Chronische Bronchitis bei Erwachsenen: Symptome und Behandlungsschema
Chronische Bronchitis - diffuse Entzündung der Bronchialschleimhaut, die die tiefen Schichten der Bronchialwand mit der Entwicklung einer Peribronchitis erregt. Es dauert lange mit dem Wechsel der Perioden von Exazerbationen und Remissionen.
Dies ist eine der häufigsten Erkrankungen des Atmungssystems, die hauptsächlich im Alter von über 50 Jahren auftritt. bei Männern kommt es 2-3 mal häufiger vor als bei Frauen.
Die klinische Bedeutung der chronischen Bronchitis ist sehr hoch, da sie mit der Entwicklung einer Reihe von chronischen Lungenerkrankungen verbunden sein kann: Emphysem, chronische Pneumonie, Asthma bronchiale und Lungenkrebs.
Klassifizierung
Pulmonologen schlagen vor, chronische Bronchitis, deren Symptome bei 3-8% der erwachsenen Bevölkerung auftreten, in zwei Formen zu unterteilen - primäre und sekundäre.
- In der primären Form hat der Patient eine diffuse Läsion des Bronchialbaums, die nicht mit anderen im menschlichen Körper auftretenden Entzündungsprozessen assoziiert ist.
- Die sekundäre Form wird durch chronische Erkrankungen der Lunge, Nase, Nasennebenhöhlen, chronisches Nierenversagen, schwere Herzerkrankungen und bestimmte andere Krankheiten verursacht.
Ordnen Sie die obstruktive Bronchitis, die auch chronisch verläuft, getrennt zu.
Ursachen
Wenn pathogene Faktoren über einen längeren Zeitraum auf den Körper einwirken, entwickelt eine Person eine chronische Bronchitis. Die Behandlung dieser Krankheit zielt auf die Beseitigung der Krankheitsursachen ab, die meistens wie folgt wirken:
- Tabakrauch;
- Staub und Luftverschmutzung bei der Arbeit;
- alle bakteriellen Infektionen.
Die Krankheit entwickelt sich langsam, bedeckt jedoch die gesamte Oberfläche der Bronchienwände und führt zu deren Verengung und anderen irreversiblen Deformitäten. Verschiedene Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Mykoplasmen) können die Entwicklung einer chronischen Bronchitis sowie das Auftreten von Exazerbationen hervorrufen. Manchmal ist die chronische Form eine Folge einer zuvor erlittenen akuten Bronchitis.
Symptome einer chronischen Bronchitis
Chronische Bronchitis bei Erwachsenen und ihre Symptome entwickeln sich allmählich. Im Anfangsstadium ist der Zustand des Patienten in der Regel zufriedenstellend. Mit fortschreitender Krankheit treten jedoch Schwäche, Müdigkeit und Atemstillstand auf.
Das Hauptsymptom dieser Krankheit ist Husten. Zuerst tritt es nur morgens auf, später jedoch beginnt es die leidende Person sowohl nachmittags als auch abends und nachts zu stören. Bei kaltem, nassem Wetter nimmt es zu. Husten ist taub, mit Auswurf, aber während der Periode der Exazerbation kann es "bellen". Der Schleim ist normalerweise schleimig, klar und geruchlos.
Je nach Beatmungszustand werden folgende Arten von Krankheiten unterschieden:
- nicht obstruktive Bronchitis, bei der keine Belüftungsprobleme auftreten;
- obstruktive Bronchitis, die durch anhaltende anhaltende Belüftungsprobleme gekennzeichnet ist.
Im ersten Fall ist die Ventilationskapazität der Lunge normal und hängt nicht von der Phase des Prozesses ab, und bei chronisch obstruktiver Bronchitis liegt eine Verletzung der Durchgängigkeit und Ventilation der Bronchien vor.
Chronische Bronchitis im akuten Stadium
Die Verschlimmerung der chronischen Bronchitis ist durch eine Zunahme der Hustenattacken, eine Zunahme der Hustenausschüttung und eine Veränderung ihrer Qualität gekennzeichnet. Die eitrige Natur des Sputums weist auf die Aktivierung pathogener Mikroben und das Auftreten einer bakteriellen Exazerbationskomponente hin.
Bei Verschlimmerung der chronischen Bronchitis hat der Patient Fieber. Die akuten Atemwegsinfektionen verstärken die Erkrankung in der Regel.
Raucherbronchitis
Was ein Bronchitis-Raucher ist, ist Leuten bekannt, die diese schlechte Angewohnheit haben. Es entsteht durch Einnahme von brennenden Produkten und Schadstoffen in die Lunge. Diese Form der Krankheit ist durch einen anhaltenden Husten mit Auswurf gekennzeichnet.
Anfälle von morgens längerem Husten beginnen sofort nach dem Aufwachen und wiederholen sich den ganzen Tag. Bronchitis des Rauchers beginnt einseitig, fließt aber im Laufe der Zeit in die bilaterale. Wenn sie nicht behandelt werden, schreitet die Krankheit fort und führt zu Lungenentzündung und chronischem Husten.
Chronisch obstruktive Bronchitis
Die wichtigsten Anzeichen einer chronisch obstruktiven Bronchitis sind:
- starker unproduktiver Husten;
- schwere Atemnot bei Anstrengung und Reizung der Atemwege;
- Keuchen beim Ausatmen;
- Verlängerung der Ausatemphase.
Die obstruktive Form der Erkrankung verläuft zunächst asymptomatisch. Dann äußert es sich als Husten, Keuchen und Atemnot am Morgen, die nach Auswurf verschwindet.
Prävention
Verhindern Sie die Entwicklung der Krankheit hilft einen gesunden Lebensstil. Wenn jedoch bereits eine chronische Bronchitis aufgetreten ist, sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um Exazerbationen vorzubeugen.
Zuallererst ist es notwendig, die Wirkung provozierender Faktoren zu eliminieren. Die Behandlung chronischer Erkrankungen der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen, die Raucherentwöhnung und das Arbeiten unter den Bedingungen schädlicher Staubentwicklung und chemischer Produktion verbessern das Wohlbefinden vieler Patienten erheblich. Darüber hinaus ist es beim Auftreten dieser Krankheit wünschenswert, in einem trockenen und warmen Klima zu leben, anstatt in einem kalten und feuchten.
Zur Vorbeugung von Exazerbationen der chronischen Bronchitis wird empfohlen, regelmäßig Kursen zur Behandlung von Sanatorien durchzuführen, insbesondere in Resorts mit Berg- und Küstenklima.
Behandlung der chronischen Bronchitis
Bei chronischer Bronchitis sollte die Behandlung bei Erwachsenen individuell erfolgen, dh der Arzt muss sich über die Krankheit, den Lebensstil und die Arbeit des Patienten informieren. Es ist nicht immer möglich, dieses Problem vollständig zu beseitigen, aber um eine Stabilisierung des Zustands zu erreichen und das Fortschreiten der Krankheit maximal zu verlangsamen, ist dies durchaus real.
Dafür kann verwendet werden:
- antibakterielle Mittel;
- Expektorantien;
- Bronchodilatatoren;
- entzündungshemmende und Antihistaminika;
- Inhalationstherapie;
- physiotherapeutische Methoden (Halotherapie);
- Normalisierung des Lebensstils.
Bei schwerer chronischer Bronchitis kann eine medizinische (Rehabilitations-) Bronchoskopie sowie eine bronchoalveoläre Lavage durchgeführt werden. Um die Drainagefunktion der Bronchien wiederherzustellen, werden Methoden der adjuvanten Therapie angewendet: alkalische und medizinische Inhalation, Haltungsdrainage, Brustmassage (Vibration, Perkussion), Atemübungen, Physiotherapie (UHF und Brustelektrophorese, Diathermie), Höhlentherapie. Außerhalb der Exazerbation wird empfohlen, in den Ferienorten der Südküste der Krim zu bleiben.
Wie chronische Bronchitis zu Hause zu behandeln
Die Behandlung von Patienten mit chronischer Bronchitis sollte komplex sein, die Auswirkungen auf die wichtigsten pathogenetischen Mechanismen berücksichtigen, die individuellen Merkmale und die Schwere der Erkrankung sowie das Vorliegen von Komplikationen. Die Durchführung von Versuchen zur Behandlung von Volksheilmitteln nur zu Hause wird nicht empfohlen. Um Bronchitis dauerhaft zu heilen, sollte ein Spezialist eine individuelle und wirksame Therapie festlegen.
Bei Erwachsenen ist ein beispielhaftes Behandlungsschema wie folgt:
- Voraussetzung ist die Beseitigung des Provokationsfaktors: Raucherentwöhnung. Die Behandlung chronischer Nasopharyngealinfektionen - Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung - verlangsamt ebenfalls das Fortschreiten der Krankheit. Leider ist der Kontakt mit giftigen Substanzen oder Staub oft professionell. Natürlich kann nicht jeder seinen Arbeitsplatz wechseln oder von einer Großstadt in ein Dorf ziehen.
- Antibiotika werden im Falle einer Verschlimmerung des Prozesses verschrieben, die mit Anzeichen einer Vergiftung, Fieber oder Auswurf von mukopurulentem Auswurf in großen Mengen einhergeht. Als am besten erwiesen sich Penicilline (Ospamox, Augmentin, Amoxiclav, Amoksil), Cephalosporinpräparate (Ceftriaxon, Cefazolin, Cefix, Tsifadox, Suprax), Torhilononovye-Medikamente (Doxycyclin, Moxifloxacin). Zur Wiederherstellung der Darmflora werden Probiotika verschrieben (Lactovit, Bifiform, Linex).
- Expectorant Drogen. Es werden zwei Gruppen von Wirkstoffen verwendet: Auswurfsprengmittel und Prüfer. Der erste trägt zur Umwandlung des viskosen Auswurfs in eine Flüssigkeit bei, der zweite - zur Verbesserung der mukoziliaren Clearance. In der Summe bekommen sie Erleichterung von Auswurf Husten. Gebraucht ACC, Lasolvan, flavamed, Bromgesin.
- Einatmen. Das Einatmen von ätherischen Ölen aus Tanne, Eukalyptus, Rosmarin, Kampfer, Phytonciden aus Zwiebel und Knoblauch wirkt entzündungshemmend und schleimlösend. Genug von Aromalampy, Sie können einfach ätherische Öle auf die Kleidung auftragen. Dampfinhalationen für Bronchitis sind unwirksam, sodass Geräte für ihre Durchführung nicht erforderlich sind, aber der Kompressorvernebler ist eine gute Anschaffung. Expektorantien (ACC, alkalisches Mineralwasser oder Kochsalzlösung), entzündungshemmende (Rotokan, Chlorophyllipt) und antibakterielle (Dioxidine, Furacilin) Substanzen dringen in die Bronchien des kleinsten Kalibers ein.
- Wenn die Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis durch Influenzaviren oder ARVI verursacht wird, ist es ratsam, antivirale Medikamente (Groprinosin, Amizon, Anaferon, Aflubin) einzunehmen.
- Glukokortikoid-Antiphlogistika reduzieren die Menge an sekretiertem Schleim und die Aktivität von Entzündungszellen in der Schleimhaut. Es gibt verschiedene Arten solcher Fonds. Sie unterscheiden sich in der Auswirkung auf verschiedene Arten der Bronchodilatation und der Beseitigung von Obstruktionen.
- Umfassende Behandlung der chronischen Bronchitis umfasst die Einnahme von immunmodulatorischen Medikamenten, Multivitamin-Komplexen.
Während der Remission erfordert die chronische Bronchitis bei Erwachsenen praktisch keine Behandlung, aber während des Wiederauftretens der Krankheit muss eine ganze Reihe von medizinischen Verfahren angewendet werden.
Ursachen, Symptome und Behandlung der chronischen Bronchitis
Was ist chronische Bronchitis?
Chronische Bronchitis wird als anhaltende träge oder fortschreitende Entzündung der Bronchien bezeichnet. Es ist notwendig, darüber zu sprechen, wenn das zentrale Symptom der Krankheit - Husten - bei einem Patienten über einen Zeitraum von drei Monaten (insgesamt für ein Jahr oder alle gleichzeitig), mindestens zwei Jahre hintereinander, auftritt. Alle anderen Fälle von anhaltendem Husten aufgrund einer bestätigten Entzündung der Bronchien sind entweder akute oder rezidivierende Bronchitis.
Die Wahl eines solch strengen Zeitrahmens für die Diagnose einer chronischen Bronchitis ist kein Zufall. Da Krankheiten des Bronchialbaums zu den häufigsten gehören, wurden solche Beschränkungen eingeführt. Wenn jeder Fall eines anhaltenden Hustens als chronische Bronchitis wahrgenommen würde, gäbe es keine einzige Person, die diese Diagnose nicht registriert hätte. Dies gilt insbesondere für Raucher und Menschen mit schädlichen Arbeitsbedingungen in Bezug auf das Bronchopulmonalsystem. Eine ständige Reizung der Bronchialschleimhaut führt zur Aufrechterhaltung des Entzündungsprozesses.
Ein weiterer relevanter Punkt bei der Zuordnung von Zeitrahmen für die chronische Bronchitis sind die pathogenetischen Mechanismen der Erkrankung. Dies bedeutet, dass nur der Entzündungsprozess, der für eine bestimmte Zeit existiert, strukturelle Veränderungen in den Bronchien hervorrufen kann. Ihre Folge ist eine Verletzung der Durchgängigkeit der Bronchien, ein Ausfluss von Bronchialsekreten, Mechanismen der lokalen Immunität, die eine vollständige Heilung der Krankheit unmöglich machen. Vor diesem Hintergrund wird die Infektion aktiviert. Im Falle eines weiteren Fortschreitens der Entzündung wird der Prozess zu einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Die Abkürzung ist COPD. In solchen Fällen müssen wir bereits über klinische Manifestationen sprechen, nicht nur in Form von Husten, sondern auch über Anzeichen von Atemstillstand.
Symptome einer chronischen Bronchitis
Husten
Es bezieht sich auf die wichtigsten Symptome einer unkomplizierten chronischen Bronchitis. Seine Eigenschaften bestimmen den Verlauf und die spezifischen klinischen Varianten der Erkrankung. Es kann sowohl trocken als auch nass sein. Husten mit Auswurf von Auswurf deutet auf einen Mangel an mukoziliärer Clearance hin und bezieht sich auf die Schutzmechanismen der natürlichen Reinigung des Bronchialbaums von überschüssigem Schleim. Der Mechanismus seines Auftretens ist mit Reflexeinflüssen verbunden, die durch Reizung des Rezeptorapparates der Bronchial- und Luftröhrenschleimhaut verursacht werden. In diesem Fall konzentrieren sich die Impulse im Hustenzentrum des Gehirns, was zu einer Reflexkontraktion der Atemmuskulatur führt. Bei kleinen Bronchien ist die Situation viel schwieriger, da die darin enthaltenen Rezeptoren praktisch nicht vorhanden sind. Infolgedessen führt die Ausbreitung des Entzündungsprozesses in dieser stillen Zone mit einem engen Lumen zu seiner raschen und vollständigen Verstopfung. Ein Schutzmechanismus in Form eines Hustens entsteht nicht.
Wenn eine chronische Bronchitis anfänglich von Manifestationen einer Bronchialobstruktion als Folge eines Bronchospasmus begleitet wird, führt dies zu trockenem, unproduktivem Husten. Manchmal wird es paroxysmal, hackt. Dieser Angriff endet mit dem Husten einer kleinen Menge Schleim. Die Aufrechterhaltung des trockenen Hustens mit entferntem Keuchen während des forcierten Ausatmens weist auf das Vorhandensein einer beeinträchtigten Durchgängigkeit der kleinen Bronchien hin.
Kurzatmigkeit
Typische Fälle einer chronischen Bronchitis ohne Bronchialverschluss gehen nicht mit Atemnot einher. Der Entzündungsprozess muss für sein Auftreten entweder sehr aktiv sein und sich progressiv verstärken oder eine lange Zeit (Jahrzehnte) in Anspruch nehmen. Solche Patienten können die Zeit ihrer Krankheit nicht einmal deutlich markieren. Trockener Husten mit spärlichem Auswurf, besonders morgens, wird für sie zur gewöhnlichen Norm und wird überhaupt nicht als Pathologie wahrgenommen. Daher wird das Auftreten von Dyspnoe bei Komplikationen einer chronischen Bronchitis mit Atemversagen von den Patienten als Ausbruch der Krankheit bezeichnet. Das charakteristischste Merkmal einer solchen klinischen Variante ist das Auftreten von Kurzatmigkeit bei Rauchern mit langjähriger Raucherfahrung und bei Menschen mit häufigen saisonalen Exazerbationen des Hustens.
Dyspnoe äußert sich ganz anders und wird bei obstruktiven Formen der chronischen Bronchitis betrachtet. In solchen Fällen tritt es fast am Anfang der Krankheit auf. In der Anfangsphase des Prozesses kann es nur bei körperlicher Anstrengung auftreten, begleitet von Husten. Aber das Fortschreiten dieses Symptoms mit seinem Auftreten bei minimaler Anstrengung und sogar in Ruhe wird ziemlich schnell beobachtet.
Schleim
In den ersten Stadien der chronischen Bronchitis sowie bei der Remission eines langen Prozesses kann seine Menge knapp sein. In diesem Fall handelt es sich um Schleimsekrete am Ende eines Hustenanfalls. Seine Farbe kann von farblos transparent bis gelbbraun oder schwarz (bei den Bergleuten) sein. Es hängt alles von der Ursache der Krankheit ab.
Das Fortschreiten der Krankheit oder ihre Verschlimmerung ist durch Auswurf von mukopurulentem oder eitrigem Auswurf gekennzeichnet. Es hat eine grünliche Tönung und eine hohe Viskosität. Das Auftreten eines solchen Auswurfs weist auf die Aktivierung der mikrobiellen Flora hin und erfordert eine angemessene medizinische Korrektur. Durch die Anzahl und den Zeitpunkt der Ausscheidung von eitrigem Auswurf ist es möglich, das Vorhandensein von Komplikationen einer chronischen Bronchitis zu bestimmen. Wenn einmal am Morgen eine große Menge (etwa 60 bis 100 ml) eitrigen Ausflusses aus den Atemwegen zusammen mit Husten auftritt, deutet dies auf das Vorhandensein von Bronchiektasen hin (sacciforme Vergrößerungen der Bronchien, wo sich Schleim und Eiter ansammeln).
Keuchen
Befindet sich das Sputum im Lumen des Bronchus eines Kalibers, behindert dies den Luftstrom. Infolgedessen treten Luftturbulenzen auf, die sich durch Keuchen äußern. Anhand der Merkmale dieses Symptoms kann näherungsweise festgestellt werden, welche Bronchien am Entzündungsprozess beteiligt sind und wie der Verlauf verläuft. Für die Remission chronischer Bronchitis sind trockene Rassen am charakteristischsten, die durch Auskultation bestimmt werden. Wenn der Prozess verschärft wird, nimmt die Menge des Auswurfs zu und je nach Durchmesser der betroffenen Bronchien sind feuchte Rassen (groß, mittel oder fein sprudelnd) zu hören. Das Fortschreiten der bronchialen Obstruktion von Bronchien kleinen Kalibers zeigt das Auftreten eines hohen Keuchens beim Ausatmen, das aus der Ferne zu hören ist.
Hämoptyse
Gilt nicht für typische Manifestationen einer chronischen Bronchitis. Sie kann nur bei einem langen Krankheitsverlauf auftreten und spricht immer von ihrem Fortschreiten oder schwerwiegenden Komplikationen. Je nach Schweregrad der Hämoptyse kann mit ihrer Anwesenheit festgestellt werden. Handelt es sich natürlich um kleine Blutsträhnen, die mit Blut oder schmutzigem braunem Auswurf befleckt sind, kann das Auftreten am Ende eines Hustenanfalls als ganz natürlich angesehen werden. Wenn jedoch häufiger oder in großen Mengen Blut freigesetzt wird, lohnt es sich, über die krebsartige Transformation der Bronchialschleimhaut oder die hämorrhagische Bronchitis nachzudenken.
Asthmatisches Syndrom
Nur für chronische Bronchitis mit Bronchialobstruktion charakteristisch. Es kann als langer Verlauf des chronischen Entzündungsprozesses verursacht werden, der zu einer Verengung des Bronchus und seiner Steifheit sowie zu Bronchospasmus führt. Dies deutet darauf hin, dass ein asthmatisches Syndrom in Form von Atemnotattacken und Luftmangelgefühlen mit Schwierigkeiten beim Ausatmen jederzeit während der Krankheit auftreten kann. Es hängt alles von der Reaktivität der Bronchien des Patienten gegenüber Umwelteinflüssen (Tabakrauch, Raumstaub, Lufttemperaturabfall) ab. Im Laufe der Zeit treten solche Hustenanfälle nicht nur morgens, sondern auch nachts und tagsüber auf.
Zyanose
Typische Fälle einer unkomplizierten chronischen Bronchitis führen zu keiner Veränderung der Hautfarbe. Aber seine obstruktiven Formen, begleitet von der Hinzufügung eines Atemversagens, verursachen fast immer Zyanose. Es kann durch Akrocyanose - Zyanose der Extremitäten, der Nasenspitze und der Ohren oder diffuse Zyanose der Haut über die gesamte Oberfläche dargestellt werden. Sein Auftreten spricht von einer Dekompensation der Krankheit und einem unwiederbringlichen Verlust der Fähigkeit der Bronchien, die Luft in angemessener Weise zur Lunge zu leiten. Gleichzeitig nimmt die Sauerstoffversorgung des Blutes stark ab. Solches Blut ist nicht in der Lage, normale Stoffwechselvorgänge im Gewebe zu bewirken, was zu deren Hypoxie führt. In der Praxis manifestiert sich dies durch Zyanose.
Zusammen mit der Behinderung des Lufteinlasses leidet die Möglichkeit, verbrauchte Atemluft zu entfernen. Infolgedessen entsteht ein Überschuss an Kohlendioxid im Alveolarlumen und im Blut. Klinisch äußert sich dies in erhöhter Zyanose, Schlafstörungen und Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, Schwitzen und Schwäche. Die anhaltende Existenz von Hypoxie führt zum Auftreten zusätzlicher Anzeichen in Form von Deformationen der Nagelplatten (wie bei Uhrengläsern) und Verdickungen der distalen digitalen Phalangen (wie bei Trommelstöcken).
Auskultatorische Daten
Sie sind ein wichtiges Element bei der Diagnose der chronischen Bronchitis. Mit dem Übergangsprozess bei COPD kommt es nicht nur zu einer Veränderung der Bronchien, sondern auch zur Umstrukturierung des Lungengewebes. Auskultatorisch, wird es als hartes Atmen mit seiner möglichen Schwächung während des Emphysems und zerstreuten trockenen Rassen der verschiedenen Timbres registriert. Das Auftreten eines trockenen Pfeifens während der Exspirationsphase weist auf die Niederlage der kleinsten Bronchien hin.
Chronische Bronchitis ohne Anzeichen einer Bronchialobstruktion in Remission manifestiert sich überhaupt nicht. In der Verschlimmerungsphase kann es vor dem Hintergrund von Atembeschwerden und bei Auswurf zu feuchtem Keuchen kommen. Ihr Charakter hängt vom Kaliber der betroffenen Bronchien ab. Bei der chronischen Bronchitis im Stadium der COPD wird das auskultatorische Muster durch Anzeichen einer kardiopulmonalen Insuffizienz in Form eines zweifarbigen Akzents auf der Lungenarterie, der Hepatomegalie und der Spannung der Halsvenen ergänzt.
Ursachen der chronischen Bronchitis
Das Auftreten eines chronischen Entzündungsprozesses in den Bronchien kann folgende Gründe haben:
Infektionen. Sie sind durch bakterielle, virale und atypische Krankheitserreger vertreten. Sehr selten reicht dieser Faktor allein für das Auftreten eines chronischen Prozesses aus. Muss seine Kombination mit anderen Gründen sein, die den negativen Einfluss voneinander unterstützen. In dieser Hinsicht sind chronische Infektionsherde in den Mandeln, Nebenhöhlen und kariösen Zähnen äußerst wichtig;
Erbliche Veranlagung und angeborene Merkmale des Bronchialbaums. Eine sehr wichtige Gruppe von Gründen, aus denen die Bronchien anfangs anfällig für schädliche Umwelteinflüsse sind. Minimale Provokateure verursachen Bronchospasmus und verstärkte Schleimbildung. Die Schwierigkeit des Ausflusses trägt zur Aktivierung der Infektion, zur Aufrechterhaltung der Entzündung mit der Möglichkeit einer Bronchialobstruktion bei;
Tabakrauch. Die Hauptrisikogruppe für die Entwicklung einer chronischen Bronchitis sind Raucher;
Arbeiten unter arbeitsbedingten Gefahren. In solchen Fällen führt das ständige Einatmen von mit Kohle oder anderen Stäuben kontaminierter Luft zu deren Ablagerung in den Bronchien. Die natürliche Reaktion des Körpers auf Fremdkörper ist entzündlich. Unter den Bedingungen der fortgesetzten Zufuhr von Staubpartikeln können die Selbstreinigungsmechanismen natürlich nicht alle angesammelten Ablagerungen entfernen. Dies ist die Grundlage des Chronisierungsprozesses.
Chemische Schadstoffe. Alle chemischen Verbindungen, deren Dämpfe vom Menschen regelmäßig wie Staub eingeatmet werden, verursachen Bronchialreaktionen in Form von Entzündungen oder Bronchospasmen.
Klimatische Bedingungen. Klimatische Bedingungen sind selten eine Grundursache für chronische Bronchitis. Sie haben aber einen allgemein ungünstigen Hintergrund, vor dem alle anderen Ursachen erkannt werden. Dazu gehören niedrige Lufttemperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und industrielle Luftverschmutzung.
Reduzierte Immunität. Es wird ein günstiger Hintergrund für den Beginn des mikrobiellen Faktors als eine der Ursachen der chronischen Bronchitis.
Der Mechanismus zum Auslösen eines chronischen Entzündungsprozesses in der Bronchienwand ist recht komplex. Es ist unmöglich, nur einen Faktor herauszufinden, der ihn zuerst implementiert. Ausnahmen sind Fälle von professioneller und chronischer Bronchitis bei Rauchern.
Chronische Bronchitis bei Kindern
Chronische Bronchitis im Kindesalter hat ihre eigenen Merkmale in Bezug auf die Ursachen für die Entwicklung und den Verlauf des Entzündungsprozesses. Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass die Regel von drei Monaten Husten in einem Jahr für zwei Jahre in Folge in der Kinderpraxis nicht immer funktioniert. Dies bedeutet, dass bei Kindern unter drei Jahren eine solche Diagnose überhaupt nicht gestellt werden kann. Es ist diese Altersgruppe von Kindern, die die meiste Zeit des Jahres an Bronchitis leiden können, auch wenn sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Diagnose wird jedoch eine wiederkehrende, akute oder obstruktive Bronchitis sein. Aber es wird niemals chronisch sein.
Die Erklärung für diesen Ansatz ist die spontane Auflösung aller entzündlichen Veränderungen der Bronchien, wenn das Kind ein bestimmtes Alter erreicht. Normalerweise tritt dieser Wendepunkt nach drei Jahren ein. Die meisten Kinder mit anhaltender Bronchitis werden dieses Problem für immer los. Nur in dem Teil der kranken Kinder, in dem dies nicht vorgekommen ist und die Symptome der Bronchitis weiterhin an ständige Verschlimmerungen, Auswurfhusten und Anzeichen einer beeinträchtigten Bronchialdurchgängigkeit erinnern, kann die Diagnose einer chronischen Bronchitis gestellt werden. Dies ist auch aus pathogenetischer Sicht logisch, da in den Bronchien solcher Kinder bereits strukturelle Veränderungen zu verzeichnen sind, die die mukoziliare Clearance und die Prozesse der natürlichen Reinigung der Bronchien verletzen.
Ursachen der chronischen Bronchitis bei Kindern
Wenn Erwachsene in der Ätiologie der chronischen Bronchitis den Hauptschwerpunkt auf Rauchen und verschmutzte Luft legen, dann geraten Kinder an die vorderste Front der Infektion. Dies erklärt sich aus der Unvollkommenheit der Immunabwehrmechanismen des Körpers des Kindes vor dem Hintergrund des ständigen Kontakts mit verschiedenen Krankheitserregern. In Bildungs- und Vorschuleinrichtungen unter begrenzten Gruppen von Kindern sind zirkulierende Krankheitserreger durch besondere Aggressivität gekennzeichnet. Den Hauptplatz unter ihnen nehmen Atemwegsviren (Adenovirus, Parainfluenza, PC-Viren), hämophile Infektionen, Maroxella, Staphylokokken und Streptokokken, Pneumokokken und atypische Krankheitserreger ein.
Eingeführt in die Bronchien des Kindes kann die Infektion nicht immer vollständig durch Immunzellen neutralisiert werden, was zur Ausbreitung auf die Lymphknoten oder zur anhaltenden Einführung von Schleimhaut in das Epithel führt. Daher kann auch nach einer klinischen Besserung während der Behandlung von Bronchitis eine allgemeine Unterkühlung oder das Einatmen kalter Luft eine erneute Verschlimmerung des Prozesses verursachen.
Die letzte Ursache für chronische Bronchitis bei Kindern ist die erhöhte Reaktivität des Bronchialbaums. Das Ergebnis ist eine übermäßige Sekretion von Schleim und Bronchialkrämpfen. Diese Kausalmechanismen liegen den obstruktiven Formen der chronischen Bronchitis zugrunde. Der Hustenreflex bei Kindern ist im Vergleich zu Erwachsenen ebenfalls leicht gehemmt, was zu einer Beeinträchtigung der Auswurfelimination unter Verschlimmerung des Zustands führt.
Klinische Merkmale
Unter den Symptomen einer chronischen Bronchitis bei Kindern tritt eher Husten als eine allgemeine Zustandsstörung in den Vordergrund. Je kleiner das Alter des Kindes ist, desto besser lässt sich dieses Muster nachvollziehen. Nahezu jede Verschlimmerung geht mit einer hyperthermischen Reaktion, einem Appetitverlust und einer Aktivität des Kindes einher. Die Rückverfolgung der Art von Auswurf ist nur bei älteren Kindern möglich, da sie ihn zur Analyse sammeln können. Kinder jüngerer Altersgruppen können dies nicht, weil sie es einfach schlucken.
Wie bei Erwachsenen kann Sputum transparent schleimig oder gelbgrün mucopurulent sein. Chronische Bronchitis mit Bronchialobstruktion führt immer zu Angstzuständen des Kindes, Atemnot, Keuchen, die auch aus der Ferne zu hören sind (Fernkeuchen). Sie können entweder feucht bunt oder pfeifend sein, trocken, beim Ausatmen zuhören oder in beiden Phasen des Atemzyklus. Ein Emphysem und anhaltende Anzeichen eines Atemversagens treten nur bei Kindern mit einem langen Verlauf einer chronischen Bronchitis auf.
Behandlung der chronischen Bronchitis
In der Behandlung der chronischen Bronchitis verwendet ätiopathogenetische medikamentöse Therapie. Es ist nicht immer möglich, dieses Problem vollständig zu beseitigen, aber um eine Stabilisierung des Zustands zu erreichen und das Fortschreiten der Krankheit maximal zu verlangsamen, ist dies durchaus real. Dafür kann verwendet werden:
Entzündungshemmende und Antihistaminika;
Chronische Bronchitis bei Erwachsenen: Symptome und Behandlung zu Hause
Fast jeder von uns ist mindestens einmal in seinem Leben mit einer Atemwegserkrankung namens Bronchitis konfrontiert. Das Hauptsymptom ist ein starker Husten, manchmal mit Atemnot und zähflüssigem Auswurf sowie Kopfschmerzen, allgemeiner Schwäche usw.
Am schlimmsten jedoch, wenn sich eine ähnliche Situation in Abständen von mehreren Monaten oder sogar Wochen wiederholt. In diesem Fall können wir über eine schwerwiegendere Form der Krankheit sprechen, nämlich die chronische Bronchitis, die eine Person vor große Probleme stellt und schwer zu behandeln ist. An welchen Zeichen erkennt man die chronische Form der Krankheit und wie kann man sie für immer loswerden?
Was ist das?
Chronische Bronchitis - träge Pathologie, begleitet von Husten (trocken, nass) und Atemnot. Chronische Entzündungen der Bronchien mit einer klinischen Manifestation von 3 Monaten gelten als chronisch. und mehr. Die Bronchialschleimhaut verliert die Funktion der Regeneration (Erholung) und die Veränderungen können das Lungengewebe beeinträchtigen und fatale Folgen für den gesamten Organismus haben.
Ursachen der chronischen Form
Das Auftreten eines chronischen Entzündungsprozesses in den Bronchien kann folgende Gründe haben:
- Tabakrauch. Die Hauptrisikogruppe für die Entwicklung einer chronischen Bronchitis sind Raucher;
- Reduzierte Immunität. Es wird ein günstiger Hintergrund für die Auslösung des mikrobiellen Faktors;
- Chemische Schadstoffe. Alle chemischen Verbindungen, deren Dämpfe vom Menschen regelmäßig wie Staub eingeatmet werden, verursachen Bronchialreaktionen in Form von Entzündungen oder Bronchospasmen.
- Klimatische Bedingungen. Klimatische Bedingungen sind selten die Hauptursache. Sie haben aber einen allgemein ungünstigen Hintergrund, vor dem alle anderen Ursachen erkannt werden. Dazu gehören niedrige Lufttemperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und industrielle Luftverschmutzung.
- Infektionen. Sie sind durch bakterielle, virale und atypische Krankheitserreger vertreten. Sehr selten reicht dieser Faktor allein für das Auftreten eines chronischen Prozesses aus. Muss seine Kombination mit anderen Gründen sein, die den negativen Einfluss voneinander unterstützen. In dieser Hinsicht sind chronische Infektionsherde in den Mandeln, Nebenhöhlen und kariösen Zähnen äußerst wichtig;
- Arbeiten unter arbeitsbedingten Gefahren. In solchen Fällen führt das ständige Einatmen von mit Kohle oder anderen Stäuben kontaminierter Luft zu deren Ablagerung in den Bronchien. Die natürliche Reaktion des Körpers auf Fremdkörper ist entzündlich. Unter den Bedingungen der fortgesetzten Zufuhr von Staubpartikeln können die Selbstreinigungsmechanismen natürlich nicht alle angesammelten Ablagerungen entfernen. Dies ist die Grundlage des Chronisierungsprozesses.
- Erbliche Veranlagung und angeborene Merkmale des Bronchialbaums. Eine sehr wichtige Gruppe von Gründen, aus denen die Bronchien anfangs anfällig für schädliche Umwelteinflüsse sind. Minimale Provokateure verursachen Bronchospasmus und verstärkte Schleimbildung. Behindert sein Abfluss trägt zur Aktivierung der Infektion, zur Aufrechterhaltung der Entzündung mit der Möglichkeit der Entwicklung einer Bronchialobstruktion bei.
Der Mechanismus zum Auslösen eines chronischen Entzündungsprozesses in der Bronchienwand ist recht komplex. Es ist unmöglich, nur einen Faktor herauszufinden, der ihn zuerst implementiert. Ausnahmen sind Fälle von professioneller und chronischer Bronchitis bei Rauchern.
Klassifizierung
Aufgrund der Art der Abgabe von Auswurf gibt es die folgenden Arten von chronischer Bronchitis:
- eitrig;
- hämorrhagisch (Blut im Ausfluss aus den Bronchien);
- fibrinös.
Je nachdem, welcher Teil des Bronchialbaums betroffen ist, wird eine proximale Bronchitis (große Bronchien) oder eine distale Bronchitis (Bronchiolen) diagnostiziert.
Entsprechend der Anwesenheit oder Abwesenheit der bronchospastischen Komponente wird Bronchitis in obstruktive und nicht-obstruktive unterteilt. Die Krankheit kann in Remission oder Exazerbation sein, unkompliziert oder kompliziert (zum Beispiel Emphysem).
Erste Anzeichen
Die wichtigsten Symptome einer chronischen Bronchitis in Remission:
- Husten;
- Auswurfproduktion;
- Kurzatmigkeit (mit obstruktiver Bronchitis, "Raucherbronchitis");
- Schwitzen (mit wenig Anstrengung, nachts).
Die Schwere der Symptome ist individuell und hängt vom Grad der Veränderung der Bronchienwände und vom Alter des Patienten ab.
Symptome einer chronischen Bronchitis
Die Symptomatik der Erkrankung ist durch einen hellen Schweregrad gekennzeichnet und wird durch die folgenden Manifestationen dargestellt:
- Husten Es ist das Hauptsymptom der chronischen Bronchitis, das den Krankheitsverlauf sowie das gesamte Krankheitsbild im Allgemeinen bestimmt. Im Anfangsstadium der Krankheit macht sich ein Husten erst morgens mit einem leichten Auswurf bemerkbar. Im Verlauf der Entwicklung wird die Krankheit feuchter und beschleunigt.
- Schleim. Im Anfangsstadium der Krankheit ist der Auswurf durch das Auftreten einer geringen Menge Schleim in Form von Schleim mit einer transparenten oder gelblichen Farbe am Ende eines Hustenanfalls gekennzeichnet. Die Entwicklung einer chronischen Bronchitis wird durch das Auftreten eines eitrigen viskosen Auswurfs mit einem grünen Farbton verursacht, der auf den Eintritt einer bakteriellen Infektion hinweist.
- Kurzatmigkeit. Es tritt als Folge eines sehr aktiven Entzündungsprozesses in den Bronchien auf. Tritt anfänglich auf, wenn physische Typladungen ausgeführt werden. Im weiteren Verlauf der Krankheit beginnt sie mit Husten einherzugehen und tritt sogar in Ruhe auf.
- Keuchen. Auswurf verursacht Schwierigkeiten bei der Zirkulation der Luftmassen, die durch das Vorhandensein von Keuchen verursacht wird. Im Falle einer Schwächung der Krankheit ist das Keuchen trocken und leicht zu hören. Bei Auftreten einer Verschlimmerung des Entzündungsprozesses tritt eine Zunahme der Anzahl von Auswurfsputum auf, und das Keuchen wird feucht. Wenn die kleinen Bronchien betroffen sind, fangen die Rassen an zu pfeifen, was in einiger Entfernung deutlich zu hören ist.
- Zyanose Das Auftreten dieser Manifestation ist für den normalen Krankheitsverlauf nicht charakteristisch. Verfärbungen der Haut deuten auf eine Aktivierung von Komplikationen hin, wenn die Bronchien nicht mehr in der Lage sind, die Lunge mit Luft zu versorgen. Das Ergebnis ist ein zyanotischer Farbton.
- Asthma-Syndrom. Das Auftreten eines Asthmasyndroms kann mit einem längeren Verlauf des Entzündungsprozesses oder Bronchospasmus einhergehen, was auf die Möglichkeit des Auftretens des Syndroms in jedem Stadium der Krankheit hinweist.
Chronisch obstruktive Bronchitis
Die obstruktive Form der Erkrankung verläuft zunächst asymptomatisch. Dann äußert es sich als Husten, Keuchen und Atemnot am Morgen, die nach Auswurf verschwindet.
Die wichtigsten Anzeichen einer chronisch obstruktiven Bronchitis sind:
- starker unproduktiver Husten;
- schwere Atemnot bei Anstrengung und Reizung der Atemwege;
- Keuchen beim Ausatmen;
- Verlängerung der Ausatemphase.
Behandlung der chronischen Bronchitis
Dies ist eine ganze Reihe von Aktivitäten. Je nachdem, in welcher Krankheitsphase sich der Patient in Remission oder Exazerbation befindet, wählt der Arzt die Taktik der Behandlung.
Wenn Exazerbationen wichtig sind:
- Beseitigen Sie den Entzündungsprozess in den Bronchien;
- Normalisieren Sie die Schleimsekretion.
- Die Belüftung der Lunge verbessern, Bronchospasmus beseitigen;
- Unterstützen Sie die Arbeit des Herzens.
In der Zeit der relativen Abschwächung der Krankheit ist es notwendig:
- Beseitigen Sie Herde der Nasopharynx-Infektion;
- Spa-Behandlung durchführen;
- Mache Atemgymnastik
Behandlungsschema und Medikamente bei chronischer Bronchitis:
- Beseitigung eines provozierenden Faktors. Es sollte daran erinnert werden, dass keine medikamentöse Therapie ohne die Beseitigung der Ursache nicht funktioniert. Eine Raucherentwöhnung, die 20 Jahre oder länger dauert, führt jedoch aufgrund der Irreversibilität von Schleimhautveränderungen nicht zum gewünschten Erfolg.
- Antibiotika. Bei eitriger und eitrig-katarrhalischer Bronchitis, bei katarrhalischer in der Regel nicht erforderlich! Sie werden nach Sputumuntersuchung verschrieben. Dies gibt dem Arzt Auskunft über die Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber einem bestimmten Medikament. Ist eine Untersuchung des Sputums nicht möglich, werden Antibiotika der Penicillin-Gruppe verschrieben. In letzter Zeit wurden besonders wirksame Sumamed- und Rulid-Medikamente eingesetzt, da die meisten Mikroorganismen, die eine chronische Bronchitis verursachen, auf diese empfindlich reagieren. Das Antibiotikum der Reservegruppe Gentamicin wird in Ermangelung einer positiven Wirkung unter stationären Bedingungen direkt an die Bronchien abgegeben.
- Angesichts der Tatsache, dass die Behandlung bei chronischer Bronchitis sehr lange dauern kann, sollten wir die Unterstützung eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers - der Leber - nicht vergessen. Schließlich ist dieser Körper ein natürlicher Filter und leitet alle chemischen Elemente durch sich selbst, während die Leberzellen geschwächt werden und sterben. Um die Leber wiederherzustellen und zu erhalten, müssen pflanzliche Hepatoprotektoren (Kars, Darsil, Mariendistelextrakt, Hepatophyt) eingenommen werden.
- Bronchodilatatoren. Mit den ersten Anfällen der Behinderung ernannt. Der behandelnde Arzt wählt eines der folgenden Medikamente aus: Atrovent, Salbutamol, Berodual (ein Kombinationspräparat) oder Theophyllin, um die oben genannten Arzneimittel unwirksam zu machen.
- Expectorants. Es ist zweckmäßiger, Arzneimittel einzunehmen, die Sputum (ACC, Fluimucil), Mucoregulatoren (Lasolvan, Bromhexin) und Reflexwirkstoffe (Kaliumiodid, Althea und Wegerichsirup) verdünnen.
- Immunsuppressiva. In letzter Zeit werden bei der Behandlung der chronischen Bronchitis zunehmend Medikamente eingesetzt, die speziell das körpereigene Immunsystem beeinflussen. Dies ist Timalin oder T-Activin. Die positive Wirkung von pflanzlichen Immunmodulatoren der Vitamine C, A wirkt sich auch auf die erfolgreiche Behandlung der chronischen Bronchitis aus.
- Wenn die Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis durch Influenzaviren oder ARVI verursacht wird, ist es ratsam, antivirale Medikamente (Groprinosin, Amizon, Anaferon, Aflubin) einzunehmen.
- Einatmen. Die beste Option zur Durchführung von Inhalationen bei chronischer Bronchitis ist ein Zerstäuber, der den Fluss von antibakteriellen (Dioxidin und andere), entzündungshemmenden (Rotocan) und schleimlösenden Wirkstoffen bis in die kleinen Bronchien hinein ermöglicht.
- Physikalische Methoden. Massage- und Atemübungen (besonders wirksame Atemmethoden von Buteyko und Strelnikova) verbessern die Reinigung des Bronchialschleims erheblich. Einzige Voraussetzung: Ordnungsmäßigkeit der Verfahren.
Atemübungen
Atemgymnastik ist ein grundlegendes physiotherapeutisches Verfahren, das nachweislich zur dauerhaften Heilung chronischer Bronchitis beiträgt. Es kann nicht nur aus passiven Atemübungen bestehen, sondern auch den ganzen Körper betreffen.
Einer der bekanntesten Atemgymnastikkomplexe wurde in der UdSSR von A.N. Strelnikova und trägt ihren Namen. Zum Beispiel beinhaltet es die Verwendung von Armen, Beinen, Schultern, Bauchgurtspannung. Aufgrund der komplexen körperlichen Aktivität wird die Gewebeatmung verbessert, die Atmungsorgane werden gestärkt, eine Kaskade von Reaktionen, die das Immunsystem stimulieren und die Stimmung verbessern, wird gestartet.
Im Allgemeinen ist bei Bronchitis im chronischen Stadium jede moderate körperliche Anstrengung nützlich: Gehen, Treppensteigen, Aufladen, Schwimmen.
Einatmen
Dies ist eine der wirksamsten physiotherapeutischen Behandlungen für Bronchitis. Inhalationen können Dampf und fein sein. Solche Eingriffe können sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause durchgeführt werden. Zur Dampfinhalation mit einem Paar Kräutern, ätherischen Ölen und Natriumbicarbonat. Für feine Inhalationen mit einem Zerstäuber werden Kräuterinfusionen, Borjomi-Mineralwasser und Sputumverdünnungsmittel (ACC, Mucolan, hypertonisches Kalium- oder Natriumiodid) verwendet.
Um Bronchospasmus zu entfernen, hilft die mit einem Inhalator eingebrachte Lysemischung:
- Atropin 0,1% ige Lösung - 2 ml,
- Adrenalin 0,1% ige Lösung - 2 ml,
- Dimedrol 0,1% ige Lösung - 2 ml.
Alle Inhaltsstoffe werden gemischt, in das Reservoir des Inhalators gegossen und durch feines Sprühen in die Atmungsorgane injiziert. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Inhalation über einen längeren Zeitraum - bis zu 2-3 Monate - durchgeführt werden kann.
Besonders Ernährung und Lebensstil bei Bronchitis
Vor dem Hintergrund einer Verschlimmerung der Bronchitis wird traditionell empfohlen, viel Wasser zu trinken. Für einen Erwachsenen sollte das tägliche Flüssigkeitsvolumen mindestens 3 - 3,5 Liter betragen. Alkalische Mors sind in der Regel gut verträgliche, heiße Milch von Borzhomi im Verhältnis 1: 1.
Die tägliche Ernährung sollte genügend Eiweiß und Vitamine enthalten. Vor dem Hintergrund von hohen Temperaturen und allgemeiner Intoxikation kann man ein wenig hungern (wenn der Körper es natürlich verlangt), aber im Allgemeinen sind alle einschränkenden Diäten bei solchen Patienten kontraindiziert.
Hohe Effizienz zeigt die Verwendung von Inhalation mit einem Zerstäuber. Als Inhalationslösung können Sie Mineralwasser, Ringer-Lösung oder normale Kochsalzlösung verwenden. Eingriffe 2-3 mal am Tag für 5-10 Tage durchgeführt. Diese Manipulationen tragen zur Abgabe von Mokrot bei, erleichtern die Entwässerung des Bronchialbaums und reduzieren Entzündungen.
Eine Korrektur des Lebensstils ist erforderlich, um Risikofaktoren für die Entwicklung von Infektionskrankheiten der oberen Atemwege auszuschließen. Dies betrifft zuallererst das Rauchen und verschiedene Arten von Gefahren am Arbeitsplatz (staubige Produktion, Arbeiten mit Farben, häufiges Unterkühlen usw.). Ein hervorragender Effekt bei chronischen Lungenerkrankungen ist die Anwendung von Atemübungen, beispielsweise nach der Strelnikova-Methode. Dies gilt auch für chronische Bronchitis.
Außerhalb der Exazerbation der Bronchitis kann eine Verhärtung durchgeführt werden.
Prognose und Prävention
Die Remissionsperiode ist durch eine Abnahme des trockenen Hustens gekennzeichnet, die nicht mit Atemnot einhergeht. Es wird eine Verbesserung der Durchgängigkeit der Bronchien festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht erforderlich, die Sekundärprävention zu vergessen, die keinen Rückfall zulässt. Die wichtigste Bedingung, um die Bronchitis für immer zu vergessen, ist ein gesunder Lebensstil mit dem Rauchen aufzuhören. Die Luft in dem Raum, in dem sich eine Person befindet, muss eine normale Luftfeuchtigkeit aufweisen. Wenn sie zu trocken ist, müssen Luftbefeuchter verwendet oder zumindest Behälter mit Wasser aufgestellt werden.
Kleidung sollte immer den Wetterbedingungen angemessen sein, es sollte nicht kalt sein. Da ein Patient mit Bronchitis zu übermäßigem Schwitzen neigt, sollte dies keine Überhitzung des Körpers hervorrufen. Bei der Arbeit mit Gefahrstoffen müssen beispiellose Schutzmaßnahmen ergriffen und im Idealfall der Tätigkeitsbereich vollständig verändert werden. Nicht überflüssig sein, an der frischen Luft spazieren zu gehen und zu verhärten.
Warum tritt eine chronische Bronchitis auf und wie wird sie behandelt?
Wenn Sie von einem obsessiven feuchten Husten betroffen sind, kann dies unter anderem auf eine Bronchitis zurückzuführen sein. Bei dieser Pathologie sind die Bronchien entzündet und erfüllen ihre Funktionen nicht vollständig. Schlimmer noch, wenn der Husten mit Schleim eine Woche lang nicht anhält, kann sich die Bronchitis als chronisch herausstellen. Dies bedeutet eine längere Behandlungsdauer und mögliche Komplikationen. Weitere Details finden Sie hier.
Allgemeine Merkmale der Pathologie
Chronische Bronchitis ist eine diffus progrediente Entzündung, die die Bronchien mit einer Veränderung der Struktur ihrer Wände und des peribronchialen Gewebes befällt. Krankheitsanfällige Erwachsene, meist ab 40 Jahren. Das Hauptsymptom der Krankheit ist ein länger anhaltender Husten.
Ein Verdacht auf chronische Bronchitis kann bestehen, wenn der Husten über einen Zeitraum von 3 Monaten in Folge oder kumulativ über ein Jahr nicht aufhört und diese Krankheit 2 Jahre oder länger anhält.
Im Herbst und Frühjahr macht sich die chronische Bronchitis schärfer bemerkbar: Der Husten wird stärker und der Auswurf aus den Bronchien ist zähflüssiger und reichlicher. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt schnell in der Zeit von Infektionskrankheiten, mit der ständigen Anwesenheit einer Person in der Kälte und Feuchtigkeit. Sogar der Staub und der Rauch der Bronchien beginnen mit starken Anfällen von feuchtem Husten zu reagieren.
Bei chronischer Bronchitis verändern sich die Bronchien sowohl in ihrer Struktur als auch in ihrer Funktionalität stark:
- ihre sekretorische Tätigkeit wird verletzt;
- es erfolgt eine langsame Ausscheidung von Auswurf;
- verminderte Organimmunität;
- Bronchialwände werden dicht, verdickt, reich mit Sklera bedeckt.
Die Weltgesundheitsorganisation hat festgestellt, dass die chronische Bronchitis die zweithäufigste unspezifische Erkrankung ist, mit der sich Patienten an Lungenärzte wenden. Es ist nur Asthma unterlegen.
Ist chronische Bronchitis ansteckend?
Eine Person mit chronischer Bronchitis hustet oft und stark, was die Menschen in seiner Umgebung nur alarmieren kann. Die Krankheit ist jedoch nicht immer ansteckend - im Stadium der Remission wird selbst die katarrhalische Form der Bronchitis nicht durch Tröpfchen in der Luft oder auf andere Weise übertragen.
Aber während der Zeit der Verschärfung der chronischen Bronchitis setzt eine Person zusammen mit Husten und Auswurf virale und bakterielle Infektionen frei. Vermeiden Sie daher zu diesem Zeitpunkt den Kontakt mit anderen Personen.
Klassifizierung
Bei der Diagnose berücksichtigt der Arzt alle Merkmale der Krankheit: die Ätiologie, die Auswirkung auf das betroffene Organ und den Infektionsgrad. All diese Faktoren führten aus mehreren Gründen zur Klassifizierung einer chronischen Bronchitis.
Chronische Bronchitis wird in Abhängigkeit davon, welche Veränderungen in den Bronchien auftreten, in verschiedene Formen eingeteilt.
- katarrhalisch;
- atrophisch;
- hämorrhagisch;
- fibrinös;
- eitrig.
Einteilung nach Ätiologie:
- ansteckend - ausgelöst durch eine virale oder bakterielle Infektion;
- nicht ansteckend - ausgelöst durch Rauchen, widrige Umgebungsbedingungen, ständiges Einatmen schädlicher Dämpfe (berufliche Tätigkeit des Patienten);
- gemischt
Internationale klinische Klassifikation:
- einfacher Katarrhalus wird durch anhaltenden trockenen Husten bestimmt, hauptsächlich morgens, dann tritt eine kleine Menge Auswurf auf;
- eitrig-schleimig tritt auf, wenn die Entzündung in den Bronchien fortschreitet; Im ausgeschiedenen Sputum befindet sich in geringen Mengen Eiter, und der Husten verursacht schmerzhafte Empfindungen im Brustbereich.
- gemischt
- Asthmatiker tritt vor dem Hintergrund der Reaktion auf das Allergen auf, ähnlich wie Asthmaanfälle, aber es gibt keine Asthmaanfälle;
- obstruktiv - die Sputumausscheidung ist schwierig, und die damit einhergehenden Darmerkrankungen sind nicht ungewöhnlich;
- emphysematisch;
- Verformung - die Bronchien und Bronchiolen dehnen sich aus, gesundes Körpergewebe wird wiedergeboren und bildet eine pathologische Atrophie der Muskelfasern. Im Laufe der Zeit verformen sich die Bronchien selbst, so dass sie ihren direkten Pflichten nicht mehr nachkommen können. Husten begleitet von Blutausfluss;
- hämorrhagisch - ist keine eigenständige Krankheit, sondern häufig eine Komplikation anderer Krankheiten; Bei einer hämorrhagischen chronischen Bronchitis werden aufgrund eines häufigen Hustens die Wände der Bronchien beschädigt, kleine Kapillaren werden gebrochen und während des Hustens wird Sputum mit Blutgerinnseln freigesetzt.
Auch klassifizierte chronische Bronchitis nach der Häufigkeit von erneuten Exazerbationen:
- latent;
- oft wiederholt;
- oft eskalierend;
- selten verschlimmert.
Die verschlimmerte Form der chronischen Bronchitis ist an folgenden Begleiterscheinungen zu erkennen: häufiger und schwerer Husten mit reichlich eitrigem Auswurf, hohe, lang anhaltende Körpertemperatur.
Gründe
Es gibt viele Ursachen für chronische Bronchitis, und alle haben einen unterschiedlichen Charakter. Am häufigsten ist diese Krankheit das Ergebnis einer unterbehandelten akuten Bronchitis.
Die Krankheit kann auch aus folgenden Gründen ausgelöst werden:
- Oft vorkommendes ARVI.
- Geschwächtes Immunsystem
- Häufiger Aufenthalt in der Kälte und Feuchtigkeit, was zu Unterkühlung führt.
- Längeres Einatmen von trockener heißer Luft.
- Einatmen von Schadstoffen: Staub, Chlor und andere chemische Dämpfe und Gase.
- Schlechte Umweltsituation am Wohnort.
- Das Auftreten der Krankheit ist auch auf genetischer Ebene möglich.
- Rauchen Tabakrauch reizt die Bronchienwände, wodurch die Arbeit der Bronchien mehrmals vergrößert wird, wobei Husten Auswurf freigesetzt wird. Dies reduziert die Menge an seröser Sekretion, die die Bronchien reinigt, mit der Folge, dass das Sputum viskos wird und in unvollständigem Volumen aus den Bronchien ausgeschieden wird. Es ist der Tabak, der das Auftreten des sogenannten "Bronchitis-Rauchers" verursacht.
Die folgenden Bedingungen sind Provokateure der chronischen Bronchitis:
- progressiver Alkoholismus;
- chronisches Nierenversagen;
- Beeinträchtigung der Nasenatmung aufgrund eines gebrochenen Nasenseptums oder von Polypen in der Nasenhöhle;
- chronische Infektionsherde im Körper in jedem Organsystem (Karies, Pyelonephritis usw.);
- Pathologie der oberen Atemwege.
Symptome einer chronischen Bronchitis
Die Krankheit wird nicht nur aufgrund des oft quälenden Hustens mit Auswurf (der lange anhält), sondern auch aufgrund einer Reihe anderer Begleitsymptome festgestellt:
- Anfälle von Dyspnoe, die sich bereits bei geringer körperlicher Anstrengung bemerkbar machen;
- Übelkeit und Würgen, begleitet von starkem Husten;
- vermehrtes Schwitzen;
- Brustschmerzen beim Husten;
- Schwäche und Müdigkeit;
- Keuchen beim Atmen;
- in einer komplexeren Form werden blaue Spitzen von Nase, Ohren, Zehen und Händen beobachtet;
- häufiger Schwindel;
- hohe Pulsfrequenzen auch im Ruhezustand;
- starke Kopfschmerzen.
Nicht alle der oben genannten Symptome können bei chronischer Bronchitis auftreten. Die offensichtlichsten Anzeichen sind:
- Husten Dies ist das Hauptsymptom der Krankheit. Husten kann trocken oder nass sein, wird aber sicherlich von Auswurf begleitet. Trockener Husten verursacht unangenehme Schmerzen.
- Schleim. Begleitet notwendigerweise Bronchialhusten. Die Menge kann unterschiedlich sein - von mehreren Millilitern bis zu 150 Gramm pro Tag. Die Konsistenz von Sputum ist ebenfalls unterschiedlich: wässrig und transparent, in Form von Schleim und leicht trüb, mit Blut und / oder Eiter.
- Keuchen. Das Vorhandensein von Auswurf im Lumen der Lunge verursacht Heiserkeit beim Atmen. Im Falle einer Bronchitis hilft das Keuchen bei der Diagnose, um zu identifizieren, welcher Teil des Bronchialbaums entzündet ist, sowie die Art dieser Entzündung.
- Kurzatmigkeit. Dieses Symptom signalisiert die Funktionsstörung der kleinen Bronchien, eine schwierige Filtration in der Lunge sowie eine allgemeine Hypoxie im Körper. Dyspnoe manifestiert sich zunächst nur bei leichter körperlicher Anstrengung und manifestiert sich bereits in einem Ruhezustand.
Je mehr Symptome der Patient hat, desto fortgeschrittener ist die Bronchitis. Einfache chronische Bronchitis wird von einem Husten mit wenig Auswurf begleitet.
Menschen in den schweren Stadien der chronischen Bronchitis leiden auch an anderen Symptomen, die nur durch eine eingehende Untersuchung festgestellt werden können:
- schweres Atemversagen;
- vergrößerte Venen im Nacken;
- Haut färbt sich durch Durchblutungsstörungen in kleinen Kapillaren blau;
- Schwellung der unteren Extremitäten;
- raues Atmen;
- starkes Keuchen, das nicht nur das Atmen, sondern auch das Sprechen begleitet;
- erhöhte oder geschwächte Atmung.
Diagnose
Die Diagnose der Krankheit offenbart Art, Form und Grad der Vernachlässigung und ermöglicht es Ihnen, die Behandlungsmethoden zu bestimmen. Das erste, was durch die Diagnose festgestellt werden kann, ist, welche chronische Bronchitis dem Patienten inhärent ist: primäre, dh selbsttätige oder sekundäre - mit ernsteren Krankheiten einhergehende (Herzerkrankungen, Tuberkulose oder Lungenonkologie).
Die primäre Schnelldiagnose bestätigt das Vorliegen einer chronischen Bronchitis und nicht von Tuberkulose oder Lungenkrebs, da die Symptome gleich sind. Zunächst wird die Anamnese erhoben, wobei unbedingt Folgendes berücksichtigt wird:
- ob der Patient raucht oder nicht, welche schlechten Gewohnheiten hat er noch;
- Welche berufliche Tätigkeit gehört dazu?
- ob eine genetische Veranlagung für chronische Bronchitis besteht;
- Gibt es eine Allergie?
- ob Infektionsherde vorhanden sind.
Der Arzt sollte sorgfältig auf die Beschwerden des Patienten hören und eine Untersuchung durchführen. Je mehr Symptome der Patient hat, desto mehr wird die Form der chronischen Bronchitis vernachlässigt. Einfache chronische Bronchitis wird von einem Husten mit wenig Auswurf begleitet.
Die obstruktive Form der chronischen Bronchitis geht mit starkem Husten und schwerer Atemnot einher und die Hautfarbe verändert sich. Bei der äußeren Untersuchung werden beim Antippen eines Fingers auf die Brust ein "leeres" Geräusch und der Rand der Lungen-Ptosis festgestellt.
Deformierende chronische Bronchitis entwickelt sich in einer von zwei Richtungen: enfizeale Bronchitis oder unter Bildung von Bronchiektasen. Es ist möglich zu erkennen, welcher Typ die chronische Bronchitis deformiert, die durch charakteristische Symptome von jedem Typ erworben wird.
Die Erstuntersuchung kann von mehreren Ärzten gleichzeitig durchgeführt werden: einem Therapeuten, einem Allergologen, einem Lungenarzt und einem Spezialisten für Infektionskrankheiten.
Nachdem der Arzt mündliche Informationen gesammelt und den Patienten untersucht hat, verschreibt er Studien, die die Ursache für den Ausbruch einer chronischen Bronchitis bestimmen. Einer dieser diagnostischen Tests sind Labortests:
- Blut wird für eine allgemeine Analyse gespendet, anhand derer der Grad der Erythrozytensedimentation (ESR) und die Konzentration der Leukozyten bestimmt werden - beide Indikatoren sind bei chronischer Bronchitis erhöht;
- eine Sputumprobe wird entnommen, um mögliche Tuberkulose, Zytologie und Anfälligkeit zu bestimmen;
- Untersuchung der äußeren Atmung;
- Allergietests;
- Röntgenaufnahme der Brust;
- EKG des Herzens;
- MRT der Lunge und der Pleura;
- Biopsie und Bronchoskopie.
Behandlung der chronischen Bronchitis
Dies ist eine dieser Krankheiten, deren rechtzeitige Behandlung zu einer langfristigen Remission und manchmal sogar zu einer vollständigen Heilung führt. Bei der Diagnose einer Krankheit wird zunächst deren Art festgestellt, da aus diesen Informationen weitere Informationen hinzugefügt werden. Unabhängig davon, ob sich die Bronchitis in einer anhaltenden Remission oder in akuter Form befindet, sollte die Behandlung umfassend sein.
Die Therapie während der Remission zielt ab auf:
- Verlängerung der Remission;
- Erhöhen Sie den Widerstand des Körpers während des Trainings.
- Verbesserung der Lebensqualität und Schutz des Patienten vor dem Einatmen von Schadstoffen;
- Beseitigung der Verschlimmerung.
Die Behandlung der chronischen Bronchitis sollte erst nach Feststellung der Krankheitsursache beginnen.
Die Therapie während der Verschärfung der chronischen Bronchitis ist eine Reihe von Maßnahmen, die in erster Linie darauf abzielen, Entzündungen in den Atemwegen zu beseitigen, die Leitfähigkeit der Bronchien zu verbessern und die immunologische Reaktivität zu verbessern. Für die Behandlung mit einer Reihe von Medikamenten.
Welche Art von Medikamenten chronische Bronchitis bei Erwachsenen behandeln - lernen Sie aus diesem Artikel.
Antibiotika
Antibiotika-Behandlung ist vorgeschrieben, wenn der Patient eine eitrige Form der chronischen Bronchitis hat. Die Einnahme von Antibiotika dauert je nach Schweregrad und Dauer der Exazerbation der Erkrankung 7 bis 14 Tage.
Folgende Medikamente werden verschrieben:
- Penicilline (Amoxicillin);
- Cephalosporine (Ceftriaxon),
- Makrolide (Sumamed, Azithromycin),
- Fluorchinolone (Ciprofloxacin).
Antibiotika meistern die Aufgabe schnell - sie bekämpfen wirksam die pathogene Mikroflora, töten aber auch die wohltuende Darmflora ab. Daher ist ihre Aufnahme oft mit der Aufnahme von Probiotika verbunden.
Vorbereitungen für Auswurf
Solche Medikamente werden in jedem Fall unabhängig von der Form der chronischen Bronchitis verschrieben. Verwenden Sie zwei Arten von Arzneimitteln:
- Auswurfsprengmittel machen viskosen Auswurf flüssig.
- Die Studierenden verbessern den Abwehrmechanismus der Schleimhaut der Atmungsorgane gegenüber äußeren negativen Einflüssen, einschließlich der Infektion.
Beide Arten solcher Medikamente werden als Komplex verschrieben, so dass Sputum zusammen mit Husten leicht aus den Bronchien ausgeschieden wird. Zu den expektorierenden Medikamenten gehören:
Bronchodilatatoren
Dies sind Medikamente, die die Expansion der Bronchien fördern. Ihre Wirkung ist notwendig, wenn die Bronchien verkrampft sind und der Luftstrom vor Auftreten von Atemnot und Atemnot ebenfalls schwierig ist.
Beliebte Bronchodilatatoren sind:
Medikamentenfreie Therapie
Eine umfassende Behandlung beschränkt sich nicht nur auf die Einnahme der aufgeführten Arzneimittelgruppen. Zusätzlich kann der Arzt die folgende Behandlung verschreiben:
- Halotherapie - das Verfahren, bei dem der Patient in einem speziellen kleinen Raum mit optimaler Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie mit mit Kochsalzlösung gesättigter Luft gefunden wird. Die Halotherapie kann in modernen Salzhöhlen durchgeführt werden, in denen der Raum mit Salzwänden geschmückt ist und der Boden mit losem Salz übersät ist. Regelmäßige Besuche in Salzhöhlen fördern die Linderung bronchopulmonaler Erkrankungen. Kein Wunder, dass die Menschen am Meer weniger anfällig für solche Krankheiten sind.
- Atemgymnastik hilft, die Atmung zu normalisieren, die Kapazität der Bronchien zu verbessern, die Elastizität der Bronchien und der Luftröhre zu erhöhen.
- Massage wird oft zu einer der Methoden der komplexen Behandlung chronischer Bronchitis. Es wird durchgeführt, um die Bronchien zu entspannen und um Auswurf besser zu entfernen. Der Eingriff kann punktuell oder segmentweise erfolgen, es kann auch eine einfache Entspannungsmassage verordnet werden.
- Inhalation mit Bronchitis ist sehr effektiv, um viele Symptome loszuwerden. Die Bequemlichkeit des Verfahrens liegt in der Tatsache, dass es zu Hause durchgeführt werden kann und es nicht notwendig (obwohl wünschenswert) ist, einen speziellen Gerät-Inhalator zu haben. Sie können einen Kessel oder eine tiefe Schüssel darunter ausrüsten. Bei chronischer Bronchitis wird empfohlen, mit Nadeln, Süßholz, Salbei und Eukalyptus zu inhalieren; Die zweite Option ist eine Lösung aus Backpulver oder alkalischem Wasser wie Borjomi.
Behandlung nach volkstümlichen Methoden
Rezepte der traditionellen Medizin haben auch einen Platz in der Behandlung von chronischer Bronchitis. Vor der Anwendung von Methoden der Alternativmedizin sollte ein Arzt konsultiert werden.
Die wirksamsten Volksrezepte für chronische Bronchitis sind die folgenden:
- Dachsfett - Apothekenmittel zur oralen Verabreichung. Durch die Einnahme einer Flüssigkeit oder eingekapselter Mittel kann die Immunität verbessert, der Körper mit nützlichen Substanzen gesättigt und die Genesung erheblich beschleunigt werden. Die zweite Behandlungsmethode mit Dachsfett ist das Reiben des Rückens und der Brust des Patienten.
- Bei der chronischen Bronchitis hat sich eine Abkochung von Heilpflanzen bewährt: Oregano, Huflattich, Kochbanane, Süßholz, Thymian. Ein Esslöffel Kräutermischung gießen 500 ml kochendes Wasser und bestehen 3 Stunden. Trinken Sie danach 10 Tage lang täglich ein Drittel eines Glases.
- Eine gute schleimlösende Wirkung hat ein Mittel aus Zitrone (3 Stk.) Und Meerrettich (150 g). Die Zutaten werden in einem Fleischwolf gemahlen, der fertige Brei wird jeden Tag vor dem Schlafengehen auf nüchternen Magen verzehrt.
Über die Behandlung der chronischen Bronchitis berichtet Dr. Igor Linsky in diesem Video:
Prognose, Komplikationen
Chronische Bronchitis hat eine gute Prognose, wenn die Behandlung unmittelbar nach ihrem Auftreten begonnen wird. Die richtige Prävention wird dazu beitragen, die Anzahl der Rückfälle zu verringern.
Chronische chronische Bronchitis kann zu Komplikationen führen:
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Asthma bronchiale;
- Luftmangel beim Atmen;
- zerebrale Ischämie;
- Hypertonie;
- Emphysem;
- pulmonale Hypertonie;
- Lungenherz;
- Pneumosklerose.
Prävention
Prävention ist eine wesentliche Maßnahme, um die Entwicklung einer chronischen Bronchitis zu verhindern. Vorbeugende Maßnahmen behandeln:
- Körperliche Aktivität: schnelles Gehen, leichtes Joggen, Schwimmen, Yoga. Selbst ein Spaziergang im Park ist der Schlüssel zur korrekten Funktion der Bronchien.
- Reduzieren und vorzugsweise Provokateure Faktoren der chronischen Bronchitis beseitigen: Entlassung von der Arbeit, die in Bedingung starken Staub und chemischen Angriff, rechtzeitiger und angemessenen Behandlung von oralen Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen nimmt.
- Die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten - Alkohol und Rauchen - wird das Risiko des Auftretens einer chronischen Bronchitis stark verringern.
- Es ist notwendig, Hypothermie, geschwächte Immunität sowie Neurose und Stress zu vermeiden.
- Sport und Härten - stärken das Immunsystem und die Gesundheit im Allgemeinen, was die Widerstandsfähigkeit gegen Atemwegserkrankungen erhöht.
Chronische Bronchitis ist eine gefährliche Erkrankung der Atemwege, die bei rechtzeitiger Behandlung eine positive Prognose hat. Es ist wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und sich einer medikamentösen Behandlung zu unterziehen.