12 Gründe für niedrige Körpertemperatur
Jeder weiß, dass ein Anstieg der Körpertemperatur ein Zeichen von Krankheit ist. Das Vorliegen einer Krankheit kann jedoch auf eine zu niedrige Temperatur (Unterkühlung) hinweisen, insbesondere wenn diese über einen längeren Zeitraum beobachtet wird. Ein solcher Zustand ist gefährlich, da er im Gegensatz zu Fieber keine ernsthaften Unannehmlichkeiten verursacht: Die Patienten klagen normalerweise nur über Schwäche, Schläfrigkeit und Apathie. Manchmal kommen Schüttelfrost und Kältegefühl in den Gliedern hinzu. Viele Menschen mit diesen Symptomen gehen überhaupt nicht zum Arzt, da sie als Folge einer akkumulierten Müdigkeit angesehen werden. Hier ist jedoch ein medizinischer Eingriff erforderlich.
Die niedrige Körpertemperatur liegt unter 35,8 ° C. Es ist schwierig, die Faktoren, die es verursacht haben, ohne eine gründliche Untersuchung zu bestimmen, aber meistens wird dieser Zustand durch Ursachen verursacht, über die wir Ihnen berichten werden.
Niedriges Hämoglobin
Ein Hämoglobinmangel, der sich aufgrund eines Eisenmangels im Körper entwickelt hat, führt häufig zu einer Abnahme der Körpertemperatur und dem Auftreten der damit verbundenen Symptome (Müdigkeit, Verlust der Vitalität und des Appetits, Abnahme der geistigen Aktivität usw.). Wenn diese Phänomene regelmäßig auftreten, müssen Sie sich an den Therapeuten wenden und um eine Blutuntersuchung bitten.
Innere Blutungen
Der Grund für die Entwicklung von inneren Blutungen kann eine Beschädigung oder Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäßwände aufgrund von Verletzungen, Tumorwachstum, Stoffwechselstörungen usw. sein. Der chronische Prozess weist keine aktiven äußeren Manifestationen auf, und der Blutverlust beeinträchtigt nur das allgemeine Wohlbefinden. Eines der Symptome ist eine Abnahme der Körpertemperatur. Dies ist ein gefährlicher Zustand, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Schwangerschaft
Starke hormonelle Schwankungen können zu Unterkühlung führen. Während der Schwangerschaft, die ohne Pathologien verläuft, kehrt die Temperatur auf ein normales Niveau zurück, wenn sich der Körper der Frau an den neuen Zustand anpasst.
Probleme mit dem Schiff
Manchmal tritt eine Abnahme der Körpertemperatur periodisch auf und wird von solchen Phänomenen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Unverträglichkeit gegenüber hellem Licht oder lauten Geräuschen begleitet. Dieser Symptomkomplex ist charakteristisch für eine Gefäßdystonie. Vor dem Hintergrund einer plötzlichen kurzfristigen Erweiterung der Blutgefäße treten unangenehme Empfindungen auf.
Diabetes
Bei Menschen mit Diabetes ist der Mechanismus der Glukoseoxidation, der Hauptenergiequelle, gestört. Zu Beginn des pathologischen Prozesses erleben sie ständigen Durst, vermehrtes Wasserlassen, ein Gefühl der Taubheit der Extremitäten, eine Zunahme des Körpergewichts und Temperaturschwankungen (einschließlich seiner häufigen oder anhaltenden Abnahme).
Nebennierenpathologie
Eine Abnahme der Körpertemperatur ist mit einer Funktionsstörung der Nebennierenrinde verbunden, bei der ein Mangel an Cortisol, Aldosteron und androgenen Hormonen besteht. Der Zustand manifestiert sich auch in Hypotonie, Tachykardie, Arrhythmie, Appetitlosigkeit, Schluckstörungen und häufigen Stimmungsschwankungen (Iraszibilität, Reizbarkeit).
Hirntumoren
Das Zentrum, das für die Aufrechterhaltung einer konstanten Körpertemperatur verantwortlich ist, befindet sich im Hypothalamus. Neues Wachstum (bösartig oder gutartig), das in diesem Bereich auftritt, verletzt die Regulierung von Wärmeübertragungsprozessen. Patienten, die an solchen Tumoren leiden, klagen neben Kopfschmerzen und Schwindel häufig über Schüttelfrost und ein Gefühl der Kälte in den Gliedmaßen.
Asthenisches Syndrom
Die unmittelbare Ursache für Asthenie ist ein Sauerstoffmangel im Gewebe des menschlichen Körpers. Gleichzeitig werden die Oxidationsprozesse und die Energieproduktion des Körpers verlangsamt. Menschen mit asthenischem Syndrom haben Kurzatmigkeit, Erbleichen der Haut, Ungleichgewicht und Sehvermögen ("fliegt" vor den Augen), Apathie.
Hautveränderungen
Hypothermie tritt häufig bei Patienten mit Dermatitis, Psoriasis oder schweren Hautläsionen (wie Ichthyose) auf.
Saisonale Virusinfektionen gehen in der Regel mit Fieber einher, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Das Fieber bleibt normalerweise in den ersten Krankheitstagen, aber in der Erholungsphase leiden viele Patienten unter Schwäche und Unterkühlung (am Morgen steigt die Temperatur nicht über 36 ° C), die mit dem jüngsten Stress und der vorübergehenden Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte einhergehen.
Bist du krank Mach dir keine Sorgen! Oscillococcinum hilft Ihrem Immunsystem, mit SARS und Influenza umzugehen.
Wenn Sie Oscillococcinum einnehmen, sobald Sie eine Verschlechterung des Gesundheitszustands bemerken, kann das Medikament die Entwicklung der Krankheit stoppen. Es wird keine anstrengenden Tage mit hohen Temperaturen geben, schlaflose Nächte wegen verstopfter Nase und eine erzwungene Diät wegen Halsschmerzen!
Rausch
Die Körpertemperatur sinkt manchmal aufgrund von Vergiftungen durch Chemikalien, Lebensmittel (z. B. Pilze) oder Drogen. Dies ist auf die durch Vergiftungen verursachte Hemmung der Vitalfunktionen (Atmung, Herzaktivität usw.) zurückzuführen. Ebenso kann der Körper auf eine Überdosis Alkohol reagieren.
Unterkühlung
Ein längerer Aufenthalt in der Kälte oder im Regen führt zu einem starken Rückgang der Körpertemperatur, begleitet von zwanghaften Schüttelfrost und Blässe der Haut. Wenn es dem Opfer gelingt, sich schnell aufzuwärmen, verschwinden die unangenehmen Symptome. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Person keine medizinische Versorgung benötigt: Hypothermie kann sehr unangenehme Folgen für die Gesundheit haben, auch auf lange Sicht.
Hypothermie ist ein Warnzeichen, das eine vollständige Untersuchung erfordert. Dieses Symptom sollte mit aller Ernsthaftigkeit behandelt werden, auf keinen Fall selbst behandelt werden und rechtzeitig an Spezialisten weitergeleitet werden.
YouTube-Videos zum Artikel:
Ausbildung: Erste Moskauer Staatliche Medizinische Universität nach I.М. Sechenov, Fachgebiet "Allgemeinmedizin".
Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Millionen von Bakterien werden in unserem Darm geboren, leben und sterben. Sie sind nur mit einer starken Zunahme zu sehen, aber wenn sie zusammenkommen, passen sie in eine normale Kaffeetasse.
Karies ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, mit der selbst die Grippe nicht mithalten kann.
Wenn Sie nur zweimal am Tag lächeln, können Sie den Blutdruck senken und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle verringern.
Bei 5% der Patienten verursacht das Antidepressivum Clomipramin einen Orgasmus.
Vier Scheiben dunkler Schokolade enthalten ungefähr zweihundert Kalorien. Wenn Sie also nicht besser werden möchten, ist es besser, nicht mehr als zwei Scheiben pro Tag zu essen.
Um den Patienten herauszuholen, gehen die Ärzte oft zu weit. Zum Beispiel ein gewisser Charles Jensen in der Zeit von 1954 bis 1994. überlebte über 900 Operationen zur Entfernung von Neoplasmen.
Wissenschaftler der Universität Oxford führten eine Reihe von Studien durch, in denen sie zu dem Schluss kamen, dass Vegetarismus schädlich für das menschliche Gehirn sein kann, da er zu einer Verringerung seiner Masse führt. Daher empfehlen Wissenschaftler, Fisch und Fleisch nicht von ihrer Ernährung auszuschließen.
Die meisten Frauen haben mehr Freude daran, ihren schönen Körper im Spiegel zu betrachten als am Sex. Also, Frauen, streben nach Harmonie.
In Großbritannien gibt es ein Gesetz, nach dem ein Chirurg die Operation eines Patienten ablehnen kann, wenn er raucht oder übergewichtig ist. Eine Person sollte schlechte Gewohnheiten aufgeben und dann wird sie vielleicht keine Operation benötigen.
Wenn Sie von einem Esel fallen, brechen Sie sich mit größerer Wahrscheinlichkeit den Hals als wenn Sie von einem Pferd fallen. Versuchen Sie einfach nicht, diese Aussage zu widerlegen.
Das Gewicht des menschlichen Gehirns beträgt ungefähr 2% der gesamten Körpermasse, es verbraucht jedoch ungefähr 20% des Sauerstoffs, der in das Blut gelangt. Diese Tatsache macht das menschliche Gehirn extrem anfällig für Schäden, die durch Sauerstoffmangel verursacht werden.
Studien zufolge haben Frauen, die wöchentlich ein paar Gläser Bier oder Wein trinken, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Neben Menschen leidet nur ein Lebewesen auf dem Planeten Erde - Hunde - an Prostatitis. Dies ist wirklich unsere treuesten Freunde.
Während des Betriebs verbraucht unser Gehirn eine Energiemenge, die einer 10-Watt-Glühbirne entspricht. Das Bild einer Glühbirne über dem Kopf im Moment der Entstehung eines interessanten Gedankens ist also nicht so weit von der Wahrheit entfernt.
Die seltenste Krankheit ist die Kourou-Krankheit. Nur Vertreter des Pelzstammes in Neuguinea sind krank. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass die Ursache der Krankheit das menschliche Gehirn frisst.
Der Begriff „Berufskrankheiten“ vereint Krankheiten, die eine Person wahrscheinlich bei der Arbeit haben wird. Und wenn mit schädlichen Branchen und Dienstleistungen.
Niedrige Körpertemperatur
Viele Menschen sind es gewohnt, nur auf den Temperaturanstieg zu achten, aber meistens verraten sie einfach keine besondere Bedeutung, um ihn zu senken. Und dieses Phänomen kann wiederum die Entwicklung von pathologischen Zuständen und einigen Krankheiten, einschließlich schwerwiegender, signalisieren.
Zunächst muss gesagt werden, dass die Schwankung der Körpertemperatur von 35,8 ° C auf 37 ° C die Norm ist. Andere Indikatoren werden eine Abweichung sein. Beispielsweise kann die Körpertemperatur, die auf 29,5 ° C gefallen ist, zu Bewusstlosigkeit und zu 27 ° C führen - dem Einsetzen des Komas, wenn eine Fehlfunktion des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems der Organe vorliegt.
Um die Ursachen für die niedrige Körpertemperatur zu identifizieren, ist es notwendig zu verstehen, wie die Prozesse der Wärmeregulierung im Körper ablaufen, die die Körpertemperatur des Menschen auf dem richtigen Niveau halten (ca. 36 ° C). Es ist auch wichtig zu wissen, welche Arten der Temperierung existieren.
Sorten der Thermoregulierung und die Ursachen ihrer Verstöße
1. Verhalten
Wenn die Verhaltensthermoregulation gestört ist, hört die Person auf, die Umgebungstemperatur angemessen wahrzunehmen. Der Grund für einen solchen Verstoß kann sein:
- Auswirkungen auf den Körper von Alkohol;
- Geistesstörung;
- Auswirkungen auf den Körper von Drogen.
Beispielsweise kann es sein, dass sich eine Person unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder alkoholischen Getränken nicht kalt fühlt. Infolgedessen wird es überkühlen und einfach einfrieren, was häufig zu einer signifikanten Abnahme der Körpertemperatur (bis zu 25 ° C) führt. Ein solcher Zustand ist nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Leben gefährlich.
2. Physisch
Infolge von Funktionsstörungen der physikalischen Wärmeregulierung verliert der menschliche Körper Wärme aufgrund der übermäßigen Ausdehnung von Blutgefäßen, die sich für lange Zeit in diesem Zustand befinden. Dieser Zustand leidet oft unter Hypotonie - Menschen mit niedrigem Blutdruck.
Die Ursache für Verstöße gegen die physikalische Thermoregulation können auch endokrinologische Erkrankungen sein, die mit Symptomen wie verstärktem Schwitzen einhergehen. Bei Menschen werden bei emotionalem Stress geringfügige Verstöße gegen diese Art der Thermoregulierung beobachtet. Aber dieser Zustand ist leicht zu stoppen.
3. Chemikalie
Die Gründe für die Verletzung der chemischen Temperierung sind:
- Intoxikation des Körpers;
- Tragzeit;
- Schwächung des Immunsystems;
- chronische Asthenie des Körpers;
- endokrine Erkrankungen;
- Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut;
- Überspannung.
Temperatur 36 ° C: Was bedeutet das?
Dieser Temperaturindikator kann bei vollkommen gesunden Menschen vorhanden sein. Die Ursache für diesen Zustand kann sein:
- eine kürzliche Krankheit;
- Morgenzeit, wenn alle Prozesse im Körper langsamer als gewöhnlich sind;
- Schwangerschaft;
- unkontrollierte Medikamente;
- unzureichende Versorgung des Körpers mit Vitamin C;
- Überarbeitung, Müdigkeit.
Eine Körpertemperatur von 36 ° C kann auch auf die Entwicklung bestimmter Krankheiten hinweisen und kann unter folgenden Bedingungen beobachtet werden:
- Nebennierenerkrankungen:
- reduzierte Schilddrüsenfunktion;
- längeres Fasten, wodurch der Körper erschöpft ist (häufig gekennzeichnet durch falsche Einhaltung von Diäten);
- Gehirnpathologie;
- erheblicher Blutverlust;
- chronische Bronchitis.
Primäre Anzeichen für eine Temperatursenkung
Zu den Symptomen, die auf einen Temperaturabfall hinweisen können, gehören:
- erhöhte Schläfrigkeit;
- apathischer Zustand, allgemeines Unwohlsein;
- Appetitlosigkeit;
- Hemmung von Denkprozessen;
- Reizbarkeit
Wenn bei einem kleinen Kind eine Abnahme der Körpertemperatur beobachtet wird, muss dies einem Arzt angezeigt werden. Wenn eine erwachsene Person über einen längeren Zeitraum eine Temperatur von etwa 36 ° C hat, während der Untersuchung jedoch keine Pathologien festgestellt wurden, ist die Person fröhlich und fühlt sich großartig. Ihr Zustand kann als normal angesehen werden.
Niedrige Körpertemperatur: Ursachen abhängig von Krankheiten und anderen pathologischen Zuständen
1. Verschlimmerung chronischer Krankheiten
Oft sinkt die Körpertemperatur, wenn die chronisch auftretenden Krankheiten in einem aktiven Stadium sind. Dies steht in direktem Zusammenhang mit einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte (Immunität), die direkt an der Thermoregulation des Körpers beteiligt sind. Nach einiger Zeit treten Symptome der zugrunde liegenden chronischen Krankheit auf und im Gegenteil, die Temperatur kann ansteigen. Dies ist auf die Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper zurückzuführen. Das heißt, ein Temperaturabfall ist das primäre Signal für eine Verschlimmerung einer chronischen Krankheit.
2. Pathologie des Gehirns
Die Senkung der Temperatur kann eines der Symptome von Tumoren im Gehirn sein. Tatsache ist, dass diese Tumoren das Gehirn quetschen und die Durchblutung stören, was zu einer Störung der körpereigenen Thermoregulation führt.
Hirntumoren senken nicht nur die Temperatur, sondern können sich auch durch andere Symptome äußern, nämlich durch die Verletzung von:
- Sprachfähigkeiten;
- Empfindlichkeit;
- Spiegel bestimmter Hormone;
- Arbeit des vegetativen Systems;
- Hirndruck (nach oben). Dies ist begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Schwindel;
- Erinnerung;
- zerebrale Durchblutung, begleitet von starken Kopfschmerzen, die durch die Einnahme von Analgetika schwer zu beseitigen sind;
- Koordination von Bewegungen;
- Anhörung
- Psyche (auditive und visuelle Halluzinationen usw.).
3. Erkrankungen der Schilddrüse
Ein Absinken der Körpertemperatur geht häufig mit einer Krankheit wie Hypothyreose einher, die durch Funktionsstörungen der Schilddrüse sowie durch eine unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet ist. Diese Hormone unterstützen die normale Vitalaktivität des gesamten Organismus, einschließlich der Arbeit der Organe des Nervensystems.
Die häufigsten Manifestationen einer Hypothyreose sind:
- spröde Nägel;
- Gewichtszunahme;
- Müdigkeit;
- Frostigkeit;
- Gedächtnisprobleme;
- trockene Haut;
- häufige Verstopfung.
4. Verschobene Infektionen
Ein häufiger Begleiter bei Erkrankungen, die nach Virus- und Bakterieninfektionen auftreten, ist die niedrige Temperatur. Infolge der Krankheit werden die Ressourcen des Körpers aufgebraucht. Zunächst bezieht es sich auf das Nerven- und Immunsystem. Und das Zentrum der Thermoregulation, das sich bekanntlich im Hypothalamus befindet, bezieht sich speziell auf das Nervensystem.
5. Nebennierenerkrankungen
Bei Nebennierenerkrankungen tritt häufig ein Symptom in Form einer Temperatursenkung auf. In erster Linie handelt es sich um eine Nebenniereninsuffizienz, also um die Addison-Krankheit. Es entwickelt sich seit geraumer Zeit asymptomatisch und macht sich im chronischen Stadium bemerkbar.
Dieser Zustand ist durch folgende Manifestationen gekennzeichnet:
- schwache Potenz;
- depressive Zustände;
- häufiges Wasserlassen;
- Reizbarkeit und Temperament;
- Muskelschmerzen;
- Appetitlosigkeit;
- Gewichtsreduktion;
- niedriger Blutdruck;
- Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Gliedern;
- vermehrter Durst.
6. Vegetative Gefäßdystonie
Menschen, die an dieser Pathologie leiden, gibt es Verstöße gegen die Thermoregulation aufgrund von Blutdruckschwankungen, die zu Wärmeverlust führen. Bei vegetativ-vaskulärer Dystonie kann ein anhaltender leichter Temperaturanstieg und dessen Abnahme beobachtet werden.
Die häufigsten Symptome dieser Krankheit sind:
- Erkrankungen der Atemwege;
- Schmerz im Herzen;
- Tachykardie;
- Schlafstörungen;
- Frostigkeit der Glieder;
- Schwindel;
- Ohnmacht.
7. HIV-Infektion
Infolge der Entwicklung eines Immundefizienzzustands weist eine Person verschiedene Symptome auf, einschließlich einer niedrigen Körpertemperatur. Die Gründe, warum Manifestationen ausgeprägter werden, werden meistens durch assoziierte bakterielle, parasitäre und virale Infektionen verursacht.
Eine Immunschwäche wird zusätzlich zu einer niedrigen Temperatur begleitet von:
- Schüttelfrost;
- eine Vergrößerung der Lymphknoten;
- häufige Erkältungen;
- lose Stühle;
- Störungen des Nervensystems;
- Störungen des Verdauungssystems;
- die Entwicklung von Tumorneoplasmen;
- vermehrtes Schwitzen (besonders nachts);
- Gewichtsverlust;
- Schwäche im ganzen Körper.
Wie Sie wissen, steigt die Temperatur während einer Vergiftung normalerweise an. In einigen Fällen kann es jedoch erheblich sinken. Dies ist auf die Depression des Nervensystems zurückzuführen, die an den Prozessen der Thermoregulation des Körpers beteiligt ist.
Eine schwere Vergiftung kann sich zusätzlich zur niedrigen Temperatur in Form folgender Symptome äußern:
- Bewusstlosigkeit;
- neurologische Störungen. Zum Beispiel, wenn eine Person in einen „tiefen Schlaf“ getaucht ist, der durch Zeiten extremer Erregung ersetzt wird;
- Schädigung von Leber und Nieren;
- Erbrechen, Übelkeit, Durchfall;
- Schwäche;
- Hämorrhagien unterschiedlicher Schwere (beginnend mit einzelnen kleinen Flecken, endend mit ausgedehnten Blutergüssen);
- Senkung des Blutdrucks;
- Herzklopfen;
- gestörter Blutfluss in den Gliedmaßen;
- Marmorierung der Haut.
9. Neurozirkulatorische Dystonie
Eine solche Krankheit wie die neurozirkulatorische Dystonie ist durch Störungen des Gefäßsystems gekennzeichnet, die zur Entwicklung einer Hypotonie führen - niedriger Blutdruck. In diesem Zustand kommt es zu einer Ausdehnung der Gefäßbetten, gefolgt von einem Wärmeverlust und einer Abnahme der Körpertemperatur.
Zusätzlich zur Hypotonie manifestiert sich die Krankheit mit den folgenden Symptomen:
- Kurzatmigkeit;
- Tachykardie;
- Zittern in den Gliedern;
- Panikattacken;
- Hyperhidrose;
- Schwindel.
10. Erschöpfung des Körpers (Kachexie)
In diesem Zustand kommt es zu einem signifikanten Gewichtsverlust (manchmal bis zu 50% des gesamten Körpergewichts). Die Schicht des subkutanen Fettgewebes verschwindet fast, wodurch die Haut faltig wird und einen grauen „erdigen“ Farbton annimmt. Auch im Gesicht zeigen sich Symptome eines Vitaminmangels.
Wenn der Körper erschöpft ist, werden die Nägel brüchig und das Haar wird dünner und stumpf. Wenn eine Kachexie auftritt, kommt es häufig zu Verstopfung. Bei Frauen nimmt die Menge des zirkulierenden Blutes ab, was zu einem Mangel an Menstruation führt.
Auch bei Erschöpfung können psychische Störungen beobachtet werden. Zu Beginn tritt Asthenie auf - Tränen, Ressentiments, Reizbarkeit, Schwäche und Depression. Bei erfolgreicher Behandlung der Pathologie bleibt Asthenie noch einige Zeit bestehen und geht mit einer erniedrigten Körpertemperatur einher.
Diese Zustände sind normalerweise das Ergebnis einer nicht richtig ausgewogenen Ernährung. Zum Beispiel unzureichende Verwendung von eisenhaltigen Lebensmitteln.
Symptomatik, die sich in Eisenmangel äußert:
- Schwierigkeiten beim Schlucken. Es scheint dem Menschen, dass sich in seinem Kehlkopf ein Fremdkörper befindet;
- Sucht nach Gurken, geräucherten Lebensmitteln, Gewürzen und scharfen Gerichten;
- Atrophie der Papillen auf der Oberfläche der Zunge;
- Verschlechterung von Haaren, Nägeln und Haut;
- Tachykardie;
- trockener Mund;
- reduzierte Leistung, Müdigkeit.
12. Strahlenkrankheit
Im chronischen Verlauf der Strahlenkrankheit wird häufig auch eine niedrige Körpertemperatur beobachtet, wenn ionisierende Strahlung über einen langen Zeitraum auf den Körper einwirkt. Was den akuten Verlauf dieser Krankheit betrifft, so ist ein solcher Zustand im Gegenteil durch Fieber gekennzeichnet.
Symptome im Zusammenhang mit niedrigen Temperaturen bei Strahlenkrankheit:
- trockene Haut;
- die Entwicklung dermatologischer Erkrankungen;
- das Vorhandensein von Dichtungen im Bereich der bestrahlten Bereiche;
- Katarakt;
- das Auftreten von bösartigen Neubildungen;
- unterdrückte sexuelle Sphäre;
- Reduzierung der Abwehrkräfte.
13. Erheblicher Blutverlust
Infolge von Verletzungen können große Arterien beschädigt werden, was zu einer Verringerung des zirkulierenden Blutvolumens führt. Dies führt zu einer Verletzung der Wärmeregulierung und dementsprechend zu einer Abnahme der Körpertemperatur.
Innere Blutungen gelten als die gefährlichsten. Zum Beispiel in den Ventrikeln des Gehirns, in den Pleura- und Bauchhöhlen. Eine solche Blutung ist schwer zu diagnostizieren, und in der Regel ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um sie zu lindern.
14. Hypoglykämie
Ein niedriger Blutzuckerspiegel führt auch zu einer Abnahme der Körpertemperatur. Dieser Zustand kann auftreten, wenn der Körper physisch erschöpft ist und wenn die Ernährung unausgewogen ist, wo es eine große Menge an Mehlprodukten und Süßigkeiten gibt. Oft wird dieser Zustand ein Vorläufer der Entwicklung von Diabetes.
Andere symptomatische Manifestationen im hypoglykämischen Zustand:
- Kopfschmerzen;
- erweiterte Pupillen;
- Anfälle von Übelkeit und Erbrechen;
- Hyperhidrose;
- unangemessenes Verhalten;
- Tachykardie;
- Verletzung der Atemwege;
- langsame Zirkulation;
- Muskelzittern;
- Verletzung der Motorik;
- Bewusstseinsverwirrung (eine Folge kann Ohnmacht und / oder Koma sein);
- Tachykardie;
- Verlust der Empfindung.
Chronische Überanstrengung, die zum Beispiel mit ständigem emotionalem Stress oder Schlafmangel einhergehen kann, kann zu einer Abnahme der Körpertemperatur führen. Erhält der Körper nach längerer Überlastung keine kompensierende Erholung, kann es zu einem Versagen eines Organsystems kommen. Es kommt auch zur Erschöpfung.
16. Schockbedingungen
Alle Schockzustände gehen in der Regel mit einer Abnahme der Körpertemperatur einher. In der Medizin gibt es eine Klassifizierung derartiger Zustände in Abhängigkeit von Art, Schweregrad und Lokalisation der Schädigung. Folgende Schockzustände werden unterschieden:
- neurogen (Verletzung des Zentralnervensystems);
- kardiogen (Verletzung der kardiovaskulären Aktivität);
- ansteckend-toxisch (akute Vergiftung);
- kombiniert (Kombination verschiedener Arten von Schockzuständen);
- septisch (massive Blutinfektion);
- traumatisch (Schmerzsyndrom);
- anaphylaktisch (allergische Reaktionen).
Bei fast jeder Art von Schock hat das Opfer die folgenden Symptome:
- Verletzung der Atemwege;
- Tachykardie;
- feuchte Haut, die blass oder bläulich wird;
- niedriger Blutdruck;
- Verwirrung (Lethargie oder umgekehrt Erregung);
- Verringerung der Urinausscheidung.
Schwangerschaft und niedrige Körpertemperatur
Manchmal kommt es zu Beginn der Schwangerschaft bei Frauen zu einer Abnahme der Körpertemperatur. Sie können herausfinden, ob der Grund für den Temperaturabfall eine Schwangerschaft ist, indem Sie den Zustand der Frau objektiv beurteilen. In diesem Fall hat sie die folgenden Symptome:
- Anfälle von Übelkeit;
- Appetitlosigkeit;
- Erbrechen;
- Frostigkeit der unteren Extremitäten;
- Ohnmacht;
- anhaltende Kopfschmerzen.
Was tun bei niedrigen Temperaturen?
Um zu wissen, wie eine niedrige Temperatur beseitigt werden kann, muss der Grund für ihre Abnahme ermittelt werden. Wenn die Temperatur tagsüber zwischen 35,8 ° C und 37,1 ° C liegt, wird dies als normal angesehen. Zum Beispiel sind die Preise morgens niedriger als abends.
Wenn die dreimal täglich gemessene Temperatur mehrere Tage lang niedrig ist, wenden Sie sich an einen Arzt. Der Spezialist verschreibt die erforderlichen Untersuchungen und nach Ermittlung der Ursachen für den Temperaturabfall eine kompetente Behandlung. Der Arzt kann folgende Studien verschreiben:
- Ultraschall der Schilddrüse und der inneren Organe;
- Fluorographie;
- EKG;
- allgemeine klinische und biochemische Blutuntersuchungen;
- Röntgenaufnahme der Brust.
Wenn Tests ergeben, dass Sie eine schwere Krankheit haben, werden Sie an die entsprechenden Spezialisten überwiesen.
Im Falle der Feststellung einer verminderten Immunität wird Ihnen die Einnahme von Vitaminkomplexen, Immunmodulatoren sowie eine Ernährungsumstellung verordnet.
Bei einer niedrigeren Temperatur, die auf Unterkühlung zurückzuführen ist, müssen Sie das Opfer mit heißem, süßem Tee trinken und mit einer warmen Decke bedecken. Sie können sich auch mit einem warmen Bad aufwärmen.
Je nach Menstruationszyklus kann sich die normale Sexualtemperatur verringern oder erhöhen.
Beachten Sie vorbeugende Maßnahmen, um die Entwicklung von Zuständen zu verhindern, die mit einem Absinken der Körpertemperatur einhergehen. Vermeiden Sie häufiger an der frischen Luft Stress, essen Sie richtig, trainieren Sie und verhärten Sie den Körper.
Niedrige Temperatur bei Erwachsenen
Niedrige Körpertemperaturen bei Erwachsenen entstehen häufig aufgrund der individuellen Eigenschaften des Körpers und stellen keine Gesundheitsschädigung dar. Die Hypothermie ist jedoch häufiger ein Hinweis auf die Entwicklung pathologischer Prozesse. Um zur Normalität zurückzukehren, ist es wichtig, die Grundursache zu identifizieren, die zu einem starken Wertverlust geführt hat.
Eine anhaltend niedrige Körpertemperatur weist auf die Entwicklung der Krankheit hin.
Welche Körpertemperatur gilt als bei Erwachsenen gesenkt
Der Indikator ändert sich tagsüber sowohl bei Männern als auch bei Frauen - morgens ist er etwas niedriger als gewöhnlich und abends beginnt er im Gegenteil zu steigen. Für einen gesunden Erwachsenen ist die Temperatur lange Zeit unter 36 Grad niedrig.
Was ist gefährlich niedrige Temperatur
Niedrige Temperaturen sind für den Körper gefährlich und führen zu einer Verschlechterung der Arbeit:
- Gehirn;
- Vestibularapparate;
- Stoffwechselprozesse;
- Nervensystem;
- herzen.
Bei einem kritischen Abfall der Körpertemperatur unter 32 Grad kann eine Person ins Koma fallen. Der Mangel an rechtzeitiger medizinischer Hilfe erhöht das Sterberisiko.
Warum die Körpertemperatur gesenkt wird
Instabile Temperaturen entstehen durch äußere und innere Einflüsse.
Erkältung
Während einer Erkältung wird aufgrund einer schweren Unterkühlung ein Temperaturabfall beobachtet. Es ist notwendig, den Raum zu erwärmen, ins Bett zu gehen und ein Heizkissen unter die Füße zu legen. Um die Gesundheit nicht weiter zu schädigen, ist es verboten, mit Alkohol oder Essig zu reiben. Bei akuten respiratorischen Virusinfektionen infolge einer schweren Erschöpfung des Körpers des Patienten kommt es zu einem Abfall der Körpertemperatur und einer Tachykardie.
Wenn Sie erkältet sind, wärmen Sie immer Ihre Beine, z. B. eine Wärmflasche.
Vegetative Dystonie
Es senkt nicht nur die Temperatur, sondern ist auch durch allgemeine Schwäche, Migräne, plötzlichen Druckanstieg, Übelkeit und Schwindel gekennzeichnet. Es sollte von einem Therapeuten, Endokrinologen und Neurologen untersucht werden.
Bei vegetativ-vaskulärer Dystonie werden häufige Migräneattacken beobachtet.
Dehydration
Bei Vergiftungen kommt es zu einer Vergiftung des Körpers, die zu starker Dehydrierung, Schwäche und Absinken der Körpertemperatur führt. Die Verschlechterung des Zustands führt zu Anfällen, Druckabbau und Bewusstlosigkeit. Es ist notwendig, umgehend einen Arzt anzurufen, der je nach Schwere der Erkrankung die erforderliche Behandlung verschreibt oder den Patienten ins Krankenhaus bringt. Es wird empfohlen, vor der Ankunft des Arztes kohlensäurefreies Wasser, grünen Tee und Trockenobstkompott zu verwenden.
Wenn Dehydration empfohlen wird, grünen Tee zu trinken
Anämie
Eine Abnahme des Hämoglobins im Blut und eine Abnahme der Anzahl der Erythrozyten führen zu einem Sauerstoffmangel und in der Folge zu einer Abnahme des Temperaturindex, einer Verschlechterung der Arbeitsfähigkeit und einer starken Blässe der Haut.
Anämie senkt die Körpertemperatur.
Nebennierenpathologie
Symptome wie Bauchschmerzen, häufiges Schwindelgefühl, Herzversagen, Erbrechen und Bewusstlosigkeit sind mit der Erkrankung verbunden - die Behandlung muss unter Aufsicht eines qualifizierten Spezialisten erfolgen.
Häufige Bauchschmerzen sprechen von einer Nebennierenerkrankung
Leberversagen
Dies führt zu einer Verletzung der Thermoregulation und zu einem Mangel an Glykogen. Die Hauptsymptome sind Appetitlosigkeit, starker Gewichtsverlust, Übelkeit, Gedächtnisverlust und das Auftreten eines gelblichen Scheins auf der Haut. Die Diagnose erfolgt mittels biochemischer Analyse von Blut und Ultraschall der Bauchhöhle.
Wenn Sie Probleme mit der Leber haben, wird die Haut gelb.
Endokrine Erkrankungen
Bei Diabetes mellitus, häufigem Wasserlassen, starkem Durst und Trockenheit im Mund, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Gewichtsverlust, erhöhtem Appetit. Störungen in der Schilddrüse gehen mit einer Störung des Wasser-Salz-Gleichgewichts einher, die zu Wertsprüngen führt - nach einer hohen Temperatur wird nach einiger Zeit ein niedriger Wert festgestellt. Symptome wie trockene Haut, ursächliche Gewichtszunahme, Verstopfung und starke Schwellungen werden ebenfalls hervorgehoben.
Es sollte auf Blutzucker und den hormonellen Hintergrund der Schilddrüse untersucht werden.
Wenn Krankheiten des endokrinen Systems Gliedmaßen anschwellen
Virale und bakterielle Infektionen
Nach einer Krankheit normalisiert sich das Immunsystem allmählich, während wir uns erholen, kommt es zu einem Zusammenbruch und einer Unterkühlung. Das Hauptmerkmal ist, dass der Indikator tagsüber auf dem Niveau von 37 Grad und höher bleibt und abends auf 35 abfällt, was mit starkem Schwitzen und Schläfrigkeit einhergeht. Im Durchschnitt dauert dieser Zustand bis zu 2 Wochen.
Virale Pathologien sind durch starkes Schwitzen gekennzeichnet.
Tumoren
Das Vorhandensein von gutartigen oder bösartigen Neubildungen führt zu einer Beeinträchtigung der Bewegungskoordination, einem Absinken der Temperatur, dem Auftreten von Kopfschmerzen und einem ständigen Gefühl der Kälte in den Gliedmaßen. Müssen Sie einen CT-Scan durchführen.
Kinder gebären
Bei Frauen während der Schwangerschaft ist die Rate geringer als normal - ein ähnlicher Zustand ohne Schmerzen und ohne Verschlechterung des Gesundheitszustands bedeutet nicht das Vorhandensein von Pathologien und erfordert keine Hilfe eines Arztes.
Eine Abnahme der Körpertemperatur während der Schwangerschaft ist normal.
Es gibt eine Abnahme der Rate vor der Menstruation oder während der Wechseljahre.
Manche Menschen sind durch eine angeborene Unterkühlung gekennzeichnet - dies bedeutet, dass die verringerte Temperatur für sie als normal angesehen wird und kein Unbehagen hervorruft.
Was tun, wenn die Temperatur niedrig ist?
Nehmen Sie zur Bekämpfung der instabilen Temperatur Änderungen an Ihrer gewohnten Lebensweise vor:
- Täglich Sport treiben und eine Kontrastdusche nehmen. In einem vorbelüfteten Raum ins Bett gehen.
- Überwachen Sie das Gleichgewicht der täglichen Ernährung und verbrauchen Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag. Es gibt dunkle Schokolade, starken Kaffee, Tee mit Himbeeren oder warme Milch mit Honig.
- Nehmen Sie Vitamine ein, um das Immunsystem zu stärken. Gib Alkohol und Zigaretten auf.
- Achten Sie mehr auf Ruhe, vermeiden Sie ausreichend Schlaf, Überanstrengung und starken Stress.
- Halten Sie regelmäßig die normale Körpertemperatur aufrecht. Wählen Sie die richtige Kleidung, damit sie sich nicht heiß oder zu kalt anfühlt.
- Verweigern Sie die Einnahme von Medikamenten ohne einen Arzt.
Der beschriebene integrierte Ansatz hilft, den Körper von Toxinen zu reinigen, Blutgefäße zu erweitern, Stoffwechselprozesse zu normalisieren und die Durchblutung zu stimulieren. Nach den Eingriffen müssen erneut Temperaturmessungen durchgeführt werden. Wenn der Indikator einen akzeptablen Wert erreicht hat, wird empfohlen, den Zustand innerhalb weniger Tage zu überwachen. Wenn die Temperatur steigt, sinkt, müssen Sie von einem Arzt untersucht werden.
Wann ist ein Krankenwagen zu rufen?
Sie müssen den Arzt anrufen, wenn:
- der Patient hat eine gefährlich niedrige Temperatur, die zu Bewusstlosigkeit geführt hat;
- Nach Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen sinkt der Indikator weiter.
- ein niedriger Wert wird bei einem Mann im fortgeschrittenen Alter gefunden, während sich sein Wohlbefinden verschlechtert;
- Ein Absinken der Temperatur geht einher mit häufigem Erbrechen, übermäßigem Schwitzen, Ersticken, starken Schmerzen, Blutungen, zu hohem oder zu niedrigem Druck sowie einer Beeinträchtigung der Seh- und Hörfunktion.
Sie sollten auf Ihre Gesundheit achten, es gibt viele Gründe für das Auftreten von Unterkühlung - eine falsche Diagnose und eine falsch gewählte Behandlung können den Körper erheblich schädigen.
Bewerten Sie diesen Artikel
(9 Bewertungen, Durchschnitt 4.67 von 5)
Was tun, wenn die Körpertemperatur einer Person unter 36 ° liegt?
Normalerweise liegt die Temperatur des menschlichen Körpers im Bereich von 36,5 bis 37,2 °. Wenn diese Zahl um 1 - 2 ° abnimmt, deutet dies auf eine Abnahme der Körpertemperatur oder Unterkühlung hin. Dieser Zustand weist auf eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen hin: von der üblichen Unterkühlung bis zu schweren Erkrankungen der Schilddrüse.
Daher sollte jeder wissen, wie Unterkühlung auftritt und was zu tun ist, wenn sie auftritt. Denn bei einem kritischen Temperaturabfall ist die Funktionalität der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems gestört, dann kann eine Person sterben. Was tun bei niedriger Körpertemperatur? Warum ist die Körpertemperatur niedriger? Sie können darüber und über viele andere Dinge in unserem Artikel lesen.
Was tun bei niedriger Körpertemperatur?
Um die Wärmeregulierung zu regulieren und den Körper zu erwärmen, gehen Sie wie folgt vor:
- Liegt die Körpertemperatur bei einem Erwachsenen unter 35 ° C oder bei einem Kind unter 35,4 ° C, rufen Sie sofort eine Ambulanzbrigade an.
- Legen Sie die Person in einem warmen Raum auf ein Bett und bedecken Sie Arme und Beine mit einer Decke. Lassen Sie gleichzeitig die Brust und den Kopf offen, da die Temperatur an diesen Körperteilen unterschiedlich ist.
- Wenn das Opfer ins kalte Wasser gefallen ist, ziehen Sie zuerst die nassen Kleidungsstücke aus und ziehen Sie die trockenen an;
- Wenn Anzeichen von Erfrierungen an Armen oder Beinen auftreten, legen Sie an jedem Glied einen wärmeisolierten Verband an.
- Legen Sie bei starker Temperatursenkung und Schüttelfrost ein Heizkissen auf Ihre Brust oder reiben Sie diesen Bereich mit einer alkoholhaltigen Flüssigkeit ab.
- Trinken Sie einen warmen Tee mit Zitronen- oder Beerensaft. Auf alkoholische Getränke und Kaffee sollte verzichtet werden, da diese Getränke die Erweiterung von Blutgefäßen hervorrufen und die Wärmeübertragung erhöhen;
- Wenn der Patient sich bewegen kann, laden Sie ihn ein, ein warmes Bad zu nehmen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Wassertemperatur 35 ° nicht überschreitet, und erhöhen Sie sie dann allmählich auf 37 ° (jedoch nicht mehr als 40 °). Das Wasser sollte die Brusthöhe erreichen, aber nicht den Herzbereich bedecken. Es wird empfohlen, die Erwärmung im Badezimmer mit einer Körpermassage (von der Mitte bis zur Peripherie) zu kombinieren.
- Dann bringen Sie das Opfer in ein warmes Bett, decken es mit einer Decke ab, bieten warme Getränke und Essen an.
Wenn eine Person in Ohnmacht fällt, sie hat keinen Puls und keine Atmung, dann beginnen Sie sofort mit künstlicher Beatmung und Herzmassage. Bei schwerer Unterkühlung ist es notwendig, die Person aktiv, aber schrittweise zu erwärmen, da ihr Körper die Körpertemperatur nicht unabhängig regulieren kann.
Befolgen Sie daher unbedingt die oben beschriebenen Empfehlungen. Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Körpertemperatur werden von Ärzten durchgeführt.
Warum die Körpertemperatur unter 36 Grad liegt
Temperaturschwankungen sind abhängig von Tageszeit, Gesundheitszustand, Alter, Umwelteinflüssen usw. Eine Unterkühlung ist ein Hinweis auf bestimmte Abnormalitäten im Körper, weshalb der Patient ärztliche Hilfe benötigt.
Die Gründe dafür, dass die Körpertemperatur unter 36 Grad ziemlich hoch ist:
- Längere Exposition im Freien bei Gefriertemperaturen oder in kaltem Wasser;
- Chronische Müdigkeit, Erschöpfung des Körpers;
- Strenge Diäten, Mangel an Fett, Kohlenhydraten und Vitaminen in der Diät;
- Schwächung des Immunsystems;
- Lebensmittel-, Alkohol- oder Drogenvergiftung;
- Niedriger Hämoglobinspiegel, Anämie;
- Innere Blutungen;
- Einnahme bestimmter Medikamente (Hypnotika oder Antidepressiva);
- Störung des Hormonspiegels bei Frauen;
- Erkrankungen der Schilddrüse, des Gehirns, der Nieren, der Leber und der Nebennieren;
- Pathologien mit chronischem Verlauf;
- Blutdruckspitzen;
- Der geschwächte Zustand des Körpers nach schwerer Krankheit;
- Infektion, die das humane Immundefizienzvirus provoziert;
- Onkologische Pathologie;
- Diabetes mellitus;
- Hepatitis C;
- Verminderte Blutzuckerkonzentration;
- Lungenentzündung;
- Blutinfektion;
- Parasitäre Krankheiten.
Bei Kindern unter 3 Jahren ist Hypothermie mit akuten respiratorischen Virusinfektionen verbunden. Die Temperatur sinkt, da sich ihr Temperiersystem noch im Stadium der Bildung befindet. Normalisieren Sie die Temperaturanzeigen, um das Trinken und die Kleidung zu erwärmen.
Wie bereits erwähnt, sind Temperaturschwankungen mit der Tageszeit verbunden. Die Körpertemperatur ist weniger als 36,1 ° in einem Erwachsenen kann am Morgen sein, dann erhöht sich die Aktivität der Person und die Temperatur kehrt zum Normalzustand zurück.
Symptome des pathologischen Prozesses
Die Hypothermie kann nach Messung der Temperatur mit einem Thermometer bestimmt werden. Dieser Zustand wird von den folgenden Symptomen begleitet:
- Allgemeine Schwäche des Körpers;
- Schüttelfrost, zitternde Gliedmaßen und Muskeln;
- Die äußeren Abdeckungen fühlen sich kalt an.
- Blanchieren der Haut;
- Leichte Benommenheit;
- Erhöhter Schlaf tagsüber;
- Langsamer Puls;
- Senkung des Blutdrucks.
Bei einer Abnahme der Körpertemperatur von 34 ° C und darunter treten folgende Symptome auf:
- Starkes Zittern im Körper;
- Schwierigkeiten bei der Bewegung, vollständige Immobilisierung des Patienten;
- Die Haut wird grau oder bläulich;
- Störungen der Wahrnehmung der Realität;
- Langsamer Puls und vage Aussprache von Wörtern;
- Ohnmacht, Bewusstlosigkeit.
Bei einem starken Rückgang der Körpertemperatur und dem Auftreten derartiger Symptome muss das Opfer dringend in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Hypothermie-Behandlung
Wenn die Unterkühlung stabil auftritt, müssen Sie sich an einen Therapeuten wenden. Der Arzt führt eine Sichtprüfung durch, misst die Temperatur und den Blutdruck und verschreibt einen Blut- und Urintest. Basierend auf den von ihm durchgeführten Forschungen wird er eine Behandlungstaktik zusammenstellen. Die Hypothermietherapie hängt von den Ursachen für eine Abnahme der Körpertemperatur ab:
- Zur Feststellung von Verstößen (erhöhter Glukosespiegel, Hämoglobinabfall usw.) werden instrumentelle Studien vorgeschrieben. Dann müssen Sie sich möglicherweise an einen Facharzt wenden (Endokrinologen, Hepatologen, Kardiologen usw.).
- Bei der Identifizierung schwerwiegender Erkrankungen wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert, wo die Behandlung unter Verwendung von Medikamenten, Physiotherapie und in einigen Fällen chirurgisch erfolgen muss;
- Wenn Unterkühlung die Folge von Überlastung, Vitaminmangel, Immunschwäche und anderen Störungen des Körpers ist, kann die Behandlung zu Hause durchgeführt werden. Alle Medikamente werden jedoch nur aus medizinischen Gründen eingenommen.
Sie können die komplexe Therapie mit Volksheilmitteln ergänzen, die bestimmte Produkte in die Ernährung einführen.
Medikamentöse Therapie
Die folgenden Medikamente können bei der Behandlung von Unterkühlung verwendet werden:
- Pyrogenal ist ein immunmodulierendes Mittel, das bei starkem Temperaturabfall verschrieben wird. Die Lösung für Stech- und Rektalsuppositorien auf der Basis von bakteriellem Lipopolysaccharid hilft, die Temperatur zu normalisieren, indem das Immunsystem gestärkt wird. Die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung des Arzneimittels wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Behandlung dauert ca. 4 Wochen;
- Pantocrine ist ein Biostimulans natürlichen Ursprungs, das die Funktionalität des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems verbessert und den Stoffwechsel von Proteinen und Kohlenhydraten wiederherstellt. Die Hauptsubstanz ist ein Extrakt aus Hirschgeweihen. Die Droge wird durch Tabletten und Lösung dargestellt;
- Isoprinosin ist ein komplexes immunstimulierendes und antivirales Mittel auf der Basis von Inosin-Pranobex. Es wird im Rahmen der Pflege (bis zu 4 Wochen) oder Intensivbehandlung (5 nach 5 Tagen oder 8 nach 8) angewendet.
- Arzneimittel, die Hormone enthalten, werden angewendet, wenn die Unterkühlung durch endokrine Störungen verursacht wird. Die Vorbereitungen werden für jeden Patienten individuell ausgewählt.
- Arzneimittel mit immunmodulatorischer Wirkung tragen zur Normalisierung der Körpertemperatur bei und schwächen gleichzeitig die körpereigene Abwehr. Verwenden Sie zu diesem Zweck Echinacea Tinktur, Ginseng, Zitronengras;
- Wenn die Hypothermie durch häufigen Stress verursacht wird, wird dem Patienten die Mutterkraut- oder Baldrian-Tinktur Adaptol verschrieben.
Folk-Methoden
Allfällige Volksheilmittel können nur nach Zustimmung des Arztes angewendet werden. Mit den folgenden traditionellen Rezepten können Sie eine Behandlung zu Hause hinzufügen und die Temperatur senken:
- 3 Tropfen Jod auf einen Würfel Zucker geben und essen. Nach einer solchen Behandlung kommt es zu einem Hitzeschwall. Sie sollten diese Methode jedoch nicht häufig anwenden, da die Aktivität der Schilddrüse zunimmt, was sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken kann.
- Bereiten Sie ein heißes Fußbad vor, geben Sie Eukalyptus, Johanniskraut, Tannenöl oder 3 Esslöffel Senfpulver ins Wasser. Der Wasserstand sollte so sein, dass Ihre Kälber bedeckt sind.
- Einige Patienten, die mit Unterkühlung zu kämpfen hatten, rieten dazu, Bleistiftmine zu essen und sie mit Wasser zu trinken, wenn die Temperatur sinkt. Es wird gesagt, dass es hilft, die Temperatur für eine Weile zu erhöhen. Wenn jedoch die Schleimhaut der Verdauungsorgane geschädigt ist, ist es besser, diese Methode abzulehnen;
- Reiben Sie die Achseln mit schwarzem gemahlenem Pfeffer, Salz oder Knoblauchpulver ein.
- Trinken Sie starken Tee mit 1 TL. Honig, Himbeere oder Johannisbeere;
- Bereiten Sie einen Sud aus Echinacea, Hagebutte, Ginseng oder Minze vor.
Der Patient kann ins Bad gehen, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen. Auch bei Unterkühlung wirkt eine Dusche, die Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung beschleunigt. Zum gleichen Zweck können Sie eine einfache Übung durchführen, wenn der Patient keine starke Schwäche empfindet.
Was sollte in der Diät enthalten sein
Um die Körpertemperatur zu stabilisieren, wird empfohlen, die Nahrung mit folgenden Produkten aufzufüllen:
- Cayennepfeffer und Zimt. Das erste Gewürz enthält Capsaicin, das den Stoffwechsel und das thermostatische Zentrum des Hypothalamus anregt. Und Zimt enthält ätherische Öle, die Stoffwechselprozesse aktivieren. Alle Gerichte sollten mit ½ - 1/3 TL gewürzt werden.
- Ingwerwurzel sollte gehackt werden und Tee daraus machen. Nach seiner Anwendung werden Stoffwechselprozesse beschleunigt, die Temperatur steigt;
- Aus Karotten und Rüben wird ein Vitamingetränk zubereitet. Das Gemüse wird zerkleinert, aus dem Saft gepresst und gemischt: 2 Teile Karottensaft und 1 Teil Rote Beete. Dieser Cocktail aktiviert den Stoffwechsel, erhöht die Temperatur;
- Kleie oder brauner Reis. Diese Produkte enthalten komplexe Kohlenhydrate, deren Aufnahme viel Energie verbraucht, wodurch die Temperatur steigt. Genug, um 1 Esslöffel des Produkts pro Tag zu essen.
- Die Diät kann auch mit Kartoffeln und dunkler Bitterschokolade, die reich an Kohlenhydraten sind, ergänzt werden.
Mit Unterkühlung können Sie heiße Suppe mit Pfeffer essen. Der Patient kann auch eine Vitaminmischung aus gehackten Walnüssen, getrockneten Aprikosen, Rosinen, Pflaumen und Honig zubereiten. Alle Komponenten werden im gleichen Verhältnis genommen.
Trinken Sie die Mischung bei einer niedrigen Temperatur von 1 TL. jeden Tag auf nüchternen Magen mit warmem Wasser abwaschen. Es ermöglicht Ihnen, die Vitalität zu steigern, den Körper mit Nährstoffen zu sättigen, Stoffwechselprozesse zu beschleunigen und den Allgemeinzustand zu verbessern.
Niedrige Körpertemperatur während der Schwangerschaft
Oft sinkt die Temperatur während der Schwangerschaft. Dies liegt jedoch nicht an der Schwangerschaft selbst, sondern vor dem Hintergrund der in dieser Zeit ablaufenden Prozesse.
Nicht selten leiden zukünftige Mütter an Toxämie, wodurch sie weniger Appetit und Nährstoffmangel im Körper haben. Dann werden Stoffwechselprozesse gestört und es besteht die Gefahr, die Körpertemperatur auf 36 ° und mehr zu senken.
Wenn sich die werdende Mutter gleichzeitig normal fühlt, ist dies nicht gesundheitsschädlich. Aber auf jeden Fall ist der Arzt einen Besuch wert. Normalerweise reicht es aus, die Ernährung zu normalisieren und die Kalorienaufnahme zu erhöhen, um die Temperatur einer schwangeren Frau zu stabilisieren.
Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, müssen Sie mehr Gemüse und Obst essen und Vitamin- und Mineralstoffkomplexe einnehmen, die Ihnen der Arzt verschreibt.
Mögliche Komplikationen
Stabile rezidivierende Unterkühlung ist bereits ein guter Grund, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie sofort einen Arzt anrufen müssen:
- Die Temperatur fiel auf 34 ° und mehr;
- Der Puls verlangsamte sich und die Arbeit des Herzens wurde gestört;
- Der Mann verlor das Bewusstsein.
Ärzte unterscheiden Hypothermie-Stadien, in denen lebensbedrohliche Komplikationen beobachtet werden:
- Bei einer Temperatur von 34 ° C ist die Funktionalität des Gehirns gestört, dann können Halluzinationen auftreten;
- Bei 33 ° verlangsamt sich der Herzschlag dramatisch;
- Bei 30 ° tritt eine Herzrhythmusstörung auf, eine Person verliert das Bewusstsein;
- Bei Abkühlung auf 28 ° entsteht Vorhofflimmern (eine irreversible Störung des Herzens);
- Bei 24 ° sterben Menschen.
Um solche Komplikationen zu vermeiden, muss die Unterkühlung rechtzeitig erkannt und die Behandlung unter Berücksichtigung aller Empfehlungen des Arztes durchgeführt werden.
Vorbeugende Maßnahmen
Um zu vermeiden, dass die Temperatur und die damit verbundenen Komplikationen gesenkt werden, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
- Passen Sie die Ernährung an. Füllen Sie das Menü mit Lebensmitteln, die reich an Vitamin C (Zitrusfrüchte, Beeren der Saison), B (Meeresfrüchte, Milch, Eier, Buchweizen) sind.
- Verwenden Sie täglich eine Vitaminmischung aus Rosinen, getrockneten Aprikosen oder Pflaumen, Walnüssen und Honig.
- Planen Sie richtig, um Zeit zum Entspannen zu haben. Der Nachtschlaf sollte mindestens 8 Stunden dauern.
- Täglich einfache Gymnastik, einen aktiven Lebensstil führen;
- Vermeiden Sie Unterkühlung. Wenn Sie häufig schwitzen, nehmen Sie ein Ersatzkleidungsset mit.
- Gib schlechte Gewohnheiten auf;
- Vermeiden Sie häufigen Stress. Nehmen Sie bei nervösen Verspannungen und Schlafstörungen die vom Arzt verschriebenen Beruhigungsmittel ein.
- Machen Sie häufige Spaziergänge, lüften Sie den Raum.
In den meisten Fällen ist Unterkühlung eine Folge der Unterkühlung. Es ist jedoch zu beachten, dass dies auf eine gefährliche Krankheit hinweisen kann. Wenn daher die Körpertemperatur regelmäßig sinkt, dann konsultieren Sie einen Arzt.
Wenn Sie Symptome einer Unterkühlung bei Ihrem Vertrauten bemerken, helfen Sie ihm. Erwärmen Sie dazu das Opfer und trinken Sie warmen Tee oder Zuckerguss. Dann wird empfohlen, ihn zum Arzt zu bringen. Die weitere Behandlung besteht in der Einnahme von Medikamenten, die vom Arzt verschrieben werden.
Sie können die Therapie mit Volksheilmitteln und einer speziellen Diät ergänzen. Um Unterkühlung und damit verbundene Krankheiten zu vermeiden, führen Sie einen gesunden Lebensstil.
Victor Sistemov - 1Travmpunkt Website-Experte