Rachenausschlag mit Pharyngitis!
Tatsächlich können Kinder mit Pharyngitis nicht nur in der kalten Winterperiode, sondern auch im Sommer auftreten. Einige Kinder haben zwei- bis dreimal im Jahr eine Pharyngitis. Die Symptome einer Pharyngitis sind entzündete und anschwellende Gewebe der hinteren Rachenschleimhaut. Dementsprechend treten schmerzhafte Empfindungen auf. Die Symptome bei jedem Kind können sich in einem bestimmten Schweregrad unterscheiden.
Was kann eigentlich eine solche Krankheit wie Pharyngitis verursachen? Zum Beispiel wird die Pharyngitis von Kindern hauptsächlich durch gefährliche und schädliche Viren verursacht, übrigens dieselben Viren, die Krankheiten wie Grippe oder Erkältung auslösen. In häufigen Fällen kann eine Pharyngitis bei Kindern im Teenageralter auftreten und sich manifestieren - infektiöse Mononukleose. Diese Art von Krankheit wird durch einen separaten Virustyp verursacht, der als Epstein-Barr bezeichnet wird. Erst im Alter von 20 Jahren entwickelt sich im menschlichen Körper eine Immunität gegen diese Art von Krankheit als infektiöse Mononukleose. Dementsprechend beginnt eine Person im gleichen Alter viel seltener an Pharyngitis zu erkranken. Pharyngitis sowie Viren können durch eine Vielzahl von Bakterien verursacht werden. Tatsächlich ist die Bestimmung der Bakterien, die die Krankheit verursacht haben, notwendig, da die weitere Behandlung davon abhängt. Daher wird virale oder bakterielle Pharyngitis mit verschiedenen Arten von Arzneimitteln behandelt. Im Krankheitsfall sollten Sie daher unverzüglich einen Arzt aufsuchen, der Ihnen die notwendigen Medikamente verschreibt. Selbstbehandlung kann nicht nur falsch, sondern auch schädlich sein.
Eines der häufigsten Bakterien, die eine Pharyngitis verursachen können, ist Streptococcus Gruppe A. Übrigens ist es dieses Bakterium, das eine häufige Ursache für die Manifestation einer akuten Pharyngitis-Krankheit darstellt. Darüber hinaus kann Pharyngitis später durch die Krankheit Gonorrhö oder andere Arten von Krankheiten verursacht werden, die sexuell übertragen werden.
Symptomatische Manifestationen der Kinderpharyngitis.
Das erste Symptom, das bei einem Kind bereits am zweiten Tag nach der Krankheit auftreten kann, sind Husten, Heiserkeit, verstopfte Nase und laufende Nase. Das typischste Symptom einer Pharyngitis sind wässrige und gereizte Augen. Manchmal kann ein Hautausschlag am Körper des Kindes auftreten - dies wird auch als eines der Symptome einer Pharyngitis angesehen. Die bakterielle Pharyngitis hat ihre eigenen Symptome - plötzliche Halsschmerzen und Schmerzen beim Schlucken. Das Kind hat Fieber und Kopfschmerzen. Die Kehle wird rot und schwillt an, es können sich weißlich gelbe Flecken auf den Mandeln bilden. Darüber hinaus ist eine Pharyngitis von einem unangenehmen Geruch begleitet, der aus dem Mund des Patienten kommt. Ein Kind kann über Bauchschmerzen oder Übelkeit klagen. Wenn bei einem Kind ein scharfes Auftreten von Pharyngitis oder bakterieller Pharyngitis auftritt, kann ein Hautausschlag am Körper auftreten. Dieser Ausschlag wird wie ein Sonnenbrand aussehen.
Wie mache ich eine Diagnose?
Wenn ein Arzt ein krankes Kind untersucht, inspiziert er den Hals und fühlt den Hals. Möglicherweise schwillt der Nacken des Kindes an. Mithilfe eines Abstrichs können Sie das Auftreten der Krankheit bestätigen oder verweigern. Mit einem Wattestäbchen wird dem Patienten ein Tupfer aus dem Hals genommen. Wenn das Kind an bakterieller Pharyngitis erkrankt ist, können Testergebnisse eine bestimmte Art von Bakterien aufdecken, die die Krankheit ausgelöst haben.
Die Methode der Behandlung von Pharyngitis bei einem Kind.
Die Behandlung einer Krankheit wie Pharyngitis bei einem Kind sollte in Abhängigkeit von den Krankheitssymptomen und den Krankheitsursachen erfolgen. Wenn Sie nicht wissen, welches Medikament für die Behandlung am besten geeignet ist, wenden Sie sich am besten den häuslichen Methoden zu. Beispielsweise ist seit langem bekannt, dass Knoblauch mit fast allen Erkrankungen des Rachens gut zurechtkommt. Knoblauch ist normalerweise in den Anfangsstadien der Krankheit nützlich, wenn der Schmerz durch Viren verursacht wird. Alles, weil Knoblauch ausgezeichnete antimykotische und antivirale Eigenschaften hat. Knoblauch kann alleine gegessen oder der Nahrung zugesetzt werden. Das Wichtigste bei dieser Behandlung ist, den Knoblauch keiner Wärmebehandlung auszusetzen, da er aufgrund des Temperatureffekts alle seine heilenden Eigenschaften verlieren kann. Zum Beispiel können Sie eines der medizinischen Rezepte verwenden - in einem Glas Tomatensaft können Sie zwei vorgehackte Knoblauchzehen hinzufügen, hier können Sie auch Worcestershire-Sauce hinzufügen. Trinken Sie diese Art von therapeutischen Cocktail wird während des Essens schön sein.
Andere Lebensmittel können verwendet werden, um Halsschmerzen zu lindern. Zum Beispiel wie Brühe, Suppe, Haferflocken oder Kartoffeln. Damit der Patient leichter und leichter essen kann, kann er in einem Mixer zerkleinert werden. Um schwere Halsschmerzen zu lindern, sollten Sie gefrorene Leckereien wie gefrorenen Joghurt oder Eis am Stiel verwenden.
Das Wichtigste - bei der Behandlung von Pharyngitis bei einem Kind muss man ständig gurgeln. Dazu können Sie warmes Wasser verwenden, dem etwas Salz zugesetzt wird. Nur wenn das Kind klein genug ist, kann diese Methode kaum angewendet werden. Eine andere Lösung ist daher eine spezielle Lösung zum Gurgeln, die immer in der Apotheke erhältlich ist. Übrigens kann diese Art von Medikament zu Hause komplett von Ihnen selbst hergestellt werden. Dazu 2 Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser verdünnen.
Akute Pharyngitis bei Kleinkindern und Behandlungsmethoden.
Normalerweise wird eine akute Pharyngitis durch ein Bakterium namens Streptococcus verursacht. Diese Art von Bakterien kann neben Pharyngitis auch Scharlach verursachen. Meist kann sich eine akute Form der Pharyngitis bei Kindern im Alter von 17 bis 18 Jahren manifestieren. Ferner ist die Anzahl der Pharyngitis stark verringert. Akute Pharyngitis kann durch bestimmte Anzeichen identifiziert werden. Neben akuten Halsschmerzen und bestimmten Symptomen der allgemeinen Manifestation der Erkrankung erscheinen Hautausschläge von leuchtend roter Farbe, die der Textur von Sandpapier ähneln. Solche Hautausschläge können an Bauch, Brust und Armen auftreten.
Bei einer akuten Pharyngitis können aufgrund des entzündlichen Prozesses, der die Weichteile befallen hat, Schmerzen im Golf eines Kindes auftreten. Eine Infektion wie Streptokokken befällt die Mandeln und sie schwellen an, werden rot und Eiter oder weiße Flecken können auf ihnen erscheinen. Lymphknoten, die sich an den Seiten des Halses befinden, können ebenfalls betroffen sein, sie können anschwellen - dies ist die Reaktion des gesamten Körpers auf eine Streptokokkeninfektion.
Behandeln Sie scharfe Halsschmerzen, indem Sie sie mit einer Lösung aus warmem Wasser und Salz ausspülen. Der Hals sollte so oft wie möglich gespült werden. Halsschmerzen können Erbrechen oder Übelkeit verursachen. Bauchschmerzen können auch bei Kindern mit akuter Pharyngitis auftreten. Die Hauptsache, um sicherzustellen, dass der Körper nicht dehydriert wurde. Dazu müssen Sie ständig flüssige, kleine, aber häufige Schlucke trinken.
Pharyngitis Ausschlag
Pharyngitis - akute oder chronische Entzündung lokalisiert im Hals, seine markante Schleimhaut und tieferen Schichten und des weichen Gaumens Gewebe, Lymphknoten. Auch eine schwere Krankheit an sich ist nicht lebensgefährlich. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, von der einige Formen sehr schwer zu heilen sind.
Arten von Pharyngitis
Der Krankheitsverlauf setzt sowohl akute als auch chronische Formen der Pharyngitis frei.
Sie sind nach dem Grad und der Tiefe der Zerstörung der Struktur der Schleimhäute des Pharynx unterteilt: katarrhalischer OB, eitriger OF,
- Akute katarrhalische Pharyngitis - äußerlich gekennzeichnet durch das Auftreten von Schwellungen und Hyperämie (Rötung) der Schleimhäute des Pharynx. Gleichzeitig bilden sich manchmal eine große Anzahl roter Follikelkörner an der Rückwand sowie transparenter oder leicht trüber Schleim. Es gibt Schwellung, Rötung der Zunge.
- Eitrige Formen der akuten Pharyngitis - begleitet vom Auftreten eitriger Ansammlungen auf der Oberfläche der hinteren Pharyngealwand mit der möglichen Bildung von Geschwüren.
Akute Pharyngitis unabhängig treten und durch akute Entzündung begleitet, die oberen Atemwege abdecken: Rhinitis oder Entzündung der Schleimhaut des Nasopharynx.
Die Formen der chronischen Pharyngitis variieren in der Tiefe der Läsion der Struktur der Schleimhäute des Pharynx: katarrhalisch, hypertrop und atrophisch.
- Chronische katarrhalische Pharyngitis - unterscheidet sich durch Hyperämie, leichte Schwellung der Gewebeschichten der Rachenschleimhaut. Separate Stellen sind manchmal mit transparentem oder leicht durcheinandergebrachten Schleim bedeckt.
- Chronische hypertrophe Pharyngitis - eine signifikante Schwere der Hyperämie, Schleimhautödem. Zusätzlich kommt es zu einer Verdickung der Zunge und einer Schwellung des weichen Gaumens.
- Chronische atrophische Pharyngitis - unterscheidet sich in einer gewissen Ausdünnung (Atrophie) des Rachens. Sie sind normalerweise rosa und blass, manchmal brillant lackiert. Einige ihrer Bereiche sind mit Krusten, zähem Schleim, oft mit Eiter bedeckt.
Pharyngitis Side - eine Form von hypertropher chronischer Pharyngitis, durch Hypertrophie von Geweben gekennzeichnet lymphadenoiden innerhalb der Seitenfalten der Schlundgaumenbögen angeordnet ist.
Faktoren der akuten Pharyngitis
Die Hauptursache für eine akute Pharyngitis (OB) ist das Einatmen verschmutzter, kontaminierter oder kalter Luft durch den Mund sowie die Exposition verschiedener Reize an der Oberfläche des Pharynx. Deshalb wird PF zusätzlich nach ätiologischen Zeichen (Herkunft) eingeteilt:
- allergisch;
- traumatisch - operative medizinische Intervention, Schlag auf die Schleimhaut eines Fremdkörpers;
- ansteckend - Pilz, virale Bakterien.
Akute Pharyngitis kann eine Vielzahl von Reizen hervorrufen: Tabakrauchen, alkoholhaltige Getränke, Bestrahlung, Einatmen heißer, mit Staub kontaminierter Dämpfe, Luftchemikalien.
Die Entwicklung der Krankheit kann provozieren:
- Mikroben - Staphylo-, Streptopneumokokken und andere;
- Viren (fast 70% der PF-Fälle) - Adenoviren, Influenzaviren, Rhinoviren, Coronoviren;
- Pilze - Candida.
UF kann sich aufgrund der Ausbreitung von Infektionen durch Entzündungsherde im Bereich des Rachens entwickeln. Zum Beispiel bei Rhinitis, Zahnkaries, Sinusitis, Sinusitis. Es gibt Formen des RP, die für bestimmte Krankheitserreger genannt wurde: Leptotrix buccalis, Epstein-Barr-Virus, Yersinia enterocolitica oder Gonokokken (Tripper Pharyngitis).
Ursachen der chronischen Pharyngitis
Sehr selten wird eine chronische Pharyngitis als eigenständige Entzündung diagnostiziert. In der Regel manifestieren sich auf diese Weise Cholezystitis, Pankreatitis, Gastritis oder andere gastrointestinale Erkrankungen. Die Entstehung von Entzündungsprozessen in der Schleimhaut des Pharynx zu provozieren, ist sowohl zur Tonsillektomie (Entfernung von Gaumenmandeln) als auch zum Rauchen fähig. Katarraler CP kann sich aufgrund häufiger Einnahme von saurem Mageninhalt in den Rachen entwickeln, beispielsweise im Fall einer Hernie des Ösophagus-Zwerchfells. Chronische Pharyngitis kann entstehen durch:
- ausreichende Dauer von Schwierigkeiten bei der Nasenatmung - Rhinitis, Antritis, Krümmung des Nasenseptums, Polypen;
- Verwenden Sie Vasokonstriktor Tropfen für eine lange Zeit.
Es gibt mehrere weitere Faktoren, die die Entstehung und Entwicklung von HF stimulieren:
- Einzelmerkmale der Konstitution, Rachenschleimhautstruktur, Magen-Darm-Trakt;
- Langfristige oder sehr starke Exposition gegenüber der Schleimhaut des Rachens Chemikalien, brennende heiße, kalte, trockene, staubige oder rauchige Luft und andere exogene Faktoren;
- hormonelle Störungen - Wechseljahre, Diabetes, Hypothyreose;
- Vitamin A-Mangel;
- Diathese, Allergien;
- Alkoholmissbrauch, Tabakrauchen;
- Nieren-, Lungen-, Leber- und Herzinsuffizienz.
Die Entwicklung chronischer Formen der Pharyngitis stimuliert schwere Entzündungsprozesse, die den Pharynx und häufige Erkältungen bedecken. Es wird durch die Einhaltung bestehender viraler, bakterieller Infektionen gefördert. Chronische Pharyngitis geht häufig mit einer Entzündung der Rachenmandeln (Tonsillitis) einher.
Symptome einer Pharyngitis
Die allerersten Anzeichen einer Pharyngitis sind das Auftreten von unangenehmen, schmerzhaften Empfindungen im Rachen: Kitzeln, Kratzen, Brennen. Am Morgen muss man sich von zähflüssigen Schleimansammlungen befreien - Auswurf, Husten, Übelkeit, Erbrechen. Patienten klagen über Schmerzen beim Schlucken.
Die Schwere der Symptome hängt von der Ätiologie und den Formen der Pharyngitis ab. Typischerweise werden OF und HF begleitet von:
- Hyperämie der Schleimhäute des Pharynx;
- "Granularität" von lymphatischen Rachengeweben;
- die Formation auf dem Rachenrücken, die sich manchmal bis zur Oberfläche der Mandeln erstreckt, mukopurulente Anfälle;
- allgemeine Schwäche;
- regelmäßige, manchmal anhaltende Kopfschmerzen;
- anhaltender, oft trockener Husten;
- Temperaturerhöhung - bis zu 37,5 0;
- Rhinitis;
- Muskelschmerzen.
Bei CP, bei dem es sich nur um eine Manifestation einer Grunderkrankung handelt, sind die Symptome „angereichert“ und ihre Symptome.
Bei einer Pharyngitis können die okzipitalen und submandibulären Lymphknoten zunehmen, wodurch der Druck ziemlich schmerzhafte Empfindungen hervorrufen kann. Auf die Ausbreitung der Infektion im Mittelohr deutet das Auftreten eines Gefühls der Verstopfung, Schmerzen in den Ohren.
OP bei Kindern wird häufig mit verschiedenen akuten Atemwegsinfektionen verwechselt: Scharlach, Masern. Die Symptome ähneln den Anzeichen einer Angina, die sich nicht nur durch eine stärkere Schwere der Schmerzsymptome auszeichnet, sondern auch durch einen signifikanten Temperaturanstieg - bis zu 39 °. Die Symptome einer Pharyngitis ähneln den Symptomen einer Diphtherie. Besonderheit: das Fehlen schwer zu trennender grauweißer und weißer Filme.
Eine Reihe von neurologischen Erkrankungen, Erkrankungen anderer Körpersysteme sind ebenfalls durch ähnliche Symptome gekennzeichnet. Für eine genaue Diagnose sollte der HNO-Arzt aufgesucht werden.
Diagnose von Pharyngitis
Die Diagnose aller Formen von Pharyngitis basiert auf einer Pharyngoskopie (visuelle Untersuchung des Pharynx) und einer Anamnese. Der diagnostische Mindestkomplex umfasst:
- ein Rachenabstrich Test für Diphtherie;
- vollständiges Blutbild - Ausschluss von Blutkrankheiten, infektiöse Mononukleose;
- Urinanalyse - der Ausschluss von Nierenerkrankungen (Glomerulonephritis).
Vielleicht die Verwendung von Methoden zur spezifischen Diagnose von GABHS.
- Kulturforschung - Aussaat der aufgenommenen Materialien auf ein Nährmedium.
- Express Diagnostics - Identifizierung von Streptokokken-Antigenen in Abstrichen aus dem Pharynx.
- Immunserologische Diagnose - Die Methode ist spezifisch für Streptokokkeninfektionen.
Die Durchführbarkeit der mikrobiologischen Forschung wird in Abhängigkeit von der Anwesenheit / Abwesenheit von:
- Husten;
- Fieber;
- Plakette auf den Mandeln;
- Schmerzen der Halslymphknoten.
Gleichzeitig können diagnostische Maßnahmen erforderlich sein, um Komorbiditäten zu identifizieren, und zusätzliche Konsultationen mit anderen engen Spezialisten: einem Endokrinologen, einem Kardiologen und einem Allergologen.
Pharyngitis-Behandlung
Die Behandlung einer HNO-Erkrankung wird durch ihre Ätiologie und Art bestimmt. Die erste Aufgabe aller medizinischen Techniken ist die Linderung von unangenehmen Empfindungen, daher werden Schmerzmittel, antiseptische und antibakterielle Medikamente aktiv eingesetzt.
- Infektiöser Ursprung - Spülen, Sprühen des Rachens, Einnahme von Tabletten und Pastillen. Das spezifische Medikament wird in Abhängigkeit von dem identifizierten Pathogen bestimmt. Um die Immunität zu stimulieren, kann der Arzt zusätzlich Immunmodulatoren verschreiben.
- Die Behandlung der chronischen Pharyngitis beginnt mit der Rehabilitation von Infektionsherden. Gleichzeitig können chirurgische Methoden angewendet werden: Laserkoagulation, Kryodestruktion.
- Atrophische Pharyngitis wird mit Gurgeln, Inhalationen, Jod und Vitamin-A-Präparaten behandelt.
Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Beseitigung der Krankheitsursachen ergriffen. Bei CF werden Magen-Darm-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonelle Störungen behandelt.
Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung empfehlen HNO-Ärzte in der Regel:
- Sparing-Modus - weniger sprechen, saubere, warme und befeuchtete Luft einatmen;
- Diät - Ausschluss von würzigen, sauren Lebensmitteln und kohlensäurehaltigen Getränken von der Diät;
- reichlich warmes Getränk - Tees, Kompotte, Abkochungen, Milch mit Honig.
Es wird auch empfohlen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben: Rauchen, Alkohol trinken.
Pharyngitis während der Schwangerschaft
Fast alle Infektionskrankheiten können während der Schwangerschaft zu Komplikationen führen. Akute, chronische Pharyngitis bei einer schwangeren Frau ist nicht nur unangenehme, schmerzhafte Empfindungen. Entzündungsprozesse im Pharynx können in den ersten Schwangerschaftswochen zu einer spontanen Fehlgeburt führen und in den späteren Perioden zur Entwicklung einer fetalen Hypoxie und zu einer Frühgeburt.
Die werdende Mutter sollte bei den ersten Anzeichen einer Entzündung einen HNO-Arzt aufsuchen. Der HNO-Arzt verschreibt die notwendigen diagnostischen Maßnahmen und wählt ein Behandlungsschema für den Schwangerschaftsverlauf aus.
Pharyngitis bei Kindern
Pharyngitis ist bei kleinen Kindern sehr schwierig, diese Krankheit ist besonders gefährlich für Babys unter einem Jahr. Manchmal geht die PF bei Babys mit einem Temperaturanstieg von bis zu 40 ° C einher. Wegen Halsschmerzen weigert sich das Kind zu essen. Schwellungen der Schleimhäute können Erstickungssymptome auslösen. Das Vorhandensein von Entzündungen im Rachenraum bei kleinen Kindern führt häufig zur Entwicklung einer akuten Mittelohrentzündung.
Ein Versuch der Selbstbehandlung kann den unreifen Körper des Kindes irreparabel schädigen. Bei dem geringsten Verdacht auf PF bei einem Baby ist es notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Komplikationen bei Pharyngitis
Wenn die Pharyngitis selbst nicht gefährlich ist, sind ihre Komplikationen eine ernsthafte Bedrohung. Ohne angemessene Behandlung kann sich eine Überempfindlichkeit gegen Krankheitserreger entwickeln. Streptokokken-Pharyngitis kann nicht-eitrige und eitrige Komplikationen hervorrufen.
- Nicht eitrig - Rheuma (Bildung von entzündlichen Knoten in allen Geweben des Herzens, des Bewegungsapparates), Glomerulonephritis nach Streptokokken.
- Eitriger - pharyngealer oder peritonsillarer Abszess. Im zweiten Fall die Entwicklung einer Sepsis, die eine Gefahr für das Leben des Patienten darstellt.
Äußerlich kann sich eine harmlose Krankheit entwickeln zu:
- Entzündung der Halslymphknoten (Halslymphadenitis) - besonders schwer bei Erwachsenen;
- Entzündung der Speicheldrüsen (Sialadenitis) - während der Behandlung kann eine Operation erforderlich sein;
- Entzündung des Innenohrs, des Hörschlauchs - droht mit teilweiser oder vollständiger Schwerhörigkeit;
- Laryngitis - ein Entzündungsherd bedeckt die Kehlkopfschleimhaut;
- Tracheitis - Entzündung der Trachealschleimhaut, die wiederum zu Bronchopneumonie, Bronchitis führen kann;
- chronische Bronchitis - Das Eindringen der Infektion in die Bronchien erfordert eine Langzeit-Antibiotikabehandlung.
Unbehandelter PF wird leicht in eine chronische Form umgewandelt.
Vorbeugung von Pharyngitis
Die erste vorbeugende Hauptmaßnahme besteht darin, die Regeln eines gesunden Lebensstils zu befolgen:
- Körpertemperierung - an die frische Luft gehen, Sport treiben, schwimmen;
- Vermeidung von schlechten Gewohnheiten - Rauchen, Alkohol trinken;
- Stärkung der Immunität - die Einführung der maximalen Menge an Obst und Gemüse in der Ernährung, unter Einnahme von Vitaminkomplexen (wie von einem Arzt verschrieben).
Ärzte raten dringend davon ab, die frostige Luft einzuatmen, um die Atemwege in einer gasförmigen oder staubigen Umgebung zu schützen. Es sollte sofort laufende Nase, Zahnkaries und Erkrankungen des Urogenitalsystems behandeln. Jegliche Infektionsherde im Körper "öffnen" den Weg zur Pharyngitis.
Die zweite vorbeugende Maßnahme kann als rechtzeitige Behandlung qualifizierter medizinischer Versorgung bei Kitzeln, Trockenheit und Halsschmerzen bezeichnet werden. Nur der HNO kann aufgrund der Ergebnisse diagnostischer Maßnahmen eine kompetente Behandlung der Pharyngitis vorschreiben.
Herpespharyngitis (Laryngitis): Alles über eine seltene Viruserkrankung
Herpespharyngitis ist ziemlich selten. Laut Statistik macht der Anteil dieser Krankheit 5% aller Pharyngitis- und weniger als 1% aller HNO-Erkrankungen aus. Die Hauptrisikogruppen sind Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren, Patienten nach Intensivpflege mit wirksamen medizinischen Präparaten, ältere Menschen ab 60 Jahren, 48 Jahre alte Frauen. Wenn nicht behandelt, kann es zu Komplikationen bis zum Tod kommen.
Kurzbeschreibung und Klassifizierung
Herpeslaryngitis ist eine Entzündung der Schleimhaut des Nasopharynx, die durch die Manifestation des Herpesvirus vom Typ 1-2 und die Verletzung der Integrität und / oder Zusammensetzung der Schleimhaut des Nasopharynx verursacht wird. Die Krankheit äußert sich in einem vesikulären Ausschlag im Nasopharynx, der entweder ulzeriert oder nekrotisch ist. Oft kommt es zu Komplikationen in Form von Halsschmerzen, dann treten Hautausschläge und Geschwüre an den Mandeln auf.
Herpetische Laryngitis wird nach folgenden Kriterien klassifiziert:
- Nach Schwere des Auslaufens: leichte Form, schwere Form.
- Nach der Methode der symptomatischen Manifestationen: akut - deutlich ausgeprägte Symptome, die erste Manifestation des Herpesvirus in Form von Pharyngitis; chronisch - Rückfälle.
- Durch gemeinsamen Fluss mit anderen Formen der Pharyngitis: nur viral, viral und vor dem Hintergrund von Bakterien oder Pilzen.
- Akut - unterteilt in Stadien: Inkubationszeit (nur wenn Manifestationen nach Infektion diagnostiziert werden), Prodromal, Extinktionszeit, Genesungsstadium; Im Gegensatz zu anderen Herpesmanifestationen mit Pharyngitis tritt keine katarrhalische Periode auf, da die Symptome von Atembeschwerden und verstopfter Nase im prodromalen Stadium aufgrund der Lokalisation der Manifestationen auftreten.
Gründe
Für die Manifestation der Herpes-Pharyngitis sind 2 Faktoren erforderlich - im Körper des Herpes-Virus Typ 1-2, Schwächung der nasopharyngealen Schleimhautimmunität.
Wege der Virusinfektion:
- Vertikal - von der Mutter zum Fötus, vor allem bei der Geburt mit Gelenkverletzungen der Schleimhäute.
- Tröpfchen in der Luft - hauptsächlich in der kalten Jahreszeit.
- Haushalt - durch die Gegenstände des allgemeinen Gebrauchs.
Ursachen von Herpes in Form von Pharyngitis:
- Hypothermie - eine Verletzung der Homogenität des Nasopharynxepithels.
- Erkältungen - Grippe, ORVI - die kombinierte Wirkung beider Viren.
- Epitheliale Reizung akuter, heißer oder wechselnder heißer und kalter Speisen für 10-15 Minuten, je nach Schleimhaut- und / oder Mandelzustand.
- Rauchen - Schleimhautreizung; Der Hauptschaden wird durch das Harz verursacht, nicht durch Nikotin.
- Pilze - Candidiasis in den Atemwegen und / oder im Magen-Darm-Trakt, Langzeitverwendung von Penicillinen, Missbrauch von Milchprodukten, bei denen Pilze die Magen-Darm-Mikroflora stabilisieren.
- Kokkenbakterien aufgrund des Auftretens einer chronischen Bronchitis, Mandelentzündung, 2-3 Wochen nach dem Aufhören der wichtigsten Symptome einer Lungenentzündung, Mandelentzündung oder deren Komplikationen.
- Rotavirus-Infektion oder Destabilisierung der Magen-Darm-Mikroflora.
- Allgemeine Erschöpfung des Körpers - zusammen mit Schwäche und Schwindel werden niedrige Hämoglobinwerte (50 und darunter) diagnostiziert.
- Störungen des endokrinen Systems durch plötzliches Absetzen von Glukokortikosteroiden.
Symptomatik
Mit einem akuten Krankheitsverlauf beginnt ein Ausschlag, zusammen mit anderen Symptomen. Chronische Form beginnt mit Manifestationen von Schwäche und Fieber. Die Hauptmanifestationen der Krankheit sind wie folgt:
- Herpetische Formationen: Erste rote Flecken (Enantheme) treten auf - es gibt zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Symptome außer Immunschwäche, einem parallelen Verlauf von Autoimmunerkrankungen; Vesikel - mit Flüssigkeit gefüllte Vesikel (mit schwacher Immunität, Symptome nehmen schnell zu); Bläschen ulzerieren, und wenn es Pilzmikroorganismen gibt, werden sie mit weißem Schorf bedeckt.
- Schmerzen: Schmerzen beim Schlucken können 3-8 Stunden nach Manifestation auftreten; Hautausschläge können sich auf die Zunge ausbreiten, insbesondere auf die Wurzel.
- Temperatur: Während des akuten Fortschreitens steigt die Temperatur gleichzeitig mit den ersten Manifestationen einer Pharyngitis an. mit hoher Immunität und der Abwesenheit anderer Krankheitserreger bis 38,5-39; in Kombination mit bakteriellen Krankheitserregern ab 39,5; zusammen mit Pilzen - nicht mehr als 38,5; im chronischen Stadium nicht mehr als 39, und mit Bakterienfluss 40 und höher, wenn es Eiterung gibt; mit schwacher Immunität - es kann gesenkt werden, aber Körperschmerzen nehmen zu, der Blutdruck sinkt, mit bakteriellen Manifestationen tritt schwere Übelkeit auf; Manifestationen mit Hypotonie ähneln einem geschwächten Immunsystem; bei einer Entzündungstemperatur ist 37-37,5 stabil. Eine Entzündung ist ein Hinweis auf eine normale Immunität, da dieser Prozess durch Antikörper und Histamin verursacht wird.
Symptome bei Kindern
Bei Kindern unter 3 Jahren steigt die Temperatur 2-3 Stunden nach Auftreten roter Flecken und Bläschen im Hals an.
3-6 Jahre - nach 6-10 Stunden nach den ersten Symptomen.
9-12 Jahre - 8-24 Stunden.
Bei Säuglingen und Kindern unter 7 Jahren ist der Krankheitsverlauf wesentlich schwieriger als bei Erwachsenen. Die Folgen der Krankheit spiegeln sich hauptsächlich im Zentralnervensystem, im Herzen und in den Nieren wider. Der Krankheitsverlauf geht mit einer hohen Temperatur im Bereich von 39-41 Grad einher.
Diagnose
Die Hauptaufgabe bei der Diagnose ist es, die Art der Pharyngitis zu bestimmen.
Andere Behandlungsmethoden werden auf Bakterien- und Pilzarten angewendet. Es ist schwieriger, die Ursache für den akuten Verlauf der Herpes-Pharyngitis zu diagnostizieren, da der Körper noch keine Antikörper entwickelt hat und die einfachsten und schnellsten serologischen Methoden nicht so wirksam sind wie bei der Aktivierung eines Virus. Dieses Problem ist bei der Wahl eines Therapiekurses für Kinder von wesentlicher Bedeutung. Eine Verzögerung von sogar einem Tag kann zu einer Reihe von Komplikationen führen.
Wenn es nicht möglich ist, das Auftreten einer Pharyngitis während des akuten Fortschreitens zu erkennen, wird ein Gewebeschaben durchgeführt. Während keine Ergebnisse vorliegen, wird die Behandlung auf der Grundlage der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung durchgeführt. Bei Viruserkrankungen überschreiten hohe Basophile und die ESR 15 nicht. Die Sticks sind vor dem Hintergrund hoher Temperaturen, die abends höher sind als in den Morgenstunden, nicht höher als 8-10.
Bei bakteriellen Infektionen bleibt die Temperatur den ganzen Tag über stabil, hohe Sticks bei normalen Basophilen. Andere Abnormalitäten in der allgemeinen Analyse gelten nicht für Erkrankungen der Atemwege.
Bei einem Rückfall, wenn die maximale Tagestemperatur 39,5 ° C nicht überschreitet und der Patient älter als 10-12 Jahre ist, können ELISA, PCR und Nasopharyngeal-Scraping durchgeführt werden. Nach 48 Stunden können Sie den optimalen Behandlungsverlauf wählen.
Behandlung
Das Hauptmerkmal - es ist notwendig, 2 verschiedene Richtungen zu behandeln: das Herpesvirus in einen latenten Zustand zu versetzen und gleichzeitig Pharyngitis zu behandeln, wobei Nebenwirkungen - Schmerzen, Entzündungen und im Falle einer Sekundärinfektion - unterdrückt werden. Da der Nasopharynx nicht in direktem Kontakt mit der Umwelt steht, ist eine Sekundärinfektion nur nach Einnahme infizierter Lebensmittel oder nach Infektion des Magen-Darm-Trakts während der Ulzeration möglich.
Standardbehandlungsschema für Erwachsene:
- Schmerzlinderung - bei starken Schmerzen von Baralgin und bei mittleren Schmerzen - Analgetika oder Ketanol.
- Entfernung von Entzündungen - Nimid, Nemisil, Nemisulid; Es ist besser, kein Diclofenac-Natrium zu verwenden. Dicloberl-Erhöhungen oder Ödeme treten auf.
- Schwellungen entfernen Tavegil, Suprastin.
- Translation des Virus im latenten Zustand - Panavir, Neovir und bei akuten Lecks, wenn es zu Überschneidungen von 3 oder mehr Rückfällen in verschiedenen Stadien kommt - Interferon alpha in seiner reinen Form.
- Bei reaktiver Entzündung besteht die Gefahr einer Erstickung - Sulomadrol 2-Infusion.
- Weiter - Nasopharynx-Desinfektion - Chlorhexidin, Miramistin.
Die Dauer des Therapieverlaufs beträgt 3-5 Tage bei Anwendung im Anfangsstadium oder zu Beginn der Prodromalperiode mit akutem Verlauf; mehr als 15 Tage mit Rezidiven oder Komplikationen - Sekundärinfektion, reaktive Entzündung, Eiterung mit der Gefahr eines Abszesses.
Wie wirkt sich die Manifestation des Virus auf die Drüsen bei Kindern aus?
Kinder unter 16 Jahren sind in anderen hormonellen Präparaten als Hydrocortison kontraindiziert, die in diesem Fall nicht sehr wirksam sind.
Wenn andere Medikamente die unmittelbare Lebensgefahr jedoch nicht beseitigen, wird Interferon als einzig mögliche Behandlung eingesetzt.
In anderen Fällen verwenden Sie entweder eine Suspension der oben genannten Zubereitungen oder verdünnt mit gekochtem Wasser oder Milchpulver Tabletten in den folgenden Altersanteilen:
- Bis zu einem Jahr: antivirale 33% der Maximaldosis; Schmerzmittel - nur Analgetika 25% der maximal 4 UEG nur Suspensionen.
- 1-3 g: bis zu 40% antivirale Mittel, bis zu 33% Analgetika, bis zu 25%.
- 3-5 Jahre: antivirale bis zu 50% Analgetika bis zu 50%, LIP bis zu 33%.
- Ab dem Alter von 6 Jahren können antivirale, die Interferonsynthese stimulierende und Antihistaminika-Nichtsuspensionen verwendet werden. 50% des Maximums nicht überschreiten.
- 10-16 Jahre alt - Eine Dosis von Antiviren-, Analgetika- und IVC-Medikamenten für Erwachsene wird nur bei einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr verschrieben.
Es ist wichtig, die folgenden Punkte zu kennen:
- Kleine Dosierungen für Kinder beeinflussen nicht die Häufigkeit der Einnahme eines bestimmten Arzneimittels. Die Wirkung wird hauptsächlich durch Aufrechterhaltung einer stabilen Konzentration des Wirkstoffs im Blutplasma erzielt.
- Wenn Sie Stimulanzien für die Interferonsynthese einnehmen, müssen Sie eine kalorienreiche Diät einhalten. Die Diät beinhaltet - mageres Schweinefleisch, Hühnchen, Fluss- und Seefisch, Milchprodukte, Käse, Butter; kann nicht gebraten und würzig sein; 4 mal täglich oder öfter kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.
Volksheilmittel für die Therapie
Volksheilmittel im Stadium der Manifestation können die Symptome lindern. Sie sind eine Hilfsmethode für die medikamentöse Therapie:
- 200 ml kochendes Wasser 1 TL. Kamille. Im Wasserbad 3 Minuten kochen lassen. In die heiße Brühe 1 EL. l Alkohol, 1 TL. Honig und ¼ TL. Soda Abkühlen lassen, abseihen. Es sollte 2 mal reichen. Es hilft bei allen eitrigen Mandelentzündungen. Es ist unmöglich, in Gegenwart von Geschwüren, Diabetes. Die Mischung verursacht häufig Allergien.
- 200 ml kaltes Wasser 1 EL. l Kamille, 0,5 TL. Ringelblume, ¼ TL Salz. Im Wasserbad 5 Minuten kochen lassen. Kräuter sollten sich beruhigen. 100 g der Mischung abseihen. Gießen Sie den Rest. Mit warmer Mischung abspülen. Hilft beim Auftreten von Herpesformationen. Es ist nach einer Chemotherapie für jeden Krebs unmöglich, wenn die Abnahme der Immunität die Wirkung von Chemikalien ist.
- 350 ml kochendes Wasser für 1 EL. l Brennnessel Kamille und Ringelblume. 1 min kochen lassen. 2 EL zugeben. l Hypericum Danach 1 min kochen lassen. Mit heißer Brühe die oberen 150 ml abtropfen lassen. Gießen Sie den Rest. Kann in jedem Stadium der Entwicklung angewendet werden. Hat keine Gegenanzeigen, außer eine Allergie gegen Komponenten. Wenn anstelle von Tee verwendet - die Anzahl der Komponenten um das 2-fache reduziert. Um die Temperatur zu senken, ersetzen Sie Johanniskraut durch ein Himbeer- und Johannisbeerblatt. Die vorherige Menge multipliziert mit 2.
- 1. st. l schmelzen Sie Butter und Honig in einem Wasserbad. Entfernen und 1,2 TL hinzufügen. Soda Gründlich mischen. Bei Raumtemperatur erstarren lassen. Tragen Sie eine sehr dünne Schicht von nicht mehr als 30 Sekunden auf. Es ist unmöglich mit einer niedrigen Schmerzschwelle, Diabetes, hohem Blutdruck, Gefäßzerbrechlichkeit und Geschwüren, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Hilft bei starken Eitern. Es ist strengstens verboten, sich mit der Manifestation der Krankheit zu bewerben (wird gereizt)
- Für 1 TL. Mischen Sie die weiche Butter und den flüssigen Honig. Allmählich 3 EL hinzufügen. l Aloe-Saft, langsam umrühren, damit sich die Flüssigkeit nicht abscheidet und keine Klumpen entstehen. Bestehen Sie auf 6-8 Stunden. Keine Gegenanzeigen. Salbe kann für 5-10 Minuten angewendet werden. Kann jederzeit angewendet werden.
Nützliche Tipps für eine schnelle Genesung:
- Trinken Sie vorbeugend Gelee und Leinen auf Milchbasis.
- Knoblauch und Zitrone zu den Gerichten geben.
- Zur Erhöhung der Immunität - Granatapfel, Karottensäfte, Blutwurst, Hämatogen.
- Gurgeln Sie vor und nach der Anwendung von Volksheilmitteln mit medizinischen Präparaten, bevor Sie sie anwenden.
- Atemübungen sollten in Nadelwäldern bei einer Temperatur von nicht weniger als 25 ° C durchgeführt werden.
- Stärkt die Stimmbänder gut - 1 Eigelb mit 0,5 TL schlagen. Zedernöl oder 100 ml warmes abgekochtes Wasser 1 TL. Zedernöl - nach jeder Mahlzeit abspülen; Dieses Produkt verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Nasenschleimhautreizungen.
Was sagen Ärzte?
Es sieht aus wie eine ähnliche Krankheit - Herpesangina
Der beste Arzt für Viruserkrankungen, einschließlich Herpes, ist Fieber. Je höher die Temperatur, desto aktiver laufen die Immunprozesse ab und Interferon wird schneller und in großen Mengen synthetisiert. Schütteln Sie die Temperatur nicht, wenn sie innerhalb von 38,5 bis 36 Stunden und 39-39,5 bis 6 Stunden gehalten wird. über 39,5 sofort abschießen - die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems plus allgemeine Vergiftung.
Antibiotika sollten nur eingenommen werden, wenn das Risiko eines Abszessdurchbruchs, hoher Stifte (20 und mehr) und des gleichzeitigen Auftretens einer Infektionskrankheit des Magen-Darm-Trakts oder des Harnsystems und einer Lungenentzündung besteht. Wenn sich Kokken auf dem Nasopharynx absetzen, reicht es aus, mit Streptozid oder einem gleichwertigen Mittel zu spülen.
Folgen
Herpes-Pharyngitis kann zu folgenden Komplikationen führen:
- Verallgemeinerung - das Virus mit dem Blutkreislauf und dem Lymphfluss breitet sich im ganzen Körper aus - 80% ige Wahrscheinlichkeit des Todes.
- Durchbruchabszeß bei Sekundärinfektion - Blutsepsis.
- Herpes-Halsschmerzen - Erkrankung der Mandeln, möglicherweise deren Entfernung.
- Andere Pathologien aufgrund von Vergiftungen sind akutes Nierenversagen, ZNS-Schäden usw.
Fazit
Herpespharyngitis manifestiert sich hauptsächlich nach Aktivierung des latenten Herpesvirus Typ 1-2. Die akute Form ist bei Kindern häufiger. Je niedriger die Immunität, desto schwieriger ist der Krankheitsverlauf und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.
Die gefährlichste Folge ist die Ausbreitung des Virus in allen Geweben. Hohe Temperaturen helfen, die Krankheit schneller zu bewältigen, aber wenn einige Werte erreicht sind, ist es notwendig, Antipyretika zu verwenden, um sie zu reduzieren.
Akute Pharyngitis bei Kindern: Symptome und Behandlung der Krankheit
Jede Mutter versucht, ihr Kind vor Erkältungen zu schützen und es gesund zu halten. Trotz aller Bemühungen erkranken die Kinder jedoch von Zeit zu Zeit. Akute Pharyngitis bei einem Kind ist eine der häufigsten Erkrankungen im Herbst-Frühling. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung des Entzündungsprozesses an den Schleimhäuten im Rachen, Halsschmerzen und hohem Fieber.
Anzeichen einer akuten Pharyngitis bei einem Kind
In den meisten Fällen treten die Symptome einer akuten Pharyngitis bei Kindern bereits am zweiten Tag nach der Infektion auf. Das Kind hat einen unangenehmen Husten, die Stimme wird heiser, die Verstopfung der Nase wird aufgespürt und eine laufende Nase beginnt. Ein weiteres typisches Symptom einer akuten Pharyngitis sind tränende Augen.
Die Krankheit kann bakterieller oder viraler Natur sein, und obwohl die Anzeichen dieser Zustände sehr ähnlich sind, gibt es immer noch einige Unterschiede zwischen ihnen.
Akute bakterielle Pharyngitis beginnt mit starken und sehr plötzlichen Halsschmerzen bei voller Gesundheit. Das Kind klagt über Schmerzen beim Schlucken, Kopfschmerzen und Lethargie, Schweregefühl im Bauch und Übelkeit, während die Körpertemperatur schnell ansteigt. Bei der Untersuchung des Kehlkopfes kommt es zu einer Rötung des Rachens und einer Zunahme der Mandeln, an denen sich sogar weiße oder gelbliche Plaques bilden können. Ein Foto der akuten Pharyngitis bei einem Kind kann unten betrachtet werden, um das Aussehen der Krankheit genauer zu betrachten und um zu wissen, wann es Zeit ist, Alarm zu schlagen:
Darüber hinaus kann der Mund des Kindes aufgrund der heftigen Aktivität von Bakterien einen unangenehmen Geruch riechen. Manchmal kann ein Ausschlag, der einem Sonnenbrand ähnelt, am Körper gefunden werden, der dem Patienten jedoch keine Beschwerden bereitet.
Bei einer akuten viralen Pharyngitis klagt der Patient über Symptome wie trockenen, schmerzhaften Husten, Halsschmerzen, gestörte Nasenatmung, viel Schleim aus der Nase und eine Verletzung des Stuhls in Form von Durchfall. Auch durch Heiserkeit und Stimmriss, Bindehautentzündung und Hautausschläge auf den Schleimhäuten der Mundhöhle steigt die Temperatur.
Wie Pharyngitis bei einem Kind zu behandeln: beliebte Medikamente
Unabhängig davon, wie charakteristisch die Anzeichen der Krankheit sind, kann nur ein Arzt eine Behandlung diagnostizieren und verschreiben. Wenn die ersten störenden Symptome auftreten, sollte daher der örtliche Arzt gerufen werden. Die Bestimmung, wie eine akute Pharyngitis bei einem Kind zu behandeln ist, ist nur möglich, nachdem der Erreger der Krankheit mit einem Tupfer aus dem Pharynx identifiziert und das wirksamste Medikament ausgewählt wurde.
Das Hauptziel der Behandlung der akuten Pharyngitis bei Kindern ist die Beseitigung von Entzündungen, daher werden zuerst entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Um Schmerzen im Hals zu lindern und Rötungen und Schwellungen zu beseitigen, ist ein viermaliges Gurgeln mit antiseptischen Lösungen und Kräuterinfusionen erforderlich. Hilft auch Infusion von Kamillenblüten, Ringelblumen, Salbei, Wegerich. Auch gebrauchsfertige pharmazeutische Lösungen "Rotokan" und "Chlorophyllipt". Das Gurgeln sollte nach einer Mahlzeit durchgeführt werden, um eine langfristige therapeutische Wirkung sicherzustellen.
Um Entzündungen der Kehlkopfschleimhaut zu lindern, ist es auch vorgeschrieben, die Oberfläche mit Aerosolmedikamenten zu spülen. Inhalip, Bioparox, Stopangin und Tantum Verde haben sich gut bewährt. Das Bewässerungsverfahren sollte 2-4 Mal am Tag durchgeführt werden.
Als Adjuvans zur Linderung oder Linderung von Symptomen sind auch Lutschtabletten und Lutschtabletten vorgeschrieben. Die beliebtesten Medikamente sind Pharyngosept, Strepsils, Falimint. Bei der Diagnose einer bakteriellen akuten Pharyngitis werden Antibiotika verschrieben. Wenn die Ursache der Pharyngitis ein Virus ist, wird die Verwendung von antiviralen Medikamenten empfohlen.
Eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Symptome einer akuten Pharyngitis bei Kindern spielt die richtige Ernährung und das richtige Trinkregime. Das Essen muss warm sein, aber würzige, salzige und frittierte Gerichte sollten nicht auf der Speisekarte stehen. Das Kind sollte eine große Menge an Tee, Kompott und Fruchtgetränk zu sich nehmen, damit der Körper des Kindes so schnell wie möglich mit Vergiftungen fertig wird.
Pharyngitis Hautausschlag am Körper
Die häufigsten Erkrankungen der oberen Atemwege sind akute und chronische Erkrankungen des Rachens. Pharyngitis (F) entwickelt sich in der Regel vor dem Hintergrund akuter Atemwegsinfektionen, kann aber auch als eigenständige Pathologie verlaufen.
Ursachen für Pharyngitis können Infektionserreger (Viren, Bakterien, Pilze), verschiedene Allergene, aggressive chemische Verbindungen, einige Medikamente usw. sein.
Angesichts der Vielzahl der Entzündungsursachen hängt die vom HNO-Arzt verordnete Behandlung von der Art der Pharyngitis, ihrer Ätiologie (Krankheitserreger) und dem Vorliegen von Komplikationen ab.
Pharyngitis-Code auf ICD 10 - J02 für akute Pharyngitis und J 31.2 für chronische.
Pharyngitis - was ist diese Krankheit?
Pharyngitis wird als akute entzündliche Läsion des Schleim- und Lymphgewebes des Pharynx bezeichnet. Die Krankheit kann sowohl akut als auch chronisch auftreten, begleitet von der Entwicklung einer Atrophie oder Hypertrophie der Rachenschleimhaut.
Klinisch akute Pharyngitis manifestiert:
- Schmerzen, häufige Halsschmerzen, Schmerzen und trockener Hals;
- Abfluss von zähflüssigem Schleim;
- Unfähigkeit, laut zu sprechen, Heiserkeit;
- Husten schlimmer während des Gesprächs.
Während der Inspektion ist der Schleim hyperämisch, bröckelig, geschwollen, mit viskosem Schleim bedeckt. Vielleicht das Auftreten von kleinen punktuellen Einzelblutungen auf der Schleimhaut. Bei der pilzlichen Ätiologie der Pharyngitis ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut mit einer oralen Candidiasis verbunden.
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Pharyngitis um ein Symptom einer anderen Krankheit, sodass die Hauptmanifestationen mit einer verstopften Nase, einem Riss, einer Lymphknotenvergrößerung usw. kombiniert werden können.
Pharyngitis-Klassifikation
Akute Pharyngitis wird unterteilt in: infektiös (verursacht durch Viren, Bakterien, Pilze), allergisch und posttraumatisch.
Der Verlauf einer chronischen Pharyngitis kann katarrhalisch, hyperplastisch, subatroph oder gemischt sein.
Ursachen der Pharyngitis
Der Hauptgrund für die Entstehung von Pharyngitis sind Viren, seltener Bakterien oder Pilze. Virale Pharyngitis kann durch Influenzaviren, Adenoviren, respiratorische Syncytialviren, Rhinoviren, Herpesviren, Röteln, Masern usw. verursacht werden.
Eine bakterielle Pharyngitis kann durch Streptokokken, Staphylokokken, Meningokokken und Corynebakterien verursacht werden. In seltenen Fällen kann es sich um eine Gonokokken-Pharyngitis handeln (eine solche Pharyngitis kann isoliert verlaufen oder mit urogenitaler Gonorrhoe kombiniert werden).
Erreger der Pilzpharyngitis sind in der Regel Pilze der Gattung Candida.
Allergische Pharyngitis ist immer mit der Exposition gegenüber verschiedenen Allergenen (mit Pollen, Tierhaaren, Staub usw.) verbunden. Gleichzeitig kann eine Entzündung der Rachenschleimhaut entweder saisonal bedingt durch die Blüte von Ambrosien usw. oder ganzjährig im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Allergenen auftreten, die im Leben des Patienten ständig vorhanden sind.
Der psychogene Ursprung einer Pharyngitis wird in den meisten Fällen bei emotional instabilen Patienten mit einer erregbaren Psyche selten beobachtet. Bei einer solchen Pharyngitis kommt es nach einem starken emotionalen Ausbruch zu vermehrten Schmerzen im Hals, Husten, Trockenheit und Kitzeln.
Faktoren, die zur Entwicklung einer Pharyngitis beitragen
Das Auftreten von Pharyngitis trägt bei zu:
- verminderte Immunität;
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, die mit einem Anstieg der Magensäure und des gastroösophagealen Reflux einhergehen;
- hormonelle Störungen;
- Stress, Überarbeitung, Schlafmangel;
- Unterkühlung und Überhitzung des Körpers;
- langer Aufenthalt in Räumen mit trockener Luft;
- Rauchen;
- häufiger Gebrauch von alkoholischen Getränken;
- der Missbrauch von scharfem, gesalzenem oder geräuchertem Essen (Reizung der Rachenschleimhaut);
- mechanische Verletzungen der Rachenschleimhaut;
- das Vorhandensein chronischer Infektionsherde (Mandelentzündung, kariöse Zähne, Nebenhöhlenentzündung usw.);
- Hypovitaminose
- professionelle Faktoren (Sänger, Dozenten, Lehrer).
Lesen Sie weiter: Wir behandeln Pharyngitis bei Kindern
Pharyngitis: ansteckend oder nicht für andere?
Infektiöse F sind ansteckend. Der Erreger, der die Krankheit verursacht hat, kann durch Tröpfchen in der Luft oder durch Kontakt mit Haushalten (allgemeine Utensilien) übertragen werden.
Allergische Pharyngitis, chronische Pharyngitis von Rauchern und andere nicht infektiöse Pharyngitis sind nicht ansteckend.
Symptome und Behandlung der viralen Pharyngitis
Die meisten Pharyngitiden sind viraler Natur. Bei Erwachsenen kann eine solche Pharyngitis ohne Fieber verlaufen, begleitet von Halsschmerzen und trockenem Hals sowie Husten und Schmerzen beim Schlucken.
Mit F vor dem Hintergrund einer Influenza-Infektion oder einer Adenovirus-Infektion treten erhöhte Körpertemperaturen, Fieber, Muskelschmerzen, Arthralgie, Übelkeit, Augenschmerzen und Lymphknotenvergrößerung auf. Es ist auch möglich, Reißen, Symptome der Bindehautentzündung und Rhinitis (diese Symptome sind charakteristischer für eine Adenovirus-Infektion).
Fotos von viraler Pharyngitis
F-Röteln sind mit hohem Fieber, Symptomen einer allgemeinen Intoxikation, vergrößerten Lymphknoten (zervikal und okzipital), Symptomen einer Bindehautentzündung und dem Auftreten eines Makulaausschlags verbunden. Der Ausschlag tritt zuerst im Gesicht auf und geht dann nach unten. Er lokalisiert sich hauptsächlich auf der Haut des unteren Rückens, dem Gesäß und den Streckflächen der Gliedmaßen.
Pharyngitis bei Patienten mit Masern ist mit hoher Körpertemperatur, Schüttelfrost, Symptomen einer allgemeinen Vergiftung, Bindehautentzündung, trockenem Husten, Rhinitis, Photophobie und spezifischem fleckig-papulösem Ausschlag verbunden. Gleichzeitig kann das charakteristische Masern-Enanthem auftreten - das Auftreten roter Flecken am Himmel. Am zweiten Tag der Krankheit auf den Schleimhäuten der Wangen können Flecken Belsky-Filatov-Koplik gefunden werden.
Es muss bedacht werden, dass der Masernausschlag eine strikte Inszenierung hat. Die ersten Elemente des Ausschlags erscheinen auf der Haut von Gesicht und Hals, dann fällt der Ausschlag auf die obere Körperhälfte. Am Ende des zweiten Tages - an Händen und Fingern. Am dritten Tag des Ausschlags breitet sich der Ausschlag auf die Beine aus.
Die Höhe der Behandlung von viraler Pharyngitis hängt von der Grunderkrankung ab, vor deren Hintergrund eine Entzündung des Rachens aufgetreten ist, sowie von der Schwere des Zustands des Patienten und dem Vorliegen von Komplikationen.
Bei einfacher unkomplizierter Pharyngitis zeigt sich der Homemode und die lokale Behandlung. Es wird empfohlen, mehr Flüssigkeit zu trinken, die Schleimhaut (bei Abwesenheit einer Allergie gegen die Bestandteile der verwendeten Wirkstoffe) mit Öllösungen (z. B. Chlorophyllipt-Öllösung) zu behandeln, mit Chlorhexidinlösung zu gurgeln, Salbei, Kamille, Eichenrinde oder Salzlösungen auszukochen. Sie können auch resorbierbare Tabletten für Pharyngitis mit Anästhetika und antimikrobiellen Sprays verwenden.
Lesen Sie weiter: Aktuelle Daten zu Antibiotika-Lutschtabletten
Falls erforderlich, können in den ersten Tagen antivirale Medikamente (bei Pharyngitis vor dem Hintergrund der Grippe ist die Verwendung von Rimantadin ratsam) und Interferone verschrieben werden. Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Ibupofen, Paracetamol, Nimesulid usw.) können zur Normalisierung der Temperatur verwendet werden.
Je nach Indikation können Mukolytika verschrieben werden (ACC, Ambroxol usw.). Bei der Anbringung einer bakteriellen Bindehautentzündung können antibakterielle Tropfen mit Levomycetin, Ciprofloxacin usw. verschrieben werden.
Herpetische Pharyngitis
Herpes F, das durch ECHO- und Coxsackie-Viren verursacht wird, äußert sich in hohem Fieber, Schüttelfrost, Schwäche, Symptomen einer allgemeinen Vergiftung, Halsschmerzen, starken Beschwerden beim Verschlucken und dem Auftreten von Vesikeln am Schleim, an Mandeln und an den hinteren Rachenvesikeln (Ausschlag ähnlich wie Herpes). Außerdem platzen die Blasen und bilden Geschwüre.
Fotos von Herpes-Pharyngitis
Lesen Sie weiter: Über die Symptome, Behandlung und Auswirkungen des Coxsackie-Virus
Unterscheidung zwischen viraler Pharyngitis und bakterieller
Wenn bakterielle Pharyngitis eitrige Natur des Schleims gekennzeichnet, der den Rücken des Pharynx hinunterfließt. Es ist auch das Auftreten von Überfällen auf die Mandeln möglich.
Bei Meningokokken-Nasopharyngitis gibt es Beschwerden über Halsschmerzen, Juckreiz in der Nase, Kopfschmerzen, Fieber, Muskelkater, Übelkeit. Eine Hyperämie der Rachenschleimhaut kann einen bestimmten zyanotischen Farbton annehmen.
Visuell bestätigen kann die Natur des Erregers nicht. Daher müssen bei der Diagnose einer akuten Nasopharyngitis oder Pharyngitis Abstriche gegen Corynebacterium und Meningokokken gemacht werden.
Die Differentialdiagnose zwischen viraler und bakterieller Pharyngitis kann mithilfe einer allgemeinen Blutuntersuchung erfolgen. Bei Vorliegen einer bakteriellen Infektion werden in den Analysen ein erhöhter ESR und eine neutrophile Leukozytose festgestellt. Virales Blut ist durch das Auftreten von Lymphozytose und / oder Monozytose sowie durch eine Abnahme der Leukozytenzahl gekennzeichnet. Bei hoher Monozytose wird eine Untersuchung auf infektiöse Mononukleose empfohlen (insbesondere bei einer Kombination aus Mandelentzündung, Lymphknotenvergrößerung, Leber und Milz).
Unterschiede Pharyngitis und Mandelentzündung
Bei einer Rachenentzündung entzünden sich Schleimhaut und Lymphgewebe des Rachenraums, bei einer Mandelentzündung die Gaumenmandeln. In den meisten Fällen handelt es sich um eine bakterielle Mandelentzündung, die mit eitrigen Razzien an den Mandeln, starken Halsschmerzen, Fieber und Symptomen einer allgemeinen Vergiftung einhergeht.
Hauptartikel: Überprüfung der besten Antibiotika zur Behandlung von Mandelentzündung bei Erwachsenen und Kindern
Was unterscheidet Laryngitis von Pharyngitis
Laryngitis ist eine entzündliche Läsion der Kehlkopfschleimhäute. Die Krankheit äußert sich in einer ausgeprägten Heiserkeit der Stimme, einer Abnahme ihrer Klangfülle, Schmerzen und Halsschmerzen, Husten.
Symptome und Behandlung von eitriger Pharyngitis
In den meisten Fällen wird eine bakterielle Pharyngitis mit einer Mandel- oder Nasopharyngitis kombiniert. Reine bakterielle Pharyngitis ist äußerst selten.
Mit der Entwicklung von Pharyngitis, kombiniert mit Mandelentzündung, werden festgestellt:
- Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken;
- Heiserkeit;
- Fieber;
- Hyperämie der hinteren Rachenwand;
- vergrößerte Mandeln und das Auftreten eitriger Angriffe auf sie;
- Übelkeit, Lethargie, Schüttelfrost und andere Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung.
Bei Kindern ist eine eitrige Pharyngitis häufig mit einer Adenoiditis verbunden. Entzündung der Rachenschleimhaut während der Entwicklung aufgrund des ständigen Flusses von eitrigem Inhalt entlang des Rachenrückens.
Foto von eitriger Pharyngitis, kombiniert mit Adenoiditis
Die Behandlung von eitriger (bakterieller) Pharyngitis in Kombination mit Mandelentzündung erfolgt mit antibakteriellen Wirkstoffen (Amoxicillin, Amoxicillin + Clavulansäure, Azithromycin, Cefuroxim, Ceftriaxon).
Die Behandlung der Schleimhaut mit lokalen Antiseptika ist ebenfalls angezeigt. Lugols Lösung, Ingalipt-, Kameton-, Hexoral-, Tantum Verde-, Miramistin-Sprays mit Pharyngitis haben nicht nur eine antimikrobielle Wirkung, sondern verringern auch die Schwere der Entzündung. Einige Sprays wirken zusätzlich analgetisch.
Lesen Sie weiter: Top-Antibiotika-Rachensprays + Preise + Übersicht
Bei steigender Temperatur wird empfohlen, NSAR (Paracetamol, Ibuprofen, Nimesulid) zu verwenden.
Was ist gefährliche Pharyngitis?
Ohne rechtzeitige Behandlung kann eine infektiöse Pharyngitis zu verschiedenen sekundären bakteriellen Komplikationen führen (Sinusitis, Mandelentzündung, Bronchitis usw.). Auch eine akute Pharyngitis kann einen chronischen Verlauf annehmen, der von einem Wachstum oder einer Atrophie der Schleimhaut begleitet wird.
Symptome und Behandlung der hypertrophen Pharyngitis
Hypertrophe Pharyngitis (GF) ist eine chronische Entzündung der Schleimhäute des Rachens. GF ist bei Kindern häufiger, bei Erwachsenen ist atrophische Pharyngitis häufiger.
Visuell äußert sich eine solche Pharyngitis in einer hellen Hyperämie und einer signifikanten Verdickung der Schleimhaut. Es kann auch ein ausgeprägtes Ödem der Uvula und des weichen Gaumens, eine erhebliche Verstopfung (Schwellung der Schleimhaut und Schwellung der Venen) und ein reichliches Abfließen des Schleims vorliegen.
Die Schleimhäute der hinteren Rachenwand sind hellrot und bröckelig. Es identifiziert eindeutig mehrere Lymphadenoidformationen, die visuell als rote Körner definiert sind.
Fotohypertrophe Pharyngitis
Mit der Entwicklung einer lateralen hypertrophen Pharyngitis wird eine signifikante Proliferation des lymphoiden Gewebes der lateralen Pharyngealfalten (hinter den Gaumenbögen) festgestellt.
laterale und granuläre chronische Pharyngitis
Klinisch hypertrophe Pharyngitis äußert sich in ständigem Husten, Unwohlsein und Schmerzen im Hals sowie Heiserkeit. Es kann zu vermehrtem Reißen, morgendlichem Schleimausstoß und Ohrenverstopfung kommen.
Abhängig von der Ursache der hypertrophen Pharyngitis werden Antihistaminika (bei schwerem Ödem oder allergischer Natur der Pharyngitis), Antibiotika (bakterielle Entzündungen), Immunstimulanzien, Interferone usw. verschrieben. Verschreiben Sie zusätzlich die Vitamine A, E, C, Gruppe B. Eine topische Behandlung wird ebenfalls durchgeführt:
- Verarbeitung von schleimigen öligen Lösungen;
- Durchführen von Inhalationen mit Öl, Kräutern und Laugen;
- Verwendung von antimikrobiellen und entzündungshemmenden Sprays (Tantum Verde);
- Behandlung hypertrophierter Gewebe mit Lösungen von Silber, Jod, Lugol.
Mit der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung werden Laserkauterisation von Geweben, Kryotherapie usw. durchgeführt.
Symptome und Behandlung der subatrophischen Pharyngitis
Subatrophische Pharyngitis ist eine Erkrankung, die der Entstehung einer atrophischen Pharyngitis vorausgeht und bei der eine ausgeprägte Atrophie (Ausdünnung) der Rachenschleimhaut auftritt, wobei normale Gewebe der Schleim- und Lymphhaut teilweise durch Bindegewebe ersetzt werden.
Die Symptome einer atrophischen Pharyngitis äußern sich in ständigem Durst, trockenem Hals, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und unangenehmem Geruch aus dem Mund.
Während der Inspektion ist der Schleim hellrot lackiert, mit einem glatten Relief, das mit viskosem Schleim, Krusten und Geschwüren bedeckt ist.
Fotos von atrophischer Pharyngitis
Bei der Behandlung der atrophischen Pharyngitis wird die Schleimhaut mit öligen Lösungen behandelt, Vitaminkomplexe konsumiert, das Rauchen und Trinken von Alkohol eingestellt, eine Diät vermieden und die Raumluft angefeuchtet. Kräuter-, Öl- und alkalische Inhalationen, Gurgeln mit Kräuterkochen oder Antiseptika ohne austrocknende Wirkung (Rotocan, Antiangin usw.) sind wirksam. Zum Zweck der Anästhesie verschriebene Medikamente Lokalanästhetika.
Bei einer großen Anzahl von Krusten auf der Schleimhaut werden Inhalationen mit Bronchobos oder Fluditec empfohlen. Eine regelmäßige Spülung der Aqua Maris-Schleimhaut ist ebenfalls wirksam.
Je nach Indikation wird eine Physiotherapie durchgeführt. Anwenden von Ultraschalltherapie, dynamischen Strömen, Darsonval auf den Nacken, Elektrophorese usw.
Antibiotika werden verschrieben, wenn die bakterielle Ursache der Entzündung bestätigt wird. Wenden Sie Medikamente Penicilline, Makrolide und Cephalosporine an.
Artikel vorbereitet
ansteckende Krankheiten Doktor Chernenko A.L.
Lesen Sie weiter: Pharyngitis - Symptome und Behandlung bei Erwachsenen: Medikamente, Inhalationen, Spülungen
Vertrauen Sie Ihren Ärzten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin beim besten Arzt Ihrer Stadt!
Ein guter Arzt ist ein Allgemeinarzt, der anhand Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung verschreibt. Auf unserem Portal können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.
Finden Sie einen Arzt in Ihrer Nähe
* Durch Drücken der Taste gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Site mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem Fachprofil, das Sie interessiert.
Herpespharyngitis ist ziemlich selten. Laut Statistik macht der Anteil dieser Krankheit 5% aller Pharyngitis- und weniger als 1% aller HNO-Erkrankungen aus. Die Hauptrisikogruppen sind Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren, Patienten nach Intensivpflege mit wirksamen medizinischen Präparaten, ältere Menschen ab 60 Jahren, 48 Jahre alte Frauen. Wenn nicht behandelt, kann es zu Komplikationen bis zum Tod kommen.
Kurzbeschreibung und Klassifizierung
Herpeslaryngitis ist eine Entzündung der Schleimhaut des Nasopharynx, die durch die Manifestation des Herpesvirus vom Typ 1-2 und die Verletzung der Integrität und / oder Zusammensetzung der Schleimhaut des Nasopharynx verursacht wird. Die Krankheit äußert sich in einem vesikulären Ausschlag im Nasopharynx, der entweder ulzeriert oder nekrotisch ist. Oft kommt es zu Komplikationen in Form von Halsschmerzen, dann treten Hautausschläge und Geschwüre an den Mandeln auf.
Herpetische Laryngitis wird nach folgenden Kriterien klassifiziert:
- Nach Schwere des Auslaufens: leichte Form, schwere Form.
- Nach der Methode der symptomatischen Manifestationen: akut - deutlich ausgeprägte Symptome, die erste Manifestation des Herpesvirus in Form von Pharyngitis; chronisch - Rückfälle.
- Durch gemeinsamen Fluss mit anderen Formen der Pharyngitis: nur viral, viral und vor dem Hintergrund von Bakterien oder Pilzen.
- Akut - unterteilt in Stadien: Inkubationszeit (nur wenn Manifestationen nach Infektion diagnostiziert werden), Prodromal, Extinktionszeit, Genesungsstadium; Im Gegensatz zu anderen Herpesmanifestationen mit Pharyngitis tritt keine katarrhalische Periode auf, da die Symptome von Atembeschwerden und verstopfter Nase im prodromalen Stadium aufgrund der Lokalisation der Manifestationen auftreten.
Die erste Manifestation der Krankheit ist akut, unabhängig davon, ob das Virus unmittelbar nach der Infektion auftrat oder nach einem latenten Zustand aktiviert wurde. Bei Erwachsenen verläuft die akute Erkrankung schnell und durchläuft alle für die Erkrankung charakteristischen Stadien
, und chronische Manifestationen allmählich; Die prodromale Phase kann verzögert sein oder nach dem Aussterben beginnt die prodromale Phase eines neuen Rückfalls.
Gründe
Für die Manifestation der Herpes-Pharyngitis sind 2 Faktoren erforderlich - im Körper des Herpes-Virus Typ 1-2, Schwächung der nasopharyngealen Schleimhautimmunität.
Wege der Virusinfektion:
- Vertikal - von der Mutter zum Fötus, vor allem bei der Geburt mit Gelenkverletzungen der Schleimhäute.
- Tröpfchen in der Luft - hauptsächlich in der kalten Jahreszeit.
- Haushalt - durch die Gegenstände des allgemeinen Gebrauchs.
Ursachen von Herpes in Form von Pharyngitis:
- Hypothermie - eine Verletzung der Homogenität des Nasopharynxepithels.
- Erkältungen - Grippe, ORVI - die kombinierte Wirkung beider Viren.
- Epitheliale Reizung akuter, heißer oder wechselnder heißer und kalter Speisen für 10-15 Minuten, je nach Schleimhaut- und / oder Mandelzustand.
- Rauchen - Schleimhautreizung; Der Hauptschaden wird durch das Harz verursacht, nicht durch Nikotin.
- Pilze - Candidiasis in den Atemwegen und / oder im Magen-Darm-Trakt, Langzeitverwendung von Penicillinen, Missbrauch von Milchprodukten, bei denen Pilze die Magen-Darm-Mikroflora stabilisieren.
- Kokkenbakterien aufgrund des Auftretens einer chronischen Bronchitis, Mandelentzündung, 2-3 Wochen nach dem Aufhören der wichtigsten Symptome einer Lungenentzündung, Mandelentzündung oder deren Komplikationen.
- Rotavirus-Infektion oder Destabilisierung der Magen-Darm-Mikroflora.
- Allgemeine Erschöpfung des Körpers - zusammen mit Schwäche und Schwindel werden niedrige Hämoglobinwerte (50 und darunter) diagnostiziert.
- Störungen des endokrinen Systems durch plötzliches Absetzen von Glukokortikosteroiden.
Symptomatik
Mit einem akuten Krankheitsverlauf beginnt ein Ausschlag, zusammen mit anderen Symptomen. Chronische Form beginnt mit Manifestationen von Schwäche und Fieber. Die Hauptmanifestationen der Krankheit sind wie folgt:
- Herpetische Formationen: Erste rote Flecken (Enantheme) treten auf - es gibt zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Symptome außer Immunschwäche, einem parallelen Verlauf von Autoimmunerkrankungen; Vesikel - mit Flüssigkeit gefüllte Vesikel (mit schwacher Immunität, Symptome nehmen schnell zu); Bläschen ulzerieren, und wenn es Pilzmikroorganismen gibt, werden sie mit weißem Schorf bedeckt.
- Schmerzen: Schmerzen beim Schlucken können 3-8 Stunden nach Manifestation auftreten; Hautausschläge können sich auf die Zunge ausbreiten, insbesondere auf die Wurzel.
- Temperatur: Während des akuten Fortschreitens steigt die Temperatur gleichzeitig mit den ersten Manifestationen einer Pharyngitis an. mit hoher Immunität und der Abwesenheit anderer Krankheitserreger bis 38,5-39; in Kombination mit bakteriellen Krankheitserregern ab 39,5; zusammen mit Pilzen - nicht mehr als 38,5; im chronischen Stadium nicht mehr als 39, und mit Bakterienfluss 40 und höher, wenn es Eiterung gibt; mit schwacher Immunität - es kann gesenkt werden, aber Körperschmerzen nehmen zu, der Blutdruck sinkt, mit bakteriellen Manifestationen tritt schwere Übelkeit auf; Manifestationen mit Hypotonie ähneln einem geschwächten Immunsystem; bei einer Entzündungstemperatur ist 37-37,5 stabil. Eine Entzündung ist ein Hinweis auf eine normale Immunität, da dieser Prozess durch Antikörper und Histamin verursacht wird.
Symptome bei Kindern
Bei Kindern unter 3 Jahren steigt die Temperatur 2-3 Stunden nach Auftreten roter Flecken und Bläschen im Hals an.
3-6 Jahre - nach 6-10 Stunden nach den ersten Symptomen.
9-12 Jahre - 8-24 Stunden.
Bei Säuglingen und Kindern unter 7 Jahren ist der Krankheitsverlauf wesentlich schwieriger als bei Erwachsenen. Die Folgen der Krankheit spiegeln sich hauptsächlich im Zentralnervensystem, im Herzen und in den Nieren wider. Der Krankheitsverlauf geht mit einer hohen Temperatur im Bereich von 39-41 Grad einher.
Diagnose
Die Hauptaufgabe bei der Diagnose ist es, die Art der Pharyngitis zu bestimmen.
Andere Behandlungsmethoden werden auf Bakterien- und Pilzarten angewendet. Es ist schwieriger, die Ursache für den akuten Verlauf der Herpes-Pharyngitis zu diagnostizieren, da der Körper noch keine Antikörper entwickelt hat und die einfachsten und schnellsten serologischen Methoden nicht so wirksam sind wie bei der Aktivierung eines Virus. Dieses Problem ist bei der Wahl eines Therapiekurses für Kinder von wesentlicher Bedeutung. Eine Verzögerung von sogar einem Tag kann zu einer Reihe von Komplikationen führen.
Wenn es nicht möglich ist, das Auftreten einer Pharyngitis während des akuten Fortschreitens zu erkennen, wird ein Gewebeschaben durchgeführt. Während keine Ergebnisse vorliegen, wird die Behandlung auf der Grundlage der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung durchgeführt. Bei Viruserkrankungen überschreiten hohe Basophile und die ESR 15 nicht. Die Sticks sind vor dem Hintergrund hoher Temperaturen, die abends höher sind als in den Morgenstunden, nicht höher als 8-10.
Bei bakteriellen Infektionen bleibt die Temperatur den ganzen Tag über stabil, hohe Sticks bei normalen Basophilen. Andere Abnormalitäten in der allgemeinen Analyse gelten nicht für Erkrankungen der Atemwege.
Bei einem Rückfall, wenn die maximale Tagestemperatur 39,5 ° C nicht überschreitet und der Patient älter als 10-12 Jahre ist, können ELISA, PCR und Nasopharyngeal-Scraping durchgeführt werden. Nach 48 Stunden können Sie den optimalen Behandlungsverlauf wählen.
Behandlung
Das Hauptmerkmal - es ist notwendig, 2 verschiedene Richtungen zu behandeln: das Herpesvirus in einen latenten Zustand zu versetzen und gleichzeitig Pharyngitis zu behandeln, wobei Nebenwirkungen - Schmerzen, Entzündungen und im Falle einer Sekundärinfektion - unterdrückt werden. Da der Nasopharynx nicht in direktem Kontakt mit der Umwelt steht, ist eine Sekundärinfektion nur nach Einnahme infizierter Lebensmittel oder nach Infektion des Magen-Darm-Trakts während der Ulzeration möglich.
Standardbehandlungsschema für Erwachsene:
- Schmerzlinderung - bei starken Schmerzen von Baralgin und bei mittleren Schmerzen - Analgetika oder Ketanol.
- Entfernung von Entzündungen - Nimid, Nemisil, Nemisulid; Es ist besser, kein Diclofenac-Natrium zu verwenden. Dicloberl-Erhöhungen oder Ödeme treten auf.
- Schwellungen entfernen Tavegil, Suprastin.
- Translation des Virus im latenten Zustand - Panavir, Neovir und bei akuten Lecks, wenn es zu Überschneidungen von 3 oder mehr Rückfällen in verschiedenen Stadien kommt - Interferon alpha in seiner reinen Form.
- Bei reaktiver Entzündung besteht die Gefahr einer Erstickung - Sulomadrol 2-Infusion.
- Weiter - Nasopharynx-Desinfektion - Chlorhexidin, Miramistin.
Die Dauer des Therapieverlaufs beträgt 3-5 Tage bei Anwendung im Anfangsstadium oder zu Beginn der Prodromalperiode mit akutem Verlauf; mehr als 15 Tage mit Rezidiven oder Komplikationen - Sekundärinfektion, reaktive Entzündung, Eiterung mit der Gefahr eines Abszesses.
Vor dem Übertragen des Virus in einen latenten Zustand ist es besser, Injektionen oder Infusionen zu verwenden. Orale Therapie kann die Situation verschlimmern.
Wie wirkt sich die Manifestation des Virus auf die Drüsen bei Kindern aus?
Kinder unter 16 Jahren sind in anderen hormonellen Präparaten als Hydrocortison kontraindiziert, die in diesem Fall nicht sehr wirksam sind.
Wenn andere Medikamente die unmittelbare Lebensgefahr jedoch nicht beseitigen, wird Interferon als einzig mögliche Behandlung eingesetzt.
In anderen Fällen verwenden Sie entweder eine Suspension der oben genannten Zubereitungen oder verdünnt mit gekochtem Wasser oder Milchpulver Tabletten in den folgenden Altersanteilen:
- Bis zu einem Jahr: antivirale 33% der Maximaldosis; Schmerzmittel - nur Analgetika 25% der maximal 4 UEG nur Suspensionen.
- 1-3 g: bis zu 40% antivirale Mittel, bis zu 33% Analgetika, bis zu 25%.
- 3-5 Jahre: antivirale bis zu 50% Analgetika bis zu 50%, LIP bis zu 33%.
- Ab dem Alter von 6 Jahren können antivirale, die Interferonsynthese stimulierende und Antihistaminika-Nichtsuspensionen verwendet werden. 50% des Maximums nicht überschreiten.
- 10-16 Jahre alt - Eine Dosis von Antiviren-, Analgetika- und IVC-Medikamenten für Erwachsene wird nur bei einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr verschrieben.
Es ist wichtig, die folgenden Punkte zu kennen:
- Kleine Dosierungen für Kinder beeinflussen nicht die Häufigkeit der Einnahme eines bestimmten Arzneimittels. Die Wirkung wird hauptsächlich durch Aufrechterhaltung einer stabilen Konzentration des Wirkstoffs im Blutplasma erzielt.
- Wenn Sie Stimulanzien für die Interferonsynthese einnehmen, müssen Sie eine kalorienreiche Diät einhalten. Die Diät beinhaltet - mageres Schweinefleisch, Hühnchen, Fluss- und Seefisch, Milchprodukte, Käse, Butter; kann nicht gebraten und würzig sein; 4 mal täglich oder öfter kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.
Volksheilmittel für die Therapie
Volksheilmittel im Stadium der Manifestation können die Symptome lindern. Sie sind eine Hilfsmethode für die medikamentöse Therapie:
- 200 ml kochendes Wasser 1 TL. Kamille. Im Wasserbad 3 Minuten kochen lassen. In die heiße Brühe 1 EL. l Alkohol, 1 TL. Honig und ¼ TL. Soda Abkühlen lassen, abseihen. Es sollte 2 mal reichen. Es hilft bei allen eitrigen Mandelentzündungen. Es ist unmöglich, in Gegenwart von Geschwüren, Diabetes. Die Mischung verursacht häufig Allergien.
- 200 ml kaltes Wasser 1 EL. l Kamille, 0,5 TL. Ringelblume, ¼ TL Salz. Im Wasserbad 5 Minuten kochen lassen. Kräuter sollten sich beruhigen. 100 g der Mischung abseihen. Gießen Sie den Rest. Mit warmer Mischung abspülen. Hilft beim Auftreten von Herpesformationen. Es ist nach einer Chemotherapie für jeden Krebs unmöglich, wenn die Abnahme der Immunität die Wirkung von Chemikalien ist.
- 350 ml kochendes Wasser für 1 EL. l Brennnessel Kamille und Ringelblume. 1 min kochen lassen. 2 EL zugeben. l Hypericum Danach 1 min kochen lassen. Mit heißer Brühe die oberen 150 ml abtropfen lassen. Gießen Sie den Rest. Kann in jedem Stadium der Entwicklung angewendet werden. Hat keine Gegenanzeigen, außer eine Allergie gegen Komponenten. Wenn anstelle von Tee verwendet - die Anzahl der Komponenten um das 2-fache reduziert. Um die Temperatur zu senken, ersetzen Sie Johanniskraut durch ein Himbeer- und Johannisbeerblatt. Die vorherige Menge multipliziert mit 2.
- 1. st. l schmelzen Sie Butter und Honig in einem Wasserbad. Entfernen und 1,2 TL hinzufügen. Soda Gründlich mischen. Bei Raumtemperatur erstarren lassen. Tragen Sie eine sehr dünne Schicht von nicht mehr als 30 Sekunden auf. Es ist unmöglich mit einer niedrigen Schmerzschwelle, Diabetes, hohem Blutdruck, Gefäßzerbrechlichkeit und Geschwüren, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Hilft bei starken Eitern. Es ist strengstens verboten, sich mit der Manifestation der Krankheit zu bewerben (wird gereizt)
- Für 1 TL. Mischen Sie die weiche Butter und den flüssigen Honig. Allmählich 3 EL hinzufügen. l Aloe-Saft, langsam umrühren, damit sich die Flüssigkeit nicht abscheidet und keine Klumpen entstehen. Bestehen Sie auf 6-8 Stunden. Keine Gegenanzeigen. Salbe kann für 5-10 Minuten angewendet werden. Kann jederzeit angewendet werden.
Nützliche Tipps für eine schnelle Genesung:
- Trinken Sie vorbeugend Gelee und Leinen auf Milchbasis.
- Knoblauch und Zitrone zu den Gerichten geben.
- Zur Erhöhung der Immunität - Granatapfel, Karottensäfte, Blutwurst, Hämatogen.
- Gurgeln Sie vor und nach der Anwendung von Volksheilmitteln mit medizinischen Präparaten, bevor Sie sie anwenden.
- Atemübungen sollten in Nadelwäldern bei einer Temperatur von nicht weniger als 25 ° C durchgeführt werden.
- Stärkt die Stimmbänder gut - 1 Eigelb mit 0,5 TL schlagen. Zedernöl oder 100 ml warmes abgekochtes Wasser 1 TL. Zedernöl - nach jeder Mahlzeit abspülen; Dieses Produkt verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Nasenschleimhautreizungen.
Was sagen Ärzte?
Es sieht aus wie eine ähnliche Krankheit - Herpesangina
Der beste Arzt für Viruserkrankungen, einschließlich Herpes, ist Fieber. Je höher die Temperatur, desto aktiver laufen die Immunprozesse ab und Interferon wird schneller und in großen Mengen synthetisiert. Schütteln Sie die Temperatur nicht, wenn sie innerhalb von 38,5 bis 36 Stunden und 39-39,5 bis 6 Stunden gehalten wird. über 39,5 sofort abschießen - die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems plus allgemeine Vergiftung.
Antibiotika sollten nur eingenommen werden, wenn das Risiko eines Abszessdurchbruchs, hoher Stifte (20 und mehr) und des gleichzeitigen Auftretens einer Infektionskrankheit des Magen-Darm-Trakts oder des Harnsystems und einer Lungenentzündung besteht. Wenn sich Kokken auf dem Nasopharynx absetzen, reicht es aus, mit Streptozid oder einem gleichwertigen Mittel zu spülen.
Folgen
Herpes-Pharyngitis kann zu folgenden Komplikationen führen:
- Verallgemeinerung - das Virus mit dem Blutkreislauf und dem Lymphfluss breitet sich im ganzen Körper aus - 80% ige Wahrscheinlichkeit des Todes.
- Durchbruchabszeß bei Sekundärinfektion - Blutsepsis.
- Herpes-Halsschmerzen - Erkrankung der Mandeln, möglicherweise deren Entfernung.
- Andere Pathologien aufgrund von Vergiftungen sind akutes Nierenversagen, ZNS-Schäden usw.
Fazit
Herpespharyngitis manifestiert sich hauptsächlich nach Aktivierung des latenten Herpesvirus Typ 1-2. Die akute Form ist bei Kindern häufiger. Je niedriger die Immunität, desto schwieriger ist der Krankheitsverlauf und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.
Die gefährlichste Folge ist die Ausbreitung des Virus in allen Geweben. Hohe Temperaturen helfen, die Krankheit schneller zu bewältigen, aber wenn einige Werte erreicht sind, ist es notwendig, Antipyretika zu verwenden, um sie zu reduzieren.
Ein Ausschlag in Halsschmerzen ist kein charakteristisches Symptom der Krankheit. Normalerweise verläuft es ohne Veränderungen in der Haut. Ein Hautausschlag am Körper weist auf eine andere Pathologie hin, die eine Angina provoziert oder aufgetreten ist.
Wenn der Ausschlag auf dem Hintergrund einer akuten Mandelentzündung auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser Zustand erfordert eine separate Diagnose und zusätzliche Untersuchungen. Ein Hautausschlag bedeutet immer, dass Halsschmerzen entweder bei einer anderen Krankheit auftreten oder die Erstdiagnose falsch gestellt wurde.
Laut Statistik gehören nur 35% der Fälle, die von Rötungen des Halses und Fieber begleitet werden, zu den Halsschmerzen. Bei 65% dieser Symptome handelt es sich um andere Krankheiten, einschließlich infektiöser.
Nur bei einer Art von Halsschmerzen - Herpes - entwickelt der Patient einen feinen Blasenausschlag. Es ist jedoch nur auf den Schleimhäuten lokalisiert und gilt nicht für die Epidermis.
Ein interessantes Video: Was kann unsere Sprache sagen?
Am häufigsten weisen Hautausschlag und Hautrötung gleichzeitig mit hohem Fieber und Halsschmerzen auf Folgendes hin:
- Scharlach.
- Corey
- Windpocken
- Syphilis
- Infektiöse Mononukleose.
- Diphtherie.
- Akute Leukämie.
Allocate Angina in Kombination mit Allergien. Reaktionen können auf Antibiotika oder andere Medikamente auftreten.
Herpes-Halsschmerzen rufen ein Herpes-Fieber-Virus hervor. Die Hauptsymptome der Krankheit sind:
- feiner sprudelnder weißer Ausschlag auf der Schleimhaut: Mandeln, Schläfen, manchmal die Innenseite der Wangen und Lippen;
- starker Temperaturanstieg auf 40 ° C;
- Schüttelfrost;
- Halsschmerzen;
- Ausschläge ulzerieren allmählich und verschmelzen zu einem Konglomerat.
Die Behandlung zielt darauf ab, antivirale Medikamente zu erhalten. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, werden Antibiotika verschrieben. Zusätzlich durch Spülen von Sodasalzlösung und Kamillensud gezeigt.
Im Anfangsstadium ähnelt Scharlach der Angina. Die Temperatur des Kindes steigt auf 39–40 ° C, es gibt Schüttelfrost, Körperschmerzen, Halsschmerzen und die Mandeln werden rot. Babys haben Durchfall und Erbrechen.
Was ist, wenn das Baby Scharlach hat? Dies wird Dr. Komarovsky sagen:
Mit fortschreitender Krankheit tritt am Körper ein charakteristisches Scharlach auf. Es kann in wenigen Stunden oder in wenigen Tagen auftreten. Der Ausschlag ist so spezifisch, dass die Krankheit leicht durch verschiedene Anzeichen bestimmt werden kann:
- Der Ausschlag tritt zuerst an Hals und Brust auf und breitet sich dann schnell im ganzen Körper aus.
- Der Bereich zwischen Nase und Oberlippe bleibt sauber.
- An der Ellbogenbeuge verschmelzen die Knie in der Leiste des Ausbruchs zu blutigen Streifen.
- Die Flecken sind klein und jucken.
- Die Haut bleibt ständig heiß und trocken.
Scharlach wird immer von Halsschmerzen begleitet, meistens - eitrig. Im Anfangsstadium der Krankheit ist die Zunge mit weißer Blüte bedeckt. Wenn die Patina verschwindet, wird die Zunge hell scharlachrot. Außerdem sind die Lymphknoten entzündet, die Mandeln schwellen an und können bluten.
Scharlach ist eine gefährliche Krankheit.
Die Behandlung wird nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Je jünger das Kind, desto leichter trägt es die Krankheit.
Masern sind normalerweise kranke Kinder. Dies ist eine akute Infektionskrankheit. Das Infektionsrisiko durch den Virusträger liegt bei nahezu 100%.
Wenige Tage vor dem Auftreten eines makulopapulären Hautausschlags erscheinen beim Kind in der Mundhöhle sogenannte Filatov-Koplik-Flecken - weißliche Formationen mit einem Durchmesser von 2 mm, die von einem scharlachroten Rand umgeben sind. Nach 2-3 Tagen verschwinden sie vollständig.
Wenn Masern auftreten, treten Symptome ähnlich wie Angina auf:
- Entzündung der Schleim- und Rachenringe.
- Die Niederlage der Mandeln.
- Atembeschwerden.
- Geschwollene Lymphknoten.
- Temperaturerhöhung.
Für die Behandlung von Masern bedarf es keiner besonderen Behandlung.
Es wird gezeigt, dass es mit antiseptischen Lösungen, Vitaminen und einer guten Ernährung gespült wird. Bei auftretenden Komplikationen wird eine Antibiotikakur verordnet.
Infektiöse Mononukleose (ein anderer Name ist Epstein-Barr-Virus) tritt häufig zusammen mit Angina auf.
Das Kind hat folgende Symptome:
- Vergrößerte Mandeln.
- Läsionen der Schleimhaut.
- Lymphknotendichtungen.
- Mandeln bedeckt mit einem Klecks einer graulichen oder gelblichen Tönung. Sie werden durch Pilze oder Bakterien hervorgerufen.
- Im Rachen tritt zähflüssiger Schleim auf.
In diesem Video erklärt Ihnen Dr. Komarovsky, was infektiöse Mononukleose ist:
Darüber hinaus ist die infektiöse Mononukleose durch einen kleinen, punktförmigen Ausschlag gekennzeichnet. Zur Behandlung werden Makrolide, Cephalosporine, Arzneimittel der Interferongruppe und antibakterielle Sprays verwendet. Wenn Komplikationen hormonelle Medikamente verschreiben.
Es gibt Fälle, in denen nach Antibiotika ein Ausschlag auftritt. Dazu im Video unten:
Halsschmerzen, begleitet von Syphilis, verursachen Hautausschläge und Schleimhäute. Ein Krankheitsverdacht ist möglich, wenn die Standardtherapie nicht funktioniert.
Halsschmerzen gegen Syphilis sind Standard. Keine akuten Symptome.
Es treten keine plötzlichen Temperaturschwankungen auf, die Schmerzen sind mäßig und der Gesundheitszustand verschlechtert sich nur geringfügig. Standard Anzeichen einer Krankheit:
- Schmerzen beim Schlucken.
- Die Niederlage der Mandeln.
- Empfindung von trockenem Mund.
Die Situation verschlechtert sich, wenn eine eitrige Mandelentzündung auftritt. Schüttelfrost, Schmerzen, Krämpfe und allgemeine Schwäche werden zu den Hauptsymptomen hinzugefügt. Mögliche Komplikationen der Nieren, des Herzens und der Leber.
Die Therapie beinhaltet eine Antibiotikakur mit Furacilin, Chlorophyllipt und Soda. Zeigt reichliches Trinken, vorzugsweise saure Säfte und Fruchtgetränke.
Angina entwickelt sich oft mit Windpocken. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Immunität gegen Krankheitserreger verringert ist. Es kann sich jedoch nur eine bakterielle Angina entwickeln.
Die ersten Symptome von Windpocken und Halsschmerzen sind ähnlich. Das Kind erscheint:
- Temperaturanstieg auf 38–39 ° C
- Allgemeine Schwäche des Körpers.
- Halsschmerzen.
- Rötung und Entzündung des Kehlkopfes.
Ein Schlüsselzeichen der Windpocken, ein Ausschlag, wird später hinzugefügt. Zunächst wird die Mundschleimhaut bedeckt. Dann streut man den ganzen Körper.
Die größte Anzahl kleiner Pickel wird an den Tagen 3–6 beobachtet.
Alles, was Sie über Windpocken in diesem Video wissen müssen:
Die Behandlung ist symptomatisch und besteht aus Gurgeln mit antimikrobiellen Lösungen und der Behandlung des Rachens mit Antiseptika. Erforderliche Bettruhe.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Angina pectoris, die mit Diphtherie einhergeht, ist der Geruch aus dem Mund. Darüber hinaus erscheinen kleine rote Flecken auf der Haut.
Diphtheria bacillus befällt den Oropharynx. Das Ergebnis ist:
- Schwellung der Schleimhaut.
- Enge Blüte.
- Schmerzen beim Schlucken.
- Die Mandeln werden blau und schließlich mit einem glänzenden faserigen Film bedeckt.
Schwellung des subkutanen Nackenfettgewebes bei Diphtherie.
Die Diphtheriebehandlung besteht aus der Einnahme von Anti-Diphtherie-Serum. Zusätzlich werden Antibiotika, Hormonpräparate, Vitamine und immunstimulierende Mittel verschrieben.
In diesem Video erklärt Dr. Komarovsky, warum Lymphknoten vergrößert sind und was man damit machen soll:
Leukämie - die gefährlichste Krankheit, die im Zusammenhang mit Angina auftritt, ist wahrscheinlich tödlich.
Die Pathologie ist durch ein häufiges Wiederauftreten der Mandelentzündung gekennzeichnet.
Sie werden von Kribbeln im Hals und dem Geruch von Fäulnis aus dem Mund begleitet. Und es gibt auch typische Anzeichen einer Tonsillenentzündung: Schmerzen, Rachenschwellung, Fieber.
Akute Leukämie hat charakteristische Symptome:
- Knochenschmerzen.
- Blässe im Gesicht
- Fieber.
- Kleiner Ausschlag über den ganzen Körper und die Schleimhäute.
- Zahnfleischbluten, Nebenhöhlen, manchmal - Darm.
- Geschwüre an Haut und Schleimhäuten.
Die Therapie der Angina mit Leukämie wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Es zielt darauf ab, Symptome zu lindern, die akute Form der Krankheit in eine chronische umzuwandeln und langfristige Remissionen sicherzustellen.
Ein Ausschlag in Halsschmerzen ist ein Zeichen einer damit verbundenen Krankheit. In der Regel treten bei Kindern Hautausschläge auf, da sie durch für Babys typische Krankheiten hervorgerufen werden - Masern, Scharlach, Windpocken, Epstein-Barr-Virus. Die Behandlung wird erst nach Feststellung einer genauen Diagnose verordnet und zielt auf die Linderung akuter Symptome ab.
Halsschmerzen sind unangenehm, aber bei fast jeder Krankheit bekannt. Normalerweise wird sie zum ersten Mal in der Kindheit krank. Zusätzlich zu Halsschmerzen und Fieber bemerken die Patienten jedoch manchmal das Auftreten eines Hautausschlags am Körper. Womit kann es verbunden werden?
Die Diagnose "Angina" wird oft von Ärzten gestellt, ist aber keineswegs immer wahr. Am häufigsten impliziert diese Krankheit eine Entzündung der Mandeln mit Fieber.
Diese beiden Symptome entsprechen jedoch normalerweise einer akuten Mandelentzündung, die mit sehr vielen bakteriellen und viralen Infektionen einhergeht.
Inländische Experten definieren Angina als akute Infektionskrankheit. Für sie charakteristisch sind folgende Merkmale:
- Fieber.
- Rausch.
- Die Niederlage des Lymphadenoidapparates des Pharynx.
- Beteiligung am pathologischen Prozess der regionalen Lymphknoten mit der Entwicklung einer Lymphadenitis.
Basierend auf dieser Definition gibt es Angina pharyngealis, lingualis, Gaumenmandeln, Kehlkopf und Kehldeckel.
In der medizinischen Praxis bedeutet diese Krankheit jedoch häufiger eine akute Mandelentzündung mit schwerem Fieber und schwerer Vergiftung.
Manchmal ist diese Pathologie von einem Ausschlag begleitet. Es befindet sich auf der Haut und wird als Hautausschlag auf dem Schleim - Enanthem bezeichnet. Die Ursachen für dieses Phänomen sind unterschiedlich.
Ein Ausschlag bei Halsschmerzen kann ein Symptom für Komplikationen oder Nebenwirkungen von Medikamenten sein oder darauf hinweisen, dass der Erreger der Krankheit ein atypisches Bakterium ist.
Die häufigste Ursache für Tonsillenschäden ist Streptokokken. Es kommt zu unangenehmen Symptomen - Halsschmerzen, Vergiftungen, Fieber, aber niemals zu Hautausschlag.
Typische Halsschmerzen werden in der Regel schnell durch Penicillin-Antibiotika oder Cephalosporine gestoppt und bei angemessener Behandlung ohne Komplikationen behandelt.
Die Ursache des Ausschlags können die folgenden Krankheiten und Reaktionen sein:
- Allergische Dermatitis.
- Infektiöse Mononukleose.
- Scharlach.
- Hand-Fuß-Mund-Syndrom.
Allergische oder toxisch-allergische Dermatitis ist in der Regel eine Reaktion auf die verwendeten Medikamente. Der zweite Name für diese Komplikation ist Toxikodermie.
Oft wird es vor dem Hintergrund von Antibiotika beobachtet. Manchmal wird eine toxisch-allergische Dermatitis direkt durch den Erreger und seine Stoffwechselprodukte verursacht.
Es gibt auch Situationen, in denen es unmöglich ist, die Ursache des Ausschlags zu lokalisieren.
Bei Toxicoderma kann es sich um rote Flecken (Makulae), Seehunde (Papeln) und sogar um Blasen handeln. Manchmal ähnelt ein Ausschlag einem Bienenstock oder Potnitsa.
In schweren Fällen verschmelzen seine Elemente und erheben sich über die Hautoberfläche, wodurch große Bereiche des Körpers erfasst werden.
Eine der Varianten der toxisch-allergischen Dermatitis ist das Lyell-Syndrom. Dies ist eine akute Epidermolysis bullosa - ein Zustand, bei dem die Haut durch große Blasen praktisch abgezogen wird.
Das Lyell-Syndrom kann bei jedem, auch bei den harmlosesten Arzneimitteln auftreten. Die Therapie ist nicht einfach, diese Komplikation kann tödlich sein. Glücklicherweise ist die Epidermolysis bullosa äußerst selten.
Am häufigsten ist ein allergischer Ausschlag nach Halsschmerzen oder bei einer Erkrankung des makulopapulären Typs mit Juckreiz verbunden. Es ist nicht durch eine bestimmte phasische Läsion gekennzeichnet. Es kann sich sowohl in einem kleinen Bereich befinden als auch den größten Teil des Körpers, insbesondere den Bauch und den Rücken, bedecken.
Das wichtigste diagnostische Kriterium für atopische Dermatitis ist das Verschwinden des Ausschlags nach Antihistaminika oder Steroidhormonen.
Infektiöse Mononukleose ist eine Krankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. In der einen oder anderen Form begegnen die meisten Menschen dieser Krankheit in früher Kindheit.
Viele hatten eine infektiöse Mononukleose, aber die ambulante Karte wies wahrscheinlich auf die Diagnose Angina hin, da während der Untersuchung die Läsion der Mandeln das eindrucksvollste Symptom war.
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch:
- Hohes Fieber.
- Schwere Vergiftung.
- Akute Mandelentzündung mit Halsschmerzen, vergrößerten Mandeln und weißen Flecken.
- Spezifische Veränderungen der Leukozytenformel.
Dies ist die letzte Funktion, mit der Sie die richtige Diagnose erstellen können. Im Allgemeinen zeigt die Analyse des Blutes eines solchen Patienten charakteristische Zellen - atypische mononukleäre Zellen oder Virozyten. Sie treten nur bei infektiöser Mononukleose auf und dienen als Bestätigungskriterien.
Warum tritt bei einem Kind oder Erwachsenen mit dieser Pathologie ein Ausschlag auf? Es ist in der Regel für diese Viruserkrankung untypisch. Der Grund für sein Auftreten ist die Ernennung eines Penicillin-Antibiotikums - Amoxiclav (Augmentin).
Da die Therapie von Halskrankheiten bereits vor dem Test empirisch verordnet wird, wird sie als Halsschmerzen behandelt, da die Hauptsymptome sehr ähnlich sind. Die Einnahme von Augmentin mit infektiöser Mononukleose führt jedoch am 4-5. Tag der Erkrankung zu einem Ausschlag.
Dies ist keine allergische Reaktion, sondern ein Merkmal dieses Arzneimittels, das der Hersteller in der Gebrauchsanweisung angibt.
Sehr oft wird der Ausschlag von Halsschmerzen bei einem Kind jedoch als eine Allergie gegen Medikamente angesehen und es wird nicht einmal vermutet, dass der Erreger in dieser Situation kein Streptokokken, sondern ein Virus ist.
Scharlach gehört zur Gruppe der Streptokokken-Erkrankungen. Dieses Bakterium ist der Täter der Krankheit. Bisher war Scharlach allgegenwärtig.
Vor der weit verbreiteten Einführung von Antibiotika in der medizinischen Praxis waren verschiedene Komplikationen die Folge der Krankheit, und die Gelenke, das Herz und die Nieren litten darunter. Manchmal konnte ein geschwächter Körper die Krankheit überhaupt nicht bewältigen.
In den letzten Jahren wurde jedoch nur sehr selten Scharlach beobachtet, obwohl immer noch Ausbrüche zu verzeichnen sind.
Dies wird auf die Verwendung von Antibiotika zurückgeführt, die es Streptokokken der Gruppe A nicht ermöglichen, die Entwicklung der Krankheit zu verursachen.
Für Scharlach gekennzeichnet durch:
- Akute Mandelentzündung.
- Schwere Vergiftung.
- Fieber.
- Schwerer Allgemeinzustand.
Wenn Scharlach seine eigenen, spezifischen Symptome hat, die es einem erfahrenen Arzt sofort ermöglichen, die richtige Diagnose zu stellen.
Bei Betrachtung mit bloßem Auge sieht man eine hyperämische, "flammende" Kehle, eine deutliche Grenze zwischen hellem und hellrotem Schleim.
Die Haut wird auch rosa, aber das Nasolabialdreieck bleibt weiß. Die Sprache hingegen wird im Verlauf der Krankheit purpurrot.
Das charakteristischste Symptom für Scharlach ist jedoch ein Ausschlag. Es tritt normalerweise am ersten oder zweiten Tag der Krankheit auf und breitet sich schnell im ganzen Körper aus. Ein Ausschlag auf der hyperämischen Haut. In den natürlichen Falten (Ellbogen, Leisten) ist es besonders ausgeprägt.
Wenn Sie mit der Handfläche auf die Haut drücken, wird dieser Bereich blass und bekommt erst nach einiger Zeit wieder ein charakteristisches Aussehen.
Dieser Ausschlag verschwindet auf dem Hintergrund von Antihistaminika nicht, er bildet sich von selbst zurück und wird am Ende der zweiten Woche in der Regel durch reichlich vorhandenes Lamellenpeeling ersetzt. Am ausgeprägtesten ist es im Bereich der Finger und Nägel.
Der Verdacht auf Scharlach, wenn die Symptome verschwinden und in einem frühen Stadium den Kontakt mit einer kranken Person ermöglicht. Es wird von Tröpfchen in der Luft übertragen. Wenn ein Kind einen Hautausschlag eines charakteristischen Typs hat und Kontakt mit einem Patienten hatte, wird die Diagnose offensichtlich.
Das Arm-Bein-Mund-Syndrom ist eine durch Coxsackie-Viren (Enteroviren) verursachte Krankheit. Es ist äußerst selten bei Erwachsenen, in der Regel kranken kleinen Kindern.
Ein charakteristisches klinisches Symptom ist das Auftreten von Hautausschlägen im Bereich der Hände und Füße. Gleichzeitig finden sich schmerzhafte Wunden, Stomatitis, im Mund.
Dieses Syndrom ist durch solche Manifestationen gekennzeichnet:
- Fieber;
- Vergiftung;
- spezifischer Ausschlag;
- Stomatitis.
Wie die Mandelentzündung fehlt auch die Angina im Krankheitsbild dieser Pathologie. Beschwerden im Mund aufgrund von Stomatitis können jedoch oft als Halsschmerzen angesehen werden.
Früher diagnostizierten Kinderärzte bei der Erkennung von Vesikeln im Rachenraum Herpangina. Der Name des Hand-Fuß-Mund-Syndroms erklärt jedoch heute genauer die Natur und die Symptome der Krankheit.
Halsschmerzen mit einem Hautausschlag am Körper sind ein Grund, zum Arzt zurückzukehren. Möglicherweise war die vorläufige Diagnose falsch oder es ist eine Korrektur der Therapie erforderlich.
Nun Sonne, der Ausschlag von diesem Do hält, Do sah Dazolin 3 Mal am Tag für 2 Tabletten, Sa und So wechselten zu Suprostin 3 Mal am Tag für 1 Tab. Der Hals wurde weniger schmerzhaft, die Lymphknoten nahmen ein wenig ab. Kot wird 1-2 mal täglich flüssig. Davor war das Leben normal...
Es ist nicht klar, dass bei mir, es war für Therapeuten, sie nicht feststellen können, ob Halsschmerzen mit Allergien oder Röteln, Masern, Scharlach.
Gibt es Tests, um Viren oder Bakterien zu analysieren und die Diagnose zu klären?
Halsschmerzen sind unangenehm, aber bei fast jeder Krankheit bekannt. Normalerweise wird sie zum ersten Mal in der Kindheit krank. Zusätzlich zu Halsschmerzen und Fieber bemerken die Patienten jedoch manchmal das Auftreten eines Hautausschlags am Körper. Womit kann es verbunden werden?
Die Diagnose "Angina" wird oft von Ärzten gestellt, ist aber keineswegs immer wahr. Am häufigsten impliziert diese Krankheit eine Entzündung der Mandeln mit Fieber.
Diese beiden Symptome entsprechen jedoch normalerweise einer akuten Mandelentzündung, die mit sehr vielen bakteriellen und viralen Infektionen einhergeht.
Inländische Experten definieren Angina als akute Infektionskrankheit. Für sie charakteristisch sind folgende Merkmale:
- Fieber.
- Rausch.
- Die Niederlage des Lymphadenoidapparates des Pharynx.
- Beteiligung am pathologischen Prozess der regionalen Lymphknoten mit der Entwicklung einer Lymphadenitis.
Basierend auf dieser Definition gibt es Angina pharyngealis, lingualis, Gaumenmandeln, Kehlkopf und Kehldeckel.
In der medizinischen Praxis bedeutet diese Krankheit jedoch häufiger eine akute Mandelentzündung mit schwerem Fieber und schwerer Vergiftung.
Manchmal ist diese Pathologie von einem Ausschlag begleitet. Es befindet sich auf der Haut und wird als Hautausschlag auf dem Schleim - Enanthem bezeichnet. Die Ursachen für dieses Phänomen sind unterschiedlich.
Ein Ausschlag bei Halsschmerzen kann ein Symptom für Komplikationen oder Nebenwirkungen von Medikamenten sein oder darauf hinweisen, dass der Erreger der Krankheit ein atypisches Bakterium ist.
Die häufigste Ursache für Tonsillenschäden ist Streptokokken. Es kommt zu unangenehmen Symptomen - Halsschmerzen, Vergiftungen, Fieber, aber niemals zu Hautausschlag.
Typische Halsschmerzen werden in der Regel schnell durch Penicillin-Antibiotika oder Cephalosporine gestoppt und bei angemessener Behandlung ohne Komplikationen behandelt.
Die Ursache des Ausschlags können die folgenden Krankheiten und Reaktionen sein:
- Allergische Dermatitis.
- Infektiöse Mononukleose.
- Scharlach.
- Hand-Fuß-Mund-Syndrom.
Allergische oder toxisch-allergische Dermatitis ist in der Regel eine Reaktion auf die verwendeten Medikamente. Der zweite Name für diese Komplikation ist Toxikodermie.
Oft wird es vor dem Hintergrund von Antibiotika beobachtet. Manchmal wird eine toxisch-allergische Dermatitis direkt durch den Erreger und seine Stoffwechselprodukte verursacht.
Es gibt auch Situationen, in denen es unmöglich ist, die Ursache des Ausschlags zu lokalisieren.
Bei Toxicoderma kann es sich um rote Flecken (Makulae), Seehunde (Papeln) und sogar um Blasen handeln. Manchmal ähnelt ein Ausschlag einem Bienenstock oder Potnitsa.
In schweren Fällen verschmelzen seine Elemente und erheben sich über die Hautoberfläche, wodurch große Bereiche des Körpers erfasst werden.
Eine der Varianten der toxisch-allergischen Dermatitis ist das Lyell-Syndrom. Dies ist eine akute Epidermolysis bullosa - ein Zustand, bei dem die Haut durch große Blasen praktisch abgezogen wird.
Das Lyell-Syndrom kann bei jedem, auch bei den harmlosesten Arzneimitteln auftreten. Die Therapie ist nicht einfach, diese Komplikation kann tödlich sein. Glücklicherweise ist die Epidermolysis bullosa äußerst selten.
Am häufigsten ist ein allergischer Ausschlag nach Halsschmerzen oder bei einer Erkrankung des makulopapulären Typs mit Juckreiz verbunden. Es ist nicht durch eine bestimmte phasische Läsion gekennzeichnet. Es kann sich sowohl in einem kleinen Bereich befinden als auch den größten Teil des Körpers, insbesondere den Bauch und den Rücken, bedecken.
Das wichtigste diagnostische Kriterium für atopische Dermatitis ist das Verschwinden des Ausschlags nach Antihistaminika oder Steroidhormonen.
Infektiöse Mononukleose ist eine Krankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. In der einen oder anderen Form begegnen die meisten Menschen dieser Krankheit in früher Kindheit.
Viele hatten eine infektiöse Mononukleose, aber die ambulante Karte wies wahrscheinlich auf die Diagnose Angina hin, da während der Untersuchung die Läsion der Mandeln das eindrucksvollste Symptom war.
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch:
- Hohes Fieber.
- Schwere Vergiftung.
- Akute Mandelentzündung mit Halsschmerzen, vergrößerten Mandeln und weißen Flecken.
- Spezifische Veränderungen der Leukozytenformel.
Dies ist die letzte Funktion, mit der Sie die richtige Diagnose erstellen können. Im Allgemeinen zeigt die Analyse des Blutes eines solchen Patienten charakteristische Zellen - atypische mononukleäre Zellen oder Virozyten. Sie treten nur bei infektiöser Mononukleose auf und dienen als Bestätigungskriterien.
Warum tritt bei einem Kind oder Erwachsenen mit dieser Pathologie ein Ausschlag auf? Es ist in der Regel für diese Viruserkrankung untypisch. Der Grund für sein Auftreten ist die Ernennung eines Penicillin-Antibiotikums - Amoxiclav (Augmentin).
Da die Therapie von Halskrankheiten bereits vor dem Test empirisch verordnet wird, wird sie als Halsschmerzen behandelt, da die Hauptsymptome sehr ähnlich sind. Die Einnahme von Augmentin mit infektiöser Mononukleose führt jedoch am 4-5. Tag der Erkrankung zu einem Ausschlag.
Dies ist keine allergische Reaktion, sondern ein Merkmal dieses Arzneimittels, das der Hersteller in der Gebrauchsanweisung angibt.
Sehr oft wird der Ausschlag von Halsschmerzen bei einem Kind jedoch als eine Allergie gegen Medikamente angesehen und es wird nicht einmal vermutet, dass der Erreger in dieser Situation kein Streptokokken, sondern ein Virus ist.
Scharlach gehört zur Gruppe der Streptokokken-Erkrankungen. Dieses Bakterium ist der Täter der Krankheit. Bisher war Scharlach allgegenwärtig.
Vor der weit verbreiteten Einführung von Antibiotika in der medizinischen Praxis waren verschiedene Komplikationen die Folge der Krankheit, und die Gelenke, das Herz und die Nieren litten darunter. Manchmal konnte ein geschwächter Körper die Krankheit überhaupt nicht bewältigen.
In den letzten Jahren wurde jedoch nur sehr selten Scharlach beobachtet, obwohl immer noch Ausbrüche zu verzeichnen sind.
Dies wird auf die Verwendung von Antibiotika zurückgeführt, die es Streptokokken der Gruppe A nicht ermöglichen, die Entwicklung der Krankheit zu verursachen.
Für Scharlach gekennzeichnet durch:
- Akute Mandelentzündung.
- Schwere Vergiftung.
- Fieber.
- Schwerer Allgemeinzustand.
Wenn Scharlach seine eigenen, spezifischen Symptome hat, die es einem erfahrenen Arzt sofort ermöglichen, die richtige Diagnose zu stellen.
Bei Betrachtung mit bloßem Auge sieht man eine hyperämische, "flammende" Kehle, eine deutliche Grenze zwischen hellem und hellrotem Schleim.
Die Haut wird auch rosa, aber das Nasolabialdreieck bleibt weiß. Die Sprache hingegen wird im Verlauf der Krankheit purpurrot.
Das charakteristischste Symptom für Scharlach ist jedoch ein Ausschlag. Es tritt normalerweise am ersten oder zweiten Tag der Krankheit auf und breitet sich schnell im ganzen Körper aus. Ein Ausschlag auf der hyperämischen Haut. In den natürlichen Falten (Ellbogen, Leisten) ist es besonders ausgeprägt.
Wenn Sie mit der Handfläche auf die Haut drücken, wird dieser Bereich blass und bekommt erst nach einiger Zeit wieder ein charakteristisches Aussehen.
Dieser Ausschlag verschwindet auf dem Hintergrund von Antihistaminika nicht, er bildet sich von selbst zurück und wird am Ende der zweiten Woche in der Regel durch reichlich vorhandenes Lamellenpeeling ersetzt. Am ausgeprägtesten ist es im Bereich der Finger und Nägel.
Der Verdacht auf Scharlach, wenn die Symptome verschwinden und in einem frühen Stadium den Kontakt mit einer kranken Person ermöglicht. Es wird von Tröpfchen in der Luft übertragen. Wenn ein Kind einen Hautausschlag eines charakteristischen Typs hat und Kontakt mit einem Patienten hatte, wird die Diagnose offensichtlich.
Das Arm-Bein-Mund-Syndrom ist eine durch Coxsackie-Viren (Enteroviren) verursachte Krankheit. Es ist äußerst selten bei Erwachsenen, in der Regel kranken kleinen Kindern.
Ein charakteristisches klinisches Symptom ist das Auftreten von Hautausschlägen im Bereich der Hände und Füße. Gleichzeitig finden sich schmerzhafte Wunden, Stomatitis, im Mund.
Dieses Syndrom ist durch solche Manifestationen gekennzeichnet:
- Fieber;
- Vergiftung;
- spezifischer Ausschlag;
- Stomatitis.
Wie die Mandelentzündung fehlt auch die Angina im Krankheitsbild dieser Pathologie. Beschwerden im Mund aufgrund von Stomatitis können jedoch oft als Halsschmerzen angesehen werden.
Früher diagnostizierten Kinderärzte bei der Erkennung von Vesikeln im Rachenraum Herpangina. Der Name des Hand-Fuß-Mund-Syndroms erklärt jedoch heute genauer die Natur und die Symptome der Krankheit.
Halsschmerzen mit einem Hautausschlag am Körper sind ein Grund, zum Arzt zurückzukehren. Möglicherweise war die vorläufige Diagnose falsch oder es ist eine Korrektur der Therapie erforderlich.
Ein Ausschlag in Halsschmerzen ist kein charakteristisches Symptom der Krankheit. Normalerweise verläuft es ohne Veränderungen in der Haut. Ein Hautausschlag am Körper weist auf eine andere Pathologie hin, die eine Angina provoziert oder aufgetreten ist.
Wenn der Ausschlag auf dem Hintergrund einer akuten Mandelentzündung auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser Zustand erfordert eine separate Diagnose und zusätzliche Untersuchungen. Ein Hautausschlag bedeutet immer, dass Halsschmerzen entweder bei einer anderen Krankheit auftreten oder die Erstdiagnose falsch gestellt wurde.
Laut Statistik gehören nur 35% der Fälle, die von Rötungen des Halses und Fieber begleitet werden, zu den Halsschmerzen. Bei 65% dieser Symptome handelt es sich um andere Krankheiten, einschließlich infektiöser.
Nur bei einer Art von Halsschmerzen - Herpes - entwickelt der Patient einen feinen Blasenausschlag. Es ist jedoch nur auf den Schleimhäuten lokalisiert und gilt nicht für die Epidermis.
Ein interessantes Video: Was kann unsere Sprache sagen?
Am häufigsten weisen Hautausschlag und Hautrötung gleichzeitig mit hohem Fieber und Halsschmerzen auf Folgendes hin:
- Scharlach.
- Corey
- Windpocken
- Syphilis
- Infektiöse Mononukleose.
- Diphtherie.
- Akute Leukämie.
Allocate Angina in Kombination mit Allergien. Reaktionen können auf Antibiotika oder andere Medikamente auftreten.
Herpes-Halsschmerzen rufen ein Herpes-Fieber-Virus hervor. Die Hauptsymptome der Krankheit sind:
- feiner sprudelnder weißer Ausschlag auf der Schleimhaut: Mandeln, Schläfen, manchmal die Innenseite der Wangen und Lippen;
- starker Temperaturanstieg auf 40 ° C;
- Schüttelfrost;
- Halsschmerzen;
- Ausschläge ulzerieren allmählich und verschmelzen zu einem Konglomerat.
Die Behandlung zielt darauf ab, antivirale Medikamente zu erhalten. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, werden Antibiotika verschrieben. Zusätzlich durch Spülen von Sodasalzlösung und Kamillensud gezeigt.
Im Anfangsstadium ähnelt Scharlach der Angina. Die Temperatur des Kindes steigt auf 39–40 ° C, es gibt Schüttelfrost, Körperschmerzen, Halsschmerzen und die Mandeln werden rot. Babys haben Durchfall und Erbrechen.
Was ist, wenn das Baby Scharlach hat? Dies wird Dr. Komarovsky sagen:
Mit fortschreitender Krankheit tritt am Körper ein charakteristisches Scharlach auf. Es kann in wenigen Stunden oder in wenigen Tagen auftreten. Der Ausschlag ist so spezifisch, dass die Krankheit leicht durch verschiedene Anzeichen bestimmt werden kann:
- Der Ausschlag tritt zuerst an Hals und Brust auf und breitet sich dann schnell im ganzen Körper aus.
- Der Bereich zwischen Nase und Oberlippe bleibt sauber.
- An der Ellbogenbeuge verschmelzen die Knie in der Leiste des Ausbruchs zu blutigen Streifen.
- Die Flecken sind klein und jucken.
- Die Haut bleibt ständig heiß und trocken.
Scharlach wird immer von Halsschmerzen begleitet, meistens - eitrig. Im Anfangsstadium der Krankheit ist die Zunge mit weißer Blüte bedeckt. Wenn die Patina verschwindet, wird die Zunge hell scharlachrot. Außerdem sind die Lymphknoten entzündet, die Mandeln schwellen an und können bluten.
Scharlach ist eine gefährliche Krankheit.
Die Behandlung wird nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Je jünger das Kind, desto leichter trägt es die Krankheit.
Masern sind normalerweise kranke Kinder. Dies ist eine akute Infektionskrankheit. Das Infektionsrisiko durch den Virusträger liegt bei nahezu 100%.
Wenige Tage vor dem Auftreten eines makulopapulären Hautausschlags erscheinen beim Kind in der Mundhöhle sogenannte Filatov-Koplik-Flecken - weißliche Formationen mit einem Durchmesser von 2 mm, die von einem scharlachroten Rand umgeben sind. Nach 2-3 Tagen verschwinden sie vollständig.
Wenn Masern auftreten, treten Symptome ähnlich wie Angina auf:
- Entzündung der Schleim- und Rachenringe.
- Die Niederlage der Mandeln.
- Atembeschwerden.
- Geschwollene Lymphknoten.
- Temperaturerhöhung.
Für die Behandlung von Masern bedarf es keiner besonderen Behandlung.
Es wird gezeigt, dass es mit antiseptischen Lösungen, Vitaminen und einer guten Ernährung gespült wird. Bei auftretenden Komplikationen wird eine Antibiotikakur verordnet.
Infektiöse Mononukleose (ein anderer Name ist Epstein-Barr-Virus) tritt häufig zusammen mit Angina auf.
Das Kind hat folgende Symptome:
- Vergrößerte Mandeln.
- Läsionen der Schleimhaut.
- Lymphknotendichtungen.
- Mandeln bedeckt mit einem Klecks einer graulichen oder gelblichen Tönung. Sie werden durch Pilze oder Bakterien hervorgerufen.
- Im Rachen tritt zähflüssiger Schleim auf.
In diesem Video erklärt Ihnen Dr. Komarovsky, was infektiöse Mononukleose ist:
Darüber hinaus ist die infektiöse Mononukleose durch einen kleinen, punktförmigen Ausschlag gekennzeichnet. Zur Behandlung werden Makrolide, Cephalosporine, Arzneimittel der Interferongruppe und antibakterielle Sprays verwendet. Wenn Komplikationen hormonelle Medikamente verschreiben.
Es gibt Fälle, in denen nach Antibiotika ein Ausschlag auftritt. Dazu im Video unten:
Halsschmerzen, begleitet von Syphilis, verursachen Hautausschläge und Schleimhäute. Ein Krankheitsverdacht ist möglich, wenn die Standardtherapie nicht funktioniert.
Halsschmerzen gegen Syphilis sind Standard. Keine akuten Symptome.
Es treten keine plötzlichen Temperaturschwankungen auf, die Schmerzen sind mäßig und der Gesundheitszustand verschlechtert sich nur geringfügig. Standard Anzeichen einer Krankheit:
- Schmerzen beim Schlucken.
- Die Niederlage der Mandeln.
- Empfindung von trockenem Mund.
Die Situation verschlechtert sich, wenn eine eitrige Mandelentzündung auftritt. Schüttelfrost, Schmerzen, Krämpfe und allgemeine Schwäche werden zu den Hauptsymptomen hinzugefügt. Mögliche Komplikationen der Nieren, des Herzens und der Leber.
Die Therapie beinhaltet eine Antibiotikakur mit Furacilin, Chlorophyllipt und Soda. Zeigt reichliches Trinken, vorzugsweise saure Säfte und Fruchtgetränke.
Angina entwickelt sich oft mit Windpocken. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Immunität gegen Krankheitserreger verringert ist. Es kann sich jedoch nur eine bakterielle Angina entwickeln.
Die ersten Symptome von Windpocken und Halsschmerzen sind ähnlich. Das Kind erscheint:
- Temperaturanstieg auf 38–39 ° C
- Allgemeine Schwäche des Körpers.
- Halsschmerzen.
- Rötung und Entzündung des Kehlkopfes.
Ein Schlüsselzeichen der Windpocken, ein Ausschlag, wird später hinzugefügt. Zunächst wird die Mundschleimhaut bedeckt. Dann streut man den ganzen Körper.
Die größte Anzahl kleiner Pickel wird an den Tagen 3–6 beobachtet.
Alles, was Sie über Windpocken in diesem Video wissen müssen:
Die Behandlung ist symptomatisch und besteht aus Gurgeln mit antimikrobiellen Lösungen und der Behandlung des Rachens mit Antiseptika. Erforderliche Bettruhe.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Angina pectoris, die mit Diphtherie einhergeht, ist der Geruch aus dem Mund. Darüber hinaus erscheinen kleine rote Flecken auf der Haut.
Diphtheria bacillus befällt den Oropharynx. Das Ergebnis ist:
- Schwellung der Schleimhaut.
- Enge Blüte.
- Schmerzen beim Schlucken.
- Die Mandeln werden blau und schließlich mit einem glänzenden faserigen Film bedeckt.
Schwellung des subkutanen Nackenfettgewebes bei Diphtherie.
Die Diphtheriebehandlung besteht aus der Einnahme von Anti-Diphtherie-Serum. Zusätzlich werden Antibiotika, Hormonpräparate, Vitamine und immunstimulierende Mittel verschrieben.
In diesem Video erklärt Dr. Komarovsky, warum Lymphknoten vergrößert sind und was man damit machen soll:
Leukämie - die gefährlichste Krankheit, die im Zusammenhang mit Angina auftritt, ist wahrscheinlich tödlich.
Die Pathologie ist durch ein häufiges Wiederauftreten der Mandelentzündung gekennzeichnet.
Sie werden von Kribbeln im Hals und dem Geruch von Fäulnis aus dem Mund begleitet. Und es gibt auch typische Anzeichen einer Tonsillenentzündung: Schmerzen, Rachenschwellung, Fieber.
Akute Leukämie hat charakteristische Symptome:
- Knochenschmerzen.
- Blässe im Gesicht
- Fieber.
- Kleiner Ausschlag über den ganzen Körper und die Schleimhäute.
- Zahnfleischbluten, Nebenhöhlen, manchmal - Darm.
- Geschwüre an Haut und Schleimhäuten.
Die Therapie der Angina mit Leukämie wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Es zielt darauf ab, Symptome zu lindern, die akute Form der Krankheit in eine chronische umzuwandeln und langfristige Remissionen sicherzustellen.
Ein Ausschlag in Halsschmerzen ist ein Zeichen einer damit verbundenen Krankheit. In der Regel treten bei Kindern Hautausschläge auf, da sie durch für Babys typische Krankheiten hervorgerufen werden - Masern, Scharlach, Windpocken, Epstein-Barr-Virus. Die Behandlung wird erst nach Feststellung einer genauen Diagnose verordnet und zielt auf die Linderung akuter Symptome ab.
Herpes oder Herpes, Halsschmerzen ist eine ziemlich häufige Infektionskrankheit viraler Natur in der Kindheit. Am häufigsten wird diese Diagnose bei Vorschulkindern und jüngeren Schülern gestellt. Besonders hart, mit schwerer Vergiftung und hoher Temperatur, tritt diese Pathologie bei Kindern unter drei Jahren auf. Die Krankheit erfordert keine spezifische Therapie, die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern. Die Aufgabe der Eltern ist es, rechtzeitig medizinische Hilfe zu suchen, da schwerwiegende Komplikationen wahrscheinlich sind.
Dies ist eine akute entzündliche Erkrankung viralen Ursprungs, die durch einen starken Temperatursprung, schweres Fieber und das Auftreten eines deutlich sichtbaren und ziemlich schmerzhaften Ausschlags im Oropharynx eines Kindes gekennzeichnet ist.
Herpes Halsschmerzen - der gebräuchliche Name für enterovirale vesikuläre Pharyngitis. Darüber hinaus finden sich in der medizinischen und populären Literatur Begriffe wie:
- vesikuläre Stomatitis;
- Zagorsky-Krankheit;
- herpetische Mandelentzündung;
- Herpangina;
- ulzerative Halsschmerzen.
Die vesikuläre Pharyngitis hat nichts mit Erkrankungen zu tun, die durch die Aufnahme des Herpesvirus verursacht werden. Enteroviren (Darmpathogene) verursachen die Krankheit. Der alltägliche Name der Pathologie ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Ausschlag im Mund ähnlich zu Herpesausbrüchen ist.
Herpes-Halsschmerzen (links) haben ihren Namen aufgrund der Ähnlichkeit von Hautausschlag mit Hautausschlag, charakteristisch für Herpes-Stomatitis (rechts)
Hier endet die Ähnlichkeit zwischen Herpangina und typischem Herpes. Eine solche Differenzierung ist äußerst wichtig, da die Behandlung eines Kindes mit Anti-Herpes-Medikamenten in diesem Fall oft nicht nur nutzlos, sondern auch gefährlich ist.
Trotz des Namens ist diese Krankheit in keiner Weise mit Angina assoziiert. Die Ursache für echte Angina sind pathogene Bakterien (Streptokokken oder Staphylokokken), die die Quelle von Herpesviren sind.
Follikuläre Halsschmerzen (links) und Herpes-Halsschmerzen (rechts) unterscheiden sich in der Lokalisation des Entzündungsprozesses
Normalerweise ist es nicht schwierig, Halsschmerzen von Herpes zu unterscheiden: Im ersten Fall erstreckt sich der pathologische Prozess nur auf die Mandeln, Entzündungen wirken sich nicht auf das mandelnahe Gewebe aus. Gerpangina hingegen ist durch eine große Anzahl von außerhalb der Drüsen befindlichen Vesikeln gekennzeichnet - am Gaumen, an den Gaumenbögen und auf der Zunge.
Neugeborene und Säuglinge leiden selten an herpetischer Mandelentzündung, da sie bei der Anwendung von Muttermilch eine passive Immunität entwickeln, die vor Infektionen schützt.
Die Entwicklung einer enteroviralen vesikulären Pharyngitis führt zum Eindringen von Viren der Coxsackie-Gruppe A, B oder Echoviren, die zur Familie der Darmpathogene gehören, in den Körper. Sie sind überall verbreitet, daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich ein Kind ansteckt.
Darüber hinaus gibt es Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit von Herpangina erhöhen. Darunter sind:
- unvollkommenes Immunsystem;
- stressiger Zustand (zum Beispiel bei der Anpassung an Kindergarten und Schule);
- zuvor übertragene schwere Infektionskrankheiten.
Der Höhepunkt der Erkrankung tritt im Sommer-Herbst auf, da sich Herpangine bei den Warmluftpathogenen wesentlich aktiver verhalten.
Die Krankheit wird auf folgende Weise übertragen:
- Kontakt (durch Entladung aus dem Nasopharynx);
- in der Luft (beim Niesen, Husten, Sprechen);
- fäkal-oral (durch Handtücher, Kleidung, Puppen, Lebensmittel, Schnuller).
Neben den Kranken wird die Infektionsquelle zu einer Erholungsperson. In Kindergärten und Lagern entwickelt sich häufig eine vesikuläre Pharyngitis, nachdem mit einem Kind interagiert wurde, das keine sichtbaren Anzeichen von Pathologie mehr aufweist. Der Körper ist in der Lage, das Virus für weitere 3-4 Wochen zu produzieren. Bei einer Infektion mit einem Baby sind auch andere Mitglieder des Teams infiziert.
Das Virus aus der Schleimhaut wird über den Nasopharynx in den Organismus der Kinder eingeschleust und gelangt in den Lymphfluss. Dann dringt es durch die Lymphknoten in den Darm ein, wo eine aktive Fortpflanzung stattfindet. Dann breitet sich der Erreger im ganzen Körper aus.
Der Hauptkonzentrationsort für Viruswirkstoffe ist die Mundhöhle, in der gesunde Zellen absterben. An der Stelle der Nekrose und der Bildung charakteristischer Blasen - Vesikel.
Wenn ein Kind eine schwache Immunität hat, wirkt sich eine Virusinfektion sowohl auf die Mundschleimhaut als auch auf die Verdauungsorgane, Gehirnregionen, Herz- und Nierenstrukturen aus. Daher die damit verbundenen Symptome, die ärztlicher Überwachung bedürfen: Verdauungsstörungen, Krampfanfälle und Herzschmerzen.
Vesikuläre Pharyngitis kann unabhängig voneinander auftreten oder sich vor dem Hintergrund einer anderen Virusinfektion entwickeln - Influenza oder Adenovirus. Nachdem das Kind Herpangina hatte, entwickelt sein Körper eine Immunität gegen diesen Erreger und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion wird minimal.
Ein bis zwei Wochen - normalerweise vergeht so viel Zeit zwischen dem Eindringen des Virus in den Körper und dem Auftreten der ersten Symptome. Während dieser Zeit kann das Kind bereits andere Personen infizieren, die mit ihm in Kontakt stehen.
Der Beginn der Herpangina ist durch einen plötzlichen Temperaturanstieg (bis zu 38 ° C) und einen sich schnell verschlechternden Gesundheitszustand des Kindes gekennzeichnet. Die für eine vesikuläre Pharyngitis typischen Symptome treten allmählich auf:
- hohe Temperatur (39–40 ° C);
- Schwäche;
- Schmerzen im Hals, die während der Mahlzeiten verschlimmert werden;
- verstopfte Nase und Husten;
- geschwollene Lymphknoten in der Nähe der Ohren und im Unterkieferbereich;
- Halsrötung;
- Ausschlag auf der Schleimhaut des Mundes und der Mandeln.
Dieser Symptomkomplex ist charakteristisch für alle kranken Kinder. In seltenen Fällen tritt Herpangina ohne Hautausschlag auf, nur bei Entzündung und Rötung des Mundes. Bei geschwächten Kindern kommen spezifische Symptome zu typischen Symptomen hinzu, die auf die Ausbreitung des Virus auf innere Organe hinweisen. Unter ihnen:
- Muskel- und Herzschmerzen;
- Krampfzustand;
- Betäubung (oft vor dem Hintergrund einer Hirnschädigung);
- Verdauungsstörungen (Übelkeit, Durchfall, Erbrechen);
- lumbaler Schmerz (Zeichen einer Nierenschädigung);
- Hautausschläge (bei vesikulärer Pharyngitis tritt normalerweise ein Hautausschlag an Händen und Füßen auf).
Bei Herpes-Halsschmerzen sind Hautausschläge an Händen und Füßen möglich.
Je jünger das Kind ist, desto wahrscheinlicher ist die Entwicklung spezifischer Symptome und desto schwerer ist der Verlauf. Bei starken Herzschmerzen und Krämpfen muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Die akute Periode der Halsentzündung dauert in der Regel 7 bis 9 Tage. Am einfachsten ist es, die Veränderungen anhand typischer Anzeichen der Krankheit zu verfolgen - Bläschen im Mund, Fieber und Halsschmerzen.
Etwa für 10-15 Tage verschwindet die Entzündung der Lymphknoten, es erfolgt eine vollständige Genesung des Kindes. Da er jedoch noch einige Wochen lang ein aktiver Erregerträger bleibt, empfehlen Ärzte, die Quarantäne zu beobachten und keine überfüllten Orte zu besuchen.
Diagnose
Ein typisches Krankheitsbild der enteroviralen vesikulären Pharyngitis erfordert in der Regel keine zusätzlichen Labortests. Ein erfahrener Arzt stellt nach der Untersuchung des Rachenraums eine genaue Diagnose. Bei herpetischer Mandelentzündung ist die Lokalisation von Geschwüren, Vesikeln und Papeln (abhängig vom Stadium der Erkrankung) an der Rückwand des Rachens, der Drüsen und des Gaumens charakteristisch.
Zu den im Krankheitsbild herpanginaähnlichen Erkrankungen zählen Soor (häufiger bei Säuglingen), Windpocken, Herpesstomatitis, chemische Schädigungen der Mundhöhle (das Baby trank Haushaltschemikalien) oder Quinckes Ödem.
Die pädiatrische Diagnose "Herpes" basiert auf der Untersuchung des Rachens
Zur Klärung der Diagnose werden folgende virologische und serologische Untersuchungsmethoden verschrieben:
- Mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) können Sie den Erregertyp bestimmen, der aus den Kinderspülungen und Abstrichen des Nasopharynx entnommen wird.
- Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA) erkennt einen Anstieg der Anzahl von Antikörpern gegen Infektionserreger.
Wenn sich das Virus auf die inneren Organe ausgebreitet hat, müssen außerdem Spezialisten konsultiert werden, wie:
- pädiatrischer Neurologe - bei Verdacht auf seröse Meningitis;
- Kardiologe - mit Herzbeschwerden;
- Nephrologe - wenn lumbale Schmerzen auftreten oder Veränderungen in der Urinanalyse festgestellt werden.
Die Therapie der vesikulären Pharyngitis bei Kindern soll nur die Symptome lindern. Spezifische Medikamente, die zur vollständigen Zerstörung pathogener Viren entwickelt wurden, existieren nicht. Es wird davon ausgegangen, dass der Körper des Kindes die Ursache der Erkrankung selbst in den Griff bekommt.
Die wichtigsten Medikamente zur symptomatischen Behandlung der Herpes-Tonsillitis bei Kindern sind:
- Antipyretika und Analgetika - Paracetamol, Panadol, Nurofen oder Efferalgan;
- lokale Analgetika - Hexoral, Strepsils, TeraFlu, Tantum Verde, 2% Lidocain-Lösung;
Wegen des hohen Risikos für Laryngospasmen ist es Kindern unter 3 Jahren strengstens untersagt, Aerosole und Sprays zu verwenden.
Manchmal werden Kindern Antihistaminika verschrieben - Erius, Zodak, Zyrtec, Suprastin. Die Ernennung derart leistungsfähiger Werkzeuge ist nur zulässig, wenn die entzündlichen Vorgänge im Rachen beim Kind Erstickungsgefahr hervorrufen.
Viel wichtiger für die Behandlung der vesikulären Pharyngitis bei Kindern ist die Einhaltung der folgenden Regeln:
- Reichlich zu trinken. Das Kind sollte bei Raumtemperatur Getränke (mit Ausnahme von kohlensäurehaltigen Getränken, um den Hals nicht zu reizen) zu sich nehmen. Dies können Tee, Kompott, Säfte und Nektare, vom Arzt zugelassene Kräutertees sein.
- Richtige Ernährung. Das Kind nicht zum Essen zwingen oder überreden, wenn es sich weigert zu essen. Dies kann den Zustand des Patienten nur verschlimmern. Das Menü sollte weiche Gerichte enthalten: Kartoffelpüree oder Brühe.
- Bettruhe Neben der Isolierung des Kindes ist es wichtig, ihm Bettruhe zu geben. Die Luft im Raum muss sauber und frisch sein.
Bei Säuglingen ist die vesikuläre Pharyngitis besonders schwierig, so dass Neugeborene und Säuglinge häufig in einem Krankenhaus behandelt werden. Nach der Stabilisierung des Zustands ist eine Heimtherapie unter Berücksichtigung des Alters des Kindes und der Merkmale des Krankheitsverlaufs zulässig.
Die Volksmethode zur Behandlung der vesikulären Pharyngitis beinhaltet die Verwendung von Heilpflanzen-Abkochungen, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Mit diesem Cope werden Infusionen aus Kamille, Salbei, Eukalyptusblättern, Eichenrinde hergestellt. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es erforderlich, vor der Anwendung von Alternativmedizin einen Kinderarzt aufzusuchen.
Mögliche Komplikationen und Konsequenzen
In den allermeisten Fällen ist die vesikuläre Pharyngitis bei Kindern vollständig geheilt. Nebenwirkungen sind entweder bei Patienten unter 3 Jahren oder bei Babys mit geschwächtem Immunsystem möglich. Die häufigsten Komplikationen sind:
- Sekundärinfektion mit einer bakteriellen Infektion;
- Myokarditis - Schädigung des Herzmuskels;
- Pyelonephritis - entzündliche Prozesse im Nierenbecken;
- Meningitis ist eine Entzündung der Membranen des Gehirns und des Rückenmarks.
Die gefährlichste Folge ist die Meningitis. Todesfälle bei Kindern unter 2 Jahren mit Herpesschmerzen wurden durch Komplikationen in Form von Hirnschäden verursacht.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Komplikation oder jeder schwere Krankheitsverlauf eine dringende Krankenhauseinweisung des Kindes erfordert.
Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen das Virus, das Herpes-Halsschmerzen verursacht. Manchmal wird einem Kind, das Kontakt mit einem Patienten mit vesikulärer Pharyngitis hatte, ein bestimmtes Gammaglobulin verabreicht.
Die Prävention von Krankheiten beinhaltet die Einhaltung der Regeln:
- Hygienestandards einhalten (Hände waschen, Spielzeug etc.);
- das Kind von kranken Kindern und Erwachsenen trennen;
- Unterstützung der Immunität von Kindern.
Die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt die Ernährung, angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen, eine regelmäßige Präsenz an der frischen Luft (nicht an öffentlichen Orten), Bewegung, Schwimmen und Verhärtung des Kindes.
Natürlich können Präventionsmaßnahmen Kinder nicht vollständig vor einer Virusinfektion schützen. Eine starke Immunität hilft jedoch, die Krankheit schnell zu überwinden und das Auftreten unerwünschter Folgen und schwerwiegender Komplikationen zu vermeiden.
Die Verhinderung der Entwicklung einer vesikulären Pharyngitis bei Neugeborenen und Säuglingen ist das Stillen des Kindes. Es ist kein Geheimnis, dass Muttermilch das Immunsystem des Babys erheblich stärkt und dem Körper des Kindes hilft, gegen gefährliche Infektionen zu kämpfen.
Herpes Halsschmerzen sind sehr leicht mit anderen Infektionskrankheiten der Mundhöhle und des Rachens zu verwechseln. Daher ist eine Selbstbehandlung ohne vorherige Absprache mit einem Kinderarzt ausgeschlossen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die vesikuläre Pharyngitis für ihre Komplikationen, insbesondere für die Meningitis, gefährlich ist. Ein verspäteter Antrag auf medizinische Versorgung hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Kinder.
Spezialpsychologe, Autor von Artikeln zu verschiedenen Themen rund um die Erziehung, Entwicklung und Gesundheit von Kindern.
Herpes Halsschmerzen ist die gebräuchliche Bezeichnung für enterovirale vesikuläre Pharyngitis. Andere wissenschaftliche Namen der Krankheit sind enterovirale vesikuläre Stomatitis und Zagorsky-Krankheit, aber im allgemeinen Sprachgebrauch sind die Synonyme von "Herpangina" und "herpetische Angina" häufiger. Manchmal tritt der Name Mandelentzündung auf.
Herpes-Halsschmerzen sind eine akute Viruserkrankung, die sich durch einen starken Temperaturanstieg, ein typisches schweres Fieber, eine Entzündung des Rachens, das Auftreten gut ausgeprägter und sehr schmerzhafter Vesikel in diesem und in der Mundhöhle äußert. In den meisten Fällen entwickelt sich die Krankheit bei Kindern, nach der Genesung entwickelt eine Person eine starke Immunität, so dass Fälle einer erneuten Infektion äußerst selten sind. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, diese Krankheit spezifisch zu behandeln. Daher besteht die Therapie darin, die Symptome während der akuten Periode der Krankheit zu stoppen und zu lindern. Die Prognose ist in den meisten Fällen günstig: Fast alle Patienten erholen sich ohne Komplikationen, es gibt jedoch Ausnahmen. Daher können Herpeskrankheiten bei Kindern im ersten Lebensjahr sowie bei Patienten mit Immundefekten tödlich sein.
Darmviren (Enteroviren) Coxsackie und ECHO (Echoviren) verursachen Herpes-Halsschmerzen. In vielen Fällen befällt der Erreger nicht nur die Schleimhäute der Mundhöhle, sondern auch den Verdauungstrakt sowie aktive Virämie - und andere innere Organe, einschließlich der Hirnhäute, des Herzmuskels und der Nieren. In dieser Hinsicht verursacht Herpes-Halsschmerzen häufig verschiedene generalisierte Symptome - von Verdauungsstörungen bis hin zu Krampfanfällen und Herzschmerzen -, die aufgrund des Risikos eines Überlaufs in Komplikationen die Beobachtung eines Arztes erfordern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Herpes-Halsschmerzen nicht durch Herpes-Viren verursacht werden. Die Krankheit hat ihren populären Namen nur erhalten, weil der Ausschlag in der Mundhöhle Ausschlägen bei Herpes labialis und Herpes stomatitis ähnelt. Zum Beispiel auf dem Foto unten - Herpes Halsschmerzen:
Und hier - Herpes Stomatitis:
Neben der Ähnlichkeit der klinischen Manifestationen gibt es keine Gemeinsamkeiten zwischen Herpes-Halsschmerzen und typischen Herpes-Erkrankungen. Dies ist wichtig, da der Versuch, eine Krankheit mit Anti-Herpes-Medikamenten zu behandeln, gefährlich sein kann, wenn sie völlig unbrauchbar sind.
Ebenso ist die Situation mit Herpeskrankheiten, Halsschmerzen und Herpeskrankheiten auch nicht miteinander verwandt. Typische Halsschmerzen werden durch pathogene Bakterien verursacht, Herpes durch Viren. Angina wird nur deshalb als Krankheit bezeichnet, weil sie schwere Halsschmerzen entwickelt, die denen einer typischen Streptokokken-Mandelentzündung ähneln.
Wahre Angina ist Mandelentzündung, eine Entzündung der Mandeln. In ihrem Fall entwickelt sich der pathologische Prozess nur in den Drüsen, und Geschwüre (falls vorhanden) breiten sich nie auf das Gewebe um die Mandeln aus. Bei Herpes-Halsschmerzen treten die meisten Papeln direkt außerhalb der Mandeln auf - am Gaumen, an den Gaumenbögen, auf der Zunge. Auf dieser Grundlage lassen sich diese beiden Krankheiten am einfachsten unterscheiden.
Hier ist ein Foto des Halses des Patienten mit typischen bakteriellen Halsschmerzen in follikulärer Form:
Und hier - bei Herpes-Halsschmerzen:
Die charakteristischsten klinischen Manifestationen der Herpes-Tonsillitis sind:
- Hyperämie (Rötung) des Rachens, der Mandeln und der hinteren Wand des Rachens;
- Charakteristischer Ausschlag in Form kleiner roter Punkte in den ersten Krankheitstagen und transparenter Vesikel - für 3-5 Krankheitstage.
Das Foto unten zeigt den Hals für Herpes-Halsschmerzen bei Kindern:
Ebenso Herpes Halsschmerzen bei Erwachsenen. Das Foto zeigt recht große Vesikel, die durch das Zusammenführen mehrerer kleiner Blasen entstehen:
Diese Papeln erscheinen 1-2 Krankheitstage. Jeder von ihnen wird von einer kleinen Rolle geperemia umgeben und ist sehr schmerzhaft. Etwa einen Tag nach dem Auftreten von Papeln beginnen sich zu erhellen und verwandeln sich in helle Blasen. Ihre Schmerzhaftigkeit hält an. 3-4 Tage nach dem Auftreten der Blasen, die sich selbständig öffnen, fließt der Inhalt aus ihnen heraus und sie werden mit Krusten bedeckt.
Das Foto zeigt, wie Herpes-Halsschmerzen am zweiten Krankheitstag aussehen:
Die Rachenentzündung bei Herpes-Halsschmerzen hält ca. 6-7 Tage an, aber nach der Geschwürbildung der Vesikel beginnt der Schmerz nachzulassen.
Am häufigsten und in der Masse der Blasen erscheinen sie am Pharyngealring und am Gaumen. Seltener und in kleineren Mengen entwickeln sie sich in der Sprache. Je schwerwiegender die Krankheit ist, desto höher ist ihre Anzahl, desto höher ist ihre normale Anzahl bei einem Patienten - 10-20 Elemente.
Herpes Halsschmerzen beginnen mit einem plötzlichen Temperaturanstieg auf 38-39 ° C und einer Verschlechterung des Patienten. Er scheint schwach, gereizt, unwohl zu sein, in den ersten Stunden der Krankheit fängt sein Hals an rot zu werden, ein Gefühl von Schmerz tritt in ihm auf, aber es gibt noch keine Schmerzen. Die typischen Symptome einer Herpes-Mandelentzündung entwickeln sich allmählich:
- Hohe Temperatur - bis zu 40 ° C;
- Starke Halsschmerzen, verschlimmert durch das Essen;
- Schnupfen und Husten;
- Geschwollene Lymphknoten unter dem Unterkiefer und in der Nähe der Ohren.
Dieser Symptomkomplex wird bei fast allen Patienten beobachtet. In seltenen Fällen können Herpes-Halsschmerzen bei Erwachsenen ohne Hautausschläge auftreten, nur bei Entzündungen der Schleimhäute von Mund und Rachen.
Die Situation, wenn es starke Schmerzen im Hals gibt, aber es gibt keinen Ausschlag
Im Gegensatz dazu sind bei Kindern Anzeichen von Herpes-Halsschmerzen mit den Standardsymptomen verbunden, die auf eine Virusschädigung verschiedener Organe hinweisen:
- Muskelschmerzen;
- Schmerz im Herzen;
- Krämpfe, trismatische Kaumuskulatur, Kernig-Syndrom, Bewußtseinstrübung - Anzeichen von Meningitis oder Enzephalitis;
- Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
- Schmerzen in der Lendengegend - als Zeichen von Pyelonephritis;
- Bindehautentzündung nur an einem Auge;
- Hautausschlag - zumindest an Armen und Beinen treten bei Herpes oft Halsschmerzen auf - am Körper.
Typische Manifestationen einer Enterovirus-Infektion sind Hautausschläge an den Händen.
Bei Erwachsenen sind solche Symptome von Herpes-Halsschmerzen selten. Sie sind charakteristischer für Kinder und je jünger sie sind, desto wahrscheinlicher ist ihre Entwicklung. Erscheint eine davon zu ausgeprägt (z. B. hat das Kind Herzschmerzen, es treten Krämpfe auf), muss der Patient dem Arzt zur Konsultation und zum Handeln gezeigt werden, um die schwerwiegenden Folgen der Krankheit zu verhindern.
In den meisten Fällen kann der Arzt Herpeskrankheiten ohne spezielle Forschungsmethoden diagnostizieren, da die Art der klinischen Manifestationen und Symptome es ermöglicht, sie von den meisten ähnlichen Krankheiten zu unterscheiden. Schwierigkeiten bei der Diagnose treten häufig bei Nichtfachleuten zu Hause auf - hier werden Herpes-Halsschmerzen manchmal mit solchen Krankheiten verwechselt:
- Herpes Stomatitis ist eine typische Herpesviruserkrankung. Wenn es auf der Zunge, Gaumen, Zahnfleisch und der inneren Oberfläche der Wangen erscheinen Blasen, ähnlich wie bei Herpes Halsschmerzen. Auf dem Foto - Herpes Halsschmerzen bei einem Kind:... und hier - Stomatitis: Der wichtigste Unterschied liegt in der Lokalisation des Ausschlags: Bei Herpangina sind sie meist in der Nähe des Rachens und am Gaumen, bei Stomatitis - hauptsächlich am Zahnfleisch, den Lippen und der Zunge. Das heißt, Herpes Halsschmerzen in der Zunge ist höchstwahrscheinlich keine Halsschmerzen, sondern Stomatitis. Darüber hinaus sind die Symptome von Herpes-Halsschmerzen bei Kindern in der Regel stärker ausgeprägt als die Symptome einer Stomatitis. Beispielsweise steigt die Temperatur bei Herpes-Halsschmerzen bei einem Kind fast immer an, Stomatitis verläuft häufig ohne deren Zunahme und Verschlechterung der Gesundheit. Auch Herpes-Halsschmerzen treten nicht mehr auf, während Herpes und die dadurch verursachte Stomatitis immer wieder auftreten können. Die Praxis zeigt, dass wiederkehrende Herpes-Halsschmerzen, die bei einem Kind diagnostiziert werden, Herpes-Stomatitis sind.
- Bakterielle Halsschmerzen - normalerweise werden Herpes-Halsschmerzen als eitrig in follikulärer Form oder umgekehrt angesehen. Die Hauptmerkmale von Herpes bei Kindern und Erwachsenen, die bei Angina nicht beobachtet werden, sind die bakteriell laufende Nase und die Lage der Vesikel außerhalb der Mandeln. Bei bakteriellen Halsschmerzen entwickelt sich keine laufende Nase, und Geschwüre befinden sich nur auf der Oberfläche der Mandeln. Mehr dazu in einem separaten Artikel...
In einigen Fällen kann die Differentialdiagnose schwierig sein. Beispielsweise ähnelt eine Halsentzündung bei Herpes ohne Hautausschlag einem Katarrhalus, und eine Stomatitis mit Lokalisation von Bläschen am Gaumen kann mit einer Halsentzündung bei Herpes verwechselt werden. In diesen Fällen werden labordiagnostische Methoden angewendet: PCR zum Nachweis des Virus selbst, ELISA zum Nachweis von Antikörpern gegen bestimmte Viren, einige andere. Bestätigung der Diagnose können Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes sein.
Manchmal muss eine Blutuntersuchung bei Herpes-Halsschmerzen durchgeführt werden, um eine zuverlässige Differentialdiagnose der Krankheit zu gewährleisten. Dies ist jedoch selten erforderlich.
Herpes Halsschmerzen dauert 7-9 Tage, bei Erwachsenen ist es in der Regel kürzer als bei Kindern. Die gesamte akute Periode kann in mehrere Stadien unterteilt werden, wobei am Tag wie folgt vorgegangen wird:
- Tagesfieber, Unwohlsein, Halsschmerzen;
- Tag - zunehmender scheinbarer Rachenschmerz, Auftreten roter Papeln im Rachen, leichter Temperaturabfall, Appetitverlust, Verdauungsstörungen;
- Tag - wiederholter Temperatursprung, charakteristisch für Herpeskrankheiten, die Umwandlung roter Papeln in transparente Blasen;
- Tagesöffnung der Vesikel und Auftreten von Geschwüren mit Krusten an ihrer Stelle, Absinken der Temperatur, Schwächung des Fiebers und Symptome einer allgemeinen Intoxikation des Körpers;
- Halsschmerzen, die den Tag lindern;
- Tag - Normalisierung der Temperatur und des Allgemeinzustandes des Patienten;
- Tag - das Verschwinden von Halsschmerzen und sekundären Symptomen;
- Tag - Krustenbröckeln an der Stelle von Geschwüren im Hals.
- Tag - vollständige Genesung.
Ungefähr 12-14 Tage verringern die Entzündung der Lymphknoten, aber für einige Zeit können sie wund bleiben. Zu diesem Zeitpunkt bleibt der Patient ein aktiver Händler der Infektion, er muss mindestens 10-14 Tage in Quarantäne bleiben und darf nicht zu überfüllten Orten gehen.
In der akuten Phase der Herpeskrankheit sollte der Patient zu Hause bleiben, aber wenn er sich besser fühlt, kann er spazieren gehen.
Bei Kindern kann der Ausschlag in einigen Fällen bis zu 3-4 Mal vergehen und erneut auftreten. Am häufigsten tritt dies bei einer stark geschwächten Immunität auf. Die Dauer der Erkrankung nimmt in diesem Fall zu.
Die Inkubationszeit bei Herpes-Halsschmerzen beträgt 5-15 Tage, manchmal kann sie auch kürzer sein. In den meisten Fällen ist es schwierig, genau herauszufinden, wo und wann die Infektion aufgetreten ist.
Herpes-Halsschmerzen werden über die Luft, über den Kot und über den Kontakt übertragen. In Kindergruppen sind alle Methoden gleich wichtig, bei Erwachsenen ist die Übertragung in der Luft die Hauptmethode.
Die Infektionsquelle ist der Patient und sein persönliches Eigentum. Die Übertragung von Herpes-Halsschmerzen ist durch den Stoff von Handtüchern und Kleidungsstücken, schmutzigen Händen, Spielzeug, Lebensmitteln möglich. Genesung von Viruspartikeln, die die Patienten 3-4 Wochen nach Beendigung der Krankheit und dem Verschwinden ihrer Anzeichen wiederherstellen.
Andererseits entwickelt sich diese Krankheit nicht nur aufgrund einer geschwächten Immunität, aufgrund von Unterkühlung oder Schwimmen in kaltem Wasser. Die primäre Ursache für Herpes-Halsschmerzen ist immer die Infektion eines Patienten von einer anderen Person. Die sekundären Ursachen (insbesondere bei Kindern) sind Verstöße gegen die persönliche Hygiene, schlechte Hygiene und das Bleiben in Gruppen in schlecht belüfteten Räumen. Die gleiche Unterkühlung oder Abschwächung des Immunsystems kann nur prädisponierende Faktoren für eine Infektion sein - danach ist es für den Körper schwieriger, in den Mund und den Verdauungstrakt gelangende Viruspartikel zu zerstören. Aber wenn die Übertragung des Erregers selbst nicht war, können diese Faktoren an sich nicht die Ursachen von Herpes-Halsschmerzen sein, weder bei Erwachsenen noch bei Kindern. Wenn ein Kind an Herpes leidet, hat es irgendwo bei jemandem abgeholt.
Die Hauptinfektionsquelle ist das Niesen von Patienten und Menschen in der Erholungsphase.
Bis heute gibt es keine Mittel, die die Genesung des Patienten mit Herpes-Halsschmerzen beschleunigen könnten. Die Behandlung bei Kindern und Erwachsenen soll nur die Symptome lindern, und der Körper selbst bekämpft die Ursache der Krankheit.
In den meisten Fällen reicht es aus, Herpes-Halsschmerzen mit folgenden Mitteln zu behandeln:
- Antipyretikum - Nurofen, Paracetamol, Efferalgan, für Erwachsene - Aspirin;
- Lokalanästhetika in verschiedenen Formen zur Linderung von Halsschmerzen - Lutschtabletten Hexoral Tubs, Strepsils Plus, Theraflu Lahr, Tantum Verde-Lösungen, 2% Lidocain- und Teraflu-Lösung, Sprays zur Spülung des Halses, z. B. Tantum Verde;
- Spülen Sie mit Lösungen von Soda, Salz, Abkochung von Kamille, Tinktur von Calendula und anderen Kräutern, die entzündungshemmende Wirkung haben.
In seltenen Fällen muss auf die Verwendung von Systemhyposensibilisatoren zurückgegriffen werden - Suprastin, Claritin und ihre Analoga. Tatsächlich erreichen entzündliche Prozesse selten einen solchen Schweregrad, dass der Einsatz derart leistungsfähiger Werkzeuge erforderlich ist.
Systemische entzündungshemmende Medikamente gegen Herpes-Halsschmerzen können in der Regel durch Lokalanästhetika ersetzt werden.
Umso wichtiger ist es, bei der Behandlung von Herpeskrankheiten die für den Patienten geltenden Organisationsregeln einzuhalten (insbesondere, wenn Sie Herpeskrankheiten bei Kindern behandeln müssen):
- Der Patient sollte so viel wie möglich trinken. Trinken trägt zur Normalisierung der Temperatur bei und beschleunigt die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper, wodurch die Vergiftungskraft verringert wird. Kinder dürfen in dieser Zeit alles trinken (außer natürlich Alkohol), solange sie Kompott, Säfte, Limonade oder Tee trinken. Das Getränk selbst sollte Raumtemperatur haben, da es schmerzhaft ist, warme Getränke mit Herpes-Halsschmerzen zu schlucken.
- Essen mit Herpes-Halsschmerzen ist nur nach Belieben möglich. In keinem Fall kann man einen Patienten (insbesondere ein Kind) zum Essen zwingen oder überreden - Zwangsernährung kann zu einer Verschlechterung aufgrund von Verdauungsstörungen führen.
- Das Essen selbst sollte mager sein, ohne Gewürze, nicht frittiert, weich, in Form von Kartoffelbrei oder Brühe. Diät 13 nach dem Pevsner-System ist in dieser Zeit optimal;
- Der Patient sollte mit Bettruhe versorgt werden und frische, kühle und saubere Luft im Raum haben.
Die Medikamente selbst werden nur bei Bedarf eingenommen. Die Behandlung von Herpes-Halsschmerzen soll nur die Symptome der Krankheit lindern. Wenn der Patient keine Halsschmerzen mehr hat, muss er nicht gespült werden. Wenn die Temperatur unter 38 ° C fällt, muss kein Antipyretikum getrunken werden.
Die Behandlung von Herpes-Halsschmerzen beinhaltet die Verwendung verschiedener entzündungshemmender und antiseptischer Abkochungen zum Gurgeln. Für diese Zwecke werden die bereits erwähnten Kamille und Ringelblume sowie Salbei, Huflattich, Schafgarbe, Eichenrinde, Eukalyptusblätter und andere Mittel verwendet.
Bei regelmäßiger Anwendung lindert das Gurgeln mit Ringelblumensaft die Schmerzen.
Es sollte nicht zur Behandlung von Herpes-Halsschmerzen bei Herpes (z. B. Aciclovir) und universellen antiviralen Wirkstoffen (Tsitovir-3, Groprinosin, verschiedene Immunmodulatoren) angewendet werden. Erstere sind unbrauchbar, da Enteroviren nicht wirken, deren Wirksamkeit nicht belegt ist.
Unbedingt kontraindiziert bei Inhalation von Herpes-Halsschmerzen, Kompressen (der Hals kann nicht erwärmt werden, um Entzündungen vorzubeugen) und Schmierung des Halses mit Lugol-Lösung, Wasserstoffperoxid oder grüner Farbe (diese Maßnahmen sind nutzlos, aber für den Patienten sehr schmerzhaft).
Sowohl erwachsene Patienten als auch Eltern eines kranken Kindes müssen verstehen, dass es unmöglich ist, die Genesung von Herpes-Halsschmerzen zu beschleunigen. Wenn die Krankheit mit nicht nachgewiesener Wirksamkeit eingenommen wird, kann ihre Schwere durch die Zugabe der Nebenwirkungen der Arzneimittel selbst erhöht werden. Für die Mehrheit ist es am schwierigsten, einfach zu warten, bis die Krankheit von selbst vergeht, und gleichzeitig dem Patienten die Möglichkeit zu geben, seinen Zustand zu lindern.
Komplikationen und Folgen der Krankheit
Herpes-Halsschmerzen sind selten kompliziert. Dies kann entweder bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren oder bei Patienten mit Immundefekten auftreten. Die häufigsten Komplikationen sind:
- Meningitis und Enzephalitis;
- Myokarditis;
- Pyelonephritis;
- Anheftung von bakteriellen Infektionen an Entzündungsherden.
Von diesen ist die Meningitis die gefährlichste Folge. Es gibt Fälle von Todesfällen bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren durch Meningitis, die durch die Erreger von Herpes-Halsschmerzen verursacht wurden.
Verschiedene Koordinationsstörungen, Muskelkrämpfe und Kopfschmerzen deuten darauf hin, dass das Nervensystem am pathologischen Prozess beteiligt ist.
Komplikationen treten in der Regel auf, wenn ihre Symptome auch im akuten Krankheitsverlauf auftreten. Beispielsweise sind Kopfschmerzen, Trisismus der Kaumuskulatur, Bewusstlosigkeit Anzeichen für eine Meningitis, Herzschmerzen weisen auf eine Schädigung des Herzmuskels hin. Wenn solche Symptome in der akuten Periode der Krankheit auftreten und sich ausdrücklich manifestieren, sollte der Patient von einem Arzt untersucht werden (dies ist für Kinder obligatorisch), damit der Arzt selbst die Entwicklung von Komplikationen rechtzeitig verhindern kann.
Herpes-Halsschmerzen während der Schwangerschaft können für den Fötus gefährlich sein. Coxsack-Viren der Gruppe B passieren die Plazenta und können theoretisch Anomalien in der Entwicklung des Fötus verursachen. Es gibt keine statistischen Daten über die Häufigkeit dieser oder anderer Anomalien bei der Entwicklung des Fetus bei Herpes-Halsschmerzen.
Für die schwangersten Herpes-Halsschmerzen geringes Risiko. In den meisten Fällen wird nach dem Typ des Standard-SARS verfahren und mit einer vollständigen Wiederherstellung abgeschlossen. Fälle von spontanen Abtreibungen, die durch Herpes verursacht wurden, sind nicht dokumentiert.
Es ist klar, dass je gesünder die schwangere Frau selbst und je stärker ihre Immunität ist, desto leichter wird die Krankheit übertragen und desto weniger wahrscheinlich ist eine Virusinfektion für die Gesundheit des Fötus.
Halsschmerzen bei Herpes treten am häufigsten bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf, seltener bei Kindern in den ersten Lebensjahren und noch seltener bei Jugendlichen und Kindern. Kinder der ersten 6 Lebensmonate erkranken praktisch nicht daran, da sie zuverlässig durch mütterliche Antikörper geschützt sind.
Nach der Krankheit entwickelt der Patient eine starke Immunität. Gleichzeitig ist die Krankheit selbst hoch ansteckend und daher war die Mehrheit der Menschen in der Kindheit krank, im Erwachsenenalter sind sie zuverlässig vor einer erneuten Infektion geschützt. Die Art der Infektionsausbrüche ist ebenfalls hoch ansteckend - die Krankheit betrifft normalerweise ganze Kinder- und Erwachsenengruppen, Familien, die zusammenleben, wodurch lokale Epidemien rasch beseitigt werden.
Herpes-Halsschmerzen werden nicht die ganze Zeit krank, sie können nicht wiederkehren. In den meisten Fällen tritt die Krankheit einmal im Leben auf.
Makrophagenzellen, die für die Zerstörung fremder Organismen und die Beteiligung an der körpereigenen Immunabwehr verantwortlich sind
Die Hauptperiode der Krankheit ist Herpes-Halsschmerzen - die Sommermonate und der Beginn des Herbstes.
Es wurden keine spezifischen Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten entwickelt. Es gibt keine Impfstoffe, die die Entwicklung der Krankheit verhindern können.
Die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Herpeskrankheiten sind die Vermeidung des Kontakts mit Personen, die offensichtlich krank sind oder kürzlich eine Krankheit hatten, die Verhärtung des Körpers, die richtige Ernährung, die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Arbeit und Erholung, die Einhaltung von Hygienestandards und -regeln sowie die Vermeidung von Stress. Um das Risiko einer Ausbreitung von Herpeskrankheiten in verschiedenen Einrichtungen zu verringern, werden Lüften und Reinigen durchgeführt und die erforderlichen Mikroklima-Parameter eingehalten.
Die Verwendung unspezifischer Schutzprodukte - Einbringen von Interferonpräparaten in die Nase, Vitaminaufnahme, Verbrauch verschiedener Immunmodulatoren - sind keine nachweislich wirksamen Maßnahmen und werden hauptsächlich zur Selbstzufriedenheit der Eltern eingesetzt. Zuverlässiger Schutz gegen Herpes-Halsschmerzen bieten unspezifische Maßnahmen und Mittel nicht.
Eine der häufigsten Arten von entzündlichen Erkrankungen des Rachens ist die herpetische Pharyngitis. Im Gegensatz zu anderen Krankheiten viraler Natur wird die Herpesentzündung durch Viren eines Typs verursacht - Herpesviren. Vertreter dieser Familie infizieren leicht die Schleimhäute des menschlichen Körpers, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Wie manifestiert sich die Krankheit?
Jeder kennt das Gefühl von "Kälte" auf den Lippen - Lippenherpes. Zusätzlich zu den Lippen können schmerzhafte Hautausschläge auf der Gesichtshaut, den Nasenflügeln und der Nasenschleimhaut auftreten. Im Anfangsstadium der Krankheit erscheint ein roter Fleck - Roseola am Ort des zukünftigen Ausbruchs. Dann erhebt sich der Fleck über die Hautoberfläche, das Stadium der Papeln beginnt. Mit der weiteren Entwicklung der Krankheit verwandelt sich die Papel in ein Vesikel - eine Ampulle, die mit transparentem Inhalt gefüllt ist. Das Vesikel platzt von selbst und bildet eine kleine Wunde, die dann mit einer weichen Kruste bedeckt und vernarbt wird. Unter ungünstigen Bedingungen wie Kratzen, Quetschen, Öffnen des Bläschens wird der Inhalt erneut infiziert, der Bakterienprozess entwickelt sich und die klare Flüssigkeit im Inneren des Bläschens wird durch Eiter ersetzt.
Genau die gleichen Vorgänge treten bei der Entstehung der Herpes-Pharyngitis auf. Diese Krankheit des Pharynx sowie Herpes auf den Lippen wird durch ein Virus einer Unterfamilie verursacht. Herpetische Pharyngitis kann sich als eigenständige Krankheit oder als Symptom von Windpocken oder Halsschmerzen entwickeln.
Im ersten Stadium der Krankheit erscheinen kleine rote Flecken - Enantheme - auf der Schleimhaut des weichen und harten Gaumens, der Uvula und der hinteren Rachenwand. Der Allgemeinzustand des Patienten leidet ein wenig, vor allem Unwohlsein beim Schlucken. Die weitere Entwicklung der Krankheit geht mit einer Zunahme der Symptome einher - Blasenbildung - vesikuläre (vesikuläre) Pharyngitis. Die Blasen platzen und Geschwüre bilden sich an ihrer Stelle - Aphten. Das Auftreten von Bläschen und Achtern wird von starken Schmerzen im Hals, mäßiger Vergiftung begleitet: allgemeine Schwäche, Schwäche, Fieber. Im Gegensatz zu den Manifestationen von Herpes auf der Haut wird Aphtha in der Mundhöhle selten zum zweiten Mal infiziert, so dass sich keine bakteriellen Komplikationen entwickeln. Bei richtiger Behandlung werden die Geschwüre der Schleimhaut von selbst geschlossen und hinterlassen keine Spuren.
Bei immungeschwächten Patienten, die eine immunsuppressive Behandlung erhalten und sich einer Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen, wird die einfache Herpespharyngitis zu einer schrecklichen Krankheit. Der aphthöse Prozess deckt die gesamte Mundschleimhaut ab, der Pharynx kann sich auf Nasopharynx und Larynx ausbreiten. Jede Schluckbewegung geht mit starken Schmerzen einher. In einigen Fällen kann eine Herpesinfektion einen generalisierten Prozess auslösen, der den gesamten Körper, die inneren Organe und das Gehirn erfasst. Solche Patienten sind in ernstem Zustand, oft tödlich.
Behandlung
Fast 95% der erwachsenen Bevölkerung der Erde sind Träger des Herpes-simplex-Virus. Während der Körper gesund ist, unterdrückt das Immunsystem die Vermehrung des Virus und die Manifestation der Krankheit. Wird die Immunität reduziert (vor dem Hintergrund von Stress, Krankheit, Schwangerschaft), manifestiert sich das Herpesvirus.
Die Behandlung der Herpes-Pharyngitis ist in den meisten Fällen nicht spezifisch: Antipyretika, gebräuchliche antivirale Medikamente (Anaferon, Genferon). Zur topischen Behandlung eignen sich alle Lösungen, Pastillen und Sprays, die Antiseptika (keine Antibiotika) enthalten. Zum Beispiel Chlorhexidin, Furasol, Efizol (Dequalinium), Orasept (Phenol) und andere. Antibakterielle Medikamente sollten nicht eingenommen werden - sie töten das Virus nicht ab, können aber orale Dysbakteriose verursachen.
Bei mäßigem Blutfluss müssen bestimmte antivirale Medikamente oral eingenommen werden, wobei das Medikament Aciclovir und seine Analoga (Geviran, Vanciclovir und andere) am häufigsten verwendet werden.
Acyclovir wird mindestens 5 Tage lang 5-mal täglich (1-mal in 4 Stunden mit einer Schlafpause) 1 Tablette (200 mg) eingenommen. Wenn eine der Nebenwirkungen auftritt, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Bei Patienten, die Herzglykoside, antiretrovirale Therapie, Antirheumatika (Methotrexat, Goldmedikamente) und andere Medikamente erhalten, mit Vorsicht anwenden. Verwenden Sie Acyclovir nicht zur Behandlung von schwangeren und stillenden Frauen, Kindern unter einem Jahr. Wenn es dringend notwendig ist, das Medikament zur Behandlung von stillenden Müttern zu verwenden, ist es notwendig, die Milch zu exprimieren, das Baby nicht zu füttern. Die volle Fütterung kann frühestens 2 Wochen nach Behandlungsende wieder aufgenommen werden.
Prävention
Spezifische Prävention der Krankheit gibt es nicht. Um eine Infektion zu vermeiden, müssen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene befolgen - geben Sie nicht, um Ihren Lippenstift, Zahnbürste, Handtuch zu verwenden. Wenn Sie bereits einen Herpes labialis haben, ist es notwendig, das Immunsystem zu stärken, sich zu verhärten und Vitamine einzunehmen, um das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. Besonders gefährlich ist das Herpesvirus für Schwangere, die Krankheit der zukünftigen Mutter kann die Entstehung verschiedener Defekte im Fötus hervorrufen.
Herpes-Pharyngitis kann eine leichte Halsentzündung aufweisen und in Form einer totalen Läsion der Schleimhaut auftreten. Im ersten Fall ist eine spontane Heilung möglich, im zweiten Fall der Tod. Diese Erkrankung der Schleimhaut muss trotz ihrer scheinbaren Einfachheit behandelt werden. In schweren Fällen sollte eine Anti-Herpes-Therapie oral eingenommen werden. Wenn dies keine Wirkung zeigt, wenden Sie sich erneut an Ihren Arzt. Herpetische Pharyngitis spricht gut auf die Behandlung an, wenn sie richtig ausgewählt und rechtzeitig begonnen wird.
Die häufigsten Erkrankungen der oberen Atemwege sind akute und chronische Erkrankungen des Rachens. Pharyngitis (F) entwickelt sich in der Regel vor dem Hintergrund akuter Atemwegsinfektionen, kann aber auch als eigenständige Pathologie verlaufen.
Ursachen für Pharyngitis können Infektionserreger (Viren, Bakterien, Pilze), verschiedene Allergene, aggressive chemische Verbindungen, einige Medikamente usw. sein.
Angesichts der Vielzahl der Entzündungsursachen hängt die vom HNO-Arzt verordnete Behandlung von der Art der Pharyngitis, ihrer Ätiologie (Krankheitserreger) und dem Vorliegen von Komplikationen ab.
Pharyngitis-Code auf ICD 10 - J02 für akute Pharyngitis und J 31.2 für chronische.
Pharyngitis - was ist diese Krankheit?
Pharyngitis wird als akute entzündliche Läsion des Schleim- und Lymphgewebes des Pharynx bezeichnet. Die Krankheit kann sowohl akut als auch chronisch auftreten, begleitet von der Entwicklung einer Atrophie oder Hypertrophie der Rachenschleimhaut.
Klinisch akute Pharyngitis manifestiert:
- Schmerzen, häufige Halsschmerzen, Schmerzen und trockener Hals;
- Abfluss von zähflüssigem Schleim;
- Unfähigkeit, laut zu sprechen, Heiserkeit;
- Husten schlimmer während des Gesprächs.
Während der Inspektion ist der Schleim hyperämisch, bröckelig, geschwollen, mit viskosem Schleim bedeckt. Vielleicht das Auftreten von kleinen punktuellen Einzelblutungen auf der Schleimhaut. Bei der pilzlichen Ätiologie der Pharyngitis ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut mit einer oralen Candidiasis verbunden.
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Pharyngitis um ein Symptom einer anderen Krankheit, sodass die Hauptmanifestationen mit einer verstopften Nase, einem Riss, einer Lymphknotenvergrößerung usw. kombiniert werden können.
Pharyngitis-Klassifikation
Akute Pharyngitis wird unterteilt in: infektiös (verursacht durch Viren, Bakterien, Pilze), allergisch und posttraumatisch.
Der Verlauf einer chronischen Pharyngitis kann katarrhalisch, hyperplastisch, subatroph oder gemischt sein.
Ursachen der Pharyngitis
Der Hauptgrund für die Entstehung von Pharyngitis sind Viren, seltener Bakterien oder Pilze. Virale Pharyngitis kann durch Influenzaviren, Adenoviren, respiratorische Syncytialviren, Rhinoviren, Herpesviren, Röteln, Masern usw. verursacht werden.
Eine bakterielle Pharyngitis kann durch Streptokokken, Staphylokokken, Meningokokken und Corynebakterien verursacht werden. In seltenen Fällen kann es sich um eine Gonokokken-Pharyngitis handeln (eine solche Pharyngitis kann isoliert verlaufen oder mit urogenitaler Gonorrhoe kombiniert werden).
Erreger der Pilzpharyngitis sind in der Regel Pilze der Gattung Candida.
Allergische Pharyngitis ist immer mit der Exposition gegenüber verschiedenen Allergenen (mit Pollen, Tierhaaren, Staub usw.) verbunden. Gleichzeitig kann eine Entzündung der Rachenschleimhaut entweder saisonal bedingt durch die Blüte von Ambrosien usw. oder ganzjährig im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Allergenen auftreten, die im Leben des Patienten ständig vorhanden sind.
Der psychogene Ursprung einer Pharyngitis wird in den meisten Fällen bei emotional instabilen Patienten mit einer erregbaren Psyche selten beobachtet. Bei einer solchen Pharyngitis kommt es nach einem starken emotionalen Ausbruch zu vermehrten Schmerzen im Hals, Husten, Trockenheit und Kitzeln.
Faktoren, die zur Entwicklung einer Pharyngitis beitragen
Das Auftreten von Pharyngitis trägt bei zu:
- verminderte Immunität;
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, die mit einem Anstieg der Magensäure und des gastroösophagealen Reflux einhergehen;
- hormonelle Störungen;
- Stress, Überarbeitung, Schlafmangel;
- Unterkühlung und Überhitzung des Körpers;
- langer Aufenthalt in Räumen mit trockener Luft;
- Rauchen;
- häufiger Gebrauch von alkoholischen Getränken;
- der Missbrauch von scharfem, gesalzenem oder geräuchertem Essen (Reizung der Rachenschleimhaut);
- mechanische Verletzungen der Rachenschleimhaut;
- das Vorhandensein chronischer Infektionsherde (Mandelentzündung, kariöse Zähne, Nebenhöhlenentzündung usw.);
- Hypovitaminose
- professionelle Faktoren (Sänger, Dozenten, Lehrer).
Lesen Sie weiter: Wir behandeln Pharyngitis bei Kindern
Pharyngitis: ansteckend oder nicht für andere?
Infektiöse F sind ansteckend. Der Erreger, der die Krankheit verursacht hat, kann durch Tröpfchen in der Luft oder durch Kontakt mit Haushalten (allgemeine Utensilien) übertragen werden.
Allergische Pharyngitis, chronische Pharyngitis von Rauchern und andere nicht infektiöse Pharyngitis sind nicht ansteckend.
Symptome und Behandlung der viralen Pharyngitis
Die meisten Pharyngitiden sind viraler Natur. Bei Erwachsenen kann eine solche Pharyngitis ohne Fieber verlaufen, begleitet von Halsschmerzen und trockenem Hals sowie Husten und Schmerzen beim Schlucken.
Mit F vor dem Hintergrund einer Influenza-Infektion oder einer Adenovirus-Infektion treten erhöhte Körpertemperaturen, Fieber, Muskelschmerzen, Arthralgie, Übelkeit, Augenschmerzen und Lymphknotenvergrößerung auf. Es ist auch möglich, Reißen, Symptome der Bindehautentzündung und Rhinitis (diese Symptome sind charakteristischer für eine Adenovirus-Infektion).
Fotos von viraler Pharyngitis
F-Röteln sind mit hohem Fieber, Symptomen einer allgemeinen Intoxikation, vergrößerten Lymphknoten (zervikal und okzipital), Symptomen einer Bindehautentzündung und dem Auftreten eines Makulaausschlags verbunden. Der Ausschlag tritt zuerst im Gesicht auf und geht dann nach unten. Er lokalisiert sich hauptsächlich auf der Haut des unteren Rückens, dem Gesäß und den Streckflächen der Gliedmaßen.
Pharyngitis bei Patienten mit Masern ist mit hoher Körpertemperatur, Schüttelfrost, Symptomen einer allgemeinen Vergiftung, Bindehautentzündung, trockenem Husten, Rhinitis, Photophobie und spezifischem fleckig-papulösem Ausschlag verbunden. Gleichzeitig kann das charakteristische Masern-Enanthem auftreten - das Auftreten roter Flecken am Himmel. Am zweiten Tag der Krankheit auf den Schleimhäuten der Wangen können Flecken Belsky-Filatov-Koplik gefunden werden.
Es muss bedacht werden, dass der Masernausschlag eine strikte Inszenierung hat. Die ersten Elemente des Ausschlags erscheinen auf der Haut von Gesicht und Hals, dann fällt der Ausschlag auf die obere Körperhälfte. Am Ende des zweiten Tages - an Händen und Fingern. Am dritten Tag des Ausschlags breitet sich der Ausschlag auf die Beine aus.
Die Höhe der Behandlung von viraler Pharyngitis hängt von der Grunderkrankung ab, vor deren Hintergrund eine Entzündung des Rachens aufgetreten ist, sowie von der Schwere des Zustands des Patienten und dem Vorliegen von Komplikationen.
Bei einfacher unkomplizierter Pharyngitis zeigt sich der Homemode und die lokale Behandlung. Es wird empfohlen, mehr Flüssigkeit zu trinken, die Schleimhaut (bei Abwesenheit einer Allergie gegen die Bestandteile der verwendeten Wirkstoffe) mit Öllösungen (z. B. Chlorophyllipt-Öllösung) zu behandeln, mit Chlorhexidinlösung zu gurgeln, Salbei, Kamille, Eichenrinde oder Salzlösungen auszukochen. Sie können auch resorbierbare Tabletten für Pharyngitis mit Anästhetika und antimikrobiellen Sprays verwenden.
Lesen Sie weiter: Aktuelle Daten zu Antibiotika-Lutschtabletten
Falls erforderlich, können in den ersten Tagen antivirale Medikamente (bei Pharyngitis vor dem Hintergrund der Grippe ist die Verwendung von Rimantadin ratsam) und Interferone verschrieben werden. Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Ibupofen, Paracetamol, Nimesulid usw.) können zur Normalisierung der Temperatur verwendet werden.
Je nach Indikation können Mukolytika verschrieben werden (ACC, Ambroxol usw.). Bei der Anbringung einer bakteriellen Bindehautentzündung können antibakterielle Tropfen mit Levomycetin, Ciprofloxacin usw. verschrieben werden.
Herpetische Pharyngitis
Herpes F, das durch ECHO- und Coxsackie-Viren verursacht wird, äußert sich in hohem Fieber, Schüttelfrost, Schwäche, Symptomen einer allgemeinen Vergiftung, Halsschmerzen, starken Beschwerden beim Verschlucken und dem Auftreten von Vesikeln am Schleim, an Mandeln und an den hinteren Rachenvesikeln (Ausschlag ähnlich wie Herpes). Außerdem platzen die Blasen und bilden Geschwüre.
Fotos von Herpes-Pharyngitis
Lesen Sie weiter: Über die Symptome, Behandlung und Auswirkungen des Coxsackie-Virus
Unterscheidung zwischen viraler Pharyngitis und bakterieller
Wenn bakterielle Pharyngitis eitrige Natur des Schleims gekennzeichnet, der den Rücken des Pharynx hinunterfließt. Es ist auch das Auftreten von Überfällen auf die Mandeln möglich.
Bei Meningokokken-Nasopharyngitis gibt es Beschwerden über Halsschmerzen, Juckreiz in der Nase, Kopfschmerzen, Fieber, Muskelkater, Übelkeit. Eine Hyperämie der Rachenschleimhaut kann einen bestimmten zyanotischen Farbton annehmen.
Visuell bestätigen kann die Natur des Erregers nicht. Daher müssen bei der Diagnose einer akuten Nasopharyngitis oder Pharyngitis Abstriche gegen Corynebacterium und Meningokokken gemacht werden.
Die Differentialdiagnose zwischen viraler und bakterieller Pharyngitis kann mithilfe einer allgemeinen Blutuntersuchung erfolgen. Bei Vorliegen einer bakteriellen Infektion werden in den Analysen ein erhöhter ESR und eine neutrophile Leukozytose festgestellt. Virales Blut ist durch das Auftreten von Lymphozytose und / oder Monozytose sowie durch eine Abnahme der Leukozytenzahl gekennzeichnet. Bei hoher Monozytose wird eine Untersuchung auf infektiöse Mononukleose empfohlen (insbesondere bei einer Kombination aus Mandelentzündung, Lymphknotenvergrößerung, Leber und Milz).
Unterschiede Pharyngitis und Mandelentzündung
Bei einer Rachenentzündung entzünden sich Schleimhaut und Lymphgewebe des Rachenraums, bei einer Mandelentzündung die Gaumenmandeln. In den meisten Fällen handelt es sich um eine bakterielle Mandelentzündung, die mit eitrigen Razzien an den Mandeln, starken Halsschmerzen, Fieber und Symptomen einer allgemeinen Vergiftung einhergeht.
Hauptartikel: Überprüfung der besten Antibiotika zur Behandlung von Mandelentzündung bei Erwachsenen und Kindern
Was unterscheidet Laryngitis von Pharyngitis
Laryngitis ist eine entzündliche Läsion der Kehlkopfschleimhäute. Die Krankheit äußert sich in einer ausgeprägten Heiserkeit der Stimme, einer Abnahme ihrer Klangfülle, Schmerzen und Halsschmerzen, Husten.
Symptome und Behandlung von eitriger Pharyngitis
In den meisten Fällen wird eine bakterielle Pharyngitis mit einer Mandel- oder Nasopharyngitis kombiniert. Reine bakterielle Pharyngitis ist äußerst selten.
Mit der Entwicklung von Pharyngitis, kombiniert mit Mandelentzündung, werden festgestellt:
- Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken;
- Heiserkeit;
- Fieber;
- Hyperämie der hinteren Rachenwand;
- vergrößerte Mandeln und das Auftreten eitriger Angriffe auf sie;
- Übelkeit, Lethargie, Schüttelfrost und andere Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung.
Bei Kindern ist eine eitrige Pharyngitis häufig mit einer Adenoiditis verbunden. Entzündung der Rachenschleimhaut während der Entwicklung aufgrund des ständigen Flusses von eitrigem Inhalt entlang des Rachenrückens.
Foto von eitriger Pharyngitis, kombiniert mit Adenoiditis
Die Behandlung von eitriger (bakterieller) Pharyngitis in Kombination mit Mandelentzündung erfolgt mit antibakteriellen Wirkstoffen (Amoxicillin, Amoxicillin + Clavulansäure, Azithromycin, Cefuroxim, Ceftriaxon).
Die Behandlung der Schleimhaut mit lokalen Antiseptika ist ebenfalls angezeigt. Lugols Lösung, Ingalipt-, Kameton-, Hexoral-, Tantum Verde-, Miramistin-Sprays mit Pharyngitis haben nicht nur eine antimikrobielle Wirkung, sondern verringern auch die Schwere der Entzündung. Einige Sprays wirken zusätzlich analgetisch.
Lesen Sie weiter: Top-Antibiotika-Rachensprays + Preise + Übersicht
Bei steigender Temperatur wird empfohlen, NSAR (Paracetamol, Ibuprofen, Nimesulid) zu verwenden.
Was ist gefährliche Pharyngitis?
Ohne rechtzeitige Behandlung kann eine infektiöse Pharyngitis zu verschiedenen sekundären bakteriellen Komplikationen führen (Sinusitis, Mandelentzündung, Bronchitis usw.). Auch eine akute Pharyngitis kann einen chronischen Verlauf annehmen, der von einem Wachstum oder einer Atrophie der Schleimhaut begleitet wird.
Symptome und Behandlung der hypertrophen Pharyngitis
Hypertrophe Pharyngitis (GF) ist eine chronische Entzündung der Schleimhäute des Rachens. GF ist bei Kindern häufiger, bei Erwachsenen ist atrophische Pharyngitis häufiger.
Visuell äußert sich eine solche Pharyngitis in einer hellen Hyperämie und einer signifikanten Verdickung der Schleimhaut. Es kann auch ein ausgeprägtes Ödem der Uvula und des weichen Gaumens, eine erhebliche Verstopfung (Schwellung der Schleimhaut und Schwellung der Venen) und ein reichliches Abfließen des Schleims vorliegen.
Die Schleimhäute der hinteren Rachenwand sind hellrot und bröckelig. Es identifiziert eindeutig mehrere Lymphadenoidformationen, die visuell als rote Körner definiert sind.
Fotohypertrophe Pharyngitis
Mit der Entwicklung einer lateralen hypertrophen Pharyngitis wird eine signifikante Proliferation des lymphoiden Gewebes der lateralen Pharyngealfalten (hinter den Gaumenbögen) festgestellt.
laterale und granuläre chronische Pharyngitis
Klinisch hypertrophe Pharyngitis äußert sich in ständigem Husten, Unwohlsein und Schmerzen im Hals sowie Heiserkeit. Es kann zu vermehrtem Reißen, morgendlichem Schleimausstoß und Ohrenverstopfung kommen.
Abhängig von der Ursache der hypertrophen Pharyngitis werden Antihistaminika (bei schwerem Ödem oder allergischer Natur der Pharyngitis), Antibiotika (bakterielle Entzündungen), Immunstimulanzien, Interferone usw. verschrieben. Verschreiben Sie zusätzlich die Vitamine A, E, C, Gruppe B. Eine topische Behandlung wird ebenfalls durchgeführt:
- Verarbeitung von schleimigen öligen Lösungen;
- Durchführen von Inhalationen mit Öl, Kräutern und Laugen;
- Verwendung von antimikrobiellen und entzündungshemmenden Sprays (Tantum Verde);
- Behandlung hypertrophierter Gewebe mit Lösungen von Silber, Jod, Lugol.
Mit der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung werden Laserkauterisation von Geweben, Kryotherapie usw. durchgeführt.
Symptome und Behandlung der subatrophischen Pharyngitis
Subatrophische Pharyngitis ist eine Erkrankung, die der Entstehung einer atrophischen Pharyngitis vorausgeht und bei der eine ausgeprägte Atrophie (Ausdünnung) der Rachenschleimhaut auftritt, wobei normale Gewebe der Schleim- und Lymphhaut teilweise durch Bindegewebe ersetzt werden.
Die Symptome einer atrophischen Pharyngitis äußern sich in ständigem Durst, trockenem Hals, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und unangenehmem Geruch aus dem Mund.
Während der Inspektion ist der Schleim hellrot lackiert, mit einem glatten Relief, das mit viskosem Schleim, Krusten und Geschwüren bedeckt ist.
Fotos von atrophischer Pharyngitis
Bei der Behandlung der atrophischen Pharyngitis wird die Schleimhaut mit öligen Lösungen behandelt, Vitaminkomplexe konsumiert, das Rauchen und Trinken von Alkohol eingestellt, eine Diät vermieden und die Raumluft angefeuchtet. Kräuter-, Öl- und alkalische Inhalationen, Gurgeln mit Kräuterkochen oder Antiseptika ohne austrocknende Wirkung (Rotocan, Antiangin usw.) sind wirksam. Zum Zweck der Anästhesie verschriebene Medikamente Lokalanästhetika.
Bei einer großen Anzahl von Krusten auf der Schleimhaut werden Inhalationen mit Bronchobos oder Fluditec empfohlen. Eine regelmäßige Spülung der Aqua Maris-Schleimhaut ist ebenfalls wirksam.
Je nach Indikation wird eine Physiotherapie durchgeführt. Anwenden von Ultraschalltherapie, dynamischen Strömen, Darsonval auf den Nacken, Elektrophorese usw.
Antibiotika werden verschrieben, wenn die bakterielle Ursache der Entzündung bestätigt wird. Wenden Sie Medikamente Penicilline, Makrolide und Cephalosporine an.
Artikel vorbereitet
ansteckende Krankheiten Doktor Chernenko A.L.
Lesen Sie weiter: Pharyngitis - Symptome und Behandlung bei Erwachsenen: Medikamente, Inhalationen, Spülungen
Vertrauen Sie Ihren Ärzten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin beim besten Arzt Ihrer Stadt!
Ein guter Arzt ist ein Allgemeinarzt, der anhand Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung verschreibt. Auf unserem Portal können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.
Finden Sie einen Arzt in Ihrer Nähe
* Durch Drücken der Taste gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Site mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem Fachprofil, das Sie interessiert.
Ein Ausschlag in Halsschmerzen ist kein charakteristisches Symptom der Krankheit. Normalerweise verläuft es ohne Veränderungen in der Haut. Ein Hautausschlag am Körper weist auf eine andere Pathologie hin, die eine Angina provoziert oder aufgetreten ist.
Wenn der Ausschlag auf dem Hintergrund einer akuten Mandelentzündung auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser Zustand erfordert eine separate Diagnose und zusätzliche Untersuchungen. Ein Hautausschlag bedeutet immer, dass Halsschmerzen entweder bei einer anderen Krankheit auftreten oder die Erstdiagnose falsch gestellt wurde.
Laut Statistik gehören nur 35% der Fälle, die von Rötungen des Halses und Fieber begleitet werden, zu den Halsschmerzen. Bei 65% dieser Symptome handelt es sich um andere Krankheiten, einschließlich infektiöser.
Nur bei einer Art von Halsschmerzen - Herpes - entwickelt der Patient einen feinen Blasenausschlag. Es ist jedoch nur auf den Schleimhäuten lokalisiert und gilt nicht für die Epidermis.
Ein interessantes Video: Was kann unsere Sprache sagen?
Am häufigsten weisen Hautausschlag und Hautrötung gleichzeitig mit hohem Fieber und Halsschmerzen auf Folgendes hin:
- Scharlach.
- Corey
- Windpocken
- Syphilis
- Infektiöse Mononukleose.
- Diphtherie.
- Akute Leukämie.
Allocate Angina in Kombination mit Allergien. Reaktionen können auf Antibiotika oder andere Medikamente auftreten.
Herpes-Halsschmerzen rufen ein Herpes-Fieber-Virus hervor. Die Hauptsymptome der Krankheit sind:
- feiner sprudelnder weißer Ausschlag auf der Schleimhaut: Mandeln, Schläfen, manchmal die Innenseite der Wangen und Lippen;
- starker Temperaturanstieg auf 40 ° C;
- Schüttelfrost;
- Halsschmerzen;
- Ausschläge ulzerieren allmählich und verschmelzen zu einem Konglomerat.
Die Behandlung zielt darauf ab, antivirale Medikamente zu erhalten. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, werden Antibiotika verschrieben. Zusätzlich durch Spülen von Sodasalzlösung und Kamillensud gezeigt.
Im Anfangsstadium ähnelt Scharlach der Angina. Die Temperatur des Kindes steigt auf 39–40 ° C, es gibt Schüttelfrost, Körperschmerzen, Halsschmerzen und die Mandeln werden rot. Babys haben Durchfall und Erbrechen.
Was ist, wenn das Baby Scharlach hat? Dies wird Dr. Komarovsky sagen:
Mit fortschreitender Krankheit tritt am Körper ein charakteristisches Scharlach auf. Es kann in wenigen Stunden oder in wenigen Tagen auftreten. Der Ausschlag ist so spezifisch, dass die Krankheit leicht durch verschiedene Anzeichen bestimmt werden kann:
- Der Ausschlag tritt zuerst an Hals und Brust auf und breitet sich dann schnell im ganzen Körper aus.
- Der Bereich zwischen Nase und Oberlippe bleibt sauber.
- An der Ellbogenbeuge verschmelzen die Knie in der Leiste des Ausbruchs zu blutigen Streifen.
- Die Flecken sind klein und jucken.
- Die Haut bleibt ständig heiß und trocken.
Scharlach wird immer von Halsschmerzen begleitet, meistens - eitrig. Im Anfangsstadium der Krankheit ist die Zunge mit weißer Blüte bedeckt. Wenn die Patina verschwindet, wird die Zunge hell scharlachrot. Außerdem sind die Lymphknoten entzündet, die Mandeln schwellen an und können bluten.
Scharlach ist eine gefährliche Krankheit.
Die Behandlung wird nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Je jünger das Kind, desto leichter trägt es die Krankheit.
Masern sind normalerweise kranke Kinder. Dies ist eine akute Infektionskrankheit. Das Infektionsrisiko durch den Virusträger liegt bei nahezu 100%.
Wenige Tage vor dem Auftreten eines makulopapulären Hautausschlags erscheinen beim Kind in der Mundhöhle sogenannte Filatov-Koplik-Flecken - weißliche Formationen mit einem Durchmesser von 2 mm, die von einem scharlachroten Rand umgeben sind. Nach 2-3 Tagen verschwinden sie vollständig.
Wenn Masern auftreten, treten Symptome ähnlich wie Angina auf:
- Entzündung der Schleim- und Rachenringe.
- Die Niederlage der Mandeln.
- Atembeschwerden.
- Geschwollene Lymphknoten.
- Temperaturerhöhung.
Für die Behandlung von Masern bedarf es keiner besonderen Behandlung.
Es wird gezeigt, dass es mit antiseptischen Lösungen, Vitaminen und einer guten Ernährung gespült wird. Bei auftretenden Komplikationen wird eine Antibiotikakur verordnet.
Infektiöse Mononukleose (ein anderer Name ist Epstein-Barr-Virus) tritt häufig zusammen mit Angina auf.
Das Kind hat folgende Symptome:
- Vergrößerte Mandeln.
- Läsionen der Schleimhaut.
- Lymphknotendichtungen.
- Mandeln bedeckt mit einem Klecks einer graulichen oder gelblichen Tönung. Sie werden durch Pilze oder Bakterien hervorgerufen.
- Im Rachen tritt zähflüssiger Schleim auf.
In diesem Video erklärt Ihnen Dr. Komarovsky, was infektiöse Mononukleose ist:
Darüber hinaus ist die infektiöse Mononukleose durch einen kleinen, punktförmigen Ausschlag gekennzeichnet. Zur Behandlung werden Makrolide, Cephalosporine, Arzneimittel der Interferongruppe und antibakterielle Sprays verwendet. Wenn Komplikationen hormonelle Medikamente verschreiben.
Es gibt Fälle, in denen nach Antibiotika ein Ausschlag auftritt. Dazu im Video unten:
Halsschmerzen, begleitet von Syphilis, verursachen Hautausschläge und Schleimhäute. Ein Krankheitsverdacht ist möglich, wenn die Standardtherapie nicht funktioniert.
Halsschmerzen gegen Syphilis sind Standard. Keine akuten Symptome.
Es treten keine plötzlichen Temperaturschwankungen auf, die Schmerzen sind mäßig und der Gesundheitszustand verschlechtert sich nur geringfügig. Standard Anzeichen einer Krankheit:
- Schmerzen beim Schlucken.
- Die Niederlage der Mandeln.
- Empfindung von trockenem Mund.
Die Situation verschlechtert sich, wenn eine eitrige Mandelentzündung auftritt. Schüttelfrost, Schmerzen, Krämpfe und allgemeine Schwäche werden zu den Hauptsymptomen hinzugefügt. Mögliche Komplikationen der Nieren, des Herzens und der Leber.
Die Therapie beinhaltet eine Antibiotikakur mit Furacilin, Chlorophyllipt und Soda. Zeigt reichliches Trinken, vorzugsweise saure Säfte und Fruchtgetränke.
Angina entwickelt sich oft mit Windpocken. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Immunität gegen Krankheitserreger verringert ist. Es kann sich jedoch nur eine bakterielle Angina entwickeln.
Die ersten Symptome von Windpocken und Halsschmerzen sind ähnlich. Das Kind erscheint:
- Temperaturanstieg auf 38–39 ° C
- Allgemeine Schwäche des Körpers.
- Halsschmerzen.
- Rötung und Entzündung des Kehlkopfes.
Ein Schlüsselzeichen der Windpocken, ein Ausschlag, wird später hinzugefügt. Zunächst wird die Mundschleimhaut bedeckt. Dann streut man den ganzen Körper.
Die größte Anzahl kleiner Pickel wird an den Tagen 3–6 beobachtet.
Alles, was Sie über Windpocken in diesem Video wissen müssen:
Die Behandlung ist symptomatisch und besteht aus Gurgeln mit antimikrobiellen Lösungen und der Behandlung des Rachens mit Antiseptika. Erforderliche Bettruhe.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Angina pectoris, die mit Diphtherie einhergeht, ist der Geruch aus dem Mund. Darüber hinaus erscheinen kleine rote Flecken auf der Haut.
Diphtheria bacillus befällt den Oropharynx. Das Ergebnis ist:
- Schwellung der Schleimhaut.
- Enge Blüte.
- Schmerzen beim Schlucken.
- Die Mandeln werden blau und schließlich mit einem glänzenden faserigen Film bedeckt.
Schwellung des subkutanen Nackenfettgewebes bei Diphtherie.
Die Diphtheriebehandlung besteht aus der Einnahme von Anti-Diphtherie-Serum. Zusätzlich werden Antibiotika, Hormonpräparate, Vitamine und immunstimulierende Mittel verschrieben.
In diesem Video erklärt Dr. Komarovsky, warum Lymphknoten vergrößert sind und was man damit machen soll:
Leukämie - die gefährlichste Krankheit, die im Zusammenhang mit Angina auftritt, ist wahrscheinlich tödlich.
Die Pathologie ist durch ein häufiges Wiederauftreten der Mandelentzündung gekennzeichnet.
Sie werden von Kribbeln im Hals und dem Geruch von Fäulnis aus dem Mund begleitet. Und es gibt auch typische Anzeichen einer Tonsillenentzündung: Schmerzen, Rachenschwellung, Fieber.
Akute Leukämie hat charakteristische Symptome:
- Knochenschmerzen.
- Blässe im Gesicht
- Fieber.
- Kleiner Ausschlag über den ganzen Körper und die Schleimhäute.
- Zahnfleischbluten, Nebenhöhlen, manchmal - Darm.
- Geschwüre an Haut und Schleimhäuten.
Die Therapie der Angina mit Leukämie wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Es zielt darauf ab, Symptome zu lindern, die akute Form der Krankheit in eine chronische umzuwandeln und langfristige Remissionen sicherzustellen.
Ein Ausschlag in Halsschmerzen ist ein Zeichen einer damit verbundenen Krankheit. In der Regel treten bei Kindern Hautausschläge auf, da sie durch für Babys typische Krankheiten hervorgerufen werden - Masern, Scharlach, Windpocken, Epstein-Barr-Virus. Die Behandlung wird erst nach Feststellung einer genauen Diagnose verordnet und zielt auf die Linderung akuter Symptome ab.
Halsschmerzen sind unangenehm, aber bei fast jeder Krankheit bekannt. Normalerweise wird sie zum ersten Mal in der Kindheit krank. Zusätzlich zu Halsschmerzen und Fieber bemerken die Patienten jedoch manchmal das Auftreten eines Hautausschlags am Körper. Womit kann es verbunden werden?
Die Diagnose "Angina" wird oft von Ärzten gestellt, ist aber keineswegs immer wahr. Am häufigsten impliziert diese Krankheit eine Entzündung der Mandeln mit Fieber.
Diese beiden Symptome entsprechen jedoch normalerweise einer akuten Mandelentzündung, die mit sehr vielen bakteriellen und viralen Infektionen einhergeht.
Inländische Experten definieren Angina als akute Infektionskrankheit. Für sie charakteristisch sind folgende Merkmale:
- Fieber.
- Rausch.
- Die Niederlage des Lymphadenoidapparates des Pharynx.
- Beteiligung am pathologischen Prozess der regionalen Lymphknoten mit der Entwicklung einer Lymphadenitis.
Basierend auf dieser Definition gibt es Angina pharyngealis, lingualis, Gaumenmandeln, Kehlkopf und Kehldeckel.
In der medizinischen Praxis bedeutet diese Krankheit jedoch häufiger eine akute Mandelentzündung mit schwerem Fieber und schwerer Vergiftung.
Manchmal ist diese Pathologie von einem Ausschlag begleitet. Es befindet sich auf der Haut und wird als Hautausschlag auf dem Schleim - Enanthem bezeichnet. Die Ursachen für dieses Phänomen sind unterschiedlich.
Ein Ausschlag bei Halsschmerzen kann ein Symptom für Komplikationen oder Nebenwirkungen von Medikamenten sein oder darauf hinweisen, dass der Erreger der Krankheit ein atypisches Bakterium ist.
Die häufigste Ursache für Tonsillenschäden ist Streptokokken. Es kommt zu unangenehmen Symptomen - Halsschmerzen, Vergiftungen, Fieber, aber niemals zu Hautausschlag.
Typische Halsschmerzen werden in der Regel schnell durch Penicillin-Antibiotika oder Cephalosporine gestoppt und bei angemessener Behandlung ohne Komplikationen behandelt.
Die Ursache des Ausschlags können die folgenden Krankheiten und Reaktionen sein:
- Allergische Dermatitis.
- Infektiöse Mononukleose.
- Scharlach.
- Hand-Fuß-Mund-Syndrom.
Allergische oder toxisch-allergische Dermatitis ist in der Regel eine Reaktion auf die verwendeten Medikamente. Der zweite Name für diese Komplikation ist Toxikodermie.
Oft wird es vor dem Hintergrund von Antibiotika beobachtet. Manchmal wird eine toxisch-allergische Dermatitis direkt durch den Erreger und seine Stoffwechselprodukte verursacht.
Es gibt auch Situationen, in denen es unmöglich ist, die Ursache des Ausschlags zu lokalisieren.
Bei Toxicoderma kann es sich um rote Flecken (Makulae), Seehunde (Papeln) und sogar um Blasen handeln. Manchmal ähnelt ein Ausschlag einem Bienenstock oder Potnitsa.
In schweren Fällen verschmelzen seine Elemente und erheben sich über die Hautoberfläche, wodurch große Bereiche des Körpers erfasst werden.
Eine der Varianten der toxisch-allergischen Dermatitis ist das Lyell-Syndrom. Dies ist eine akute Epidermolysis bullosa - ein Zustand, bei dem die Haut durch große Blasen praktisch abgezogen wird.
Das Lyell-Syndrom kann bei jedem, auch bei den harmlosesten Arzneimitteln auftreten. Die Therapie ist nicht einfach, diese Komplikation kann tödlich sein. Glücklicherweise ist die Epidermolysis bullosa äußerst selten.
Am häufigsten ist ein allergischer Ausschlag nach Halsschmerzen oder bei einer Erkrankung des makulopapulären Typs mit Juckreiz verbunden. Es ist nicht durch eine bestimmte phasische Läsion gekennzeichnet. Es kann sich sowohl in einem kleinen Bereich befinden als auch den größten Teil des Körpers, insbesondere den Bauch und den Rücken, bedecken.
Das wichtigste diagnostische Kriterium für atopische Dermatitis ist das Verschwinden des Ausschlags nach Antihistaminika oder Steroidhormonen.
Infektiöse Mononukleose ist eine Krankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. In der einen oder anderen Form begegnen die meisten Menschen dieser Krankheit in früher Kindheit.
Viele hatten eine infektiöse Mononukleose, aber die ambulante Karte wies wahrscheinlich auf die Diagnose Angina hin, da während der Untersuchung die Läsion der Mandeln das eindrucksvollste Symptom war.
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch:
- Hohes Fieber.
- Schwere Vergiftung.
- Akute Mandelentzündung mit Halsschmerzen, vergrößerten Mandeln und weißen Flecken.
- Spezifische Veränderungen der Leukozytenformel.
Dies ist die letzte Funktion, mit der Sie die richtige Diagnose erstellen können. Im Allgemeinen zeigt die Analyse des Blutes eines solchen Patienten charakteristische Zellen - atypische mononukleäre Zellen oder Virozyten. Sie treten nur bei infektiöser Mononukleose auf und dienen als Bestätigungskriterien.
Warum tritt bei einem Kind oder Erwachsenen mit dieser Pathologie ein Ausschlag auf? Es ist in der Regel für diese Viruserkrankung untypisch. Der Grund für sein Auftreten ist die Ernennung eines Penicillin-Antibiotikums - Amoxiclav (Augmentin).
Da die Therapie von Halskrankheiten bereits vor dem Test empirisch verordnet wird, wird sie als Halsschmerzen behandelt, da die Hauptsymptome sehr ähnlich sind. Die Einnahme von Augmentin mit infektiöser Mononukleose führt jedoch am 4-5. Tag der Erkrankung zu einem Ausschlag.
Dies ist keine allergische Reaktion, sondern ein Merkmal dieses Arzneimittels, das der Hersteller in der Gebrauchsanweisung angibt.
Sehr oft wird der Ausschlag von Halsschmerzen bei einem Kind jedoch als eine Allergie gegen Medikamente angesehen und es wird nicht einmal vermutet, dass der Erreger in dieser Situation kein Streptokokken, sondern ein Virus ist.
Scharlach gehört zur Gruppe der Streptokokken-Erkrankungen. Dieses Bakterium ist der Täter der Krankheit. Bisher war Scharlach allgegenwärtig.
Vor der weit verbreiteten Einführung von Antibiotika in der medizinischen Praxis waren verschiedene Komplikationen die Folge der Krankheit, und die Gelenke, das Herz und die Nieren litten darunter. Manchmal konnte ein geschwächter Körper die Krankheit überhaupt nicht bewältigen.
In den letzten Jahren wurde jedoch nur sehr selten Scharlach beobachtet, obwohl immer noch Ausbrüche zu verzeichnen sind.
Dies wird auf die Verwendung von Antibiotika zurückgeführt, die es Streptokokken der Gruppe A nicht ermöglichen, die Entwicklung der Krankheit zu verursachen.
Für Scharlach gekennzeichnet durch:
- Akute Mandelentzündung.
- Schwere Vergiftung.
- Fieber.
- Schwerer Allgemeinzustand.
Wenn Scharlach seine eigenen, spezifischen Symptome hat, die es einem erfahrenen Arzt sofort ermöglichen, die richtige Diagnose zu stellen.
Bei Betrachtung mit bloßem Auge sieht man eine hyperämische, "flammende" Kehle, eine deutliche Grenze zwischen hellem und hellrotem Schleim.
Die Haut wird auch rosa, aber das Nasolabialdreieck bleibt weiß. Die Sprache hingegen wird im Verlauf der Krankheit purpurrot.
Das charakteristischste Symptom für Scharlach ist jedoch ein Ausschlag. Es tritt normalerweise am ersten oder zweiten Tag der Krankheit auf und breitet sich schnell im ganzen Körper aus. Ein Ausschlag auf der hyperämischen Haut. In den natürlichen Falten (Ellbogen, Leisten) ist es besonders ausgeprägt.
Wenn Sie mit der Handfläche auf die Haut drücken, wird dieser Bereich blass und bekommt erst nach einiger Zeit wieder ein charakteristisches Aussehen.
Dieser Ausschlag verschwindet auf dem Hintergrund von Antihistaminika nicht, er bildet sich von selbst zurück und wird am Ende der zweiten Woche in der Regel durch reichlich vorhandenes Lamellenpeeling ersetzt. Am ausgeprägtesten ist es im Bereich der Finger und Nägel.
Der Verdacht auf Scharlach, wenn die Symptome verschwinden und in einem frühen Stadium den Kontakt mit einer kranken Person ermöglicht. Es wird von Tröpfchen in der Luft übertragen. Wenn ein Kind einen Hautausschlag eines charakteristischen Typs hat und Kontakt mit einem Patienten hatte, wird die Diagnose offensichtlich.
Das Arm-Bein-Mund-Syndrom ist eine durch Coxsackie-Viren (Enteroviren) verursachte Krankheit. Es ist äußerst selten bei Erwachsenen, in der Regel kranken kleinen Kindern.
Ein charakteristisches klinisches Symptom ist das Auftreten von Hautausschlägen im Bereich der Hände und Füße. Gleichzeitig finden sich schmerzhafte Wunden, Stomatitis, im Mund.
Dieses Syndrom ist durch solche Manifestationen gekennzeichnet:
- Fieber;
- Vergiftung;
- spezifischer Ausschlag;
- Stomatitis.
Wie die Mandelentzündung fehlt auch die Angina im Krankheitsbild dieser Pathologie. Beschwerden im Mund aufgrund von Stomatitis können jedoch oft als Halsschmerzen angesehen werden.
Früher diagnostizierten Kinderärzte bei der Erkennung von Vesikeln im Rachenraum Herpangina. Der Name des Hand-Fuß-Mund-Syndroms erklärt jedoch heute genauer die Natur und die Symptome der Krankheit.
Halsschmerzen mit einem Hautausschlag am Körper sind ein Grund, zum Arzt zurückzukehren. Möglicherweise war die vorläufige Diagnose falsch oder es ist eine Korrektur der Therapie erforderlich.
Nun Sonne, der Ausschlag von diesem Do hält, Do sah Dazolin 3 Mal am Tag für 2 Tabletten, Sa und So wechselten zu Suprostin 3 Mal am Tag für 1 Tab. Der Hals wurde weniger schmerzhaft, die Lymphknoten nahmen ein wenig ab. Kot wird 1-2 mal täglich flüssig. Davor war das Leben normal...
Es ist nicht klar, dass bei mir, es war für Therapeuten, sie nicht feststellen können, ob Halsschmerzen mit Allergien oder Röteln, Masern, Scharlach.
Gibt es Tests, um Viren oder Bakterien zu analysieren und die Diagnose zu klären?