Influenza - Symptome und Behandlung bei Erwachsenen im Jahr 2018
Influenza (lat. Influentia, wörtlich: Einfluss) - eine durch das Influenzavirus verursachte akute Infektionskrankheit der Atemwege. Wie jedes Virus kann es sich ändern - mutieren und dies mit beneidenswerter Konstanz und Erfolg. Jede neue Art - ein Stamm -, der auf der Grundlage der beschriebenen Arten entsteht, ist etwas Neues und es ist diese Variabilität, die es dem Grippevirus ermöglicht, schwer fassbar, unkontrollierbar und sehr gefährlich zu sein.
Influenza ist eine Gruppe von akuten respiratorischen Virusinfektionen - ARVI. Die größte Infektionsgefahr einer an Influenza leidenden Person besteht in den ersten 5 bis 6 Tagen nach Ausbruch der Krankheit.
Übertragungsweg - Aerosol. Die Krankheitsdauer beträgt in der Regel nicht mehr als eine Woche. Während dieser Krankheit können jedoch Komplikationen wie Otitis, Sinusitis, Pneumonie, Blasenentzündung, Myositis, Perikarditis und hämorrhagisches Syndrom beobachtet werden. Besonders gefährlich ist die Krankheit für Schwangere, da sie zum drohenden Schwangerschaftsabbruch führen kann.
Wie können Sie sich anstecken?
Die Quelle für die Ausbreitung einer Influenza-Infektion ist eine kranke Person. Besondere Gefahr für die umliegenden Menschen isolieren sie in Form von Speichel, Sputum den verursachenden Virus enthält, weil Patienten mit der Diagnose der Influenza empfohlen, auf dem Gesicht der Krankheit während einer Mullbinde zu tragen. Sobald sich das Virus im menschlichen Körper befindet, beginnt es mit der aktiven Vermehrung. Es setzt sich normalerweise auf der Schleimhaut der oberen Atemwege ab.
Krankheiten können die inneren Organe nicht beeinflussen, sie können nur zu einer allgemeinen Vergiftung des Körpers führen, deren Hauptsymptome Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen sind. Eine Person, bei der eine Influenza diagnostiziert wurde, ist nur in den ersten fünf Krankheitstagen für andere gefährlich. In Zukunft fällt das Virus nicht mehr auf, auch wenn der Patient immer noch Krankheitssymptome hat.
Pathogenese
Die Eingangstore für das Influenzavirus sind Zellen des Flimmerepithels der oberen Atemwege - Nase, Luftröhre, Bronchien. In diesen Zellen vermehrt sich das Virus und führt zu dessen Zerstörung und Tod. Dies erklärt die Reizung der oberen Atemwege Husten, Niesen, verstopfte Nase.
Das Virus dringt in die Blutbahn ein und verursacht eine Virämie. Es wirkt direkt und toxisch und äußert sich in Form von Fieber, Schüttelfrost, Myalgien und Kopfschmerzen. Darüber hinaus erhöht das Virus die Gefäßpermeabilität, verursacht die Entwicklung von Stauungen und Plasma-Blutungen. Es kann auch eine Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems verursachen, was zum Auftreten einer Sekundärinfektion und von Komplikationen führt.
Anzeichen einer Grippe
Die folgenden Symptome sind charakteristisch für Influenza:
- Temperatur 40 ° C und höher;
- Aufrechterhaltung einer hohen Temperatur für mehr als fünf Tage;
- starke Kopfschmerzen, die während der Einnahme von Schmerzmitteln nicht abklingen, insbesondere wenn sie im Nacken lokalisiert sind;
- Kurzatmigkeit, häufiges oder abnormales Atmen;
- Bewusstseinsstörungen - Wahnvorstellungen oder Halluzinationen, Vergessenheit;
- Krämpfe;
- das Auftreten eines hämorrhagischen Hautausschlags.
Bei allen aufgeführten Anzeichen von Grippe sowie dem Auftreten anderer alarmierender Symptome, die nicht im Bild des unkomplizierten Krankheitsverlaufs enthalten sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Influenzasymptome bei Erwachsenen
Die Inkubationszeit für Influenza beträgt mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen. Während dieser Zeit kann sich das Virus vermehren und in großen Mengen in den Blutkreislauf gelangen, was zu einer Virämie führt.
Bei der Grippe machen sich die Symptome durch solche Anzeichen bemerkbar: ein starker Temperaturanstieg auf hohe Werte (von 39 auf 40 Grad Celsius), Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Eine Hyperämie der Haut und der Sklera der Augen sowie eine Verschlimmerung der Herpesinfektion können beobachtet werden.
Dann gibt es andere Symptome der Grippe bei Erwachsenen: verstopfte Nase mit geringem Ausfluss, Kitzeln und unangenehmen Symptomen im Nasopharynx. Bei manchen Menschen ist unter dem Einfluss von hohen Temperaturen und Vergiftungen die Arbeit des Verdauungstraktes gestört, es treten dyspeptische Störungen und Durchfall auf. Bei Säuglingen ähneln Grippesymptome Bronchitis, Lungenentzündung und anderen Infektionen der Atemwege. In diesem Fall kann ein kleines Kind Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen haben.
Bei günstigem Verlauf dauert die Krankheit fünf bis sieben Tage, aber der Körper erholt sich erst nach zwei oder drei Wochen vollständig von seinem Arbeitszustand.
Grippe-Vorbeugung
Um nicht darüber nachzudenken, wie man die Grippe behandelt, ist es am besten, sich jedes Jahr während der Grippesaison impfen zu lassen (impfen zu lassen), um eine Infektion zu vermeiden. Jedes Jahr werden Impfstoffe gemäß dem erwarteten Virusstamm freigesetzt. Die Impfung ist besonders wichtig für Menschen, bei denen das Risiko besteht, an einer schweren Krankheit zu erkranken.
Auch für die Prävention von Influenza ist es wichtig, Patienten von nicht erkrankten zu isolieren, die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (Gesichtsmasken) ist wirksam, aber ideal (in der Tat ist es schwierig, dieses Regime genau einzuhalten).
Vergessen Sie nicht gute Hygienegewohnheiten:
- Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife oder mit Handwäsche, die Alkohol enthält.
- Berühren Sie nicht Ihre Augen, Nase oder Mund.
- Vermeiden Sie wenn möglich engen Kontakt mit kranken Menschen.
- Verwenden Sie nicht dasselbe Besteck, Gläser, Handtücher und andere persönliche Gegenstände, die von anderen Personen verwendet werden.
Grippe-Heilung
Die Influenza ist viralen Ursprungs, weshalb die Basis für die Behandlung bei Erwachsenen antivirale Medikamente sind: Cycloferon, Amiksin, das auch während der sogenannten kalten Jahreszeit als Prophylaxe empfohlen wird.
Zusätzlich zu den Grippepillen mit antiviraler Wirkung werden dem Patienten Medikamente zur Verbesserung der Schutzfunktionen des Körpers (Interferon) verabreicht.
Grippe-Behandlung
Im Falle einer Influenza umfassen die allgemeinen Empfehlungen eine nicht-pharmakologische Behandlung, die Einnahme von Medikamenten zur Linderung der Symptome und antivirale Medikamente.
Nicht-medikamentöse Behandlungen umfassen:
- Einhaltung der Bettruhe (5 Tage). Während der akuten Periode nicht lesen, fernsehen, am Computer arbeiten, um den durch die Krankheit geschwächten Körper nicht zu überlasten.
- Reichlich warmes Getränk. Es ist besser, Tee mit Zitrone, Heckenrose, schwarzer Johannisbeere, Saft mit Preiselbeeren zu trinken. Solche Getränke, die reich an Vitamin C sind, tragen dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, die durch die lebenswichtige Aktivität von Viren entstehen.
- Es wird empfohlen, Virostatika wie Zanamivir und Oseltamivir (Tamiflu) zur Unterdrückung der Ausbreitung des Virus im Körper, die Verringerung der Schwere der Symptome, die Verringerung der Dauer der Krankheit und der Verringerung der Inzidenz von sekundären Komplikationen zu nehmen.
- Antibiotika gegen Grippe sollten nicht angewendet werden. Sie sind völlig machtlos gegen Viren, sie werden nur bei bakteriellen Komplikationen eingesetzt.
Die folgenden Medikamente werden zur Linderung der Grippesymptome bei Erwachsenen angewendet:
- NSAR (Temperatur senken, Schmerzen lindern). Denken Sie daran, dass es nicht empfehlenswert ist, die Temperatur unter 38 Grad zu senken. Die Ausnahme bilden kleine Kinder und Personen, die zu Krämpfen neigen. In diesem Fall ist es absolut unmöglich, die hohe Temperatur bei einem Kind mit Aspirin zu unterdrücken. Bei einer Virusinfektion kann es zu Komplikationen kommen - dem Reye-Syndrom, das sich in epileptischen Anfällen und Koma manifestiert.
- Vasokonstriktor Tropfen - Nafozalin, Xylit, Galazolin, Sanorin, Otrivin leichtere Atmung und verstopfte Nase lindern, aber man kann sich nicht mehr verwenden als 3 Tage;
- Behandlung von Halsschmerzen. Das wirksamste Heilmittel (das von vielen auch am wenigsten gemocht wird) ist das Gurgeln mit Desinfektionslösungen. Sie können Salbei-, Kamillen- oder fertige Lösungen wie Furatsilin verwenden. Das Spülen sollte häufig erfolgen - alle 2 Stunden. Darüber hinaus können Desinfektionssprays verwendet werden: Hexoral, Bioparox usw.
- Hustenmittel. Der Zweck der Hustenbehandlung besteht darin, die Viskosität des Auswurfs zu verringern, es flüssig zu machen und leicht zu husten. Wichtig dafür ist das Trinkschema - ein warmes Getränk verdünnt den Auswurf. Wenn Sie Schwierigkeiten mit Auswurf haben schleimlösende Medikamente nehmen wie ACC, mukaltin, bronholitin usw. nicht allein stehen Sie (ohne einen Arzt zu konsultieren), Drogen zu nehmen, die den Hustenreflex unterdrücken -. Es könnte gefährlich sein.
Wie man die Grippe behandelt, zusätzliche Empfehlungen, die zu Hause einfach anzuwenden sind:
- Der Verzehr von mehr frischen pflanzlichen Nahrungsmitteln, insbesondere Obst, stärkt das Immunsystem zusätzlich, um das Grippevirus zu bekämpfen.
- Schlaf mindestens 7-9 Stunden. Während einer Krankheit benötigt der Körper zusätzliche Kraft, um die Infektion zu bekämpfen, weshalb es nicht empfehlenswert ist, zu viel zu trainieren oder zu viel zu essen.
- Denken Sie daran, dass Antibiotika keinen Einfluss auf das Influenzavirus haben. Bei unsachgemäßer Anwendung können sie dagegen zu einer Bakterienresistenz führen.
- Behalten Sie die Grippe in sich. Versuchen Sie, nicht persönlich mit Familienmitgliedern, Kollegen und Freunden in Kontakt zu treten. Verwenden Sie eine Mullbinde und Telefon.
- Wenn sich die Grippesymptome verschlimmern, gehen Sie nicht weg oder Sie haben chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes, Asthma, HIV / AIDS - konsultieren Sie einen Arzt. Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche medizinische Versorgung.
Bei extrem schweren hypertoxischen Formen der Influenza bei Erwachsenen (Temperatur über 40 ° C, Atemnot, Zyanose, schwere Tachykardie, Blutdrucksenkung) werden die Patienten auf Intensivstationen behandelt. Diese Patienten Influenza-Immunglobulin (6,12 ml) wurde injiziert i / m, Antibiotika protivostafilokokkovogo Aktion (Oxacillin, Methicillin, tseporin 1g 4-mal pro Tag).
Influenzasymptome bei Erwachsenen
Es ist schwierig, sofort festzustellen, wie eine Person an einer Erkältung oder einem ARVI erkrankt ist. In der Tat ist dies die gleiche Krankheit mit ähnlichen Symptomen. Wenn die Grippe beginnt, entsprechen die Symptome bei Erwachsenen den Anzeichen einer alltäglichen ARI, weshalb Verwirrung auftritt. Daher ist es sinnvoll herauszufinden, welche Art von Krankheit ihre eigenen, nicht sehr "angenehmen" Veränderungen in unserem Leben hervorruft.
Um angemessene Maßnahmen zur Behandlung des Grippezustands zu ergreifen, sollten Sie im Voraus wissen, was Grippe ist, wie sie auftritt und wie die Infektion abläuft. Schließlich müssen Sie für eine wirksame Behandlung den "Feind" im Gesicht kennen, dh die Symptome der Influenza bei Erwachsenen, alle Details und Möglichkeiten, mit denen Sie Anzeichen schnell beseitigen oder Infektionen ganz vermeiden können.
Was ist Grippe?
Diese Krankheit gehört zur allgemeinen Klassifikation von SARS, zu der mehr als 250 Virustypen gehören. Laut Wissenschaftlern werden saisonale Epidemien durch Typ A verursacht, B tritt selten auf und dann bekommen sie meist kleine Kinder. C - atypischer Typ, schlecht verstanden und mit nicht nur bekannten, sondern auch sehr untypischen Symptomen. Wie sich herausstellt, ist der erste Typ A am gefährlichsten, der unabhängig von Geschlecht und Alter krank ist. Oft kommt es bei Tieren zu Ausbrüchen dieser Art: Huhn, Schweinefleisch usw.
Ein bisschen über die Geschichte der akuten Viruserkrankung
Anscheinend begleitet das Virus die Menschheit seit Urzeiten. Die ersten Symptome wurden im Mittelalter beschrieben. Ärzte haben Niesen, Husten, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen usw. in ihre Unterlagen aufgenommen. Seitdem haben sich die Anzeichen der Grippe bei Erwachsenen und Kindern nicht verändert. Aber damals lernten sie nicht, mit ihm zu kämpfen. Epidemien forderten das Leben von Millionen von Menschen. Darüber hinaus gibt es Aufzeichnungen, dass die ersten Anzeichen von Grippe bei Erwachsenen oder Kindern, die am Morgen auftraten, bereits zur Mittagszeit irreversibel geworden sind und die Person am Abend starb. Wenn Sie es geschafft haben, mindestens ein paar Tage zu überleben, ist der Tod auf jeden Fall auf schwerwiegende Komplikationen zurückzuführen. Ende des 19. Jahrhunderts konnten die Virustypen nachgewiesen werden, und in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler einen Impfstoff. Durch ihre Entdeckung wurde der berüchtigte "Spanier" oder, wie sie in medizinischen Kreisen eine Pandemie nennen, "Asiatische Grippe" angespornt. Nach allgemeinen Angaben starben rund 50 Millionen Menschen in verschiedenen Ländern an der Krankheit.
Wichtig: Dank der Entdeckung von Wissenschaftlern aus dem Grippeimpfstoff können Sie die Krankheit leicht vermeiden oder in einem milden Ausmaß übertragen.
Grippesymptome bei Erwachsenen
Die Infektion mit einem akuten Atemwegsvirus erfolgt über die Luft durch Tröpfchen. Manchmal reicht es aus, mit einer kranken Person nur ein paar Minuten im selben Raum zu sein oder sie zu transportieren, da eine Infektion vorliegt. Krankheitserreger gelangen über die Atemwege in unseren Körper, setzen sich auf der Schleimhaut ab und beginnen mit der Fortpflanzung. Aus diesem Grund treten die ersten Anzeichen einer Influenza bei Erwachsenen auf:
- Halsschmerzen;
- verstopfte Nase;
- Schmerzen im Kehlkopf.
Grippesymptome bei Erwachsenen mit Fieber
Nach der Bildung der Kolonien dringt das Virus in das Epithel der Zellen ein und durchdringt den Blutkreislauf. Infolgedessen hat der Patient:
- hohes Fieber;
- Myalgie - Muskelschmerzen;
- schmerzende Gelenke;
- Schwindel.
Wichtig: Ärzte raten dringend davon ab, die Anzeige am Thermometer auf 38,5 Grad herunterzuschrauben. Die Tatsache spiegelt den Kampf des Immunsystems gegen den Angriff von Krankheitserregern wider.
Die oben genannten Symptome beziehen sich auf die Form von milden und moderaten. Wird die richtige Behandlung nicht rechtzeitig durchgeführt, treten die gefährlichen Folgen in die „Ursache“ ein: schwere und hypertoxische Formen.
Wenn eine Person unter starkem Schüttelfrost und Fieber leidet, wird die Haut blass und das Nasolabialdreieck blau.
Hypertoxisch ist eine direkte Bedrohung für das menschliche Leben und verursacht:
- starke Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- in die Ohren schießen;
- Übelkeit;
- Schmerzen in der Brust;
- Erbrechen
Ein besonders gefährliches Zeichen ist die Manifestation eines kleinen Ausschlags in Form roter Flecken am Körper. Es weist auf die Einhaltung einer viralen, bakteriellen Infektion hin, die Meningitis, Lungenentzündung, Bronchitis, Tracheitis, Sinusitis, Otitis usw. verursachen kann.
Wie tritt die Grippe bei Erwachsenen auf: Symptome
Aufgrund der Reihenfolge des Einsetzen der Symptome können Sie feststellen, an was eine Person erkrankt, an Grippe oder an einer Erkältung.
Bei akuten Infektionen der Atemwege verursachen Beschwerden Schmerzen und Halsschmerzen. Dann kommen starke Kopfschmerzen, ein Husten (trocken, unproduktiv), Niesen. Die infizierte Person fühlt sich schwach, wird schnell müde, der Zustand kann von übermäßigem Schwitzen oder im Gegenteil von Austrocknung der trockenen Schleimhäute begleitet sein. Bei Erkältungen ist alles einfacher. Der Patient beginnt sofort zu niesen (aufgrund dessen, was die Krankheit oft mit Allergien verwechselt), zu husten. Innerhalb einer Woche oder zehn Tagen verschwindet die Krankheit, wenn keine komplikationsverursachenden Faktoren vorliegen:
- chronische, langwierige Krankheiten;
- unterdrückte Immunität.
Es ist möglich, einfach durch Kälte, Zugluft, Anziehen von nassen Schuhen usw. zu vergeben. Erkältungs- und Grippesymptome bei Erwachsenen können die Krankheit unterscheiden und genau die Behandlung einleiten, die die maximale Wirkung erzielt. Bei akuten Atemwegserkrankungen (Erkältungen) ist der Einsatz von Medikamenten, die für akute Atemwegsvirusinfektionen verschrieben werden, nicht sinnvoll. Es ist ausreichend, sich einer Vitaminisierung zu unterziehen, chronische Krankheiten zu heilen, Kräutertees und Fruchtgetränke zu trinken.
Erkältungssymptome bei Erwachsenen mit Fieber
Für viele hat die Krankheit eine gemeinsame Bedeutung. Mit dem Begriff "Erkältung" meinen wir die gleiche Grippe, orz. In der Tat so wie es ist. Müssen nur die Arten von Viren unterscheiden, die den Körper am häufigsten angreifen. Darunter sind uns Adeno-, Nashorn-, Kronen-, Rotavirus, Parainfluenza, Influenza usw. bekannt. Sie gehören wegen der Ähnlichkeit der Symptome und des Mechanismus der Pathologieentwicklung zur selben Klassifikation. Durch die Nase, den Mund und in seltenen Fällen die Bindehaut des Auges eindringen. Sie beeinflussen die Schleimhaut, das Epithel und gelangen frei in den Blutkreislauf, wobei sie die Organe beeinflussen. Hier beginnen die Besonderheiten von Viren, die im Organismus „auf ihre eigene Art“ wirken.
Wie hoch ist die Grippetemperatur bei Erwachsenen?
Dank dieser Anzeige können Sie sofort verstehen - krank mit einer Erkältung oder einem gefährlichen ORVI. Der Arztzustand wird als Zustand mit erhöhter Markierung des Thermometerfiebers bezeichnet. Wie wir wissen, werden alle Prozesse in unserem Körper vom Gehirn gesteuert. Der Hypothalamus "erfüllt" neben anderen Funktionen auch die Körpertemperatur. Wenn das Virus in unseren Körper eindringt, wenn der Kampf mit dem Immunsystem versagt und es Fieber gibt. Nozizeptoren senden ein Signal an das Gehirn, dass die Temperatur von 37 auf 40 Grad und höher steigt, was sich in Myalgie und Gelenkschmerzen äußert. Es muss verstanden werden, dass das Merkmal eine Abwehrreaktion unseres Körpers auf das Eindringen fremder Mikroorganismen ist, die gefährliche Konsequenzen mit sich bringt. Aus diesem Grund:
- Krankheitserreger brennen buchstäblich, können sich nicht vermehren und im ganzen Körper verbreiten.
- Hitze stimuliert und aktiviert die Konzentration von inneren Kräften im Kampf gegen Viren. Die Anzahl der Leukozyten, die die Abwehrfunktion ausüben, nimmt zu.
- Durch den Temperaturanstieg werden toxische Leberschäden minimiert.
- Reguliert den Entzug von Abbauprodukten aus Viren und Teilen gesunder Zellen über die Nieren.
- Enzyme werden aktiviert, um Giftstoffe zu entfernen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Und wenn wir versuchen, den Temperaturindex auf 38,5 zu senken, lassen wir Viren sich uneingeschränkt vermehren, was zu einer Verschlechterung der Symptome und zur Manifestation gefährlicher Komplikationen führt.
Influenza: Symptome bei Erwachsenen ohne Fieber
Dieses Symptom weist auf die Manifestation einer atypischen Form der Krankheit hin. Hauptsächlich betroffene obere Atemwege. In medizinischen Kreisen wird festgestellt, dass diese Pathologie äußerst selten ist, aber wenn sie noch besteht, ist der Krankheitsverlauf schwerwiegender. Die verbleibenden Symptome: Muskel- und Gelenkschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Lethargie, Schwäche sind unverändert. Aber aufgrund der Abwesenheit von Hitze, bei der Viren sterben, das innere Potenzial aktiviert wird, die Anzahl der Leukozyten zunimmt, werden die gefährlichen Folgen nicht lange auf sich warten lassen.
Eine weitere Gefahr bei fehlender Temperatur liegt in der fehlerhaften Diagnose der Grippe bei Patienten. Er glaubt, von einer banalen Bettruhe oder einem warmen Getränk erwischt worden zu sein. Der Empfang von Spezialpräparaten für antivirale Zwecke ist verzögert, und die Organe sind einzeln im Körper betroffen.
Wichtig: Wenn Symptome wie starke Kopfschmerzen, Müdigkeit, Halsschmerzen und Halsschmerzen alarmiert und einem Spezialisten ein Signal für eine wirksame Diagnose und Behandlung gegeben werden sollen.
Behandlung der erwachsenen Grippe
Die Influenza-Therapie zielt in erster Linie auf die Zerstörung von Viren und die Stimulierung des menschlichen Immunsystems ab. Dazu beinhaltet die Behandlung die Rezeption:
- antivirale Medikamente - Rimantadin, Tamiflu, Amantadin;
- Immunmodulatoren und Immunstimulanzien: Kagocel, Aflubin, Amizon, Viferon, Kipferon;
- Antipyretikum: Paracetamol, Ibuprofen;
- krampflösend: Spazmalgon, Tylenol;
- Analgetika: Pentalgin, Analgin, Tempalgin.
- Bronchodilatatoren oder Mukolytika (je nach Art des Hustens).
Zur Reinigung und Freisetzung der Nasennebenhöhlen gelten Tropfen Naphthyzinum, Galazolin, Rinozalin, Farmazolin und andere.
Obligatorische Regeln für den Patienten
Für seinen Teil sollte eine infizierte Person die Empfehlungen der Ärzte im Krankheitsfall befolgen:
- Reichlich warmes Getränk. Dank der Flüssigkeit findet eine Wärmeregulierung statt und der Wärmeaustausch des Körpers wird optimiert. Giftstoffe werden durch Schweiß und Urin beseitigt. In dem Getränk können Sie Milch, Wasser, Kräutertee, Fruchtsaft und Saft enthalten.
- Aufgrund der Halsschmerzen und des grippeähnlichen Zustands ist es schwierig, harte Lebensmittel zu schlucken. In der Diät sollte Hühnerbrühe, leichte Fischsuppe, Brei, Kartoffelpüree enthalten.
- Ruhe Um Kraft und Energie zu sparen, die zur Bekämpfung pathogener Mikroorganismen erforderlich sind, sollte eine Bettruhe eingehalten werden. Der Patient riskiert nicht nur schwerwiegende Komplikationen, sondern kann auch andere mit dem Grippevirus infizieren.
- Bei übermäßigem Schwitzen die Wäsche zum Trocknen wechseln, nicht zu viel verstecken.
- Frische Luft. Der Patient sollte nicht ausgehen, aber es ist notwendig, den Raum, in dem er sich ständig befindet, zu lüften, um eine Nassreinigung unter Verwendung von Desinfektionsmitteln durchzuführen.
- Kontakte einschränken. Um eine Infektion der ganzen Familie zu vermeiden, ist es unmöglich, das Zimmer des Patienten zu betreten, von seinem Geschirr zu essen und Hygieneartikel zu verwenden.
Einer der Gründe für die Verringerung der Immunität sind Stress und Depressionen. Ein aktiver Lebensstil, Sport, Spaziergänge an der frischen Luft, richtige Ernährung, Raucherentwöhnung und Alkohol führen zu positiven Veränderungen. Nur mit guter Laune ist Gesundheitsförderung möglich, das heißt, keine Viren sind gefährlich.
Influenza - Symptome bei Erwachsenen und Behandlung
Statistiken zeigen eine Million Todesfälle pro Jahr durch Influenza und ihre Komplikationen weltweit. Um sie zu vermeiden, wenn die ersten Symptome einer Viruserkrankung auftreten, rufen Sie einen Arzt an und beginnen Sie mit der Behandlung. Wenn möglich, Bewegung einschränken, richtig essen, Medikamente einnehmen oder Volksmedizin zur Behandlung von Infektionskrankheiten anwenden.
Was ist Grippe?
Eine Viruserkrankung der oberen und unteren Atemwege wird als Influenza bezeichnet. Eine Infektion geht mit Fieber einher und führt zu erheblichen Gesundheitsschäden. Es gibt mehr als 2000 Arten des Virus, während sich seine Mutationen fortsetzen - Wissenschaftler finden jedes Jahr neue Stämme der Krankheit. Die Krankheit ist eine Virusinfektion der Atemwege, aber im Gegensatz zu anderen betrifft sie fast alle lebenserhaltenden Systeme des Körpers.
Gründe
Der Erreger einer Infektionskrankheit ist ein Influenzavirus, das die Atemwege befällt. Verteilt die virale Krankheitsquelle - eine kranke Person oder, wenn sie mit einem Virus der Gruppe A infiziert ist - Tiere oder Vögel. Das Influenzavirus wird in der ersten Woche einer Infektionskrankheit freigesetzt. Je mehr katarrhalische Phänomene wie Husten, laufende Nase und Niesen auftreten, desto höher ist das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Ein weiterer Faktor für die Entstehung der Krankheit ist die kalte Jahreszeit (Herbst und Winter), in der sich die meisten Menschen im Haus aufhalten. Übertragungswege des Virus:
- Aerosol. Das Grippevirus wird durch Husten oder Niesen mit Speichel und Auswurf ausgeschieden. Während eines normalen Gesprächs mit einem Patienten mit einer Infektionskrankheit können Sie sich außerdem anstecken. Die Tore des Grippevirus bei einem gesunden Menschen sind Mund, Nase und Augen.
- Übertragung der Krankheit durch den Kontakthaushalt. Auf Besteck und Geschirr, Hygieneartikel, Bettwäsche kann derselbe Auswurf oder Sabber gelangen. Wenn Sie diese Gegenstände nach einer kranken Person verwenden, können Sie sich mit dem Grippevirus infizieren.
In der medizinischen Klassifizierung werden drei Haupttypen von Infektionskrankheitsviren aufgeführt:
- Virus der Gruppe A. Die häufigste und gefährlichste Art von Infektionskrankheiten. Die Symptome der Influenza A sind schwer zu ertragen und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen der Krankheit ist hoch. Gleichzeitig können Tiere oder Vögel mit einem Virus infiziert werden, weshalb das Risiko einer Viruserkrankung steigt. Es gibt viele Arten des Virus - 16 Arten von Hämagglutinin und 9 Arten von Neuraminidase.
- Das Virus der Gruppe B. Die Grippe dieser Gruppe kommt nur beim Menschen vor. Infektionskrankheiten werden von Patienten leichter toleriert und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen wird verringert. Solch eine mittelschwere Krankheit verursacht selten Epidemien, aber das B-Virus kann seine eigene Struktur verändern und sich an die Medikamente anpassen.
- Virus der Gruppe C. Ein seltenes Virus, das beim Menschen keine Epidemien verursacht. Es gibt eine milde oder asymptomatische Form der Infektionskrankheit. Komplikationen der Krankheit sind äußerst selten. Infiziert wie Virus B nur Menschen.
Influenzasymptome bei Erwachsenen
Leichte Infektionssymptome sind durch leichte Grippesymptome gekennzeichnet, darunter:
- Temperatur unter 38 ° C;
- leichte Kopfschmerzen;
- Vergiftung;
- allgemeine Schwäche;
- Körperschmerzen;
- Husten;
- laufende Nase
Eine mittelschwere Viruserkrankung kann mit Komplikationen am Körper fortbestehen. Um die Krankheit zu diagnostizieren, betrachten Sie folgende Symptome:
- Körpertemperatur 38–39 ° C;
- Schüttelfrost;
- Halsschmerzen;
- Schwäche;
- Körperschmerzen;
- laufende Nase;
- Schwindel;
- Übelkeit;
- Kopfschmerzen.
Bei schweren Infektionskrankheiten, die durch ausgeprägtere Anzeichen einer Vergiftung gekennzeichnet sind, hohes Fieber. Bei schwerer Grippe treten folgende Symptome auf:
- starke Muskeln und Kopfschmerzen;
- Temperatur 40 ° C;
- Bewusstlosigkeit, Wahnzustand;
- Kurzatmigkeit;
- Übelkeit und wiederholtes Erbrechen;
- erdiger Hautton;
- schwere Schwäche;
- Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit;
- Krämpfe;
- Schwindel.
Erste Anzeichen
Wenn Sie die ersten Anzeichen einer Grippe in der folgenden Liste bemerken, suchen Sie einen Arzt auf, um eine Viruserkrankung zu diagnostizieren und zu behandeln:
- hohe Temperatur von 38 ° C;
- Kopfschmerzen;
- übermäßiges Schwitzen;
- Schüttelfrost;
- Schmerz in den Augen;
- Tränenfluss;
- anstrengender Husten;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Hyperämie der Haut;
- Schwäche;
- unangenehmer Geschmack im Mund;
- Reizbarkeit
Detailliertes Krankheitsbild
Es gibt zwei typische Hauptsyndrome im Krankheitsbild der Influenza. Die Vergiftung gilt als führend. Es manifestiert sich in jedem Fall ab den ersten Grippestunden - in akuter Form. Anzeichen einer Grippe bei Erwachsenen mit Intoxikationssyndrom:
- Schüttelfrost;
- Frostigkeit;
- Schmerzen beim Bewegen von Augäpfeln;
- schwere Schwäche;
- Kopfschmerz mit Lokalisation in den Schläfen, frontaler Teil;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Tränenfluss;
- Fieber mit einer Temperatur von 39–40 ° C;
- wiederholtes Erbrechen;
- Schlaflosigkeit;
- Wahnzustand;
- übermäßiges Schwitzen;
- Schwindel;
- Ohnmacht;
- Lethargie
Das zweite Syndrom mit der Grippe heißt katarrhalisch. Erscheint am Tag 3-4 einer Infektionskrankheit. Symptome des Syndroms sind:
- Trockenheit, Halsschmerzen;
- verstopfte Nase;
- Schmerzen in der Brust mit einem kitzelnden Gefühl;
- anhaltender trockener Husten;
- Rötung des weichen Gaumens mit möglicher nachfolgender kleiner Blutung, Schwellung und Zyanose;
- roter, glänzender körniger Rachen;
- Rötung und Trockenheit der Nase und des Oropharynx;
- Blutungen aus der Nase;
- Heiserkeit, Halsschmerzen;
- Erbrechen;
- Tränenfluss;
- blasse Haut mit einem zyanotischen Farbton;
- leichte Zunahme der zervikalen Lymphknoten;
- seröser Ausfluss aus der Nase.
Typische Grippe hat neben Katarrhalie und Intoxikation eine Form, bei der die Hauptsymptome einer Viruserkrankung sind:
- in der Bronchopulmonale - roher Husten, Kurzatmigkeit, starke Schmerzen in der Brust;
- hämorrhagisch - Hautblutungen, innere Organe, Schleimhäute, hämorrhagisches Lungenödem, vermehrte Blutungen;
- bei Atemnot - Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit.
Gleichzeitig gibt es eine Grippe ohne katarrhalische Erscheinungen oder mit ihrer schwachen Ausprägung - diese Form der Krankheit wird als atypisch fulminant bezeichnet. Es ist gefährlicher als andere, weil die Temperatur nicht steigt - der Körper kämpft nicht mit einer Infektionskrankheit. Symptome einer Viruserkrankung:
- Schwäche;
- Schmerzen in der Brust;
- Husten;
- Gelenk-, Muskel-, Kopfschmerzen.
Gefährliche Erscheinungen
Wenn Sie die folgenden Influenzasymptome feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Andernfalls steigt das Risiko, Komplikationen einer Infektionskrankheit zu entwickeln und zu sterben:
- Temperatur von 40 ° C;
- starke Kopfschmerzen, die nicht auf Analgetika ansprechen;
- hohe Temperatur (hält länger als 5 Tage an);
- kleiner Ausschlag;
- Erbrechen;
- Übelkeit;
- Wahnzustand;
- Krämpfe;
- Kurzatmigkeit;
- Schmerzen in der Brust.
Komplikationen
Wenn Sie nicht auf die Behandlung einer Infektionskrankheit achten, können gesundheitliche Komplikationen auftreten. Das Risiko, Komplikationen einer Viruserkrankung zu entwickeln, besteht in folgenden Kategorien von Personen, deren Immunität schwach ist:
- die Älteren;
- Neugeborene;
- schwangere Frauen;
- Kinder ohne ausgereiftes Immunsystem (bis 4 Jahre);
- Patienten mit chronischen Krankheiten;
- immungeschwächte und immungeschwächte Patienten.
Komplikationen bei Viruserkrankungen sind vielfältig, da sie den gesamten Körper betreffen. Ohne ordnungsgemäße Behandlung einer Infektionskrankheit können Sie Folgendes feststellen:
- hämorrhagisches Lungenödem;
- Lungenentzündung;
- Meningitis;
- Enzephalitis;
- Mittelohrentzündung;
- Sinusitis;
- septischer Zustand;
- Sinusitis;
- Bronchitis;
- Myokarditis;
- Herzinsuffizienz;
- Reye-Syndrom;
- akute transversale Myelitis;
- Verschlimmerung chronischer Krankheiten;
- Lungenabszeß;
- Neuritis;
- Pleuritis;
- Pyelonephritis.
Diagnose
Wenn Sie Grippesymptome haben, die den Zustand des Körpers dramatisch verschlechtern, rufen Sie einen Arzt zu Hause an. Die Diagnose einer Viruserkrankung basiert auf dem klinischen Bild. Bei Bedarf wird der Patient in die Abteilung für Infektionskrankheiten eingewiesen. Wenn das Risiko besteht, Komplikationen einer Viruserkrankung zu entwickeln, beobachten HNO-Ärzte, Lungenärzte und andere Ärzte die kranke Person. Wenn die Temperatur auf 4 bis 5 Tage ansteigt, werden zusätzliche Diagnosen durchgeführt:
- vollständiges Blutbild;
- Röntgenaufnahme der Brust;
- ärztliche Untersuchung, Sammlung von Anamnese;
- Komplement-Fixierungsreaktion;
- PCR-Diagnostik;
- ELISA (ELISA);
- virologische Diagnose.
Behandlung der erwachsenen Grippe
Leichte und mittlere Grippetypen können nach der Bettruhe zu Hause behandelt und bei schweren Formen von Viruserkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Für die Behandlung der Krankheit verwendeten Medikamente und Volksheilmittel. Ärzte empfehlen reichlich zu trinken (Orangensaft, warme Milch, Saft aus Viburnum, schwacher Tee, Wasser, Abkochungen aus Lindenblüten, Hagebutten) und eine gute Ernährung:
- Hühner- und Gemüsesuppen;
- Produkte mit Vitamin C - Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Tomaten, Papaya;
- Gemüse und Obst mit Folsäure, Beta-Carotin, Magnesium - Rüben, Aprikosen, Karotten, Pfirsichen, Blumenkohl;
- Produkte mit Zink - Fleisch, Nüssen, Ei;
- Lebensmittel mit Vitamin E - Fischöl, Haselnüssen, Mandeln, Sonnenblumenkernen.
Medikamentöse Therapie
Die Behandlung mit Medikamenten zielt darauf ab, Influenzaviren zu zerstören und die Immunität zu stärken. Zur Behandlung von Infektionskrankheiten werden eingesetzt:
- Antipyretika bei Temperaturen von 38,5 ° C - Aspirin, Paracetamol.
- Antivirale Medikamente - Arbidol, Amiksin, Ingavirin. Die Dosierung wird von einem Arzt verschrieben, die durchschnittliche Verabreichungsdauer beträgt 5 Tage.
- Mundwasser - Lugol, Miramistin. Mit verdünnter Lösung 3-4 mal täglich gurgeln.
- Sprays und Lutschtabletten zur Linderung von Halsschmerzen - Orasept, Faringosept, Strepsils. 4-5 mal täglich anwenden.
- Vasokonstriktor-Tropfen zur Reinigung der Nase: Naphthyzinum, Rinonorm. Verwenden Sie maximal 2 Mal pro Tag für nicht mehr als 7 Tage.
- Antihistaminika gegen Entzündungen - Suprastin, Citrin.
- Antispasmodika und Analgetika - Spazmalgon, Analgin, Pentalgin. Wird bei Muskel- oder Kopfschmerzen angewendet.
- Expektorantien und Mukolytika - ACC, Mukaltin.
Kombinierte Medikamente. Komplexe Instrumente helfen, die unangenehmen Symptome von SARS zu beseitigen, die Leistung aufrechtzuerhalten, enthalten jedoch häufig Phenylephrin in seiner Zusammensetzung - eine Substanz, die den Blutdruck erhöht, ein Gefühl der Vitalität vermittelt, aber kardiovaskuläre Nebenwirkungen verursachen kann. In einigen Fällen ist es daher besser, ein Medikament ohne solche Komponenten zu wählen, beispielsweise AntiGrippin von Natures. Ein Produkt, das die unangenehmen Symptome von ARVI lindert, ohne einen Druckanstieg auszulösen.
Es gibt Kontraindikationen. Müssen mit einem Spezialisten beraten.
Volksheilmittel
Selbst wenn Medikamente zur Behandlung der Influenza vorhanden sind, wenden viele Menschen Volksheilmittel an. Werfen Sie einen Blick auf bewährte Rezepte, um eine Infektionskrankheit zu heilen und sich nicht zu verletzen. Ein wirksames Mittel gegen Viruserkrankungen ist die Schwarze Johannisbeere. Die Brühe, um das Virus von seinen Zweigen zu zerstören, wird wie folgt hergestellt:
- Eine Handvoll 4 Tassen Wasser aufbrühen.
- 5 Minuten kochen lassen und dann weitere 4 Stunden dünsten.
- Vor dem Schlafengehen 2 Tassen Brühe in Form von Hitze trinken. Zum Abschmecken können Sie Honig oder Zucker hinzufügen.
Für eine schnelle Genesung verwenden Sie Ingwer-Drink mit der Zugabe von Zitrone und Honig. Die in diesen Inhaltsstoffen enthaltenen Antioxidantien, Vitamine und andere nützliche Spurenelemente stärken das Immunsystem und bekämpfen das Virus:
- Zitrone und 300 g Ingwerwurzel in einem Mixer zerdrücken.
- Zu dieser Mischung 150 g Honig geben, vorsichtig bewegen und in den Kühlschrank stellen, wobei der Behälter mit einem Deckel fest verschlossen wird.
- Lösen Sie zur Behandlung der Krankheit einen Teelöffel des Wirkstoffs in warmem Wasser.
Bekannte Feinde des Virus sind Knoblauch und Zwiebeln. Es gibt eine große Anzahl von Rezepten bei ihnen, aber für eine bequeme Behandlung der Krankheit wird ihnen geraten, ihre Dämpfe einzuatmen:
- 1 Zwiebel und einige Knoblauchzehen schneiden oder raspeln.
- Beugen Sie sich vor, atmen Sie sie ein, atmen Sie abwechselnd in den Mund und dann mit der Nase ein und entfernen Sie die vom Virus der Infektionskrankheit betroffenen Atemwege.
Zusätzlich zur Behandlung einer Infektionskrankheit von innen können Sie mit einem Abkochen gurgeln, um Schmerzen und Husten zu lindern. Kamille ist für diesen Zweck geeignet:
- Brauen Sie einen Esslöffel getrocknete Kamillenblüten in einem Glas heißem, gekochtem Wasser.
- Kühlen und filtern.
- Fügen Sie einen Teelöffel Honig hinzu.
- Während des Tages alle 3-4 Stunden gurgeln.
Prävention und Impfung
Um eine Viruserkrankung zu vermeiden, wird empfohlen, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und einfache Tipps zur Erhaltung der Gesundheit zu befolgen:
- Wasche deine Hände mit Wasser und Seife, wenn du von der Straße kommst.
- Spülen Sie Ihre Nase regelmäßig mit einer thermischen Salzlösung oder einem speziellen Spray aus.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen und verwenden Sie gegebenenfalls auch während der Inkubationszeit eine Maske. Wenn die Symptome einer Infektionskrankheit noch nicht vorliegen, kann der Kranke bereits andere anstecken.
- Raum regelmäßig lüften und nass reinigen;
- Berühren Sie Ihr Gesicht nicht mit schmutzigen Händen.
- Unterkühlung vermeiden;
- viel trinken;
- Vermeiden Sie große Menschenmengen.
Zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems empfehlen Ärzte Änderungen des Lebensstils. Zur Vorbeugung von Viruserkrankungen:
- genug Schlaf bekommen;
- iss richtig;
- aufhören zu rauchen;
- Bewegung an der frischen Luft;
- Stress vermeiden;
- mehr Vitamine verbrauchen.
Saisonale Impfungen sind eine wirksame Methode zur Vorbeugung der Krankheit. Es ist für ältere Menschen, Babys ab 6 Monaten, schwangere Frauen und andere Personengruppen zugelassen, bei denen das Risiko einer Grippeerkrankung besteht. Regelmäßige Impfungen erhöhen den Schutz und die Produktion von Antikörpern gegen das Virus. In 80% der Fälle bekommen Patienten nach der Impfung keine Grippe und wenn die Krankheit auftritt, kann sie problemlos und ohne Komplikationen toleriert werden. Die Impfwirkung gegen das Virus hält 6 Monate bis zu einem Jahr an.
Was tun mit der Erwachsenengrippe?
Ursachen, Prävention, Symptome und Behandlung von Influenza bei Erwachsenen. Wie Sie die Grippe zu Hause effektiv behandeln können.
Influenza - eine akute Infektionskrankheit, die in den meisten Fällen die Atemwege betrifft. Ein solcher Zustand ist gefährlich für eine Person, da eine hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, einschließlich Todesfällen, besteht, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
Es gibt verschiedene Stämme des Erregers. Die ersten Anzeichen und Symptome sind ähnlich, man kann nur im Labor 1 unterscheiden. Mit der Grippe sind die Witze schlecht.
Um das Ausmaß des Problems zu verstehen, ist es sehr praktisch, Statistiken zu verwenden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt an, dass jedes Jahr 100 Millionen Menschen an Grippe leiden. Praktisch jeder Mensch auf der Erde musste wegen Grippe behandelt werden, und nicht einmal 2.
Lassen Sie uns über die wichtigsten Symptome der Influenza und ihre Behandlung bei Erwachsenen sprechen.
Influenzasymptome bei Erwachsenen
Anzeichen einer Influenza bei Erwachsenen entwickeln sich schnell und sind ausgeprägt, was die Krankheit zunächst von anderen akuten Infektionen der Atemwege unterscheidet. Die Symptome treten 1,5 bis 3 Tage nach der Infektion auf einmal oder nur in bestimmten Fällen auf 1:
- Schnell zunehmende Hyperthermie, Körpertemperaturindizes erreichen 40 ° C
- Schüttelfrost, übermäßiges Schwitzen
- Schmerzen in den Augenhöhlen, Reißen, Schmerzen in den Augen
- Allgemeine Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Körperschmerzen, Knochen- und Gelenkbeschwerden
- Übelkeit und Erbrechen
- Atembeschwerden - Schmerzen und Halsschmerzen, laufende Nase, Husten
Die folgenden Syndrome sind mit der Grippe verbunden:
- Rausch. Aufgrund der Zirkulation des Virus im Blut und der Freisetzung von Produkten seiner lebenswichtigen Aktivität kommt es zu einer "Vergiftung", die von speziellen Symptomen begleitet wird. Zunächst entwickelt sich Fieber (mäßig erhöhte Körpertemperatur von 38 auf 39 ° C), begleitet von starkem Schüttelfrost. Durch die gestörte Mikrozirkulation beginnen Schmerzen in Muskeln, Knochen und Gelenken zu stören. Aus dem gleichen Grund entwickelt sich ein diffuser Kopfschmerz, der sich auf einmal über den ganzen Kopf ausbreitet. Schwindelanfälle sind ebenfalls möglich.
- Katarrhalisch Es tritt 2-4 Tage nach der Infektion auf und manifestiert sich als Heiserkeit, verstopfte Nase und laufende Nase. Es gibt Schmerzen im Hals, Anfälle von intensivem Husten, die zu Erbrechen führen können. Ihre Erscheinungsformen sind nicht immer erkennbar.
- Hämorrhagisch. Die seltenste tritt in etwa 5% der Fälle auf. Patienten haben Punktblutungen am Körper, die auf eine Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäßwand zurückzuführen sind.
Die Symptome bei Erwachsenen halten 1-1,5 Wochen an und klingen dann ab. Fast immer im Genesungsprozess bei Patienten wird ein asthenisches Syndrom beobachtet, das durch Schwäche, Leistungsminderung und emotionale Störungen, einschließlich Depression 1, gekennzeichnet ist.
Es ist für einen normalen Menschen schwierig, die Grippe zu verdächtigen. Am häufigsten wird die Erkältung verantwortlich gemacht. Vergleicht man jedoch die Abfolge der Symptome, so kann man vermuten, dass der Körper einen ernsthafteren Eingriff erfahren hat.
Ab sofort ist zu beachten, dass man Grippe und SARS nicht vergleichen kann. Unter dem Ausbruch einer akuten Virusinfektion der Atemwege haben sich mehr als hundert Viren angesammelt, und Grippe ist eine davon. Die Frage ist, wie man eine häufige Virusinfektion, die die meisten Menschen routinemäßig als Erkältung bezeichnen, von einem schwereren und gefährlicheren Grippevirus unterscheidet.
Während einer Erkältung verschlechtert sich das allgemeine Wohlbefinden allmählich. Bei einer Infektion mit Influenza treten Schwäche und Unwohlsein viel früher auf. Bei einer Erkältung erreicht die Temperatur in den meisten Fällen keine hohen Werte, bei einer Grippe sind Werte von 39–40 ° C und mehr Standard. Mit der Grippe entwickelt sich eine laufende Nase als Komplikation, nur für 3-4 Krankheitstage. Niesen fehlt auch und erscheint viel später. Während der Grippe ist es leicht, die Schwere der Augen zu spüren und ihre scharfe Rötung visuell zu bestimmen 1.
Warum Grippe bekommen?
Woher kommt die Grippe? Was sind die Voraussetzungen dafür? Die Ursache der Krankheit liegt im Eindringen eines Virus der Gattung Influenzavirus in den menschlichen Körper. Die bekanntesten Verbreitungsmethoden sind Luftfahrt und Kontakt. Das Virus dringt leicht ein, wenn Sie mit einer infizierten Person sprechen, wenn Sie sich mit ihr im selben Raum befinden, und zwar über gemeinsame Gegenstände - Handtücher, Geschirr, Haushaltswäsche usw.
Am gefährlichsten sind infizierte Menschen in den ersten Tagen nach der Einführung des Virus, wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, keine Behandlung eingeleitet wird, keine Medikamente eingenommen werden und sich das Virus auf andere Menschen ausbreitet. Laut Statistik tritt eine Infektion bei 50% der Menschen auf, die mit kranken Menschen in Kontakt kommen 1.
Bei einem geschwächten Körper und gleichzeitig auftretenden Krankheiten bleibt die Grippe länger im Körper. Influenza ist besonders gefährlich und erfordert eine obligatorische Überwachung, eine wirksame Impfung oder einen wirksamen Arzneimittelschutz bei folgenden Erkrankungen des Menschen 3:
- Chronische Atemwegserkrankungen, Lungenentzündung
- Laster und Erkrankungen des Nervensystems
- Herzkrankheiten, Herzrhythmusstörungen, angeborene Missbildungen
- Nierenversagen
- Erhöhtes Hämoglobin als Zeichen einer Kreislauferkrankung
- Probleme mit dem Stoffwechsel, Diabetes
- Immunschwäche
Behandlung der erwachsenen Grippe
Die Frage, wie man Influenza bei Erwachsenen behandelt, ist nicht nur für jeden Menschen, sondern auch für die Ärzte selbst relevant. Trotz der rasanten Entwicklung der Pharmaindustrie gibt es heute nur wenige Arzneimittel und Pillen mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen Influenza.
Alle Ärzte sind sich jedoch einig, dass bei den ersten Anzeichen einer Influenza bei Erwachsenen die Behandlung zu Hause umfassend und unter Beachtung der Bettruhe obligatorisch sein sollte. Dies ermöglicht dem Körper, sich auf eine Virusinfektion zu konzentrieren und keine kostbaren Kräfte beim Gehen, in Stresssituationen oder bei der Arbeit zu verschwenden. Das Versäumnis, sich auszuruhen, erhöht das Risiko für verschiedene Komplikationen.
Es wird empfohlen, so viel Wasser wie möglich zu sich zu nehmen. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper versucht, die Infektion zu überwinden und gefährliche Substanzen zu entfernen. Der Wasserverbrauch regt die Harnröhre an und beschleunigt so die Entfernung von Schadstoffen. Wasser lässt den Körper schwitzen und das Auftreten von Schweiß ist eine natürliche Quelle der Abkühlung, insbesondere wenn er bei hohen Temperaturen benötigt wird.
Die Grippe nur durch Volksheilmethoden zu heilen ist unmöglich. Sie werden nur als Hilfsmittel zusätzlich zum Grundschema verwendet.
Zur wirksamen Behandlung der Influenza gehören Medikamente der folgenden Gruppen 3:
- Neuraminidasehemmer. Unter der Einwirkung dieser Mittel zur Behandlung der Influenza wird das aktive Virus unterdrückt und seine Resistenz gegen die Schutzmechanismen des Körpers nimmt ab.
- Interferone. Insbesondere werden Arzneimittel zur intranasalen Verabreichung (durch die Nase) verwendet.
- Interferonogen- oder Interferoninduktivitäten. Medikamente dieser Serie werden oral eingenommen.
Bei hohen Temperaturen und Vergiftungen, insbesondere bei Kindern, werden fiebersenkende Medikamente verschrieben - Paracetamol, Ibuprofen und Analoga. Bei der Behandlung der Grippe zu Hause übertreiben Erwachsene diese nicht. Temperatur ist die normale Reaktion des Körpers auf die Entwicklung einer Virusinfektion.
Neben der Zerstörung des Hauptvirus sollten Sie die Komplikationen und Manifestationen anderer Krankheiten berücksichtigen. Influenza geht fast immer mit einer lokalen Entzündung der Atemwege einher - Rhinitis, Mandelentzündung, chronische oder akute Sinusitis, die ebenfalls behandelt werden muss. Eine wirksame Lösung sind symptomatische Mittel, Immunmodulatoren und antivirale Medikamente. Immunität kann mit Erkrankungen der Atemwege umgehen, aber es ist wünschenswert, ihm zu helfen. Dies ist besonders wichtig, wenn sich eine bakterielle Infektion in den Entwicklungsherden manifestiert.
Das Behandlungsschema und die Dauer des Medikamentengebrauchs werden nach Untersuchung des Patienten unter Berücksichtigung der Schwere und Form der Erkrankung festgelegt.
Als Therapeutikum kann das Medikament IRS ® 19 in Form eines Immunstimulansprays auf Basis von Bakterienlysaten eingesetzt werden, das die lokale Immunität der Atemwege stärkt 4.
Infolge der Aktivierung von antiviralen und antibakteriellen Abwehrmechanismen wird der Tod von Krankheitserregern im Stadium des Eindringens in den Körper beobachtet, da der Hauptübertragungsweg in der Luft liegt. Die "geladene" Immunität widersteht Viren im Ladestadium, daher ist IRS ® 19 5 relevant.
Wir sollten auch die Behandlung der Influenza während der Stillzeit oder Schwangerschaft in Betracht ziehen, insbesondere während des ersten Trimesters. Wenn sich die Krankheit entwickelt, kann sie natürlich nicht mehr ohne die Hilfe spezieller Medikamente gestoppt werden. Sie müssen das Problem jedoch mit Vorsicht angehen, die Anweisungen lesen und Ihren Arzt konsultieren. In einem solchen Zustand werden am häufigsten Interferongruppenpräparate verschrieben, und gewöhnliches Paracetamol 6 wird als Fiebermittel verwendet.
Während der Schwangerschaft ist es sehr wünschenswert, eine Infektion zu vermeiden. Und dafür gilt es, allgemein anerkannte Regeln zur Prävention von Influenza einzuhalten.
Prävention von Influenza bei Erwachsenen
Grippe-Prävention sollte umfassend sein. Es reicht nicht aus, wenn ein Kranker nur Drogen nimmt oder nach einem "Rezept der Großmutter" Zwiebeln mit Knoblauch isst, ohne anzuhalten.
Allgemeine Empfehlungen. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Infektionsrisiko zu minimieren. Um dies zu tun, sollten Sie Ihre Hände nach der Straße waschen, Ihre Nase mit einer Lösung aus Meerwasser spülen. Reduzieren Sie während der Ausbreitung von Infektionen die Besuche an öffentlichen und besonders überfüllten Orten. Es wird empfohlen, die Wohnung ständig zu lüften und so oft wie möglich eine Nassreinigung durchzuführen 1.
Besonders hervorzuheben ist die Impfung gegen das Influenzavirus. In der medizinischen Praxis gibt es das Konzept des "Epidemiejahres", das bedeutet, dass die Ärzte jährlich drei Hauptstämme (Typen) des Influenzavirus auswählen müssen, die höchstwahrscheinlich im kommenden Jahr eine Epidemie auslösen werden. Die Impfung erfolgt kostenlos am Wohnort, am Arbeitsplatz oder in einem Kindergarten / einer Kinderschule. Zu den Kontraindikationen für eine Impfung zählen eine Reihe von allergischen Erkrankungen in der Anamnese, Immundefekte, Schwangerschaften und schwere Reaktionen in der Vergangenheit. Konsultieren Sie vor der Impfung einen Arzt.
Die vorbereitete Immunität ist besser in der Lage, Virusinfektionen, einschließlich Influenza 1, zu widerstehen. Zusätzlich zur Stärkung durch traditionelle Mittel - Verhärtung, Ablehnung von schlechten Gewohnheiten - können Sie ein bewährtes Medikament verwenden - den Immunstimulator ICS®19 5.
Das Medikament trägt zur Zerstörung der pathogenen Mikroflora bei, dem Wachstum von nützlichen Bakterien in der Schleimhaut der oberen Atemwege. IRS®19 verringert die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, lindert die Symptome von Krankheiten und verringert das Risiko von Erkältungen während der Winterperiode bei prophylaktischer Anwendung 5.
Influenza: Symptome und Behandlung bei Erwachsenen
Jedes Jahr, mit dem Aufkommen einer wunderbaren Herbstpore, nähert sich ein weiterer Ansteckungsschub von Menschen mit einer akuten Virusinfektion, und zwar ganz einfach - mit der Grippe. Trotz der vorbeugenden Maßnahmen der Ärzte macht diese Krankheit immer wieder Razzien und bringt Zehntausende Menschen ins Bett.
Die Gefahr des Virus liegt in seiner Mutationsfähigkeit. Das ist der Grund, warum sich jeder neue Stamm von seinen vorherigen Stämmen unterscheidet. Er ist widerstandsfähiger gegenüber den üblichen Methoden zur Behandlung der Krankheit. Erkenne, dass es nicht einfach ist.
Die Ärzte haben jedoch die wichtigsten Anzeichen einer Influenza bei Erwachsenen identifiziert und festgestellt, dass sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten. Ein Arztbesuch ist angezeigt, wenn:
- Temperaturanstieg in der Regel scharf, erreicht 39-40 ° C;
- Gefühl der Schwäche, Lethargie;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken brechen;
- Hautausschlag;
- akute Kopfschmerzen in den Schläfen und Augäpfeln;
- Verdauungsstörungen: Durchfall, verdrehte Bauchschmerzen;
- Anfälle von Übelkeit, Erbrechen.
Die Grippe ist durch ein plötzliches Auftreten von Symptomen gekennzeichnet, die sie von akuten Infektionen der Atemwege unterscheiden, die mit Niesen oder Nasenlaufen bei einem leichten Anstieg der Körpertemperatur beginnen können.
Wie ist die krankheit
Influenzaviren werden in drei Typen eingeteilt: A, B und C. Die beiden letzteren betreffen nur den Menschen, und der erstere dient als Bedrohung für Haustiere, Rinder, Vögel und kann dementsprechend von ihnen auf den Menschen übertragen werden.
Die schwerste Influenza tritt auf A. In seltenen Fällen kann auf Komplikationen verzichtet werden.
Influenza Typ B hat ein weniger beängstigendes Krankheitsbild, und das C-Virus kann überhaupt keine Symptome hervorrufen, weshalb es als atypisch bezeichnet wird.
Es gibt drei Formen des Krankheitsverlaufs, und es ist recht einfach, zwischen ihnen zu unterscheiden.
- Influenza in milder Form führt nicht zu einem starken Temperaturanstieg (nicht mehr als 38 ° C), häufig gibt es keine Anzeichen wie Husten und Schnupfen, die Intoxikation des Körpers ist mild.
- Die Form der mittleren Schwere ist durch erhöhtes Fieber und stärkere Vergiftung gekennzeichnet.
- Denn schwere Form ist durch rasche Entwicklung gekennzeichnet, wenn die Temperatur über 40 ° C ansteigen kann, besteht ein scharfes Schmerzsyndrom, Schlafstörungen und sogar eine Bewusstseinsveränderung. In solchen Fällen treten Komplikationen am häufigsten auf. All dies spricht von der typischen Grippe.
- Die Krankheit in Blitzform geht schnell in eine Lungenentzündung über und hat den höchsten Prozentsatz an Todesfällen bei Patienten.
Der Virus stirbt, wenn er länger als acht Stunden in der Umwelt bleibt. Sonnenlicht, Desinfektionsmittel und Alkali sind für ihn tödlich. Und bei negativen Temperaturen fühlt er sich wohl und greift deshalb in der kalten Jahreszeit an.
Das Virus dringt in den Körper ein und manifestiert sich innerhalb weniger Stunden, insbesondere wenn das Immunsystem einer Person geschwächt ist. Andernfalls kann es bis zu drei Tage dauern. Diese Zeit reicht aus, damit sich das Virus vermehrt und in das Blut gelangt und sich damit im ganzen Körper ausbreitet. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit bereits vorliegen, treten folgende Symptome auf:
- verstopfte Nase mit wenig Schleim;
- trockener "bellender" Husten;
- Appetitlosigkeit;
- Halsschmerzen.
Influenza ist wegen ihrer Komplikationen bei der Entwicklung anderer bakterieller Infektionen vor dem Hintergrund der Erkrankung sehr gefährlich. Ohne rechtzeitige und korrekte Behandlung kann die Krankheit zu Meningitis, Lungenentzündung und sogar zum Tod des Patienten führen.
Wenn die Bekämpfung des Virus unter Aufsicht des behandelnden Arztes durchgeführt wird, kommt es nach zwei oder drei Tagen zu positiven Veränderungen in Form einer Normalisierung der Temperatur und einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Der Patient leidet nicht mehr an Kopfschmerzen oder sie sind erheblich geschwächt, der Husten wird weicher und nass, Übelkeit und Durchfall verschwinden.
Wie wird der Virus übertragen?
In den meisten Fällen erfolgt die Infektion durch die sogenannten Lufttröpfchen, dh die Infektion wird von der kranken Person zusammen mit der ausgeatmeten Luft sowie durch Niesen und Husten übertragen. Durch die Schleimhaut von Nase und Mund gelangt das Virus in den Körper einer Person, die sich in der Nähe des Patienten befindet, vermehrt sich und gelangt in die Blutbahn, was bei Erwachsenen zu Grippe und Symptomen führt.
Eine häufige Form der Krankheitsübertragung ist auch der Körperkontakt: Händedruck, Umarmung oder Kuss. Sie können durch Gegenstände infiziert werden, die von einer kranken Person berührt werden.
Die gefährlichsten in dieser Hinsicht gelten zu Recht als Orte der gemeinsamen Nutzung: Transportmittel, Geschäfte, Geldautomaten, Restaurants und Cafés. Während einer Epidemie ist es besser, Besuche an solchen Orten so gering wie möglich zu halten.
Menschen, die in einem großen Team arbeiten, sind ebenfalls gefährdet, sollten sich jedoch so weit wie möglich vor der Krankheit schützen. Vorsichtsmaßnahmen:
- häufiges Händewaschen mit Seife;
- Verwendung von antiseptischen Sprays und Handgels;
- Vitamin C-reiche Lebensmittel, insbesondere Zitrusfrüchte, zu sich nehmen;
- Verwendung einer Schutzmaske.
Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie Ihr Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen berühren, nicht aus dem Geschirr eines anderen trinken oder essen.
Behandlung
Leider bietet auch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften keine absolute Garantie dafür, dass die Krankheit vermieden werden kann. Nur wenige Menschen haben die Möglichkeit, sich während der Epidemie zu isolieren, sodass die Kinderkrankenhäuser überfüllt sind, sobald die ersten Grippesymptome bei den Säuglingen auftreten. Aus irgendeinem Grund müssen sich Erwachsene oft selbst behandeln und zum Arzt gehen, bis sie vollständig sind hart
Ein sehr häufiger Fehler ist die nicht autorisierte Therapie, die im Kampf gegen das Virus völlig inakzeptabel ist. Es ist sehr wichtig zu verstehen und sich daran zu erinnern, dass die Grippe ohne angemessene Behandlung schreckliche Komplikationen in Form von Lungenentzündung oder Lungenödem hervorrufen kann und nicht nur zu einem dringenden Krankenhausaufenthalt, sondern auch zu einem erbärmlichen Ende führt.
In der Regel sind die folgenden Bedingungen erforderlich, damit sich ein Patient erholt.
- Bettruhe für mindestens die ersten zwei oder drei Tage. Ein durch eine Krankheit geschwächter Körper braucht Ruhe und Erholung. Sie sollten nicht einmal einen Fernseher oder Computer mit Strom versorgen. Um ein wenig abgelenkt zu werden, ist es gut, ein Hörbuch zu hören, während Sie mit geschlossenen Augen liegen.
- Häufig warmes und reichliches Getränk in Form von Tee mit Zitrone, Preiselbeersaft oder Kompott. Perfekt geeignet für Heckenrose- oder Johannisbeerblätter. Alle diese Getränke werden nicht nur die Versorgung des Körpers mit Vitamin C auffüllen, sondern auch dazu beitragen, Toxine zu entfernen, die aus der Aktivität des Virus resultieren.
- Den Raum lüften.
- Gurgeln mit einer Lösung aus Salz, Soda, Salbei oder Kamille.
- Mit Salzwasser abspülen.
Wenn die Krankheit nicht auftritt, verschwinden die Symptome normalerweise am Ende der ersten Woche, aber der Körper benötigt ungefähr die gleiche Zeit für eine endgültige Genesung.
Wenn die Grippe normalerweise den Appetit verschwindet, dies aber kein Grund ist, sich nicht gut zu ernähren, müssen Sie möglicherweise nur die Portion etwas reduzieren.
Die Speisekarte sollte abwechslungsreich, aber nicht schwer sein. Fettiges und frittiertes Geschirr schadet auch einem gesunden Menschen, grundsätzlich ist es besser, es für immer abzulehnen. Aufgrund der Reizbarkeit des Darms sind leichte Suppen, Brei, gekochtes oder frisches Gemüse und Obst hilfreich. Aus der Nahrung sollten geräucherte und eingelegte sowie scharf gewürzte Gerichte entfernt werden, auch wenn es sich um Gemüse handelt.
Volksheilmittel
Influenza, ihre Symptome und Behandlung bei Erwachsenen - all dies erfordert die Beobachtung durch den Arzt als Voraussetzung. Darüber hinaus wird die Verwendung von bewährten Volksmethoden sehr nützlich sein. Es gibt viele sehr einfache Möglichkeiten, um die Grippe zu behandeln, die zu Hause für absolut jeden verfügbar sind. Zum Beispiel:
- Zwiebeln hacken und in kleine Untertassen legen, nicht nur in dem Raum, in dem sich der Patient befindet, sondern in der gesamten Wohnung, Sie können auch Knoblauch verwenden;
- gehackte Knoblauchzehen in Käsetuch einwickeln und einatmen, so dass sie der Nase nahe kommen;
- In Abwesenheit von erhöhter Temperatur zur Linderung von Husten und Schnupfen können Sie einatmen, indem Sie Salz und einen Tropfen Sternchenbalsam in kochendes Wasser geben, vom Herd nehmen und das Geschirr einatmen, mit einem Handtuch abdecken und dann sofort ins Bett gehen.
- Drücken Sie den Saft einer Zitrone aus, geben Sie 100 g natürlichen Honig hinzu und rühren Sie einen Liter warmes Wasser ein. Trinken Sie alle zwei Stunden ein Glas.
- drei mittelgroße Knoblauchzehen und eine ganze Zitronenrolle in einem Fleischwolf mischen und mit einem halben Glas Honig mischen, dreimal täglich einen Teelöffel nehmen;
- Eine Infusion von Thymian und Kochbananen ist ein hervorragendes Mittel gegen schmerzhaften Husten.
Vorbeugende Maßnahmen
- Ganz entspannen. Dies bedeutet, dass Sie Zeit im Freien verbringen, sich bewegen und mindestens 7 Stunden am Tag schlafen müssen.
- Beobachten Sie den Modus. Sehr gut, wenn sich der Körper daran gewöhnt, gleichzeitig zu essen und einfach einzuschlafen. Übrigens ist es besser, vor 23 Stunden zu schlafen.
- Dauerhaft mit schlechten Gewohnheiten brechen: Alkohol und Rauchen. Wenn Sie aufhören, den Körper mit diesen Giften zu vergiften, können Sie das Immunsystem tatsächlich verbessern.
- Machen Sie sich mit der Verhärtung vertraut: Wischen und Übergießen mit kaltem Wasser, Kontrastduschen und Laden an der frischen Luft.
- Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene.
- Essen Sie richtig und bevorzugen Sie Obst, Gemüse und andere leichte und gesunde Lebensmittel.
Diese universellen Regeln werden dazu beitragen, die Gesundheit zu erhalten und die Jugend zu verlängern, wobei die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Krankheiten vermieden werden. Behandlung, wenn sie noch benötigt wird, wo es zuverlässiger ist, die Ärzte anzuvertrauen.