Kategorie

Beliebte Beiträge

1 Prävention
Die wirksamsten Antibiotika für HNO-Erkrankungen bei Erwachsenen
2 Rhinitis
Was sind die Komplikationen der Grippe (Atmungsorgane, Ohren, Nieren.) - Wie man sie vermeidet. erklärt der Fachmann
3 Bronchitis
ARVI + Atemnot. Wo laufen und wie behandeln?
Image
Haupt // Husten

Epidemische Grippe - was tun?


Zwei Sätze - "was zu tun ist" und "Grippeepidemie" - sind untrennbar miteinander verbunden, da sie in jedem Kopf eine stabile Assoziation mit der Bedrohung nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Leben hervorrufen. Nach vorliegenden Statistiken erkranken jährlich mehr als 15% aller Menschen auf der Erde an der Grippe. In diesem Fall treten in 250-500.000 Fällen fatale Folgen auf.

Auch wenn die WHO im Kampf gegen Influenzaviren große Fortschritte erzielt hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer neuen Pandemie im kommenden Jahr nicht auszuschließen. Daher sind alle medizinischen Fachkräfte ernsthaft besorgt über den möglichen Befall mit Viren und fordern die Bevölkerung auf, sich rechtzeitig für die Vorbeugung von Virusinfektionen der Atemwege einzusetzen.

Grippe-Präventionsmaßnahmen während einer Epidemie

Influenzaviren können permanent mutieren, was Wissenschaftler jährlich überwachen und untersuchen. Angesichts der raschen Ausbreitung der Infektion und der Tatsache, dass die Übertragung des Virus in der Luft dominiert, ist die Impfung die gerechtfertigtste Maßnahme zur Bekämpfung der Grippe.

Grippeimpfstoff ist ein zuverlässiges Maß für den Schutz vor Krankheiten während einer Epidemie. Mit dem Zeitpunkt, zu dem der Impfstoff verabreicht werden muss, werden die Ärzte in jeder Region individuell bestimmt. Meistens ist dies September und Oktober, da die Entwicklung der Influenza-Immunität 4 Wochen dauern wird. Wenn die Pandemie bereits aufgetreten ist, sollte der Impfstoff, der den Stamm eines bestimmten Virus enthält, aus Gründen des Lebens in kürzester Zeit eingeführt werden.

Stärkung der Immunität. Es ist schwieriger für ein Virus, in den Körper einzudringen und ihn zu schädigen, wenn die Immunabwehr richtig und mit voller Kraft funktioniert. In dieser Hinsicht ist es notwendig, die Immunität mit allen bekannten Mitteln zu schützen: schlechte Gewohnheiten aufgeben, einen gesunden Lebensstil führen, richtig essen, Sport treiben, Zeit an der frischen Luft verbringen.

Es ist wichtig, dass Schlaf und Ruhe eingehalten werden. Volle Erholung stärkt den Körper und hilft ihm, Infektionen besser zu bewältigen.

Diese einfachen Tipps sind oft sehr schwierig durchzuführen, aber eine Änderung Ihres Lebensstils und eine rationale Herangehensweise an die Organisation der Freizeit ist eine der wirksamen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen während einer Grippeepidemie.

Raumluftqualität verfolgen. Es ist bekannt, dass sich das Influenzavirus aktiv zu vermehren beginnt und auf die menschlichen Schleimhäute trifft. Das Vorhandensein von Mikrorissen auf ihnen vereinfacht das Einbringen des Virus in die Zellen. Mikrorisse treten auf, weil die Raumluft zu trocken und zu warm ist. Dies gilt insbesondere für die Heizperiode. Darüber hinaus sind diese Bedingungen ideal für die Vermehrung des Virus.

Daher ist es notwendig, den Raum während einer Grippeepidemie so oft wie möglich zu lüften. Wenn möglich, sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden. Die saubere, kühle und feuchte Luft, die eine Person auf natürliche Weise atmet, stärkt die lokale Immunität und trägt zur Bildung eines zusätzlichen Grippeschutzes bei. Zu Hause muss der Raum vor dem Schlafengehen gelüftet werden.

Eine Maske tragen. Es ist bekannt, dass der Aerosolweg der Influenzavirusübertragung vorherrscht. Je mehr Menschen sich in einem geschlossenen Raum befinden, desto größer ist das Infektionsrisiko. Deshalb sollte beim Transport, im Büro, im Laden, im Kindergarten, in der Schule und an anderen Orten von Massenversammlungen von Menschen eine Maske getragen werden. Es ermöglicht Ihnen, den Schleim und die Speicheltröpfchen, die von einer kranken Person ausgestoßen werden, zu behalten und zu verhindern, dass sie sich in der Umwelt ausbreiten.

Die Maske sollte öfter gewechselt werden, tragen Sie einen sterilen Verband nicht länger als 2 Stunden. Auf der Straße können Sie es entfernen, da Viren in einer kalten, sich bewegenden Luft sekundenschnell leben. Während eines Gesprächs ist es ratsam, mindestens einen Meter Abstand zum Gesprächspartner einzuhalten.

Hygiene der Nasenhöhle. Um das Infektionsrisiko zu verringern, müssen Sie sich nach jedem Besuch an öffentlichen Orten die Nase spülen. Hierzu können Sie spezielle Lösungen auf der Basis von Meerwasser (Aqua-Maris, Aqua-ENT usw.) oder Kochsalzlösung verwenden.

Händehygiene. Während einer Epidemie sollten die Hände so oft wie möglich gewaschen werden. Es ist erwiesen, dass durch einen Handschlag das Infektionsrisiko um ein Vielfaches steigt. Der Patient berührt Mund, Nase, Augen und dann mit den Händen Schleim- und Viruspartikel, die die umgebenden Gegenstände berühren und dort Krankheitserreger hinterlassen.

In diesem Zusammenhang ist es ratsam, sich während einer Grippepandemie die Hände mit einer Seife zu waschen. Dies sollte häufiger erfolgen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie ein antiseptisches Gel verwenden.

Einhaltung des Trinkregimes. Es ist unbedingt erforderlich, dass der Körper keine Flüssigkeit benötigt. Sein Bedürfnis voll zu befriedigen, ist ganz einfach. Dazu sollten Sie immer eine Flasche sauberes Wasser ohne Gas in einem Volumen von 1 l haben. Die regelmäßige Einnahme von Flüssigkeit schützt die Schleimhaut vor dem Austrocknen und bildet eine natürliche Barriere gegen Viren. Nützliche Getränke, die die Immunabwehr stärken. Diese Infusion von Weißdorn, Tee mit Zitrone und Ingwer, Rosmarinbrühe, Kräutertees.

Überwachen Sie Ihre Gesundheit. Schwere Formen der Grippe entwickeln sich häufiger bei Menschen, die Probleme mit der Immunität haben. In Gefahr sind schwangere Frauen und ältere Menschen, Kleinkinder unter 5 Jahren aufgrund unzureichender Bildung von Immunschutz sowie Patienten mit schweren Begleiterkrankungen (Asthma, Diabetes, Onkologie, HIV usw.). Daher sollten Menschen mit chronischen Krankheiten besonders auf ihre Gesundheit achten und etwaige Exazerbationen umgehend behandeln.

Stresssituationen vermeiden. Es ist erwiesen, dass Stress zur Depression des Immunsystems beiträgt und die Arbeit aller Organe stört. Je weniger eine Person Stressfaktoren ausgesetzt ist, desto höher ist ihr natürlicher Schutz. Wenn es nicht möglich ist, Nervenüberlastungen zu vermeiden, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden und gemäß seiner Empfehlung Beruhigungsmittel einnehmen.

Was tun, wenn die Infektion bereits aufgetreten ist?

Wenn die Körpertemperatur auf hohe Werte ansteigt, es zu Schwäche, Unwohlsein und Schüttelfrost kommt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine Selbstbehandlung während einer Grippeepidemie ist strengstens untersagt.

Sie müssen Bettruhe einhalten, sich weigern, zur Arbeit, in die Schule oder in den Kindergarten zu gehen.

Es ist notwendig, so viel Flüssigkeit wie möglich zu trinken. Dies trägt zur Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper bei und verhindert die Austrocknung aufgrund der hohen Körpertemperatur (mehr: Was ist am besten mit der Grippe zu trinken?)

Wichtige regelmäßige Hygiene der Nase und des Rachens, die zur Linderung der Krankheitssymptome beiträgt, verringert die Konzentration von Viren auf den Schleimhäuten.

Die Einnahme von Grippemedikamenten sollte nicht unvernünftig sein. Nur ein Arzt kann Medikamente verschreiben, die auf einer Untersuchung und der erforderlichen Forschung beruhen. Einige der Medikamente können nur die Genesung beschleunigen, andere kämpfen wirklich mit dem Virus und andere zielen darauf ab, unerwünschte Symptome zu beseitigen. Die Auswahl sollte individuell erfolgen, es lohnt sich nicht, Geld für beworbene Medikamente auszugeben, die oft unwirksam sind.

Befindet sich der Patient im Haus, sollte ihm ein separater Raum zugewiesen werden. Die Räume sollten regelmäßig gelüftet, nass gereinigt und der Maskierungsmodus beachtet werden. Alle Dinge, Geschirr und Hygieneartikel für ein krankes Familienmitglied sollten individualisiert werden.

Es versteht sich, dass es viel einfacher ist, die Grippe nicht zu bekommen, als die Krankheit und ihre möglichen Komplikationen zu behandeln. Daher sollten Sie die jährliche Impfung als wirksamste Maßnahme zur Vorbeugung von Influenza nicht aufgeben.

Der Autor des Artikels: Alekseeva Maria Yurievna | Hausarzt

Über den Arzt: Von 2010 bis 2016 praktizierender Arzt des Heilkrankenhauses der Zentralen Medizin- und Sanitärabteilung Nr. 21 der Stadt Elektrostal. Seit 2016 arbeitet er im Diagnosezentrum №3.

Grippe-Vorbeugung

Ein solches Thema wie die Prävention von Influenza wird besonders in Zeiten der Nebensaison und während Epidemien relevant. Die Natur hat viele wirksame Arten des Schutzes geschaffen. Der Mann fügt dieser Liste auch Drogen und Impfstoffe hinzu.

Um dem Virus eine würdige Abfuhr zu geben oder seinen Schlag auf den Körper erheblich zu schwächen, müssen Sie alle bisher bekannten Methoden gekonnt anwenden und die gängigen Mittel zum Umgang mit Drogen kombinieren.

Maßnahmen und Arten der Grippeprävention

Es gibt 3 Arten der Prophylaxe:

  1. spezifisch, um ein bestimmtes Virus mit Hilfe von Impfstoffen zu bekämpfen;
  2. mit dem Einsatz von Medikamenten antivirale Medikamente;
  3. unspezifisch, basierend auf der Einhaltung der Regeln der öffentlichen und persönlichen Hygiene, Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress.

Wer zeitweise in der Gemeinde ist, Kontakte zu Arbeitskollegen, Mitschülern in der Schule, Mitschülern im Kindergarten hat, läuft Gefahr, sich anzustecken.

Daher ist der effektivste Weg, den Kontakt mit Kranken und allen anderen (möglicherweise gesunden) Menschen zu begrenzen, praktisch nicht praktikabel. Alle bekannten Präventionsmethoden zielen darauf ab, dass eine Person ihren Körper auf ein Treffen mit einem Virus vorbereitet.

Impfprävention

Die zuverlässigste Prophylaxe gegen Influenza ist die Impfung. Partikel eines geschwächten oder abgetöteten Virus gelangen mit einem Impfstoff in den menschlichen Körper und lösen den Prozess der Produktion von Antikörpern gegen einen bestimmten Virusstamm aus.
Diese Immunität sollte 6 Monate bis 1 Jahr dauern.

Es ist besser, nicht auf dem Höhepunkt der Epidemie zu impfen, sondern etwa einen Monat vor Beginn, damit der Körper einen ausreichend starken Schutzmechanismus gegen das Virus entwickeln kann.

Es gibt Kategorien von Personen, denen empfohlen wird, sich impfen zu lassen. Aufgrund ihrer Tätigkeit haben sie Kontakt mit einer großen Anzahl von Menschen, mit Patienten oder mit Krankheiten, bei denen die Grippe in sehr schwerer Form auftreten kann, was einen bereits geschwächten Körper zusätzlich belastet.

Mit hohem Risiko sind:

  • Kinder unter 6 Jahren;
  • medizinische Fachkräfte;
  • Lehrer und Lehrer;
  • Angestellte der Vorschule und anderer Kindereinrichtungen;
  • Menschen über 65;
  • Menschen jeden Alters, die an Herz-Kreislauf-, Lungen- und verschiedenen chronischen Krankheiten leiden.

Die durchschnittliche Risikogruppe umfasst:

  • Kinder von 6 bis 15 Jahren;
  • Erwachsene über 50;
  • Servicemitarbeiter;
  • im Verkehrssektor tätige Personen;
  • Militärpersonal;
  • Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftstrimester.

Ziel der Impfung gegen Influenza ist es nicht, dieses Virus zu eliminieren (es ist unmöglich, das Virus vollständig zu zerstören), sondern das Auftreten von Morbidität und Mortalität aufgrund des komplizierten Krankheitsverlaufs zu verringern.

Viele können sich nicht impfen lassen. Es ist kontraindiziert:

  • Menschen, die allergisch gegen Hühnerprotein sind;
  • Kinder unter 6 Monaten;
  • Bürger mit chronischen Krankheiten im akuten Stadium;
  • Jeder, der während der vorherigen Impfung allergisch auf den Impfstoff reagiert hatte.

Darüber hinaus schützt der Impfstoff vor einigen der häufigsten Stämme des Virus, und während der Epidemie kann sich ein völlig neuer Grippetyp ausbreiten, dann funktioniert die erworbene Immunität nicht mehr. Außerdem haben nicht alle Zeit oder wollen geimpft werden.

Daher beträgt die Wirksamkeit der Impfung 15–20%. Dies bedeutet nicht, dass keine Impfung erforderlich ist.

Wenn Sie ein hohes Risiko haben und geimpft wurden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zu den 20% der Glücklichen gehören, die keine Angst vor der Grippe haben, sehr hoch. Im Übrigen gibt es andere Möglichkeiten.

Präparate zur Vorbeugung von Influenzaviren

Diese Medikamente können in 2 Gruppen eingeteilt werden:

  1. antivirale Wirkstoffe: Arbidol, Rimantadin, Amantadin, Adapromin, Oxolinic Salbe, Tamiflu usw.;
  2. Interferone (Influenza, Alfaron, Interferon alpha) und Interferon-Induktoren (Amixin, Cycloferon, Kagocel usw.).

Die Vorbeugung von antiviralen Medikamenten während einer Epidemie ist unwirksam. Verwenden Sie sie als Notfallmittel gegen das Virus ist unmöglich. Eine Einzeldosis ist ebenfalls unbrauchbar.

Antivirale Mittel sollten nach einem bestimmten Schema eingenommen werden, um der Virussaison und dem Ausbruch der Krankheit entgegenzuwirken. Dosierung und Therapie werden vom Arzt festgelegt.

Die Wirksamkeit dieses Verfahrens beträgt ca. 15%. Immerhin ist die Wirkung dieser Medikamente gegen eine bestimmte Art von Viren gerichtet. Gegenanzeigen für ihre Verwendung sind Kinder unter 1 Jahr und Schwangerschaft.

Relativ neue antivirale Medikamente sind Inhibitoren der Neurominidase - Relenza und Tamiflu. Sie sind wirksam zur Behandlung und Vorbeugung aller Arten von Grippe, sofern die erste Dosis des Arzneimittels spätestens 2 Tage nach Auftreten der ersten Symptome eingenommen wird.

Die Verwendung von Interferonen und ihren Induktoren ermöglicht es dem Körper, eine intrazelluläre Immunität gegen Viren zu erzeugen, und trägt zu einer Erhöhung der Immunität bei. Eine Einnahme ohne Untersuchung des Immunstatus des Patienten ist jedoch nicht sicher, da eine längere Einnahme zu einer Verschlechterung der körpereigenen Schutzfunktionen führen kann.

Nicht spezifische Präventionsmaßnahmen

Diese Art der Prävention umfasst verschiedene Methoden und Mittel. Dazu gehören:

  • Einhaltung der Regeln der öffentlichen und persönlichen Hygiene;
  • den Kontakt mit Menschen mit Grippe einschränken;
  • Erhöhung der Widerstandskraft und der Stresstoleranz des Körpers durch Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, ausgewogener Ernährung, Verhärtung und sportlicher Aktivitäten;
  • Immunstimulanzien erhalten, beispielsweise immun.

Um während der Epidemie nicht krank zu werden und andere nicht zu infizieren, sollte jeder einfache Hygieneregeln befolgen:

  1. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit einer kranken Person.
  2. Tragen Sie eine sterile Maske an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, in Gegenwart von Patienten und wenn sie selbst infiziert sind. Die Maske muss mindestens nach 2 Stunden Gebrauch gewechselt werden.
  3. Bedecken Sie beim Niesen und Husten Nase und Mund mit Einmal-Papiertaschentüchern.
  4. Hände häufig mit Seife waschen;
  5. Lüften Sie den Raum regelmäßig und reinigen Sie ihn nass.

Wir haben Informationen für Sie vorbereitet, in denen wir ausführlich beschrieben haben, was ARVI und die Grippe gemeinsam haben und worauf Sie bei Verdacht auf eine Krankheit achten sollten.

Lesen Sie auch über akute Virusinfektionen der Atemwege: wie man sie diagnostiziert und Ihren Körper schützt

Die unspezifische Prophylaxe basiert hauptsächlich auf dem Management eines rationalen Lebensstils.

Die Einnahme von Vitaminpräparaten im Herbst und Winter, Verhärtung, gute Ernährung, richtiger Schlaf und Ruhe, mäßiger körperlicher und geistiger Stress, Sport - all dies sind einfache und wichtige Möglichkeiten, um Ihren Körper vor dem Virus zu schützen.

Ebenso wichtig sind die Mittel der Schulmedizin.

Zwiebel, Knoblauch, Minze, Heckenrose, Sanddorn, Cranberry, Preiselbeere und Zitrone haben ausgezeichnete antivirale Eigenschaften. Auf der Basis verschiedener Kräuter, Beeren, Obst und Gemüse können Sie ein Medikament für jede Krankheit und ein Mittel zur Erhöhung der Immunität zubereiten.

Eine Vielzahl von Möglichkeiten und Mitteln zur Vorbeugung des Grippevirus schützt uns nicht davor, ihm zu begegnen, sondern bietet die Möglichkeit, uns auf den nächsten Ausbruch der Krankheit vorzubereiten und ihn angemessen zu bekämpfen.

Selbst wenn Sie an der Grippe erkranken und diese Maßnahmen einhalten, können Sie das Virus in milder Form übertragen und Komplikationen vermeiden. Die komplexe und kompetente Anwendung aller Methoden durch jeden Einzelnen trägt zur Erhaltung der Gesundheit der gesamten Bevölkerung bei.

Prävention während der Grippe

Das regnerische und windige Herbstwetter ist zwangsläufig mit ARVI- und Influenza-Epidemien verbunden, und absolut jeder ist anfällig für diese Infektionen - sowohl kleine Kinder als auch Erwachsene und alte Menschen. Jedes Jahr mutieren Viren, werden aggressiver und verursachen bei Patienten häufiger Komplikationen. Daher ist es selbstverständlich, dass jeder über die Methoden zur Vorbeugung von ARVI und Grippe nachdenkt.

Viren sind extrem ansteckend und können Menschen überall anstecken - in öffentlichen Verkehrsmitteln, Märkten, Schulen, Kindergärten, also dort, wo es andere Menschen gibt. Die Erreger einer Infektion können in der Luft aufsteigen, von Tröpfchen aus der Luft in den Körper gelangen oder während eines Gesprächs (Kontakt, Kuss) mit einer kranken Person oder einem Träger in die Schleimhäute des Nasopharynx eindringen. Was ist zu tun, um das Krankheitsrisiko zu senken?

Impfung: das Für und Wider

Die Impfung ist eine spezielle Methode zur Vorbeugung von Influenza, Adenovirus und akuten Infektionen der Atemwege, da sie die Transplantation von Antikörpern im Körper stimuliert, um Antigene zu produzieren, die Menschen schützen, indem sie Viren zerstören, wenn sie in die Schleimhäute eindringen. Es scheint, dass die Impfung gegen Influenza die beste Methode zur Vorbeugung von Virusinfektionen ist, aber diese Methode hat mehrere Nachteile:

  • Die Impfung muss einige Monate vor dem Ausbruch einer grassierenden Epidemie durchgeführt werden, damit der Körper Antikörper produzieren kann. Andernfalls ist die Impfung nicht wirksam.
  • Das Influenzavirus mutiert jährlich, sodass der Impfstoff möglicherweise nicht wirksam genug ist.
  • Die Impfung kann nur bei vollem Gesundheitszustand durchgeführt werden - mit der Einführung des Arzneimittels bei kranken oder geschwächten Personen besteht ein hohes Risiko für schwerwiegende Komplikationen.

Leider denken nicht alle Menschen rechtzeitig über die Vorbeugung von Influenza und ARVI nach und halten eine Impfung nicht für notwendig - deswegen nimmt die Zahl der erkrankten Menschen von Jahr zu Jahr zu.

Immunmodulatoren zur Prophylaxe

Moderne Apotheken bieten eine breite Palette von Medikamenten an, die als Prophylaxe eingesetzt werden können, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Virusinfektionen zu erhöhen. Dazu gehören:

  • Kerzen und Tropfen auf der Basis von rekombinantem menschlichem Interferon - Viferon, Interferon, Laferobion;
  • homöopathische Tropfen und Tabletten - Aflubin, Anaferon, Antigrippin, Gripphel;
  • Alkoholtinkturen - Immun, Tinktur von Echinacea purpurea, Ginsengtinktur.

Immunmodulatoren sollten nicht ohne ärztliche Empfehlung eingenommen werden, da eine übermäßige Stimulierung des Immunsystems auch nichts Gutes bewirkt und sogar schaden kann.

Antivirale Medikamente

Die Verwendung von antiviralen Medikamenten zur Vorbeugung von Grippe und Erkältungen kann während Epidemien wirksam sein und das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten und Komplikationen verringern. Um Influenza und ARVI vorzubeugen, reicht es aus, 3 Wochen lang einmal wöchentlich ein antivirales Medikament einzunehmen. Wenn die ersten Symptome einer Erkältung auftreten, wird der Einsatz von antiviralen Medikamenten erst wirksam, wenn die Therapie am ersten Tag beginnt - am zweiten und den folgenden Tagen werden diese Medikamente unwirksam sein.

Zu den häufigsten antiviralen Medikamenten gehören:

Fragen Sie Ihren Arzt vor der Anwendung nach Dosierung und Anwendungsdauer.

Separat sollte die oxolinische Salbe erwähnt werden. Es ist ein antivirales Medikament zur intranasalen Anwendung (Schmierung der Nase), das zur Vorbeugung von Influenza und anderen Virusinfektionen angewendet werden kann. Auf die Nasenschleimhaut aufgetragen, verstärkt Oxolinic Ointment die lokale Immunität, bildet einen Schutzfilm auf der Gewebeoberfläche und zerstört die Viren in den Atemwegen. Das Auftragen der Salbe wird für 10 Minuten vor dem Verlassen des Hauses und bei der Rückkehr von der Straße empfohlen.

Multivitamin-Komplexe

Mit dem Einsetzen des kalten Wetters mangelt es dem menschlichen Körper an Spurenelementen und Vitaminen, und in Geschäften und Märkten verkaufen sie importiertes Obst und Gemüse, was Zweifel an der Relativität ihres Nutzens aufkommen lässt. Ein Mangel an Vitaminen im Körper führt zu einer Abnahme des Immunschutzes, wodurch eine Person anfällig für Virenbefall wird, was bedeutet, dass sie leicht an einer Erkältung oder Grippe erkranken kann.

Um einer Hypovitaminose vorzubeugen, werden pharmazeutische Multivitamin-Komplexe zur Hilfe kommen, die die tägliche Rate an Spurenelementen und Vitaminen enthalten:

Der Arzt wird Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Komplexes behilflich sein, außerdem unterscheiden sie sich in Zusammensetzung und Dosierung, daher sollten Sie auf diese Tatsache achten.

Volksheilmittel zur Vorbeugung von Grippe und Erkältungen

Um Erkältungen und Grippe vorzubeugen, ist es nicht erforderlich, in eine Apotheke zu gehen und alle beworbenen Medikamente zu kaufen - in jedem Haushalt gibt es natürliche "Antibiotika" und Immunstimulanzien, die den Körper stärken und seine Infektionsresistenz erhöhen:

  • Honig - ist ein Lagerhaus von Spurenelementen, Vitaminen und biologisch aktiven Substanzen, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Zur Vorbeugung von Erkältungen und Grippe sowie zur Stärkung des Körpers morgens auf leeren Magen sollten Sie 1 Teelöffel Honig mit einem Glas warmem Wasser essen. Honig ist ein hochallergenes Produkt, daher ist diese Methode nicht anwendbar, da es zu allergischen Reaktionen oder zu Eigenheiten des Produkts neigt.
  • Knoblauch und Zwiebeln sind natürliche Antibiotika, die eine Vielzahl von Phytonciden enthalten - Substanzen, die sich nachteilig auf Viren und Bakterien auswirken. Wenn Sie den Geschmack von Knoblauch und Zwiebeln nicht mögen oder nicht möchten, dass er unangenehm riecht, hacken Sie das Produkt fein in einen Teller und platzieren Sie es überall in der Wohnung - dies wird ausreichen, um die Viren im Raum zu zerstören.
  • Zitronen, Orangen, Grapefruits - enthalten eine große Menge an Vitamin C in der Zusammensetzung und erhöhen bei regelmäßiger Anwendung die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen. Zitrusfrüchte können allergische Reaktionen hervorrufen, so dass sie nicht immer zur Vorbeugung von Influenza und zur Stärkung des Immunsystems verwendet werden können, insbesondere bei kleinen Kindern.
  • Ätherische Öle - Sie werden in Duftlampen verwendet, um den Raum zu aromatisieren und Viren und Bakterien in der Luft zu zerstören. Eukalyptusöl, Orangen-, Zitronen-, Tannen- und Teebaumöl haben eine ausgeprägte antiseptische und antivirale Wirkung und können erfolgreich zur Vorbeugung von Influenza und akuten Infektionen der Atemwege eingesetzt werden.

Allgemeine Empfehlungen zur Prävention von Influenza

Baumwoll-Mullbinde

Während der Epidemien von Influenza und ARVI wird empfohlen, einen Baumwollverband oder eine Schutzmaske zu tragen, die in der Apotheke erhältlich sind. Die Maske sollte an überfüllten Orten einer großen Anzahl von Menschen getragen werden, insbesondere in Kliniken, in denen Patienten um Hilfe bitten. Es ist auch erforderlich, einen Verband an einer kranken Person zu tragen, um die Infektion beim Husten und Sprechen nicht zu verbreiten. Der Verband oder die Maske besteht aus mehreren Schichten, die jeweils mikroskopisch kleine Speichelpartikel enthalten, in denen Viren vorhanden sein können. Damit die Maske wirklich schützt, ist es wichtig, sie regelmäßig zu wechseln und mindestens alle 2 Stunden zu wechseln. Andernfalls vermehren sich alle Viren und Mikroben, die sich in den Verbandschichten ansiedeln, unter dem Einfluss der Atmungswärme und gelangen währenddessen in die Atemwege einatmen.

Hygiene von Händen, Körper, Kleidung

Keiner von uns muss darüber sprechen, wie wichtig hygienische Verfahren sind, um die Gesundheit des menschlichen Körpers zu erhalten. Grippeviren und andere gefährliche Krankheitserreger gelangen häufig durch schmutzige Hände in den Körper. Um sich beispielsweise die Grippe zu holen, reiben Sie die Augen mit schmutzigen Händen oder kratzen Sie sich an der Nase. Um Erkältungen und Virusinfektionen vorzubeugen, sollten Sie die Hygienevorschriften sorgfältig befolgen. Waschen Sie sich nach einem Spaziergang, der Toilette und vor dem Essen die Hände mit Wasser und Seife und duschen Sie jeden Tag.

Wenn Sie von einem Spaziergang oder einem Geschäft kommen, ist es auch wichtig, hausgemachte, saubere Kleidung zu tragen. Dies trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit zu verringern.

Verwendung von Salzlösungen

Salzlösungen, die normalerweise die Nase spülen oder Gurgeln, verringern die Wahrscheinlichkeit, dass während der Epidemie Grippe und Erkältungen auftreten. Die leicht salzhaltige Lösung wäscht Viren und Bakterien von der Oberfläche der Schleimhäute des Nasopharynx ab und behält ihr optimales Feuchtigkeitsniveau bei, was auch die lokale Immunabwehr stärkt. In der Apotheke können sterile Kochsalzlösungen unter Zusatz verschiedener Mikroelemente oder auf der Basis von Meersalz bezogen werden:

  • Humer;
  • Aqua Maris;
  • Aqualore Hals und Aqualore Nase;
  • Marimer

Lüften und reinigen

Durch Lüften und tägliche Nassreinigung des Raums wird die Anzahl der Viren und Bakterien in der Luft erheblich verringert, der Influenza-Schutz kann jedoch nicht zu 100% garantiert werden. Außerdem ist die Infektionsquelle eine kranke Person oder ein Träger. Es ist daher besser, sie nicht zu kontaktieren oder eine Schutzmaske zu tragen.

Von großer Bedeutung sind Spaziergänge an der frischen Luft, natürlich abseits von Autobahnen und Menschenmassen. Sie können bei jedem Wetter laufen - es stärkt das Immunsystem, aber bei Regen und durchdringenden Winden ist es besser, das Gehen zu verweigern, um den Körper nicht zu überkühlen.

Ernährung und Lebensstil

Eine Person, die eintönig und schlecht isst, ist anfälliger für den Ansturm von Viren und für das Risiko, an der Grippe zu erkranken, als die Person, die alle notwendigen Spurenelemente und Vitamine aus der Nahrung bezieht. Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, ist es wichtig, täglich frisches Gemüse und Obst der Saison, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte (Hüttenkäse, Käse, Milch, Kefir, Sauerrahm), Fisch, Husten und Brot zu sich zu nehmen. Dies reicht in der Regel aus, um den Körper mit allen notwendigen Substanzen und dem normalen Funktionieren von Organen und Systemen anzureichern.

Es ist auch wichtig, einen aktiven und aktiven Lebensstil zu pflegen - jeden Tag morgens Sport treiben, an der frischen Luft sein, Wasseranwendungen nehmen. Die Verhärtung kann in den ersten Lebenstagen eines Kindes beginnen. Sie besteht aus täglichem Baden des Babys, Luftbädern, Massagen und Spaziergängen bei jedem Wetter.

Bei Erwachsenen erfolgt die Aushärtung am besten schrittweise, indem Sie den Körper mit einem feuchten Handtuch abreiben oder Ihre Füße mit kaltem Wasser übergießen. Allmählich können Sie den Wassergehalt reduzieren und große Bereiche des Körpers übergießen.

Die Vorbeugung von Influenza und ARVI ist eine lange und harte Arbeit, die während des gesamten Lebens und nicht nur während Epidemien geleistet werden sollte. Eine ausgewogene Ernährung, das Fehlen von schlechten Gewohnheiten, Bewegung und Gehen an der frischen Luft verringern das Krankheitsrisiko in der Herbst-Winter-Periode erheblich.

Prävention von Influenza und ARVI

Der Inhalt

Influenza ist eine schwere Virusinfektion, die Menschen unabhängig von Geschlecht oder Alter betrifft. "Grippe" wird aus dem Französischen übersetzt als "greifen, kratzen", und wenn Sie diese Krankheit jemals selbst erlebt haben, dann verstehen Sie, warum sie diesen Namen hat. Influenza, akute Infektionen der Atemwege und akute Virusinfektionen der Atemwege sind im Allgemeinen Krankheiten, die anfangs durch verschiedene Viren verursacht werden und sich durch Symptome und Krankheitsverlauf auszeichnen.

Es gibt mehr als zweihundert Viren, die Erkältungen verursachen.

Influenza ist eine akute Erkrankung, die durch eine starke Toxizität, katarrhalische Symptome in Form von Rhinitis, verstopfter Nase und Husten mit Bronchialläsionen gekennzeichnet ist. Influenza-Epidemien treten jedes Jahr auf, normalerweise im kalten Winter oder in der wechselhaften Herbst-Frühjahrssaison. Influenza und SARS machen 95% aller Infektionskrankheiten der Welt aus. Dies ist eine schwere Krankheit, an der jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt erkranken, von denen viele sterben. In Russland sind jährlich 27,3 bis 41,2 Millionen Menschen mit der Grippe und anderen akuten Atemwegsinfektionen infiziert. Regelmäßige Wiederholungen, Grippe und akute Atemwegsinfektionen nehmen uns insgesamt etwa ein Jahr vollwertigen Lebens. Eine Person verbringt diese Monate in einem hilflosen Zustand und leidet unter Fieber, allgemeiner Schwäche, Kopfschmerzen und einer Vergiftung des Körpers mit giftigen viralen Proteinen.

Bei schwerer Grippe häufig irreversible Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmungsorgane, des Zentralnervensystems, Auslösung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, Lungenentzündung, Tracheobronchitis, Meningoenzephalitis.

Die erste Erwähnung der Grippe erfolgte vor vielen Jahrhunderten durch Hippokrates. Die erste dokumentierte Pandemie (globale Epidemie) der Influenza, an der viele Menschen starben, ereignete sich im Jahr 1580. Der berüchtigte "Spanier" trat in den Jahren 1918 - 1920 auf. Diese stärkste bekannte Pandemie forderte mehr als 20 Millionen Todesopfer und 20–40% der Weltbevölkerung litten darunter. Der Tod kam schnell. Ein Mann könnte am Morgen noch vollkommen gesund sein, am Mittag würde er krank und in der Nacht sterben. Diejenigen, die in den ersten Tagen nicht starben, starben oft an Komplikationen, die durch die Grippe verursacht wurden. Im Februar 1957 begann eine Pandemie namens "Asiatische Grippe", die sich im Fernen Osten schnell auf der ganzen Welt ausbreitete. Alleine in den Vereinigten Staaten starben mehr als 70.000 Menschen bei dieser Pandemie. In den Jahren 1968 - 1969 Es gab eine mittelschwere "Hong Kong Grippe". Ältere Menschen über 65 haben am meisten unter dem Virus gelitten. Die Gesamtzahl der Todesopfer dieser Pandemie betrug 33.800. 1977 - 1978 Es kam zu einer relativ milden Pandemie, der sogenannten „russischen“ Grippe. Das Influenzavirus, das diese Pandemie auslöste, hat bereits in den 1950er Jahren eine Epidemie ausgelöst. Nach 1950 geborene Personen litten deshalb zunächst.

Der Erreger der Krankheit, das Influenzavirus, wurde 1931 entdeckt. Es wurde erstmals 1933 von englischen Virologen identifiziert. Drei Jahre später wurde das Influenza-B-Virus und 1947 das Influenza-C-Virus isoliert, das eine mittelschwere bis schwere Erkrankung verursacht. Es betrifft sowohl Menschen als auch Tiere. Es sind die Influenza-A-Viren, die für das Auftreten von Pandemien und schweren Epidemien verantwortlich sind.

Influenza-B-Viren verursachen keine Pandemien und in der Regel lokale Ausbrüche und Epidemien, die manchmal ein oder mehrere Länder betreffen. Influenza-B-Ausbrüche können mit Influenza-A-Ausbrüchen zusammenfallen. Influenza-B-Viren zirkulieren nur in der menschlichen Bevölkerung (am häufigsten als Krankheitserreger bei Kindern).

Influenzavirus C ist ein wenig untersucht. Es infiziert nur Menschen. Die Krankheitssymptome sind in der Regel sehr mild oder treten überhaupt nicht auf. Es verursacht keine Epidemien und führt nicht zu schwerwiegenden Folgen. Durch das Influenza-C-Virus verursachte Krankheiten fallen häufig mit der Influenza-A-Epidemie zusammen.

ARI und ARVI - Abkürzungen, die oft verwechselt werden, was nicht verwunderlich ist - diese Krankheitsgruppen sind nahezu identisch. Die akute Atemwegserkrankung wird als akute Atemwegserkrankung bezeichnet, und ARVI ist eine akute Virusinfektion der Atemwege. Daher ist der Hauptunterschied zwischen ihnen viral, ARD kann auf einen Patienten beschränkt sein und ARVI wird tendenziell übertragen.

Daher sind Influenzaviren Teil des Konzepts der akuten Virusinfektion der Atemwege, und bevor eine genaue Diagnose gestellt wird - die Definition einer bestimmten Infektion, die im menschlichen Körper aufgetreten ist - stellen diese vier Buchstaben die erste Diagnose bei Patienten.

Die Erkältung ist ein "beliebter" Begriff. In der Medizin gibt es ein solches Konzept nicht - kein Arzt schreibt „Diagnose: Erkältung“ in die Karte des Patienten. Dies ist ein Zustand, der aus einer Unterkühlung des Körpers resultiert - wenn eine Person einfriert. Tatsache ist, dass im Mund eines jeden von uns viele bedingt pathogene Mikroorganismen leben. Wenn die Immunität eines Menschen normal ist, manifestieren sich diese Bakterien nicht, aber wenn die Immunität abnimmt, werden sie aktiver - sie dringen in die Schleimhäute ein, vermehren sich dort, setzen Toxine und Stoffwechselprodukte frei - die Krankheit entwickelt sich. Einer der Faktoren, der sowohl die allgemeine (ganzer Körper) als auch die lokale (in der Mundhöhle) Immunität signifikant verringert, ist die Unterkühlung.

Darüber hinaus leiden viele Menschen an chronisch entzündlichen Erkrankungen der Mundorgane. Zum Beispiel chronische Mandel- oder Rachenentzündung. Wenn Unterkühlung Mikroben, "schlafen" in den Mandeln oder Zellen der Rachenschleimhaut, aufwachen und es gibt eine Verschärfung der Krankheit.

Es scheint also, dass eine gesunde Person erkältet ist, die lokale und allgemeine Immunität des Körpers abgenommen hat, Mikroorganismen in der Mundhöhle aktiver geworden sind und infolgedessen eine Krankheit auftritt.

Influenzavirus wird sehr leicht übertragen. Die häufigste Übertragungsart ist die Luftübertragung. Es ist auch eine haushaltsübertra gungsstrecke beispielsweise durch Haushaltsgegenstände möglich. Beim Husten, Niesen, Sprechen vom Nasopharynx oder Virusträger des Patienten werden Speichel-, Schleim- und Auswurfpartikel mit der pathogenen Mikroflora, einschließlich Influenzaviren, freigesetzt. Um den Patienten herum bildet sich ein kontaminierter Bereich mit einer maximalen Konzentration an Aerosolpartikeln. Die Reichweite ihrer Ausbreitung überschreitet in der Regel 2 - 3 m nicht, in der Regel setzt die Grippe akut ein. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 2 bis 5 Tage. Dann beginnt eine Periode akuter klinischer Manifestationen. Die Schwere der Erkrankung hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand, dem Alter und davon ab, ob der Patient zuvor mit diesem Virustyp in Kontakt gekommen ist. Abhängig davon kann der Patient eine der vier Formen der Grippe entwickeln:

  1. Leichtgewicht
  2. Mittelschwer
  3. Schwer
  4. Hypertoxisch

Bei milden (auch gelöschten) Formen der Grippe bleibt die Körpertemperatur normal oder steigt nicht über 38 ° C, Symptome einer infektiösen Toxizität sind mild oder fehlen. Bei mittelschwerer Grippe steigt die Temperatur auf 38,5 - 39,5 ° C, woran sich die klassischen Krankheitssymptome anschließen:

  • Intoxikation (starkes Schwitzen, Schwäche, Gelenk- und Muskelschmerzen, Kopfschmerzen).
  • Katarrhalische Symptome.
  • Atemwegsbeschwerden (Kehlkopf- und Luftröhrenläsionen, schmerzhafter Husten, Brustschmerzen, laufende Nase, Hyperämie, Trockenheit der Schleimhaut der Nasenhöhle und des Rachens).

Was als "Magengrippe" bekannt ist, wird überhaupt nicht durch das Grippevirus verursacht. Mit der Entstehung der schweren Grippe steigt die Körpertemperatur auf 40 - 40,5 ° C.

Sie können nicht versuchen, die Temperatur unter 38,5-39,0 ° C zu bringen - es schadet dem Körper nicht, aber genau bei diesen Werten arbeitet das Immunsystem so aktiv wie möglich. Die Ausnahmen sind solche mit Erkrankungen des Nervensystems (Epilepsie, Tumoren und andere), sowie diejenigen, die sehr schlecht Temperaturerhöhungen tolerieren - in diesen Fällen, um die Entwicklung von Anfällen zu verhindern oder den Zustand des Patienten zu lindern, bevor Antipyretika nehmen.

Zusätzlich zu den Symptomen, die für die moderate Form der Influenza charakteristisch sind, treten Krampfanfälle, Halluzinationen, Nasenbluten und Erbrechen auf. Wenn die Grippe nicht auftritt, dauert die Fieberperiode 2 bis 4 Tage und die Krankheit endet innerhalb von 5 bis 10 Tagen.

Die Auswirkungen einer postinfektiösen Asthenie bleiben nach 2–3 Wochen Grippe bestehen: Schwäche, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit. Die Klinik für Influenza und akute Atemwegserkrankungen, die durch verschiedene Viren verursacht werden, weist viele Ähnlichkeiten auf. Die Begriffe ARI oder ARVI decken eine Vielzahl von Krankheiten ab, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln. Alle von ihnen werden durch Viren verursacht, die zusammen mit der eingeatmeten Luft über den Mund und den Nasopharynx in den Körper gelangen. Sie sind durch die gleichen Symptome gekennzeichnet. Der Patient hat einige Tage Fieber, Halsschmerzen, Husten und Kopfschmerzen. Es ist jedoch falsch, alle ARI- und ARVI-Grippe anzurufen. Influenza wird direkt durch das Influenzavirus der Orthomyxovirus-Familie verursacht.

Prävention von Influenza und ARVI

Maßnahmen zur Vorbeugung von Influenza werden in zwei Kategorien unterteilt - spezifisch und nicht spezifisch. Die gezielte Prävention von Influenza und ARVI zielt darauf ab, die Infektion mit Influenzaviren und ARVI zu blockieren. Die unspezifische Prävention von Influenza und ARVI umfasst allgemeine Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung verschiedener Atemwegserkrankungen, die nicht unbedingt durch Viren verursacht werden.

Die wichtigsten Präventionsmethoden sind:

  • Einnahme von antiviralen Medikamenten
  • immunmodulatorische Medikamente einnehmen,
  • Impfung
  • Masken tragen
  • Diät
  • Verhärtung und Stärkung des Körpers
  • Hygiene
  • Vermeiden von überfüllten Orten während Epidemien.

Medikamente

Die Vorbeugung von Influenza und ARVI mit Hilfe von Medikamenten ist viel weniger wirksam und sicher als allgemein angenommen und weist viele Einschränkungen auf. Und deshalb sollte es nicht als das wichtigste betrachtet werden.

Arzneimittel zur Bekämpfung von Influenza und ARVI können in mehrere Kategorien unterteilt werden:

  • etiotrope medikamente (direkte wirkung) - etiotrope medikamente wirken direkt auf viren, töten sie oder machen ihre fortpflanzung unmöglich. Es sollte sofort bemerkt werden, dass es zu diesem Zeitpunkt keine wirksamen etiotropen Medikamente gibt, die zur Vorbeugung von ARVI (nicht gegen Grippe) dienen.
  • Immunmodulatoren - Medikamente, die das Immunsystem stärken und die Produktion bestimmter Substanzen stimulieren - Interferone, die die Virusinfektion bekämpfen
  • symptomatische Medikamente sind fiebersenkende und analgetische Medikamente, die Paracetamol, Ibuprofen und Aspirin enthalten. Dank aggressiver Werbung werden sie häufig auch als Mittel zur wirksamen Prävention von SARS und Influenza wahrgenommen. In der Zwischenzeit ist es einfach inakzeptabel, sie in dieser Eigenschaft einzusetzen. Nicht nur, dass die Vorbeugung von Influenza und ARVI mit ihrer Hilfe völlig bedeutungslos ist, da sie weder die Viren noch das menschliche Immunsystem betreffen, sondern auch äußerst gefährlich.

Die Medikamente sind nach bekannten Veränderungen der Grippe und den Arten von Medikamenten unterteilt:

  • Es gibt verschiedene Medikamente gegen Influenza A, sie werden wie von einem Arzt verschrieben angewendet, sie verkürzen die Krankheitsdauer und die Symptome werden weniger ausgeprägt.
  • Antivirale Medikamente werden zur Behandlung und Vorbeugung von Influenza A und B eingesetzt. Solche Medikamente werden bei Epidemien eingesetzt, wenn sie gemäß den Anweisungen mit einer infizierten Person in Kontakt kommen.
  • Homöopathische Medikamente gegen Grippe, meistens Sirupe, können zur Vorbeugung von Grippe und Erkältungen bei Kindern eingesetzt werden.
  • Komplexe lösliche Pulver mit Paracetamol, die am häufigsten als Antwort auf die Frage „Was ist zur Vorbeugung von Erkältungen zu beachten?“ Verwendet werden. Sie haben eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und lindern die Symptome der Krankheit fast sofort, wirken sich jedoch stark auf den Magen-Darm-Trakt und die Leber aus. Daher wird ihre Verwendung nicht empfohlen zur Vorbeugung.
  • Nasentropfen werden am häufigsten im Kontakt mit einem erkrankten ARVI verwendet, um das Virus nicht einzufangen. Darunter sind sowohl prophylaktische als auch stärkere Medikamente. Zum Beispiel werden Nasentropfen gegen Grippe und Erkältungen in jedem Stadium der Krankheit eingesetzt, und einige von ihnen tragen auch zur Bekämpfung der Zerstörung der Nasenschleimhaut bei. Der Arzt wird Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Tropfen helfen, die den Eigenschaften des Körpers und dem Krankheitsstadium entsprechen.
  • Salbe wird oft verwendet, um Grippe zu verhindern. Aufgrund der örtlichen Wirkung können Sie die Salbe auch während der Schwangerschaft und Stillzeit auftragen.

Eine längere Einnahme von Medikamenten wirkt sich negativ auf die Leber aus. Nehmen Sie selbst keine antiviralen Medikamente ein, es sei denn, dies wird von Ihrem Arzt empfohlen.

Nichtspezifische Maßnahmen zur Influenza-Prävention

In den meisten Fällen werden Influenzaviren und ARVI durch Tröpfchen in der Luft übertragen. Viele Menschen ahnen jedoch nicht einmal, dass Viren mehrere Stunden lang auf Gegenständen und Oberflächen in unserer Umgebung verbleiben können. Daher ist es im Falle einer Grippeepidemie zur Verhinderung einer Infektion erforderlich, die erforderliche Sauberkeit im Haus aufrechtzuerhalten und die persönliche Hygiene zu beachten. Wenn Sie nach Hause kommen, sollten Sie Ihre Hände immer mit Wasser und Seife waschen. Es ist auch ratsam, Mund und Rachen regelmäßig mit Sodalösungen zu spülen. Das Spülen der Nasenhöhle kann auch als zusätzliche Garantie gegen Viren dienen. Es ist kein Geheimnis, dass Viren nicht sofort in die Atemwege gelangen und sich auf der Oberfläche der Schleimhaut der Nasengänge und auf den Haaren absetzen können, die die Nasengänge auskleiden. Um die Nase zu reinigen, ist es ratsam, feuchtigkeitsspendende Tropfen mit Meersalz zu verwenden. In Abwesenheit solcher Lösungen ist es möglich, die Nasengänge mit gewöhnlicher Seife zu waschen. Mullbinde ist auch eine gute Grippe-Präventionsmaßnahme. Es sei denn natürlich, Sie ändern es häufig - es ist besser, alle 3-4 Stunden.

Gesundheitsförderung, Sport und Verhärtung des Körpers, gute Ernährung sind ebenfalls wichtige Mittel, um Influenza und anderen Infektionskrankheiten vorzubeugen. Wir sollten auch nicht vergessen, dass sich Viren, wie die Helden der populären Komödie sagten, "besonders schnell in einem Organismus entwickeln, der durch Nikotin, Alkohol und Übermaß an schlechten Dingen geschwächt ist". Eine ausgewogene Ernährung ist notwendig, um genügend Vitamine zu sich zu nehmen, vor allem Vitamin C. Es ist kein Geheimnis, dass im Winter und Frühling die Menge in unserer Nahrung gering ist. Gegebenenfalls sollten Sie Vitaminkomplexe einnehmen. Es lohnt sich auch, auf die Erhaltung des Alltags und der Ruhe zu achten - schließlich sind guter Schlaf, Ruhe und die Abwesenheit von Müdigkeit auch ein Garant für eine starke Immunität.

Befeuchten Sie den Raum, in dem Sie sich lange aufhalten, auch zu Hause. Trockene Luft verletzt die Nasenschleimhaut und erfüllt ihre Schutzfunktionen nicht mehr. Lüften Sie den Raum, in dem Sie sich regelmäßig aufhalten. In warmer und trockener Luft vermehren sich Viren besonders schnell. Belüftung hilft, die Konzentration in der Luft zu neutralisieren und zu verringern: Öffnen Sie alle 1-2 Stunden 10-15 Minuten lang das Fenster und verlassen Sie den Raum.

Vermeiden Sie Unterkühlung, insbesondere Erfrierungen, sowie Beine und Nase, da ein geschwächter Körper schneller infiziert werden kann.

Waschen Sie regelmäßig alle Dinge, die Sie mit sich führen, an öffentlichen Orten, insbesondere während Epidemien, einschließlich Oberbekleidung, da Viren dort für lange Zeit gespeichert werden können.

Zusätzlich müssen Ascorbinsäure, Nahrungsergänzungsmittel und Multivitamine eingenommen werden, die zu einer Erhöhung des Körperwiderstandes beitragen. Ascorbinsäure ist ein starkes Antioxidans, schützt den Körper vor Bakterien und Viren, wirkt entzündungshemmend, wundheilend und antiallergisch, stärkt das Immunsystem und verstärkt die Wirkung anderer Antioxidantien wie Selen und Vitamin E. Der tägliche Bedarf an Vitamin C hängt von Geschlecht, Alter und Zustand ab Gesundheit und reicht von 30 mg (für Säuglinge) bis 100 mg (für stillende Mütter), durchschnittlich 70 mg für Erwachsene.

Die Prävention der Vitamin-Grippe bei Kindern und Erwachsenen erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen mit Atemwegsviren. Kindern und Erwachsenen wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr (z. B. im Frühjahr und Herbst) Multivitaminkurse zu belegen. Achten Sie beim Kauf von Vitamin-Mineral-Komplexen darauf, dass diese keine allergischen Reaktionen auslösen und vom Forschungsinstitut für Ernährung der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften empfohlen werden.

Eine große Menge an Vitamin C ist in eingelegtem und Blumenkohl, Preiselbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Zitronen, Kiwi, Mandarinen, Orangen, Grapefruits, Hagebutten, Sanddorn und Gemüse enthalten.

Zur Prophylaxe bei Influenza-Epidemien können Sie täglich 2 - 3 Knoblauchzehen nehmen oder einfach den Knoblauch hacken und die darin enthaltene flüchtige Produktion einatmen. Es genügt, ein paar Minuten auf einer Knoblauchzehe zu kauen, um den Mund vollständig von Bakterien zu reinigen. Die Verwendung von Zwiebeln wirkt sich positiv aus.

Wenn die ersten Symptome der Grippe auftreten, werden die folgenden Mittel angezeigt:

  • Reichliches Getränk (heißer Kräutertee, Fruchtgetränke, warme Milch)
  • Antipyretika
  • Zur Verwendung in Brühen und Infusionen von Echinacea, Schizandra
  • Vasokonstriktormittel zur Erleichterung der Nasenatmung
  • Mukaltin, Süßholzwurzel, Althea-Tinktur und andere Mittel zum Verdünnen und Weiterleiten von Auswurf
  • Antitussiva
  • In den ersten Krankheitstagen werden Dampfinhalationen (mit einem Zerstäuber) mit Infusionen von Kamille, Ringelblume, Minze, Salbei, Johanniskraut, wildem Rosmarin und Kiefernknospen empfohlen
  • Ascorbinsäure, Multivitamine
  • Antihistaminika
  • In den ersten Tagen der Krankheit - natürliche Medikamente, die das Immunsystem unterstützen.

Während der Epidemien steigt die Hospitalisierungsrate um das 2- bis 5-fache. Die größten Opfer der Grippe sind ältere Menschen mit chronischen Krankheiten. Der Tod durch Grippe kann durch Vergiftung, Blutungen im Gehirn, Lungenkomplikationen (oft Lungenentzündung), Herz- oder Herz-Lungen-Insuffizienz verursacht werden.

Influenza kann so gefährliche Komplikationen wie Reye-Syndrom, Meningitis und Enzephalitis verursachen. Rhinitis, Sinusitis, Bronchitis, Otitis, Verschlimmerung chronischer Krankheiten und bakterielle Superinfektion sind ebenfalls häufige Komplikationen der Grippe. Eine bakterielle Infektion (Pneumokokken, Hämophile, Staphylokokken) sitzt oft auf einem durch die Grippe geschwächten Körper.

Was kann und wird bei Grippe empfohlen?

Wenn Sie krank sind, bleiben Sie zu Hause und gehen Sie nach Möglichkeit nicht zur Arbeit, zur Schule oder zu überfüllten Orten. Rufen Sie den Arzt zu Hause an. Ausruhen und viel trinken.

Bedecken Sie beim Husten und Niesen Mund und Nase mit Einweg-Taschentüchern und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. Waschen Sie Ihre Hände sofort mit Wasser und Seife oder wischen Sie sie mit einer Handflüssigkeit auf Alkoholbasis ab.

Moderne Apotheken bieten eine breite Palette von Arzneimitteln an, die von einem Arzt als Prophylaxe verschrieben werden können, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Virusinfektionen zu erhöhen. Dazu gehören:

  • Kerzen und Tropfen auf der Basis von rekombinantem menschlichem Interferon - Viferon, Interferon, Laferobion;
  • homöopathische Tropfen und Tabletten - Aflubin, Anaferon, Antigrippin, Gripphel;
  • Alkoholtinkturen - Immun, Tinktur von Echinacea purpurea, Ginsengtinktur.
  • Separat sollte die oxolinische Salbe erwähnt werden. Es ist ein antivirales Medikament zur intranasalen Anwendung (Schmierung der Nase), das zur Vorbeugung von Influenza und anderen Virusinfektionen angewendet werden kann. Auf die Nasenschleimhaut aufgetragen, verstärkt Oxolinic Ointment die lokale Immunität, bildet einen Schutzfilm auf der Gewebeoberfläche und zerstört die Viren in den Atemwegen. Das Auftragen der Salbe wird für 10 Minuten vor dem Verlassen des Hauses und bei der Rückkehr von der Straße empfohlen.

Im Falle einer Grippe wird eine regelmäßige „Nasentoilette“ empfohlen - waschen Sie die vorderen Nasenteile zweimal täglich mit Seife. Dadurch werden Mikroben entfernt, die mit eingeatmeter Luft in die Nasenhöhle gelangt sind. Es wird empfohlen, mit Lösungen von Kaliumpermanganat, Furatsillina, Soda oder Kamille zu gurgeln und einzuatmen: 300 g Wasser kochen (oder Inhalationsgeräte verwenden), 30 - 40 Tropfen Eukalyptustinktur oder 2 - 3 Löffel Kartoffelschale oder 1/2 Tee zugeben Löffel Soda.

Bei Grippe, akuten Infektionen der Atemwege, akuten Virusinfektionen der Atemwege, Bronchitis und anderen Erkältungen wird Tannenöl verwendet, das Reiben und Massage mit Einatmen kombiniert. Reiben Sie das Öl in den Nackenbereich des Rückens, der Brust und machen Sie 4 - 5 mal täglich eine Fußmassage für Reflexzonen. Nach jedem Eingriff wird der Patient in Wickelpapier eingewickelt, mit Wollsocken überzogen, mit einer warmen Decke überzogen und darf einen diaphoretischen Aufguss aus der Kräutersammlung trinken. Während des Einatmens werden 3-4 Tropfen Öl in eine emaillierte Pfanne mit kochendem Wasser gegeben und die medizinischen Dämpfe eingeatmet, wobei der Kopf mit einem Handtuch bedeckt wird. Bei einer Erkältung können Sie einen Tropfen Öl in jedes Nasenloch tropfen. Tannenöl entfernt und Anfälle von starkem Husten. Reines Öl wird morgens und abends in 3-5 Tropfen aus der Pipette auf die Zungenwurzel gegeben.

Bei starkem Husten funktioniert die folgende Methode gut. Rohen Rettich in dünne Scheiben schneiden und mit Kristallzucker bestreuen. Trage süßen Saft auf, um stündlich einen Esslöffel einzunehmen. Reiben Sie den Rettich auf einer Reibe, drücken Sie den Saft durch Käsetuch. Mischen Sie 1 Liter Saft mit flüssigem Honig und trinken Sie 2 EL. Löffel vor dem Essen und am Abend vor dem Schlafengehen. Gut hilft geriebener Knoblauch in der Hälfte mit Honig. Nehmen Sie nachts einen Esslöffel dieser Mischung, mit kochendem Wasser abgespült.

Was ist für Grippe verboten oder nicht empfohlen?

Schließlich ist es unmöglich, den Verlauf der Grippe vorherzusagen, und die Komplikationen können sehr unterschiedlich sein. Bei schwerer Grippe können sich verschiedene Komplikationen entwickeln. Nur ein Arzt kann den Zustand des Patienten richtig einschätzen. Eine solche Komplikation wie eine akute Lungenentzündung tritt häufig in den ersten Tagen und manchmal in den ersten Stunden nach dem Auftreten der Grippe auf. Daher ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, er wird auf Ihre Brust hören, untersuchen, bestimmte antivirale Wirkstoffe verschreiben und eine angemessene Therapie mit antibakteriellen Wirkstoffen und anderen Medikamenten durchführen (um Komplikationen vorzubeugen).

Es ist nicht hinnehmbar, dass Patienten oder Eltern von kranken Kindern selbstständig mit der Einnahme von Antibiotika beginnen (häufig ungerechtfertigt), was nicht nur die Entstehung bakterieller Komplikationen bei Erwachsenen und Kindern verhindert und manchmal zum Auftreten von allergischen Reaktionen, zum Übergang zur chronischen Form, zu Dysbakteriose und zur Bildung resistenter Bakterienformen beiträgt.

Zur Vorbeugung von Influenza gibt es heute eine große Auswahl an Medikamenten. Diese antiviralen Medikamente lindern die klinischen Symptome der Grippe und verkürzen die Krankheitsdauer um durchschnittlich 1,5 bis 3 Tage. Sie wirken spezifisch nur gegen das Influenza-A-Virus und sind gegen das Influenza-B-Virus machtlos.Viele Medikamente haben zudem eine Vielzahl von Kontraindikationen und können Nebenwirkungen hervorrufen. Die Behandlung mit diesen Medikamenten ist nur dann wirksam, wenn sie in den ersten 48 Stunden nach Ausbruch der Krankheit eingenommen wird. In diesem Fall entwickelt sich die Krankheit nicht weiter, mögliche Komplikationen werden verhindert, die Infektionswahrscheinlichkeit anderer wird verringert. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht an der Rezeption von antiviralen Medikamenten und Medikamenten zur Stärkung des Immunsystems beteiligen sollten, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen!

* Bei Säuglingen ist die Vorbeugung von Influenza die Förderung des Stillens, da die Muttermilch die maximale Konzentration an Substanzen mit schützenden Eigenschaften enthält.

Der Artikel verwendet Informationen aus offenen Quellen und wissenschaftlichen Publikationen. Die auf der Website bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Sie dürfen sich nicht selbst behandeln und selbst diagnostizieren.

Möchten Sie dem Artikel oder Objekt Informationen hinzufügen? Wir freuen uns über Kommentare, Vorschläge oder Einwände.

Top