduzierten Dosis radioaktiver Strahlung verwendet. Pneumotachometrie wird durchgeführt. Mit Hilfe eines speziellen Gerätes wird der Atemweg beim Ein- und Ausatmen untersucht.

Bei Anzeichen einer Infektionskrankheit wird eine Sputumanalyse durchgeführt, um den Typ des Infektionserregers zu bestimmen. Zur Diagnose einer Bronchiolitis bei Säuglingen wird der Auswurf histologisch auf das Vorhandensein charakteristischer Viren untersucht, die in den Bronchien und in der Lunge leben können, der sogenannten respiratorischen Synzytialinfektion. Ein wichtiges Anzeichen für eine Entzündung der Bronchien bei einem Säugling ist die Zyanose (Zyanose der Haut und der Schleimhäute), die aus einer Herz- und Lungeninsuffizienz resultiert.

Für die Diagnose ist das Vorhandensein von charakteristischem Keuchen und Kurzatmigkeit sowie die Häufigkeit und Stärke des Herzschlags wichtig.

Ein starker Husten kann auch bei anderen Krankheiten wie Lungenentzündung, Kehlkopfentzündung und Tuberkulose auftreten. Es kann durch eine angeborene Pathologie der Funktion der Atemwege, ein Fremdkörper in die Luftröhre verursacht werden. Die Diagnose ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein einer Bronchitis zu bestätigen und die richtige Behandlung vorzuschreiben.

Video: Dr. E. Komarovsky über die Ursache und Behandlung von Bronchitis

Bronchitis Behandlung

Zuallererst sollten Eltern bedenken, dass Selbstmedikation in keinem Fall inakzeptabel ist. Wie der Kinderarzt E.Komarovsky betont, kann ein kleines Kind mit Bronchitis nicht nur durch den unkontrollierten Einsatz von Medikamenten, sondern auch durch den falschen Einsatz von Hausmitteln verletzt werden.

Der Krankenhausaufenthalt erfolgt in Fällen, in denen eine akute Bronchitis in komplizierter Form auftritt (bei Atemnot, hohen Temperaturen, Schwierigkeiten beim Essen und Trinken). Zu Hause sollte das Kind bei der Behandlung einer einfachen Bronchitis bei hohen Temperaturen im Bett liegen. Sobald es normalisiert ist, muss das Kind an die frische Luft gehen.

Es ist oft notwendig, warmen Tee und Kompott zu trinken (der Flüssigkeitsverbrauch sollte um das 1,5-fache gegenüber dem normalen erhöht werden). Dies trägt dazu bei, das Sputum zu verdünnen und aus den Bronchien zu entfernen. Zum Trinken können Sie Kräutertees (Limette, Minze) zubereiten. Es ist nützlich, alkalisches Mineralwasser zu trinken, um die Viskosität des Auswurfs zu verringern. Das Kind wird so oft wie möglich auf die Brust aufgetragen und zusätzlich mit Wasser getränkt.

Thermische Eingriffe (Inhalationen, Senfpflaster, Fußbäder, Reiben der Brust) können nur in Abwesenheit einer erhöhten Körpertemperatur durchgeführt werden.

Arzneimittel für Kinder mit Bronchitis

Antivirale Medikamente wie Arbidol, Anaferon, Influenza, Interferon, bei akuter Bronchitis, verschreibt der Arzt unter Berücksichtigung des Alters und Gewichts des Kindes.

Antibiotika gegen Bronchitis haben nur dann eine wirksame Wirkung, wenn die Krankheit bakterieller Natur ist. Sie werden verschrieben, wenn der dicke Auswurf gelbgrün gefärbt ist, hohes Fieber, Atembeschwerden, Vergiftungssymptome (Übelkeit, starke Kopfschmerzen, Schwäche, Schlafstörungen) vorliegen. Das Vorliegen eines bakteriellen Prozesses kann festgestellt werden, wenn die Krankheitssymptome nicht innerhalb von 10 Tagen nach Beginn der antiviralen Behandlung abklingen. Antibiotika sind notwendig, wenn das Kind an Bronchiolitis leidet und die Gefahr einer Lungenentzündung besteht. Normalerweise werden Kindern Azithromycin, Zinnat, Suprax und Sumamed zugeteilt.

Hustenbonbons. Die folgenden Arten von Medikamenten werden verwendet:

  • Expektorantien (Pertussin, Süßholzwurzelextrakt, Abkochungen einiger Kräuter);
  • Schleimverdünner wie Bromhexin, Lasolvan, Libexin.

Um Sputum gegen Bronchitis und Husten zu verflüssigen, verwenden Sie das Medikament Fluifort, das sich bei der Behandlung von Kindern bewährt hat. Erhältlich in Form eines Sirups, der dem Kind und auch Babys angenehm schmeckt. Der Hauptwirkstoff in der Zusammensetzung des Sirup-Carbocystein-Lysinsalzes hilft, den Auswurf zu verdünnen und aus der Lunge zu entfernen. Fluifort stellt die Struktur der Schleimhäute der Atemwege wieder her, erleichtert die Atmung, verringert die Häufigkeit und Intensität des Hustens erheblich. Die Wirkung des Arzneimittels macht sich in der ersten Stunde nach der Anwendung bemerkbar und hält bis zu 8 Stunden an. Der neutrale pH-Wert des Sirups macht es absolut sicher.

Warnung: Babys unter 2 Jahren sollten keine schleimlösenden Medikamente erhalten. Die Einnahme erhöht den Hustenanfall. Verflüssigtes Sputum kann in die Atemwege und in die Lunge gelangen und zu noch ernsteren Komplikationen führen.

Antipyretika. Panadol (Paracetamol), Nurofen (Ibuprofen), Ibuklin in Form von Tabletten, Suspensionen, Kerzen werden in für Kinder jeden Alters geeigneten Formen verwendet.

Antihistaminika (zyrtec - für Kinder ab 6 Monaten, Erius - ab 1 Jahr, Claritin - ab 2 Jahren). Sie werden zur Behandlung der allergischen Bronchitis bei Kindern eingesetzt.

Vorbereitungen zum Einatmen. Wird bei obstruktiver akuter Bronchitis angewendet. Die Eingriffe werden mit einem speziellen Inhalator durchgeführt. Wenden Sie Werkzeuge wie Salbutamol, atrovent.

Als zusätzliche Prozeduren sind Brustmassage, therapeutische Atemübungen, physiotherapeutische Behandlungen (UV-Strahlung, Elektrophorese) vorgeschrieben. Eingriffe werden im akuten Krankheitsfall nicht durchgeführt.

Video: Therapeutische Massage beim Husten

Die Verwendung von Volksmethoden für Bronchitis

Traditionelle Medikamente auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe lindern den Zustand des Kindes mit Bronchitis, führen eine vorbeugende Behandlung durch, um Rückfälle zu verhindern, und stärken das Immunsystem. Solche Mittel werden nach Rücksprache mit dem Arzt als Ergänzung zur medikamentösen Behandlung eingenommen.

Hinweis: Der bekannte Moskauer Arzt, Chef-Lungenarzt Russlands, Professor L. M. Roshal, empfiehlt nachdrücklich die Verwendung der „Monastic Collection“ mit 16 Kräutern (Salbei, Schnur, Wermut und andere) bei chronischer Bronchitis. Pflanzliche Heilmittel, Senf, Honig und andere in der Schulmedizin verwendete Arzneimittel verursachen bei vielen Menschen Allergien. Daher können sie nicht von jedem benutzt werden.

Als Expektorans kann Huflattich-Brühe verwendet werden, die bei einfachem Bronchitis-Abkochen von Hypericum, das bakterizid und entzündungshemmend wirkt, gut Husten lindert. Lungenentzündung ist ein bekanntes Hustenmittel gegen Bronchitis und wird mit Honig und Haferflockenbrühe überbacken. Soda Inhalationen helfen auch.

Zu den wirksamen Behandlungsmethoden zu Hause gehören Aufwärm- und Ablenkungsmaßnahmen (Fußbäder, Senfpflaster, Gläser, Wärmekompressen auf der rechten Brustseite).

Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Bronchitis ist die rechtzeitige Behandlung von Erkältungen, Rhinitis, Infektionskrankheiten des Rachens und der oberen Atemwege. Das Kind muss temperamentvoll sein, an Sport gewöhnt, er sollte viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Es ist notwendig, das ganze Jahr über Vitamine zu Lebensmitteln hinzuzufügen.

Es ist wichtig, dass die Eltern darauf achten, dass die Wohnung immer sauber, kühl und ausreichend feucht ist.

Wie man akute Bronchitis bei Kindern mit Antibiotika und Volksheilmitteln behandelt - Symptome und Anzeichen

Akute Bronchitis bei einem Kind - die Krankheit ist sehr häufig und gefährlich. Obwohl die Entzündung der Bronchien mild und gut behandelbar ist, führt die Pathologie zu schwerwiegenden Komplikationen. Die Krankheit sollte sofort behandelt werden, aber es richtig machen.

Akute Bronchitis Symptome und Behandlung bei Kindern

Ärzte bezeichnen akute Bronchitis als einen entzündlichen Prozess, der die Schleimhaut der Bronchialmembran befällt.

Diese Krankheit ist durch eine rasche Entwicklung gekennzeichnet und weist drei Typen auf, die sich in ihren Symptomen unterscheiden. Was ist Bronchitis besucht Ihr Kind?

Einfach scharf. Die Krankheit ist durch Entzündungen der Bronchien und Schleimhautläsionen gekennzeichnet. Die Krankheit geht mit einer Trennung des durchsichtigen Auswurfs einher und weist keine Bronchialobstruktion (Bronchialobstruktion) auf.

Akut obstruktiv. Am häufigsten wird diese Pathologie bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren beobachtet. Die Krankheit geht mit einer ausgeprägten Obstruktion der Bronchien einher (Atemnot und Atembeschwerden). Diese Form ist gefährlich für ihre häufigen Komplikationen - Asthma bronchiale.

Bronchiolitis. Eine Art von obstruktiver Bronchitis. Entzündung erstreckt sich auf die kleinen Bronchien, Bronchiolen und provoziert die Entwicklung von Atemversagen. Ärzte für Bronchiolitis diagnostizieren sogar die kleinsten Babys (bis zu einem Jahr).

Epidemiologie

Die Entwicklung einer akuten Bronchitis bei Kindern steht in direktem Zusammenhang mit der saisonalen Epidemie von Atemwegserkrankungen (Influenza, ARVI, ARD). Der Höhepunkt des Wachstums der Pathologie fällt an den letzten Dezembertagen und dauert bis Anfang März. Laut Statistik wird in 50-90% der Fälle eine akute Bronchitis bei Kindern zu einer Komplikation bei Erkältungen.

In jedem sechsten Fall entwickelt sich die Pathologie zu einem chronischen Stadium. Dies passiert in den Vorschuljahren häufiger, wenn sich das Kind in der Kategorie der FIC befindet (häufig kranke Kinder).

Ätiologie der akuten Bronchitis bei Kindern

Akute Bronchitis kann viraler und bakterieller Natur sein.

Häufiger wird die Krankheit der viralen Etymologie bei Säuglingen im Alter von 2 bis 3 Jahren diagnostiziert, und bei Säuglingen kann die Pathologie auch einen gemischten viral-bakteriellen Charakter haben.

Nach der Einteilung der Ursachen der akuten Bronchitis bei Kindern aus dem Jahr 2009 ergibt sich folgendes Bild:

  • 0-3 Lebensmonate: Mykoplasmen, Chlamydien, Herpesviren, Cytomegalievirus und Enterovirus;
  • 0-6 Monate: Chlamydien, Mykoplasmen;
  • 6 Monate-3 Jahre: Parainfluenza Typ I und Typ III Viren und Respiratory Syncytial Virus;
  • 3 Lebensjahr: Parainfluenza, Coronaviren;
  • 4-8 Jahre: Influenzaviren, respiratorische Syncytialviren;
  • 8-17 Jahre alt: Mykoplasmen, Chlamydien.

Influenzaviren (A, B, C), Rhinoviren und Adenoviren sind für alle Altersgruppen die Täter der Krankheit. Dies gilt insbesondere für die kalte Jahreszeit.

Welches Risiko besteht für akute Kinderbronchitis?

Die Krankheit selbst ist nicht gefährlich für den Körper des Kindes. Gefahr ist keine Krankheit, sondern Komplikationen, die die Pathologie sehr oft mit sich bringt.

Die Schuld an Komplikationen sind Analphabetismus und der Versuch der Eltern, die Entzündung selbst loszuwerden. Die Rücksichtslosigkeit von Erwachsenen führt zu traurigen Konsequenzen. Akute Bronchitis entwickelt sich zu:

  1. Lungenentzündung. Infektiöse Entzündung des akuten Lungengewebes. Die Infektion umfasst alle Teile der Lunge (Bronchien, Alveolen und Bronchiolen).
  2. Bronchopneumonie (fokale Pneumonie). Entzündliche Lungenerkrankung, die einen Körperteil in den pathologischen Prozess einbezieht. Kinder entwickeln häufiger eine bilaterale Bronchopneumonie.

Komplikationen sind bei Kindern im Vorschulalter häufiger. Das Risiko ihres Auftretens erhöht das Passivrauchen und das Leben in ökologisch ungünstigen Gebieten.

Die Haupttäter der Krankheit

Die Hauptursache für die Entstehung einer akuten Bronchitis bei Kindern ist die Aktivität der pathogenen Mikroflora:

  1. Virusinfektionen (virale akute Bronchitis). Influenza, Adenovirus, akute Infektionen der Atemwege und SARS.
  2. Bakterien (bakterielle akute Bronchitis). Moraksella, Staphylococcus, Streptococcus und Pneumococcus.
  3. Chlamydien und Mykoplasmen (atypische akute Bronchitis). Chlamydien- und Mycoplasma-Pneumonie, Psitaki.
  4. Pilze. Die seltenste Form der akuten Bronchitis bei Kindern. Pilzpathologie entwickelt sich nur unter der Bedingung einer starken Schwächung des Körpers.

Beteiligt am Auftreten von Entzündungen und chemisch-physikalischen Faktoren: Passivrauchen, Smog, längerer Kontakt mit mit Kohlendioxid gefüllter verschmutzter Luft, Rauch.

Kontakt mit Pollen, Tierhaaren, Haushaltsstaub und Haushaltschemikalien (die allergische Natur der Bronchitis) kann eine Krankheit hervorrufen. Folgende Faktoren tragen zur Entstehung einer Kinderkrankheit bei:

  • Schwächung der Immunität;
  • regelmäßige Unterkühlung;
  • Probleme mit der Nasenatmung;
  • Veranlagung zu Allergien;
  • schwache Schutzfunktionen der Atemwege.

Akute Bronchitis Symptome und Behandlung bei Kindern

Die Anzeichen einer akuten Bronchitis bei Kindern sind unterschiedlich und hängen von der Art der Pathologie ab:

Akute einfache Bronchitis. Diese Pathologie entwickelt sich nach einer Erkältung. Daher ist das Hauptsymptom der akuten Bronchitis bei Kindern:

  • Kopfschmerzen;
  • verstopfte Nase, laufende Nase;
  • Unwohlsein, Reizbarkeit, allgemeine Schwäche;
  • Temperaturanstieg, aber unbedeutend (bis zu + 37,5 ° C);
  • Regelmäßiger Husten, begleitet von Halsschmerzen.

Im Laufe der Entwicklung der Krankheit kommt zu diesen Symptomen Husten hinzu. Zunächst ist es nicht produktiv, trockener Typ. Nach 2-3 Tagen geht der Husten in die feuchte Form über. Der Schleim hat ein schleimiges, transparentes Aussehen. Bei einer bakteriellen Infektion wird der Schleim jedoch gelblich-grün.

Akute obstruktive Bronchitis. Die häufigste Ursache für akute Bronchitis bei Kindern:

  • Atembeschwerden, begleitet von Keuchen und Pfeifen;
  • quälende Hustenanfälle in trockener Form (erste 7 Krankheitstage);
  • zu einem späteren Zeitpunkt der Erkrankung wird der Husten mit reichlich Schleimsekret nass.

Akute Bronchiolitis. Wenn sich die kleinen Bronchien eines Kindes entzünden, manifestiert sich dieser Prozess folgendermaßen:

  • erhöhte Herzfrequenz;
  • quietschender Atem;
  • allgemeine Schwäche und Lethargie;
  • schwere laufende Nase und verstopfte Nase;
  • leichtes Fieber (+ 37,2-37,5 ° C);
  • trockener Husten, der sich 2-3 Tage nach Ausbruch der Krankheit zu einem feuchten Husten entwickelt;
  • Bei Cyanose (blaues Nasolabialdreieck) können sehr kleine Kinder eine blaue Fingerspitze haben.

Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern

Die einzige wichtige Regel, die Eltern bei der Frage, wie eine akute Bronchitis bei einem Kind zu behandeln ist, befolgen sollten, ist, die verborgenen Talente des Arztes nicht einzubeziehen und sich nicht an Amateuraktivitäten zu beteiligen. Die Therapie der akuten Bronchitis kann stationär und ambulant erfolgen. Es hängt alles vom Alter und Zustand des Babys ab.

Ältere Kinder können unter der Bedingung eines milden Krankheitsverlaufs zu Hause behandelt werden.

Unter der zwingenden Bedingung, dass alle Empfehlungen des Kinderarztes eingehalten werden und das Behandlungsschema eingehalten wird:

  1. Aktive körperliche Aktivitäten (Spiele, Gymnastik, Sport) sind ausgeschlossen.
  2. Es ist verboten, bei nassem und feuchtem Wetter sowie bei Temperaturen zu laufen.
  3. Den Rest der Zeit können Sie gehen und brauchen, aber nicht zu viel Wärme das Kind, lassen Sie es nicht überhitzen.

Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern mit Antibiotika

Nur ein Kinderarzt kann die Frage beantworten, wie viel akute Bronchitis bei Kindern behandelt wird, er behandelt auch ein Kind und er wird Ihnen sagen, welche Antibiotika bei akuter Bronchitis bei Kindern am besten helfen. Der Arzt entwickelt einen individuellen Behandlungsplan, der auf dem Alter des kleinen Patienten, den Merkmalen des Krankheitsverlaufs und dem Gesundheitszustand basiert. Folgende Medikamente sind im Therapiekurs enthalten:

Antibiotika. Antibakterielle Medikamente werden ab 2-3 Krankheitstagen eingenommen. Vorbehaltlich des Eintretens einer bakteriellen Infektion (dies wird durch eine Änderung der Farbe des Auswurfs in gelblich-grün und dessen Analyse belegt). Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika der neuesten Generation aus der Gruppe der Penicilline, Makrolide und Cephalosporine.

Antivirale Medikamente. In den meisten Fällen kommt es nach einer Viruserkrankung zu einer akuten Bronchitis. Ärzte müssen antivirale Medikamente mit immunmodulatorischen Eigenschaften verschreiben:

  • bis zum Jahr: Anaferon, Kipferon, Imupred, Lafebion, Immunoflazid, Aflubin, Acyclovir.
  • 1-2 Jahre alt: Groprinosin, Aflubin, Anaferon, Viburcol, Otsillokokcinum, Laferobin, Flavozid, Imupret.
  • ab 6 Jahren: Kagocel, Amiksin, Hippferon, Influizid, Ridostin, Cycloferon, Engistop, Aflubin, Influizid oder Arbidol.

Antitussiva und schleimlösende Medikamente. Bei der Auswahl eines Medikaments berücksichtigt ein Kinderarzt, welchen Husten ein Kind bei einer akuten Bronchitis hat:

  • Bei trockenem Husten wird die Einnahme von Hustenmitteln empfohlen: Stoptussin, Sinekod;
  • Wenn Husten auftritt, werden Auswurfverdünnungsmittel verwendet: Acetal C, ACC oder Acetylcystein;
  • Zur schnellen Entfernung des in den Bronchien angesammelten Schleims werden schleimlösende Medikamente verwendet: Herbion, Lasolvan, Prospan, Fluditec oder Bromhexin.

Bei der Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern müssen Sie eine spezielle Diät einhalten.

Essen sollte fraktioniert und häufig sein, das Essen ist lecker und kalorienreich. Ein warmes und reichhaltiges Getränk (hausgemachte Fruchtgetränke, Fruchtgetränke, Küsschen) ist obligatorisch.

Aber die Produkte-Allergene zum Zeitpunkt der Behandlung ist besser von der Ernährung auszuschließen. Dies ist Schokolade, Zitrus, Himbeere und Honig. Wenn das Baby gestillt wird, gelten diese Tipps für eine stillende Mutter.

Bei der Behandlung der akuten Bronchitis wird ein Inhalationsverfahren empfohlen. Zum Einatmen sind Soda- und Kochsalzlösungen oder Fertigprodukte (Atrovent, Salbutamol) besser geeignet.

Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern Volksheilmittel

Für die Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern gibt es eine Vielzahl von Rezepten. Aber Eltern sollten sich einige wichtige Regeln merken, um Omas Methoden anzuwenden:

  1. Alle Inhalationen werden mit Verneblern durchgeführt. Solche bevorzugten Dampfbehandlungen (Atmen über einem Tank mit Heilbrühen, bedeckt mit einem Handtuch) sind bei akuter Bronchitis nicht wirksam.
  2. Thermische Erwärmungsvorgänge jeglicher Art (Mahlen, Salben, Wickeln, Kompressen, Erwärmen) können nicht bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden.
  3. Einige wirksame Volksheilmittel (Propolis, Honig) sind Allergene. Sie sollten mit äußerster Vorsicht verwendet werden.
  4. Alle Getränke, die von Müttern mit Liebe zubereitet werden, sollten warm, aber nicht heiß sein.

Kinder sind oft otpaivat aufgewärmte Milch mit einer Vielzahl von Zusatzstoffen: Soda, Ziegenfett, Honig, Butter. Bei starkem feuchtem Husten wird empfohlen, Kindern Haferbrei zu geben (Haferflocken müssen lange in Milch gekocht werden). Dieses schmackhafte und nahrhafte Arzneimittel wird empfohlen, und wenn akute Bronchitis bei Erwachsenen mit Volksheilmitteln behandelt wird.

Ein trockener Husten kann jedoch durch frisch gepressten Preiselbeersaft und Hinzufügen von Zucker oder geschmolzenem natürlichem Honig gelindert werden.

Bei akuter Bronchitis ist es für Kinder hilfreich, Infusionen oder Abkochungen von Heilkräutern zu trinken. Dies ist eine Lindenblüte, Schneeballblätter, Huflattich, schwarze Johannisbeere. Bei der Herstellung in einem Glas kochendem Wasser einen Esslöffel trockene Rohstoffe brauen.

Wenn die Temperatur des Kindes die Norm nicht überschreitet, ist es nützlich, die folgenden Verfahren durchzuführen:

  1. Fettige Brustwickel (außer im Herzbereich).
  2. Behandlung komprimieren. Es ist besser, Salzkartoffeln mit 2-3 Tropfen Jod und Pflanzenöl zu verwenden. Sie können jedes Pflanzenöl verwenden. Es wird erwärmt, mit Baumwollgewebe getränkt und auf den Körper aufgetragen. Oberhalb der Kompresse wird mit Wachspapier fixiert.
  3. Legen Sie das Baby mit zwei Heizkörpern auf Brust und Rücken ins Bett. Vergessen Sie nicht, das Wasser rechtzeitig zu wechseln, lassen Sie die Heizungen nicht abkühlen.
  4. Jeden Abend die Beine anheben (Sie können Senfpulver verwenden) und Senfpflaster auftragen (aber nicht hausgemacht). Vorausgesetzt, das Baby ist 3 Jahre alt.

Akute Bronchitis ist gefährlich für ihre Komplikationen. Um das Entstehen gefährlicher Situationen zu verhindern, sollten nach der Behandlung vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

Prävention der akuten Bronchitis bei Kindern

Wenn die Krankheit das Kind mindestens einmal aufgesucht hat, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens hoch. Um zu verhindern, dass eine gefährliche Situation erneut auftritt, sollten Sie sich mit den folgenden Tipps ausrüsten:

  1. Halten Sie sich an Ihren Tagesablauf.
  2. Machen Sie tägliche Spaziergänge, aber bei gutem Wetter.
  3. In Erwartung einer bevorstehenden Grippeepidemie sofort ein Kind impfen.
  4. Gleichen Sie die Ernährung der Kinder aus, einschließlich viel Obst und Gemüse auf der Speisekarte.
  5. Führen Sie Ihr Kind in die Grundlagen des Härtens ein, ebnen Sie den Weg zum Pool oder zur Sportabteilung.
  6. Befreie das Kind von der Art rauchender Eltern. Passivrauchen ist eine häufige Ursache für akute Bronchitis.

Akute Bronchitis bei Kindern unter einem Jahr - Wie werden Babys behandelt?

Bei einem Säugling ist eine akute Bronchitis die Folge einer nicht vollständig geheilten akuten Atemwegsinfektion oder Grippe. Wie behandelt man Pathologie im Säuglingsalter? Immerhin ist die Immunität des Babys noch schwach und die meisten Medikamente sind kontraindiziert. Das erste, was Eltern tun sollten, ist sich an einen Kinderarzt zu wenden und alle seine Empfehlungen sorgfältig zu befolgen.

Oft wird zur Behandlung der Erkrankung bei Säuglingen eine Massage als zusätzliche Therapie eingesetzt. Eltern können es machen, aber unter Beachtung der Regeln:

  1. Vor der Sitzung sollte dem Baby das vom Arzt verschriebene Arzneimittel verabreicht werden.
  2. Geben Sie dem Kind ein warmes Getränk. Dies wird die Wirksamkeit des Verfahrens erhöhen und zum Entzug von Auswurf beitragen.
  3. Die beste Zeit für eine Massage ist Tag oder Morgen. Wenn Sie Ihr Baby abends massieren, wird es nachts husten und sich schlecht ausruhen.
  4. Um eine Überlastung des Verdauungstrakts zu vermeiden, führen Sie die Sitzungen 2 vor den Mahlzeiten oder eine Stunde danach durch.
  5. Die Dauer des Eingriffs sollte eine halbe Stunde nicht überschreiten. Es ist besser, 2-3 Mal pro Woche eine Massage durchzuführen.

Wärmen Sie zuerst den Körper der Krümel des Babyöls auf und fahren Sie mit dem Streicheln der Brust fort. Bewegung sollte mit einer allmählichen Zunahme weich sein. Nach der Brust in den oberen Rückenbereich gehen. Nach dem Streicheln intensiv reiben.

Neben Medikamenten und häuslichen Massagen ist die Behandlung der akuten Bronchitis bei Säuglingen wichtig, um viel Flüssigkeit zu trinken. Lassen Sie Ihr Kind häufiger warmes Wasser, Baby-Tees oder Säfte trinken. Achten Sie auf gute Luftfeuchtigkeit im Haus. Dies wird geraten und der berühmte Kinderarzt Komarovsky.

Tipps zur Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern von Dr. Komarovsky

Der Hauptratschlag, den Dr. Komarovsky bei der Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern gibt, kann nicht durch den austrocknenden Bronchialschleim verursacht werden. Sorgen Sie dafür, dass im Kinderzimmer das richtige Mikroklima herrscht: Luftfeuchtigkeit im Bereich von 50-60% bei einer Temperatur von + 18-22 ° C.

Wenn der Arzt vorschlägt, sich mit der Behandlung von Antibiotika zu verbinden, erkundigen Sie sich nach der Zweckmäßigkeit der Verwendung aggressiver Mittel. Komarovsky zufolge ist in 99% der Fälle eine akute Bronchitis das Ergebnis einer Virusinfektion, und nur 1% der Krankheit erfordert tatsächlich Antibiotika.

Die Therapie der akuten Bronchitis bei Kindern sollte traditionelle Methoden umfassen: reichlich warme Getränke, Fieber bei einer Temperatur und Bettruhe. Sobald sich der Zustand des Kindes jedoch wieder normalisiert hat, ziehen Sie es aus dem Bett und gehen Sie täglich spazieren.

Wenn Entzündungsfälle erneut auftreten, überlegen Sie, was das Wiederauftreten der Krankheit verursacht. Ob Eltern rauchen, ob das Kind allergisch ist, welche Luft in Ihrer Nähe ist. Bei längerem Aufenthalt in Gebieten mit ungünstiger Ökologie entwickelt sich eine chronische Staubbronchitis.

Das Wichtigste ist, das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern (chronische Bronchitis bei Kindern ist sehr gefährlich) und sich nicht selbst zu behandeln. Denn eine erfolgreiche Genesung hängt von einer rechtzeitigen Behandlung ab, die nur von einem erfahrenen Kinderarzt verordnet werden kann.

Nützliches Video

Aus dem Video unten erfahren Sie einige weitere Tipps zur Behandlung der akuten Bronchitis von Dr. Komarovsky:

Top