Warum gibt es eine Erkältung auf den Lippen
Was verursacht eine Erkältung auf den Lippen? Herpes auf der Lippe - eine ansteckende und weit verbreitete Krankheit, die sich in Form von Hautausschlägen (Blasen) und schmerzhaften Empfindungen an den Rändern beider Lippen äußert. Der akute Krankheitsverlauf ist mit einem Ausschlag an der gesamten Lippe verbunden, und während der Heilungsphase bildet sich eine trockene Kruste.
Ursachen von Problemen, Ausbreitungsmöglichkeiten
Warum tritt Kälte auf den Lippen auf? Herpes hat eine Besonderheit - Unheilbarkeit. Wenn ein Virus in den Körper eindringt, kann es nicht beseitigt werden. Im Moment gibt es keine Methoden, um damit umzugehen. Gleichzeitig verbreitet sich Herpes leicht unter den Menschen. Wissenschaftler kennen die Bevölkerung von Menschen, die nicht an dieser Krankheit leiden, nicht. Betroffene Lippen sind bei säkularen Menschen und Politikern zu sehen.
Die folgenden Ursachen für Kälte auf den Lippen sollten hervorgehoben werden:
- Primäre Virusinfektion;
- Schwaches Immunsystem, das einen Rückfall der Krankheit hervorruft.
Manchmal können sogar in der ersten Variante Symptome nicht beobachtet werden. Meistens kommt es von einer anderen Form von Herpes, und eine Art Bakterienvernichtung erfolgt durch Immunmechanismen. Das Wiederauftreten der Krankheit kann Folgendes auslösen:
- Somatische und chronische Krankheiten, beginnend mit der Grippe und endend mit Diabetes;
- Intoxikation;
- Depressiver Zustand;
- Überarbeitung, Schwäche, plötzlicher Gewichtsverlust;
- Alkohol- und Zigarettenmissbrauch;
- Unausgewogene Ernährung;
- Kritische Tage.
Warum kommt eine Erkältung auf meine Lippen? In einigen Fällen manifestieren sich Symptome nach dem Verzehr kakaohaltiger Produkte, nach längerer Sonneneinstrahlung oder nach Unterkühlung. Die Übertragung des Virus erfolgt durch direkten Kontakt, nämlich mit Küssen, Geschlechtsverkehr, Haushaltsberührungen.
Zusätzlich erfolgt die Überweisung:
- Beim Kommunizieren, Husten und Niesen;
- Durch Alltagsgegenstände;
- Bei der Geburt von Mutter zu Kind.
Am häufigsten erfolgt diese Übertragung von der Mutter auf das Kind, beispielsweise während der Geburt oder der Fütterung. Anfänglich manifestiert sich die Krankheit möglicherweise nicht, sodass das Kind eine Immunität entwickelt. Mit zunehmendem Alter kann sich das Virus jedoch zeigen. Jeder ist anfällig für Herpes, aber es gibt Ausnahmen. 3-4% der Menschheit haben einen angeborenen Schutz gegen das Virus. Wissenschaftler verstehen immer noch nicht, wie dieser Mechanismus funktioniert, aber diese Menschen berühren Herpes nicht.
Wer ist am stärksten gefährdet?
Was ist kalt an den Lippen? Am häufigsten tritt Herpesrezidiv bei Menschen auf, die:
- Neigung zu Allergien;
- HIV oder AIDS;
- Unterdrückte Immunität;
- Infektionskrankheiten;
- Rauchen und übermäßiges Trinken.
Die erste Infektion erfolgt in der Regel im Alter von 4-5 Jahren, wenn das Kind aktiv mit Erwachsenen kommuniziert. Um das Infektionsrisiko sowie die Häufigkeit von Rückfällen zu verringern, sind folgende vorbeugende Maßnahmen erforderlich:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Herpes-Trägern;
- Verwenden Sie persönliche Hygieneartikel.
- Vermeiden Sie unbeabsichtigte Nähe;
- Somatische Beschwerden rechtzeitig behandeln;
- Nicht in der Sonne überhitzen und nicht unterkühlen.
Prävention ist kein Impfstoff, da er nicht erfunden ist. Wenn Symptome von Herpes auftreten, ist es notwendig, Krankheiten richtig zu essen und zu behandeln.
Die Erkältung - die ersten Anzeichen, Ursachen, Symptome, Behandlung und Komplikationen
Die Erkältung ist die Sammelbezeichnung einer großen Gruppe von akuten Atemwegsinfekten, die sich in einer katarrhalischen Entzündung der Schleimhäute der oberen Atemwege und in sehr unterschiedlichen Symptomen äußert. Wenn eine Person eine gute Gesundheit und Immunität hat, wird sie selten krank. Ein Körper mit einem geschwächten Immunsystem ist eine permanente Infektionsquelle mit infizierten Mikroben.
In diesem Artikel wird untersucht, wie eine Erkältung auftritt, was die ersten Anzeichen und Symptome sind und welche Behandlung für Erwachsene am effektivsten ist.
Was ist eine Erkältung?
Die Erkältung ist eine virale Infektionskrankheit, die die oberen Atemwege betrifft. Wir stellen sofort fest, dass der Begriff umgangssprachlich ist, während darunter Infektionskrankheiten lauern - ARVI (akute respiratorische Virusinfektionen), selten - ARI.
Die Infektion erfolgt über Tröpfchen in der Luft oder über den Kontakt mit Haushalten. Daher ist es ratsam, in einer medizinischen Maske neben der infizierten Person zu bleiben und alle Oberflächen im Raum täglich zu desinfizieren.
Nach Angaben der WHO erkranken Erwachsene dreimal im Jahr an Erkältungen, ein Schulkind etwa viermal im Jahr und ein Vorschulkind bis zu sechsmal im Jahr.
Fünf Prozent der Menschen, die eine Virusinfektion haben, sind erkältet, und nur 75 Prozent spüren die Symptome. Ein und derselbe Erreger kann bei jemandem nur leichte Kopfschmerzen verursachen, bei jemandem die stärkste laufende Nase und den stärksten Husten.
Gründe
Die Erkältung ist eine hoch ansteckende Infektion, die sich leicht zwischen den Menschen ausbreitet, selbst wenn nur eine minimale Anzahl von Krankheitserregern auf die integumentären Abdeckungen der Atemwege gelangt. Eine solche Ansteckung erklärt sich durch die Tropizität (Affinität) des Virus gegenüber dem Gewebe des menschlichen Körpers.
Zu den häufigsten Erregern der Erkältung zählen Rhinoviren, Adenoviren, Respiratory Syncytial Virus (RSV), Reoviren, Enteroviren (Coxsackie), Influenzaviren und Parainfluenza.
Um sich zu erkälten oder ein ARVI zu bekommen, müssen zwei Grundregeln befolgt werden:
- geschwächte Immunität
- Verschlucken der Infektion.
Eine Schwächung der Immunität kann nicht nur bei Unterkühlung auftreten, sondern auch in anderen Situationen:
- Starker Stress. Nervenschocks und -erlebnisse beeinträchtigen die Schutzfähigkeit des Körpers und können zu schweren Erkrankungen führen.
- Dauerhafte Erschöpfung. Schlafmangel, übermäßige Belastungen während der Arbeit reduzieren auch den Widerstand.
- Erkrankungen des Verdauungstraktes. Richtige regelmäßige Ernährung hilft nicht nur, das Gewicht zu kontrollieren, sondern trägt auch zum Schutz vor Erkältungen bei.
Infektionsquelle: Meistens handelt es sich um einen Patienten mit Erkältungssymptomen, manchmal um einen Virusträger (Adenovirus usw.) oder um Bakterien (Pneumokokken, Hämophilus-Bazillen, Staphylokokken). Die maximale Infektiosität in den ersten Tagen der Krankheit, die Infektionsperiode kann jedoch 1-2 Tage vor dem Einsetzen der Symptome beginnen und dauert 1,5-2 und manchmal mehr als Wochen (zum Beispiel Adenovirus-Infektion).
Nach Art der Infektion:
- Eine Virusinfektion wird nur von Person zu Person übertragen. Das heißt, bevor die Krankheit mit einer kranken Person in Kontakt gekommen sein sollte.
- Eine bakterielle Infektion kann nicht nur von Mensch zu Mensch übertragen werden. Bakterien sind überall um uns herum. Manchmal sind selbst bei akuten Atemwegserkrankungen die Bakterien schuld, die bisher friedlich im Körper gelebt haben. Aber die Immunität wurde durch Unterkühlung geschwächt, und das übliche Bakterium verursachte die Krankheit.
Die Inkubationszeit für eine Erkältung (von der Infektion bis zur Schleimhaut und bis zum Auftreten der ersten Anzeichen) beträgt ca. 2 Tage.
Erste Anzeichen
Eine Erkältung beginnt selten plötzlich mit Fieber und Schwäche. Es beginnt normalerweise plötzlich mit Halsschmerzen, gefolgt von anderen Anzeichen:
- Wässriger Nasenausfluss
- Niesen
- Erhöhte Müdigkeit und Schwäche
- Husten - trocken oder nass
Das Unwohlsein nimmt allmählich zu, die Temperatur steigt am ersten Tag nach Einsetzen der Erkältungssymptome. Es kann Schmerzen in den Muskeln und Gelenken geben.
Erkältungssymptome bei Erwachsenen
Die allgemeine Liste der Symptome für jede Art von Erkältung lautet also:
- Allgemeine Schwäche, Unwohlsein;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Kitzeln und Halsschmerzen, Rötung der Kehle;
- Husten;
- Augenschmerzen, Tränen;
- Kopfschmerzen;
- Erhöhte Körpertemperatur bis zu 38,5 ° C;
- Vermehrtes Schwitzen, Schüttelfrost;
- Appetitlosigkeit;
- Schlaflosigkeit;
- Geschwollene Lymphknoten.
Während einer Erkältung wird die Arbeit der Drüsen, die für die Trennung des Schutzschleims verantwortlich sind, der in mehreren Hohlräumen des Schädels gespeichert ist, gestört. Wenn das Immunsystem beginnt, Viren zu bekämpfen, entsteht eine Menge "Abfall" - Toxine, die aus dem Körper gespült werden müssen. Infolgedessen nimmt die Menge der Schleimsekrete um ein Vielfaches zu, aber die Drüsen können sie nicht richtig regulieren, so dass die Flüssigkeit in den Nebenhöhlen stagniert.
Deshalb ist die Erkältung gleichzeitig durch eine starke Erkältung gekennzeichnet, durch die der Körper versucht, die Infektion loszuwerden.
In der Tabelle sehen wir uns jedes der Symptome genauer an.
- minderwertige Werte (37,1-38,0 ° C),
- Fieber (38,1-39,0 ° C),
- pyretisch (39,1–40,0 ° C) und hyperpyretisch (über 40,0 ° C).
Die Temperaturreaktion hängt von der Leistung des menschlichen Immunsystems ab.
In einem Fall kann es fast nicht steigen, und in dem anderen - ein scharfer Sprung in den ersten Stunden der Krankheit.
Die Vergiftung äußert sich in folgender Form:
- Myalgie (Muskelschmerzen),
- Schwindel
- Schwächen
- Übelkeit
- Schlafstörung.
Wenn Symptome wie:
- Schmerzen rechts und links von der Nase, in der Nase;
- Böse Stimme;
- Die verstopfte Nase verschwindet auch nach Einnahme der Medikamente nicht.
Dies bedeutet, dass eine Erkältung zu einer ernsten Komplikation geworden ist - Antritis, Sinusitis usw. In diesem Fall müssen Antibiotika verschrieben werden.
Am zweiten oder dritten Tag lassen die Symptome nach und der Patient fühlt sich besser. Am dritten Tag bessert sich die Erkältung. Je nach Grad, Zustand des Immunsystems und Herangehensweise an die Behandlung der Krankheit dauert es 5 bis 7 Tage, bis sich die Krankheit vollständig erholt hat.
Um all das zusammenzufassen, sollte der Grund für eine Erkältung beim Arzt sein:
- die frühe Kindheit des Patienten (bis zu 3 Jahren, insbesondere Babys);
- Non-Locking-Temperatur über 38 ° mehr als 3 Tage;
- unerträglicher Kopfschmerz, pochender lokaler Kopfschmerz;
- Hautausschlag am Rumpf und an den Extremitäten;
- das Auftreten der bakteriellen Komponente der Entladung (gelbliche und grünliche Farbe von Schleim aus der Nase, Auswurf, schwere Halsschmerzen), bellender Husten;
- das Auftreten von starker Schwäche und Schmerzen in der Brust beim Husten;
- ältere Patienten über 65 Jahre;
- Personen mit chronischen Bakterienherden (chronische Bronchitis, Sinusitis und andere);
- Menschen mit Komorbiditäten (Krebs, Hämatologie-Patienten, Leber-, Nieren-Pathologie).
Komplikationen
Die Erkältung ist eine Krankheit, bei der es in den allermeisten Fällen zu einer vollständigen Genesung kommt, jedoch Komplikationen auftreten. Am häufigsten ist eine länger anhaltende Erkältung, dh nach zwei Wochen treten Symptome auf.
Mögliche Komplikationen bei Erkältungen bei Erwachsenen:
- Das Auftreten von starken Schmerzen in einem oder beiden Ohren, Schwerhörigkeit, Temperaturanstieg deutet auf die Entwicklung einer Otitis hin. Symptome deuten darauf hin, dass die Infektion aus der Nasenhöhle in die Ohrhöhle übergegangen ist.
- Die Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis, Sinusitis, Stirnhöhlenentzündung) ist eine weitere Komplikation der Erkältung. Gleichzeitig leidet ein Mensch unter einer ausgeprägten Verstopfung der Nase, eine laufende Nase vergeht nicht lange, sondern verschlechtert sich nur. Die Stimme wird nasal, es gibt Schmerzen an der Stelle der Krankheit (in der Stirn und Nase, auf der linken oder rechten Seite der Nase).
- Bei Bronchitis als Folge einer Erkältung ist ein Husten charakteristisch, der sich nachts verschlimmert. Zuerst kann es trocken und rau sein, dann wird es angefeuchtet und die Bildung von Auswurf beginnt. Im Gegensatz zu Tracheitis und Laryngitis gibt es bei Bronchitis raue, pfeifende und summende trockene Rassen, raues Atmen sowie grobblasige feuchte Rassen.
- Komplikationen der Erkältung sind Entzündungen der Lymphknoten - Lymphadenitis. Am häufigsten sind die Lymphknoten im Nacken betroffen.
Diagnose
Wenn eine Erkältung vorliegt oder nur vermutet wird, sollten Sie nicht lange warten, um sich von Ärzten wie einem Therapeuten beraten zu lassen. Der Arzt diagnostiziert normalerweise eine Erkältung auf der Grundlage einer Beschreibung der Symptome und Ergebnisse während der körperlichen Untersuchung.
Labortests werden in der Regel nicht durchgeführt, wenn keine Bedenken hinsichtlich eines anderen Gesundheitszustands wie einer bakteriellen Erkrankung oder möglicher Komplikationen bestehen.
Kalte Behandlung zu Hause
Tatsächlich ist ein gesunder Körper in der Lage, mit der Krankheit selbst fertig zu werden. Der Patient muss also nur seinem Körper helfen, mit der Krankheit fertig zu werden. Es ist notwendig, Bettruhe vorzusehen, ohne ernsthafte körperliche Anstrengung.
Es gibt mehrere Regeln, die bei der Behandlung einer Erkältung nicht verletzt werden dürfen:
- Bett und Halbbett Modus. Dies ist notwendig, damit der Körper Kräfte ansammelt, um Infektionen zu bekämpfen und Sekundärinfektionen beim Menschen zu verhindern. Es ist auch eine vorbeugende Maßnahme gegen die Nichtverbreitung pathogener Mikroflora an Orten mit häufigem Patientenaufenthalt.
- Wenn der Weg zur Arbeit unvermeidlich ist, sollten Sie sich vor erhöhter körperlicher Anstrengung hüten, da dies die Aktivität des Herzens und der Blutgefäße beeinträchtigen kann.
- Ein reichlich warmes Getränk - grüner oder schwarzer Tee, Kräutertees - hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
- Rationelle Ernährung mit einer Erhöhung der Menge an Vitaminen, die Ablehnung von Alkohol, würzigen, fettigen, frittierten Lebensmitteln. Die Möglichkeit des Kochens ist ebenfalls wichtig - um Halsschmerzen zu vermeiden, ist es besser, Brühen zu wählen, weiche Lebensmittel mit mäßiger Temperatur, die die Schleimhaut nicht reizen.
- Sie können die Temperatur nicht abschießen, wenn sie 38 Grad nicht erreicht hat. Obwohl die Zunahme mit Schüttelfrost und anderen unangenehmen Empfindungen verbunden ist, bekämpft der Körper mit seiner Hilfe Bakterien und Viren. Bei Schüttelfrost produziert der Körper Interferon - ein Protein, das Infektionen wirksam widersteht. Je höher die Temperatur, desto mehr davon und desto schneller kann der Körper mit der Krankheit umgehen.
- Bei starker Verstopfung der Nase und bei Husten ist es während der nächtlichen Ruhe wichtig, den Kopf höher zu legen, dh in halbsitzender Position zu schlafen. In dieser Position stören der Schleim von der Nase und der Husten viel weniger.
Medikamente zur Behandlung
In den Apothekenregalen werden gegen Erkältungen verschriebene antivirale Medikamente angeboten:
- Amizon;
- Anaferon;
- Arbidol;
- Ingavirin;
- Influcid;
- Kagocel;
- Oseltamivir;
- Rimantadin;
- Tamiflu.
Wir überwachen ständig die Temperatur im Falle einer Erkältung, wenn sie nicht über 38 steigt und sich gleichzeitig normal anfühlt - nehmen Sie keine fiebersenkenden Medikamente, das Fieber tötet Viren und Mikroben ab. Der Rückgriff auf fiebersenkende Medikamente zur Behandlung von Erkältungen ist nur in Fällen erforderlich, in denen die Temperatur über 38 ° C liegt
Übliche und wirksame Mittel zur Temperatursenkung sind lösliche Zubereitungen auf Paracetamolbasis:
Bei ausgeprägter Rhinitis und / oder verstopfter Nase werden vasokonstriktorische Nasentropfen empfohlen:
- Nazol - Spray ist bequem, es wird 2-3 r / Tag angewendet;
- Nazol Advance - Convenience in Form eines Sprays, enthält ätherische Öle, 2 p / Tag verwendet werden;
- Nazivin - bequeme Formen für Erwachsene, Babys;
- Tizin - Tropfen, enthalten ätherische Öle, wirksam bei viskoser Nasenentladung.
- Lasolvan Nasenspray (verdünnt den Nasenschleim).
- Pinosol (Öllösung) tropft und sprüht.
Die Besonderheit, Vasokonstriktor-Nasentropfen zu erhalten: Der Verlauf sollte 5-7 Tage nicht überschreiten, da sonst die Medikamente nicht mehr wirken und die Nasenschleimhaut verkümmert.
Antihistaminika - Arzneimittel zur Behandlung von Allergien. Sie wirken stark entzündungshemmend, beseitigen also Entzündungszeichen: Schwellung der Schleimhäute, verstopfte Nase. Medikamente der neuen Generation wie Semprex, Loratadin (Claritin), Zyrtec, Fenistil verursachen keine Schläfrigkeit.
Husten Bei starkem trockenem Husten anwenden: "Codelac", "Sinekod". Zur Verflüssigung von Sputum - "Ascoril", "ACC" (ACC). Für die Entnahme aus den Atemwegen Sputum - Wegerichsirup, "Tussin".
Antibiotika werden nur eingesetzt, wenn bakterielle Komplikationen auftreten, sie sind für Viren absolut unbrauchbar. Daher werden sie während der Kälte nicht verschrieben.
Tatsache ist, dass Antibiotika das Immunsystem hemmen, die nützliche Darmflora zerstören, so dass nur ein Fachmann entscheiden kann, ob der erwartete Nutzen des Einsatzes von Antibiotika den von ihnen verursachten Schaden übersteigt.
Nasenspülung bei Erkältungen
- Isotonische (Salz-) Lösung. Die Dosierung sollte 0,5-1 Teelöffel pro 200 ml gekochtes Wasser betragen. Salz stört das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern, verdünnt den Auswurf und fördert dessen Entfernung.
- Soda oder Jodlösung. In ähnlicher Konzentration zubereitet. Soda erzeugt eine alkalische Umgebung in der Nasenhöhle, die für das Wachstum von Kolonien pathogener Mikroorganismen ungünstig ist.
Gurgeln
Um den Hals bei Erkältungen zu Hause zu spülen, können Sie Folgendes verwenden:
- Salz, Sodalösungen;
- Brustgebühren, die unabhängig gesammelt oder in einer Apotheke gekauft wurden;
- Propolis-Tinktur;
- Hals streicheln mit Wasserstoffperoxid. Es sollte durch 2 Teelöffel in 50 ml warmem Wasser verdünnt werden. An dem Tag müssen Sie das Tool 3-5 Mal verwenden, bis Sie das Gefühl haben, dass es einfacher geworden ist.
Volksheilmittel
Volksheilmittel gegen Erkältungen sind aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften fast immer in der Behandlung von Atemwegserkrankungen enthalten.
- Bei den ersten Symptomen für die Behandlung ist es nützlich, Karottensaft zuzubereiten und einen Brei von 3-5 Knoblauchzehen einzurühren. Nehmen Sie ein halbes Glas Medizin 3-4 mal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten für fünf Tage.
- Fußbäder. Wenn die Krankheit von keiner Temperatur begleitet wird, kann Senf zum Wasser hinzugefügt werden. Fügen Sie dazu einen Esslöffel Trockenpulver pro 7 Liter hinzu. Tauchen Sie Ihre Füße ins Wasser und halten Sie, bis sich das Wasser abzukühlen beginnt. Wischen Sie sie danach gut ab und ziehen Sie sich Wollsocken an.
- Mischen Sie 30 g Sanddornöl, 20 g frischen Ringelblumensaft, 15 g geschmolzene Kakaobutter, 10 g Honig, 5 g Propolis. Bei einem kalten Kopf die Watte in dieser Zusammensetzung anfeuchten und 20 Minuten in die Nase geben.
- Gießen Sie 1 Teelöffel trockene, zerkleinerte Löwenzahnwurzeln mit 1 Tasse kochendem Wasser, lassen Sie es in einem geschlossenen Behälter eine halbe Stunde in einem kochenden Wasserbad ruhen, kühlen Sie es ab und lassen Sie es abtropfen. Nehmen Sie die gleiche Infusion gegen Erkältungen.
- Viburnum-Beeren können eine einzigartige therapeutische Wirkung entfalten. Um eine positive Wirkung des Produkts zu erzielen, können Sie mit einem Löffel Beeren ein Glas Wasser auskochen. Trinken Sie den Saft vorzugsweise in Form von Wärme und Honig.
- Bei Erkältung 4–5 Mal täglich 3-5 Tropfen Aloe in jedes Nasenloch geben, den Kopf nach hinten kippen und die Nasenflügel nach dem Einträufeln massieren.
- Lindenblüten lindern Halsschmerzen und lindern Husten. Linden Tee: zwei Teelöffel Lindenblüten pro Tasse Wasser.
Wie schützt man sich vor einer Erkältung?
Erkältungen - das Ergebnis einer vorübergehenden Abnahme der Immunität und des Kontakts mit Infektionen. Dementsprechend zielt die Prävention darauf ab, diese Risikofaktoren zu verhindern.
Was können Sie tun, um Erkältungen zu vermeiden?
- Vermeiden Sie überfüllte Orte, an denen das Infektionsrisiko sehr viel höher ist.
- Wenn möglich, halten Sie sich von Menschen mit Erkältungen fern.
- Berühren Sie weder Ihre Nase noch Ihre Augen, nachdem Sie mit einer kranken Person in Kontakt gekommen sind.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, besonders bei laufender Nase.
- Lüften Sie Ihren Raum gut.
Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung einer Erkältung beginnen, besteht die Gefahr von Komplikationen, die schließlich zu chronischen Krankheiten führen können. Achten Sie daher bei den ersten Symptomen auf sich selbst, helfen Sie Ihrem Körper und überwachen Sie Ihre Gesundheit im Allgemeinen das ganze Jahr über.
Ursachen von Erkältung auf den Lippen
Inhalt des Artikels
Gründe
Warum tritt Kälte auf den Lippen auf?
Die Hauptursache der Krankheit ist eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus. Dieser Begriff bezieht sich auf zwei ähnliche Viren - Herpes-simplex-Virus Typ 1 und Herpes-simplex-Virus Typ 2.
Viren, die in die Mundschleimhaut eindringen, wirken aktiv auf das Epithel und nach 1-2 Wochen treten Symptome von Herpes auf.
Nach der ersten Infektion mit einem Virus im Körper entwickelt sich eine lebenslange Immunität gegen dieses Virus. Es ist jedoch unmöglich, das Herpesvirus vollständig aus dem Körper zu entfernen. Spätere Erkältungen der Lippen können in regelmäßigen Abständen auftreten, begleitet von Symptomen, die für eine Primärinfektion charakteristisch sind.
Wenn eine Erkältung an der Lippe auftritt, deutet dies auf eine Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte hin. Mit abnehmender Immunität tritt das im Körper vorhandene Virus wieder auf und infiziert neues Gewebe. Funktionsstörungen des Immunsystems können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:
- Vitaminmangel;
- häufiger Stress, übermäßige körperliche Aktivität;
- strenge Diät;
- Überhitzung oder Unterkühlung des Körpers;
- aufgeschobene Krankheiten;
- Intoxikation des Körpers;
- Menstruation bei Frauen;
- Allergie.
Die häufigsten Ursachen für Erkältungen an den Lippen sind ein Mangel an Vitaminen im Körper und eine Abnahme der Immunität vor dem Hintergrund früherer Krankheiten.
Sehr häufig tritt dieses Phänomen in der kalten Jahreszeit auf, wenn frisches Gemüse und Obst in unzureichenden Mengen in der Nahrung vorhanden sind und ein erhöhtes epidemiologisches Risiko besteht.
Das Auftreten von Erkältungen an den Lippen führt am häufigsten zum Herpes-simplex-Virus Typ 1. Aber auch nach dem Eindringen des Herpesvirus Typ 2 in die Mundhöhle, das hauptsächlich Herpes genitalis hervorruft, treten die gleichen unangenehmen Symptome auf.
Lokalisierungsoptionen für Erkältungen
Herpes betrifft häufig den sichtbaren Bereich der Lippen, es kann jedoch auch eine Erkältung an der Innenseite der Lippen auftreten. Dieses Phänomen nennt man Stomatitis, die sein kann:
- Herpes - betrifft nicht nur den Lippenrand, sondern auch die Mundschleimhaut;
- aphthös - einzelne Geschwüre mit rotem Rand und grauer oder weißer Patina auf der Innenseite der Lippen und des Mundes;
- Pilz - in der Mundhöhle erscheint weiße Blüte käsiger Charakter;
- allergisch - es gibt separate Blasen oder Geschwüre.
Kinder haben oft "Trauben" - Risse in den Ecken der Lippen. Die Hauptursache für dieses Phänomen ist der Mangel an Vitamin B2 im Körper der Kinder. Auch Erkältungen in den Lippenwinkeln, begleitet von lang anhaltenden Geschwüren und Rissen, können durch Bakterien, Viren, Pilze ausgelöst werden.
Merkmale der Krankheit bei Frauen
Laut Statistik sind Frauen anfälliger für die Entwicklung von Herpes auf den Lippen als Männer. Dies ist zum einen auf die regelmäßige Menstruation zurückzuführen, bei der der gesamte Körper auf natürliche Weise geschwächt wird, wodurch die körpereigenen Abwehrkräfte geschwächt werden können.
Eine besondere Gefahr für Herpes auf den Lippen besteht während der Schwangerschaft.
Auch eine häufige Ursache ist übermäßige Begeisterung für eine Vielzahl von und oft strengen Diäten. Bei eingeschränkten Nahrungsmitteln erhält der Körper nicht die erforderliche Menge an wertvollen Substanzen, was zu einer Abnahme der Immunität führen kann.
Die Gründe für die Entstehung dieser Krankheit beim Warten auf ein Kind sind die gleichen wie bei anderen Menschen. In den frühen Stadien der Schwangerschaft kann ein zusätzlicher Faktor eine allgemeine Intoxikation des Körpers sein, die bei vielen Frauen beobachtet wird.
Herpes kann sich negativ auf den sich entwickelnden Fötus auswirken. Das Virus kann bei einem Kind angeborene Missbildungen verursachen, die normale Entwicklung des Nervensystems stören, die inneren Organe beeinträchtigen. Oft führt das Herpesvirus zum Tod des Fötus und zu Fehlgeburten. Bei Auftreten der Krankheit sollten Sie sich unverzüglich an einen Spezialisten wenden und geeignete therapeutische Maßnahmen ergreifen.
Vorbeugende Maßnahmen
Gibt es eine Erkältung auf den Lippen? Ja, das Herpesvirus kann durch direkte Wechselwirkung mit geschädigten Geweben oder Körperflüssigkeiten in den menschlichen Körper gelangen. Das Virus lebt lange in der Außenumgebung, sodass eine Infektion durch häufig vorkommende Gegenstände (Geschirr, Handtücher usw.) möglich ist.
Wie verhindert man Erkältungen an der Lippe? Aufgrund der hohen Prävalenz des Herpesvirus ist es schwierig, eine Primärinfektion zu vermeiden. Eine Person kann eine Infektionsquelle sein, auch wenn keine sichtbaren Symptome der Krankheit vorliegen.
Die Infektion mit dem Herpesvirus ist eine Art natürliche Impfung, die die Funktion des Immunsystems aktiviert und die Produktion geeigneter Antikörper anregt. Dadurch erhält der Körper einen zuverlässigen Schutz vor einer erneuten Infektion.
Die Hauptaufgabe besteht darin, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und das Wiederauftreten des Virus zu verhindern. Zu diesem Zweck ist es notwendig:
- einen aktiven Lebensstil führen;
- verbrauchen Sie genug frisches Gemüse, Obst, Beeren, Gemüse;
- regelmäßige Temperierarbeiten durchführen;
- rechtzeitige Behandlung verschiedener Krankheiten;
- sich an die optimale Arbeitsweise und gute Erholung zu halten;
- Beschränken Sie die Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht, um eine Überkühlung des Körpers zu vermeiden.
- Vermeiden Sie wann immer möglich Stresssituationen.
Die Einhaltung dieser einfachen Empfehlungen hilft, nicht nur die Entwicklung von Erkältungen auf den Lippen, sondern auch viele andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Warum entsteht eine Erkältung?
Alle anderen leiden an Erkältungen. Kinder sind in der Regel häufiger erkältet als Erwachsene und erkranken mindestens 4-6 Mal im Jahr. Die Inzidenzrate akuter Infektionen der Atemwege bei Erwachsenen variiert erheblich und hängt weitgehend vom Immunstatus ab.
Warum hat eine Person eine Erkältung, die durch die geringste Brise verursacht wird, während eine andere Person in der kalten Jahreszeit ohne Hut geht und nicht krank wird?
Immunität - die Basis der Gesundheit
Normale Immunität schützt vor dem Eindringen von Mikroben in den menschlichen Körper.
Das Immunsystem ist eine komplexe Struktur, in der es zwei Komponenten gibt:
- Zelluläre Immunität. Dies sind verschiedene Zellen, die sich im Blut, in den Lymphknoten und in anderen Körperstrukturen befinden. Einige von ihnen liefern Informationen über die in den Körper eingedrungene Infektion, andere sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich und andere zerstören Mikroben usw.
- Humorale Immunität. Dies ist ein System von Antikörpern (sie sind in Gruppen unterteilt), die mit Antigenen, d. H. Mikroben, ein System bilden, das einem Schlüssel und einem Schloss ähnlich ist. Wenn dies eintritt, erfolgt die Clearance von pathogenen Mikroorganismen, wonach diese von bestimmten Immunzellen absorbiert werden.
Bei Erkältungen und Grippe ist der Zustand der lokalen Immunität von großer Bedeutung. Es basiert auf Immunglobulinen, die sich auf der Oberfläche der Schleimhäute befinden und für den Schutz der Atemwege vor Krankheitserregern verantwortlich sind.
Die Arbeit der Immunität verletzen:
- unsystematische Anwendung bestimmter Medikamente (Kortikosteroide, Antibiotika),
- akute und chronische Krankheiten
- sitzender Lebensstil
- Unter- oder Überernährung,
- rauchen
- Alkoholmissbrauch und andere Faktoren.
Eine Person mit verminderter Immunität hat ein höheres Risiko, sich zu erkälten.
Was beeinflusst die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung noch?
- Genetik. Es gibt Merkmale der Struktur der Atemwege, die genetisch bestimmt sind. Auch vererbte Merkmale des Immunschutzes.
- Stress. Bei negativen Erfahrungen wird das Stresshormon Cortisol freigesetzt, das eine Verengung der Schleimhautgefäße hervorruft. Gleichzeitig wird die Mikrozirkulation gestört und die Schutzeigenschaften der Schleimhäute werden gemindert.
- Lebensweise. Rauchen, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum, übermäßiges Essen - all dies wirkt sich negativ auf den Zustand des Immunsystems aus. Eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung schaffen dagegen optimale Voraussetzungen für die normale Funktion des Immunsystems.
- Arbeit Es gibt eine Reihe schädlicher beruflicher Faktoren, die häufig zu Erkältungen führen können. Dazu gehören: übermäßiger Staub (einschließlich Kohle, Asbest und anderer Stäube), Rauch, Arbeiten mit Dämpfen giftiger Chemikalien. Die beschriebenen Faktoren wirken sich negativ auf die Schutzeigenschaften des Flimmerepithels der Bronchien sowie auf die Schleimhäute der oberen Atemwege aus.
- Immunstatus. Es gibt Krankheiten und Zustände, die mit einer Abnahme der Immunität verbunden sind. Während der Schwangerschaft entwickelt sich eine „physiologische Immunschwäche“, die mit der Notwendigkeit verbunden ist, die Toleranz des mütterlichen Immunsystems gegenüber dem Fötus zu erhöhen. Es gibt Immundefekte, bei denen es sich um verschiedene Krankheiten handelt: AIDS, angeborene Immundefekte usw.
- Begleiterkrankungen. Schwere chronische Erkrankungen schwächen die Schutzfunktionen des Körpers. Beispielsweise eine Tendenz zur Entstehung einer Vielzahl von Infektionskrankheiten bei Patienten mit Diabetes mellitus.
Alle diese Faktoren können für das Auftreten von Erkältungen prädisponieren, sind jedoch nicht ihre direkte Ursache.
Ursachen von Erkältungen
- Bakterien. Katarrhalische Erkrankungen verursachen häufig opportunistische Bakterien wie Staphylokokken. Weitere Erreger akuter Infektionen der Atemwege sind: Streptokokken, Pneumokokken, Pyocyanstäbchen. Bakterielle Erkältungen ohne Behandlung können zu chronischen Formen der Krankheit werden: Pharyngitis, Mandelentzündung, Sinusitis, Bronchitis usw.
- Viren. Zu den Erregern akuter Atemwegsinfektionen zählen die häufigsten Viren: Influenza, Rhino-Syncytial, Parainfluenza, Adenovirus und andere. Virale Erkältungen zeichnen sich durch ausgeprägte Saisonalität, hohe "Infektiosität", akuten Verlauf aus. 3-4 Tage nach dem Beginn einer Virusinfektion kann eine bakterielle Infektion in die geschädigten Schleimhäute eindringen, und die Krankheit verläuft langwierig.
Erkältungen können auf keinen Fall immer vermieden werden, auch für Menschen mit ausgezeichneter Gesundheit. Dies liegt an der unterschiedlichen Virulenz von Mikroben, der Unfähigkeit, den Kontakt mit Patienten während Epidemien, saisonalen Schwankungen des Immunstatus usw. vollständig zu eliminieren. Daher bleibt die Frage der Behandlung für alle relevant.
Was tun, wenn eine Erkältung aufgetreten ist?
Es ist schwierig, die Ursache von Erkältungen zu behandeln. Dies liegt an der Tatsache, dass es nicht immer möglich ist, den Erreger der Krankheit zu identifizieren. Zur Behandlung einiger akuter respiratorischer Virusinfektionen wurden noch keine antiviralen Arzneimittel erfunden, und Immunmodulatoren sind nicht gut verstanden und können nur nach entsprechender immunologischer Untersuchung verwendet werden. Daher ist eine symptomatische Behandlung von Erkältungen durchaus gerechtfertigt.
- RINZA Tabletten ®. Es ist ein Medikament, das Paracetamol und Koffein sowie Phenylephrin und Pheniramin enthält. Diese Wirkstoffe lindern Erkältungssymptome bei Erwachsenen: Fieber, Kopfschmerzen, laufende Nase, Muskelschmerzen, Schwäche. Es ist praktisch, Tablets bei der Arbeit oder zu Hause, auf Reisen und in jeder anderen Situation zu verwenden.
- Rinzasip-Pulver ® mit Vitamin C. Dies ist ein Medikament, das verwendet wird, um Erkältungen bei Erwachsenen zu lindern. Sie können ein warmes aromatisches Getränk zubereiten, indem Sie das Pulver in warmem Wasser einrühren und einen Löffel Honig hinzufügen. Rinzasip-Pulver ® Inhaltsstoffe zur Behandlung von Erkältungssymptomen enthalten. Vitamin C unterstützt die Aufrechterhaltung der Immunität.
- Rinzasip ® für Kinder. Es ist ein Mittel zur Linderung von Erkältungssymptomen bei Kindern, das Bestandteile in einer für Kinder geeigneten Dosierung enthält.
Mit der Behandlung von Erkältungssymptomen rechtzeitig zu beginnen, bedeutet, früher zu den üblichen Aktivitäten zurückzukehren, um einen langen Aufenthalt im Bett und starke Unwohlsein zu vermeiden. RINZA-Präparate ® kann bei akuten viralen und bakteriellen Infektionen der Atemwege angewendet werden, die von einer laufenden Nase, Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen sowie allgemeiner Schwäche begleitet werden.
Erkältung
Gute Gesundheit, liebe Leser! In unserem nächsten Artikelzyklus über Krankheiten haben wir beschlossen, uns einer ziemlich häufigen Krankheit zu widmen, an der wir das ganze Jahr über leiden, in der kalten Jahreszeit jedoch noch mehr. Diese Krankheit wird als gewöhnliche Erkältung bezeichnet.
Im Alltag gibt es viele Missverständnisse darüber, was eine Erkältung ist, denn oft werden viele Krankheiten als „Erkältungen“ bezeichnet. Die sehr „Erkältung“ ist mit jeder Krankheit verbunden, die von einer laufenden Nase, Husten, Halsschmerzen und hohem Fieber begleitet wird. Darüber hinaus wird der Ausschlag auf der Lippe "Erkältung auf den Lippen" genannt, aber in der Tat - das ist ein häufiger Herpes. Oft fallen gynäkologische Erkrankungen auch in eine solche Kategorie von Haushaltskrankheiten wie „Erkältungen“, die im Volksmund als „Frauenerkältungen“ bezeichnet werden. Es gibt noch viele weitere Beispiele. In Anbetracht der völligen Unwissenheit werden wir sagen: Was ist eine Erkältung, was sind ihre charakteristischen Merkmale und Eigenschaften sowie die Ursachen und das Auftreten.
Was ist eine Erkältung?
In dem Artikel über ARVI haben wir bereits über die besonderen Merkmale von ARVI, akuten Atemwegsinfektionen und Erkältungen gesprochen. Dieses Mal werden wir nicht auf eine so tiefe Analyse eingehen, sondern uns überlegen, was eine Erkältung und ihre charakteristischen Merkmale im Allgemeinen sind.
Also, was ist eine Erkältung? Die Erkältung ist eine Krankheit, sie tritt auf, wenn der menschliche Körper eine geschwächte Immunfunktion hat, die den Krankheitserregern, die ihn angreifen, nicht standhalten kann. Der Unterschied zwischen einer Erkältung und ARVI und Grippe besteht darin, dass die Erkältung nicht durch einen viralen und infektiösen Erreger verursacht wird, das heißt, die Person fängt die Erkältung nicht an, sondern erkrankt selbst (wir werden später genauer darauf eingehen). ARVI ist wiederum eine übertragbare Krankheit, die häufig durch einen Viruserreger verursacht wird. Denken Sie daran: Erkältung - ein schmerzhafter Zustand, der hauptsächlich durch Unterkühlung des Körpers verursacht wird. Es handelt sich also nicht um SARS, keine Grippe, kein Herpes und keine gynäkologische Erkrankung usw. ARI gilt als die allgemeine Bezeichnung für Atemwegserkrankungen, daher diagnostizieren Ärzte bei Erkältungen die ARD, wenn nicht nachgewiesen ist, dass die Krankheit durch ein Virus verursacht wurde.
Manchmal ist es auffällig, dass die meisten medizinischen Quellen, einschließlich bekannter medizinischer Sendungen im Fernsehen, diese bekannten Krankheitsnamen verwenden, nicht nur als Erklärung für die Art der Krankheit, von der wir sprechen. Es gibt Fälle, in denen diese haushaltsmedizinischen Begriffe wie „Erkältung der Lippen“, „weibliche Erkältung“ usw. als Namen verwendet werden. werden als solche bezeichnet. Die Erkältung ist eine, und es ist meist mit einer Abnahme der Immunität verbunden, und alles andere sind Analphabeten beliebte Namen.
Die häufigste Ursache für einen starken Rückgang der körpereigenen Immunabwehr ist die Abkühlung des Körpers, genauer gesagt seine Unterkühlung.
Eine Erkältung kann bei einem Symptom oder bei mehreren auftreten. Die häufigsten davon sind: laufende Nase, Husten und Halsschmerzen. Auch bei einer Erkältung kann die Körpertemperatur erhöht werden. Eine Erkältung ohne Temperatur ist ebenfalls zu beobachten, kommt jedoch sehr selten vor. In der Regel steigt die Temperatur während einer Erkältung nicht auf 38 ° C, meist bleibt sie bei 37-37,5 ° C.
Mit Unterschieden ist alles klar, jetzt werden sich wahrscheinlich viele von Ihnen fragen, in welchem direkten Zusammenhang die Unterkühlung des Körpers mit der Erkältung steht, das heißt genau, wie die Unterkühlung zur Ursache der Erkältung wird. Die Hauptursache für Erkältungen bei Unterkühlung ist die Schwächung des Immunsystems. Durch den körpereigenen Stress durch Unterkühlung wird die Schutzfunktion des Immunsystems stark herabgesetzt, was die Widerstandsfähigkeit und den Widerstand des Körpers gegen die im Körper befindlichen Krankheitserreger verringert. Mit einer geschwächten Immunität greifen pathogene Mikroben den Körper an, wodurch eine Person erkältet ist und alle Symptome und Konsequenzen daraus resultieren.
Wie bekomme ich eine Erkältung?
Jetzt wollen wir herausfinden, wie man eine Erkältung bekommt, das heißt, die Ursachen einer Erkältung. Wie oben erwähnt - die Ursache für eine Erkältung ist Unterkühlung. Es ist möglich, den Körper auf verschiedene Arten zu überkühlen, jetzt werden wir sie betrachten.
Hypothermie ist also meistens darauf zurückzuführen, dass wir auf der Straße oder in einem kalten Raum einfrieren. Dies kann durch wetterunabhängige Kleidung und Schuhe oder einen längeren Aufenthalt in der Kälte erleichtert werden. Es ist möglich, sowohl auf der Straße als auch in Innenräumen zu frieren, und die Temperatur sollte nicht unbedingt zu niedrig sein. Die Außentemperatur, die niedriger als die Körpertemperatur ist, kann zu Abkühlung führen. Je niedriger diese Temperatur ist, desto größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass diese Unterkühlung auftritt. Die Wahrscheinlichkeit einer Unterkühlung ist in der Regel sehr hoch, wenn die Umgebungstemperatur unter 20 ° C liegt.
Der Klimawandel ist der häufigste Grund für Unterkühlung. Die Herbstkühlung ist das anschaulichste Beispiel für diesen Prozess, wenn unser Körper an heißes Wetter gewöhnt ist, was zu einer starken Abkühlung führt, wodurch ein solcher Tropfen den Körper belastet, weshalb es zu einer Überkühlung kommt. Dazu kann auch das trügerische Herbstwetter beitragen, bei dem ein heißer Morgen durch eine scharfe Abkühlung und Regen am Abend ersetzt werden kann. Es ist auch im zeitigen Frühjahr inhärent, wenn sich das wechselhafte Wetter ebenfalls dramatisch ändern kann. Aus diesem Grund ziehen sich viele angesichts des morgendlichen Wetters an, wobei mögliche Veränderungen nicht berücksichtigt werden, was eine Art der wichtigsten Ursache für das Einfrieren darstellt. Im Herbst und Frühjahr kann es zu Unterkühlung durch feuchte Füße kommen.
Es gibt auch Fälle, in denen die Ursache für Unterkühlung im Körper eine plötzliche Änderung der Umgebungstemperatur ist, in der sich eine Person befindet. Wenn zum Beispiel eine Person aus einem Raum mit hoher Lufttemperatur plötzlich in einen Raum tritt, in dem es kalt ist, oder in den Raum, in dem es kalt ist, kann dies für eine Person besonders schädlich sein, wenn ihr Körper heiß und schwitzend ist. Ein Luftzug kann auch hier zugeschrieben werden, wenn ein kalter Luftstrom eine Person bläst, wenn ihr Körper heiß und noch schweißtreibender ist.
Neben Unterkühlung durch die äußere Umgebung können auch kalte Getränke und kalte Speisen zu Unterkühlung führen. Sehr oft sind die Ursache für diese Art von Unterkühlung kalte Lebensmittel aus dem Kühlschrank sowie gekühlte Cocktails und Getränke mit Eis, Eiscreme usw., die eine Person besonders bei heißem Wetter konsumiert.
Vor allem natürlich Erkältungen ausgesetzt - Kinder. Eine Erkältung bei einem Kind ist häufig genug. Gleichzeitig manifestiert sich eine Erkältung umso schwerer, je schwächer die Immunität eines Menschen ist. Die Ursachen für häufige Erkältungen sind geschwächte Immunität und eine falsche Lebensweise.
Was tun bei einer Erkältung?
Überlegen Sie jetzt, wie Sie Erkältungen loswerden können. Wir werden die Behandlung einer Erkältung in einem separaten Artikel genauer beschreiben, aber hier werden wir allgemein darüber berichten.
Wenn Ihnen kalt ist, wärmen Sie sich auf und trinken Sie heißen Tee, vorzugsweise einen, der Ihnen beim Schwitzen hilft. Bei Anzeichen einer Erkältung wird empfohlen, Medikamente einzunehmen, um sie zu entfernen. Um mit der Krankheit fertig zu werden, stärken Sie die Immunität und sorgen Sie natürlich für eine Bettruhe.
Wenn sich das symptomatische Bild verschlechtert, sollte jedes der Symptome auf seine eigene Weise behandelt werden: Hustensaft, laufende Nasentropfen, Rachensprays und Lutscher.
Eine Erkältung wird in der Regel relativ schnell behandelt und in Anbetracht ihres „ungefährlichen“ Zustands allein und zu Hause. Wenn am 4. Tag keine Besserung des Patienten eintritt, muss der Arzt gerufen werden, insbesondere wenn er noch nicht gerufen wurde.
Am zweiten oder dritten Tag lassen die Symptome nach und der Patient fühlt sich besser. Am dritten Tag beginnt sich eine Erkältungskrankheit zu erholen. Für eine vollständige Genesung ab dem Zeitpunkt der Erkrankung sind je nach Schweregrad der Erkrankung, Zustand des Immunsystems und Ansatz zur Behandlung der Erkrankung 5 bis 7 Tage erforderlich.
Folgen und Komplikationen der Erkältung
Als solche hat die katarrhalische Erkrankung keine schwerwiegenden Folgen, aber eine unsachgemäße Behandlung dieser Erkrankung kann zu einer Verzögerung des Heilungsprozesses und zum Auftreten komplexerer Symptome führen. Eine durch Erkältung geschwächte Immunität kann, wie oben erwähnt, die Ursache für häufige Erkältungen und andere Krankheiten sein, die auf eine geringe Resistenz gegenüber Krankheitserregern zurückzuführen sind, sowie bei Epidemien und Virusinfektionen. Die Erkältung ist für schwangere Frauen etwas gefährlich, daher müssen junge Mütter wachsam mit einer Erkältung umgehen und von einem Arzt beobachtet werden.
Aus diesem Grund wird empfohlen, die Behandlung einer Erkältung so bald wie möglich zu beginnen und am besten zu verhindern, dass sie auftritt.
Darüber hinaus werden unsere medizinischen Prüfer über Erkältungssymptome bei Erwachsenen und Kindern sprechen.
Erkältung auf den Lippen - Ursachen und Behandlung
Wunden auf den Lippen werden am häufigsten als "Erkältung" bezeichnet. In den meisten Fällen sind sie tatsächlich ein Symptom für Erkältungen oder von ihnen hervorgerufen.
Wie sieht Kälte auf den Lippen aus?
Erkrankungen der Lippen äußern sich in drei Hauptmanifestationen:
Zayedy
Bits sind Risse in den Ecken der Lippen. Tritt häufiger bei Kindern auf. Der Hauptgrund für das Auftreten von Zadeov ist ein Mangel an Vitamin B2, wodurch die Haut trocken wird. Bakterien, Pilze oder Viren rufen das Auftreten von lang heilenden Rissen und Geschwüren hervor. Sie geben der Wunde nicht die Möglichkeit, sich schnell fortzuschleppen. Für die Behandlung lohnt es sich, Heilmittel und Erkältungssalbe auf die Lippen zu geben:
- Aciclovir, Oxolinic Salbe - mit viraler Natur;
- Tetracyclin - wenn es durch Bakterien verursacht wird;
- Pilze bedeuten zum Beispiel Clotrimazol - mit pilzartigem Charakter;
- fukortsin, miramistin, metrogil denta - wenn die ursache nicht festgestellt werden konnte.
Achten Sie außerdem darauf, eine Portion Vitamine der Gruppe B und immunmodulatorische Medikamente zu sich zu nehmen, um die Wunden schneller behandeln zu können.
Stomatitis
Stomatitis nennt man Geschwüre an den Lippen und an der Schleimhaut der Mundhöhle. Es gibt mehrere Hauptarten von Stomatitis auf den Lippen:
In Abhängigkeit von der Ursache manifestiert sich eine Stomatitis wie folgt:
- Herpesbläschen, die nicht nur den Rand der Lippen, sondern auch die Lippen im Inneren betreffen;
- Aphthen - einzelne runde Wunden mit rotem Rand und weißer oder grauer Patina an der Innenseite der Lippen und im Mund;
- käsige weiße Blüte;
- getrennte Bläschen und Geschwüre.
Blasen auf den Lippen, aber nicht Herpes - es ist in der Regel allergische Stomatitis. Von Herpes unterscheidet es sich etwas größer und weniger Blasen. Herpes besteht aus mehreren Blasen, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind, und allergische Stomatitis kann sich als einzelne größere Blasen manifestieren. Die Behandlung von Lippenallergien erfolgt im Rahmen einer umfassenden antiallergischen Therapie.
Normalerweise tritt eine Stomatitis an der Innenseite der Unterlippe auf. Er bewegt sich selten zum sichtbaren Teil der Lippen, und wenn dies passiert, bedeutet dies, dass die Ursache für Stomatitis Herpes ist.
Herpes
Sogenannte Erkältungen an den Lippen. Am einfachsten zu sagen ist Herpes. Es ist das Herpes-simplex-Virus, das in der überwiegenden Mehrheit der Fälle sowohl Stiche als auch Stomatitis verursacht. Die Krankheit auf den Lippen manifestiert sich in Form von Blasen, die sich in Wunden verwandeln. Auch wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Krankheit die Lippen befallen hat, ist es immer sinnvoll, antivirale Salben zu verwenden. Diese helfen bei Herpes, Viren und viraler Stomatitis.
Ursachen von Erkältungen auf den Lippen
Wie bereits erwähnt, verursacht Herpes ein Virus. Er kann viele Jahre im Körper leben, ohne sich zu manifestieren, und in einem „wunderbaren“ Moment kommt es in Form von schmerzhaften und juckenden Bläschen zum Vorschein, die in ein paar Tagen platzen und sich in Geschwüre verwandeln. Der bekannteste Ort für Herpesbläschen ist der Lippenrand. Ein solcher Herpes hat sogar einen Namen - labial, das heißt auf den Lippen. Erkältungssymptome an den Lippen sind vielen bekannt - es sind juckende, schmerzhafte Wunden und Wunden, Fieber und eine Zunahme der Lymphknoten in der Nähe der Wunde.
Im normalen Krankheitsverlauf dauern alle Stadien nicht länger als zwei Wochen. Prodromal (dh das vorherige Stadium, das durch Juckreiz gekennzeichnet ist) dauert bis zu zwei Tage. Gießen Sie dann Blasen mit einer klaren Flüssigkeit hinein. Für zwei oder drei Tage wird die Flüssigkeit trüb, die Blasen platzen. Anstelle der Blasen bilden sich Wunden. Ohne Behandlung können diese Wunden für 7-10 Tage heilen.
Die Kälte auf den Lippen ist am ansteckendsten, wenn die Blasen platzen und eine Flüssigkeit, eine Lymphe, aus ihnen herausgeschüttet wird. Es ist im Lymphvirus in konzentrierter Form enthalten. Wenn Sie keine antiviralen Wirkstoffe verwenden, kann die Lymphe Hautpartien infizieren, die sich in der Nähe der Wunde befinden, dh Herpes wird sich ausbreiten.
Das Virus wird von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder geschädigten Geweben übertragen. Auch das Virus kann von der Mutter auf das Neugeborene übertragen werden. Das Virus ist ziemlich hartnäckig, so dass Sie sich mit einem Geschirrtuch oder einer Schüssel mit einer infizierten Person anstecken können. Das Virus dringt durch schleimige oder geschädigte Haut in den Körper ein. Bei Kindern kann das Virus auch in intakte Haut eindringen. Eine Erkältung an den Lippen ist ansteckend, etwa 90 Prozent der Menschen sind mit dem Herpesvirus infiziert.
Das Virus ist in den Zellen eingebettet, loszuwerden wird nicht funktionieren. Sichtbare Symptome, die sehr Blasen, die auf den Lippen kriechen, erscheinen, wenn die Immunität abnimmt, nämlich:
- mit Erkältungen;
- Unterkühlung;
- Stress;
- Verschlimmerung chronischer Krankheiten;
- bei Frauen in der prämenstruellen Phase;
- mit saisonalem Mangel an Vitaminen.
Lippen-Erkältungs-Behandlung
Was tun bei Herpes auf den Lippen? Die Behandlung beginnt bereits bei den ersten Anzeichen - mit einem charakteristischen Juckreiz in den Lippen. Wenn Sie in diesem prodromalen Stadium mit der antiviralen Therapie beginnen, ist es möglich, den Ausbruch von Vesikeln vollständig zu vermeiden. Es ist wünschenswert, die Verwendung von antiviralen Arzneimitteln mit einer Reihe von immunmodulierenden oder immunstimulierenden Mitteln zu kombinieren.
Antivirale Medikamente
Lippenerkältungen müssen das Virus bekämpfen. Wirksame antivirale Wirkstoffe, die bei Herpes wirklich helfen, sind:
- Aciclovir - das bekannteste Heilmittel gegen Erkältungen auf den Lippen - wird in Form von Salben und Tabletten verschiedener Hersteller angeboten. Die am meisten beworbene Marke ist Zovirax, aber billigere Kollegen funktionieren. Malariasalbe auf die Lippen wird bereits im ersten Stadium der Erkrankung auf die Lippen aufgetragen - wenn der Juckreiz einsetzt, aber selbst wenn Sie dieses Stadium verpasst haben, müssen Sie die Salbe verwenden, um die Genesung zu beschleunigen und die Erkältung nicht wachsen zu lassen. Salbe 5 Tage lang alle 4 Stunden die betroffene Stelle einreiben. Wenn Sie häufig an den Lippen erkältet sind, wenn die Blasen auf den Lippen von hohem Fieber begleitet sind und wenn eine große Anzahl von Blasen vorhanden ist, müssen Sie antivirale Medikamente in Tabletten einnehmen. Diese wirken sich nicht nur auf die Lippen aus, sondern auch auf den gesamten vom Virus betroffenen Körper.
- Viru Merz Serol ist ein wirksames Mittel gegen Erkältungen auf den Lippen. Das Gel wird bis zu fünfmal täglich auf die Bläschen aufgetragen. Wenn nach 2 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um ein anderes Mittel auszuwählen.
- Valacyclovir und Famciclovir - bedeutet, dass beim Eintritt in den Körper alle gleich Aciclovir drehen. Famciclovir und Produkte auf Famciclovir-Basis sind reichlich vorhanden. Dies Valtrex, Famvir und andere Es wird angenommen, dass Famciclovir auch dann wirksam ist, wenn Aciclovir nicht hilft.
- Oxolinic Salbe für Herpes auf den Lippen ist wirksam und sicher für die Behandlung von Erkältungen auf den Lippen bei Kindern. Normalerweise wird Oxolin zum ersten Mal bei manifestiertem oder seltenem Herpes angewendet. Wenn häufig eine Erkältung auf den Lippen auftritt, müssen Sie andere Mittel anwenden.
Wie man Erkältungen an den Lippen schnell heilt, kann man beim Apotheker erfragen. Heute haben Apotheken eine große Auswahl an Cremes, Gelen und Salben gegen Erkältung auf den Lippen. Jedes dieser Mittel kann schnell helfen, besonders wenn Sie es bei den ersten Symptomen anwenden. Aber was mit Herpes auf den Lippen zu trinken, ist es besser, einen Arzt zu konsultieren. Beim ersten Auftreten von Herpes können Aciclovir-Tabletten helfen. Es wird vermutet, dass sich das Virus an Aciclovir anpassen kann. Wenn also trotz der Einnahme von Aciclovir mehrmals im Jahr eine Erkältung auf den Lippen auftritt, ist es besser, ein anderes Medikament zu wählen.
Immunmodulatoren
Eine Erkältung, Flechten auf den Lippen ist immer ein Zeichen für eine verminderte Immunität. Ein gesunder Körper kann dem Herpes-Simplex-Virus widerstehen. Wenn das Virus an die Oberfläche gelangt ist, bedeutet dies, dass eine Lücke im körpereigenen Abwehrsystem entstanden ist. Um Erkältungen an den Lippen vorzubeugen, muss der Körper stimuliert werden, um das Virus wirksamer zu bekämpfen. Herpes tritt am häufigsten auf der Oberlippe oder in den Ecken der Lippen auf. Wenn Herpes auf der Unterlippe aufgetreten ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass sich das Virus ernsthaft im Körper niedergelassen hat, was bedeutet, dass ein umfassender Kampf mit ihm erforderlich ist.
Die Raten immunstimulierender Arzneimittel können während der Behandlung von Herpesausbrüchen und getrennt davon durchgeführt werden. Immunmodulatoren, die bei der Behandlung von Herpes wirksam sind, umfassen:
- Interferonpräparate (Viferon, Cycloferon usw.);
- bakterielle und pflanzliche Immunmodulatoren natürlichen Ursprungs (Bronkhomunal, Imudon, Immunal, Ribomunyl usw.);
- synthetische Drogen (Polyoxidonium, Levamisol, Licopid usw.).
Erkältung auf den Lippen - Behandlung von Volksheilmitteln
Kälte auf den Lippen gilt als die einfachste Manifestation von Herpes. Anstatt Drogen zu nehmen, bevorzugen viele Menschen Volksheilmittel gegen Erkältungen auf den Lippen:
Öl aus Tanne, Ringelblume, Teebaum, Hagebutte - diese Produkte haben antiseptische und regenerierende Eigenschaften, trocknen Wunden und beschleunigen ihre Heilung;
Infusionen von Kamille, Schöllkraut, Ringelblume, Eichenrinde - wirken antiseptisch, können mit Aufguss von Bildung auf die Lippen gewischt oder Lotionen hergestellt werden;
Aloe-Saft - vielleicht das beste Mittel gegen Erkältungen auf den Lippen der Menschen, Saft verschmiert Wunden, Sie können ein Blatt frisch geschnitten an der Wunde anbringen; Aloe heilt, wirkt leicht antiviral und Aloesaft ist ein natürlicher Immunmodulator.
Knoblauch - Die Wunde wird mehrmals täglich mit geriebenem Knoblauch oder in Scheiben geschnittener Nelke behandelt.
der Film zwischen Schale und Ei ist ein wirksames Volksheilmittel; der Film wird auf die Wunde aufgetragen, nach dem Trocknen kann er mit Speichel benetzt oder ein neuer Film aufgetragen werden; Sie können den Film nachts auf der Wunde lassen.
Kalt auf den Lippen eines Kindes
Bei Kindern ist die Häufigkeit von Erkältungen auf den Lippen mit den Besonderheiten der Bildung von Immunität verbunden. Es wird angenommen, dass mit dem 3. Lebensjahr die Immunität des Kindes gegenüber der Mutter erschöpft ist. In diesem Alter tritt Herpes häufig zum ersten Mal auf. Dann treten in den frühen Schuljahren Blitze und Herpesrezidive auf. Dies ist auf mangelnde Hygiene und den wachsenden sozialen Kreis des Kindes zurückzuführen. In diesem Alter tauschen Kinder beispielsweise leicht Zahnfleisch von Mund zu Mund aus.
Wie behandelt man eine Erkältung auf den Lippen eines Kindes? Acyclovir und Oxolinic Salbe können zur Behandlung von Herpes bei Kindern verwendet werden. Es ist jedoch besser, einen Arzt zu konsultieren und Arzneimittel einzunehmen, die unter seiner Kontrolle stehen. Geeignet zur Behandlung von Erkältungen an den Lippen eines Kindes Volksheilmittel. Es ist besser, sie zu verwenden, um die Wunden zu heilen. Es lohnt sich, dem Kind Aufmerksamkeit und Immunität zu schenken. Der Verlauf von immunmodulatorischen Medikamenten verhindert nicht nur den Ausschlag von Herpes, sondern hilft auch dem Körper des Kindes, mit SARS, Influenza und anderen Erkältungen umzugehen.
Herpes bei schwangeren Frauen
Kalte Lippen bei schwangeren Frauen sind häufig. Es wird normalerweise nicht empfohlen, es mit antiviralen Medikamenten zu behandeln. In den Anmerkungen zu Arzneimitteln steht, dass sie nur in Fällen verwendet werden dürfen, in denen der durch die Krankheit verursachte Schaden den durch das Arzneimittel verursachten übersteigt. Es ist jedoch möglich, eine Creme mit Aciclovir gegen Erkältung der Lippen zu verwenden, da Aciclovir bei topischer Anwendung nicht in die allgemeine Blutbahn und Plazenta gelangt und daher den Fötus nicht schädigen kann. Sie können auch Oxolinic Salbe verwenden. Herpes auf den Lippen während der Schwangerschaft bedeutet nicht, dass das Kind dieses Virus unbedingt erben wird.
Die Annahme von oralen Wirkstoffen (Tabletten, Kapseln) durch eine schwangere Frau zur Behandlung von Herpes unterliegt strikt ärztlicher Aufsicht.
Diät für Herpes auf den Lippen
Produkte, die mit einer Erkältung auf den Lippen zu kämpfen hätten, gibt es nicht. Die Ärzte empfehlen jedoch, in die Ernährung von Herpeskranken Produkte aufzunehmen, die Lysin enthalten - eine Aminosäure, die es dem Virus nicht ermöglicht, sich zu vermehren. Lysin kommt in solchen Lebensmitteln vor: Huhn, Gemüse und Obst. Aber Arginin - eine Aminosäure, die das Herpesvirus stärkt - ist in Schokolade und Rosinen enthalten. Diese Produkte müssen ausgeschlossen werden.
Eine Erkältung auf den Lippen vergiftet vielen das Leben. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich nicht erkälten und einen gesunden Lebensstil führen. Eine Erkältung auf den Lippen ohne Behandlung zu hinterlassen, lohnt sich nicht, denn in diesem Fall wird das Virus stärker, entwickelt sich und manifestiert sich nicht nur auf den Lippen, sondern auch auf dem Körper in viel gefährlicheren Formen.
Alle Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Und ist keine Anweisung zur Selbstbehandlung. Wenn Sie sich unwohl fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.