Kategorie

Beliebte Beiträge

1 Prävention
Chronische Bronchitis bei Erwachsenen: Symptome und Behandlung zu Hause
2 Husten
Bei Erwachsenen gegen Halsschmerzen sprühen, welcher Sprinkler ist besser
3 Rhinitis
So heilen Sie Halsschmerzen schnell zu Hause an einem Tag
Image
Haupt // Laryngitis

Ceftriaxon (Antibiotikum): Beschreibung des Arzneimittels und therapeutische Wirkung


Nur wenige Menschen wissen, dass die Verlängerung der Lebensdauer des Menschen am unmittelbarsten mit der Erfindung von Antibiotika zusammenhängt.

Die meisten schweren Erkrankungen gingen aufgrund des Konsums dieser Arzneimittelgruppe zurück. Krankheitserreger schlafen jedoch nicht. Sie haben gelernt, sich an die Wirkung von Antibiotika anzupassen.

Deshalb hören Wissenschaftler nicht bei dem Erreichten auf, sie hören nicht auf zu forschen und erfinden neue Medikamente, die bei der Heilung einer Vielzahl von Krankheiten helfen.

Cephalosporine sind eine neue Generation antibakterieller Medikamente. Einer der am häufigsten verwendeten Vertreter dieser Gruppe ist Ceftriaxon (ein Antibiotikum). Das Medikament ist zur Behandlung in einem Krankenhaus vorgesehen. Zu Hause, insbesondere wenn die Person keine medizinische Ausbildung hat, wird die Anwendung des Arzneimittels nicht empfohlen.

Ceftriaxon ist ein Breitband-Cephalosporin-Antibiotikum der 3. Generation. Das Medikament ist wirksam gegen aerobe und anaerobe gramnegative und grampositive Mikroorganismen. Das Instrument ist ausschließlich zur parenteralen Anwendung (intramuskulär oder intravenös injiziert) bestimmt.

Das Medikament hat ausgeprägte bakterizide Eigenschaften. Die Wirkung des Antibiotikums Ceftriaxon wird durch die Hemmung der Zellen von Bakterien und anderen Krankheitserregern sichergestellt.

Das Medikament wird sowohl Erwachsenen als auch Kindern verschrieben. Wirksames Antibiotikum zur Behandlung von entzündlichen und infektiösen Erkrankungen, insbesondere von Sinusitis, Bronchitis, Mandelentzündung und Lungenentzündung. Es wird jedoch nicht empfohlen, es ohne das Wissen eines Spezialisten zu verwenden. Bewertungen des Arzneimittels und seiner therapeutischen Wirkung sind größtenteils positiv, da das Arzneimittel wirksam ist und darüber hinaus zu einem sehr erschwinglichen Preis verkauft wird.

Ceftriaxon-Antibiotikum nach Anleitung hat ein hohes Durchdringungsvermögen, so dass es zur Therapie ausreicht, es einmal täglich anzuwenden. Ein bis zwei Stunden nach der Applikation des Mittels wird der höchste Gehalt des Mittels im Blut notiert. Mit der intramuskulären Einführung des Arzneimittels kommt es zu einer vollständigen Resorption des Arzneimittels durch den Körper.

Bei intravenöser Einführung des Mittels wird nach einer Stunde der höchste Gehalt der Zusammensetzung im Blut beobachtet. Ceftriaxon-Antibiotikum reichert sich nach der Verabreichung in großen Mengen im Körper an und bleibt den ganzen Tag über auf diesem Niveau.

Die Mittel werden ausschließlich in Pulverform hergestellt. Die aktive Komponente des Arzneimittels ist Ceftriaxon. Das Pulver kann mit Lidocain und Wasser zur Injektion verdünnt werden.

Zu welchem ​​Zweck werden Ceftriaxon-Injektionen verschrieben: Indikationen und Kontraindikationen, Dosierung

Das Medikament ist wirksam bei der Behandlung von entzündlichen und Infektionskrankheiten. Verschreiben kann der Agent nur dem behandelnden Arzt. Außerdem sollten Injektionen nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.

Viele interessieren sich für die Frage: "Warum werden Ceftriaxon-Injektionen verabreicht?"

Das Medikament ist wirksam bei:

  • Wundinfektionen;
  • Meningitis;
  • Sepsis;
  • infektiöse Pathologien der Dermis, Knochen und Gelenke;
  • Gonorrhö;
  • Cholangitis;
  • Salmonellose;
  • Lungenentzündung;
  • Bronchitis;
  • Endokarditis;
  • Lyme-Borreliose;
  • Syphilis;
  • Typhus.

Das Medikament wird von den Patienten gut vertragen. Nebenwirkungen sind selten. Es gibt jedoch Fälle, in denen Ceftriaxon-Injektionen nicht verschrieben werden. Verwenden Sie das Medikament nicht zur Behandlung von Personen mit individueller Unverträglichkeit, schweren Leber- und Nierenerkrankungen, Colitis ulcerosa und Enteritis. Babys mit Hyperbilirubinämie werden keine Medikamente verschrieben.

Ceftriaxon wird Frauen, die den Fötus und das Stillen tragen, sowie Kleinkindern mit größter Vorsicht verschrieben, und zwar nur dann, wenn die erwartete therapeutische Wirkung die Wahrscheinlichkeit einer nachteiligen Wirkung übersteigt.

Ceftriaxon-Injektionen werden auch im ersten Trimenon der Schwangerschaft nicht verschrieben, da sich zu diesem Zeitpunkt fetale Organe und Systeme bilden. Die Einnahme des Arzneimittels im Frühstadium der Schwangerschaft ist mit verschiedenen Entwicklungsstörungen des Kindes behaftet.

Bei unsachgemäßer Anwendung des Arzneimittels, falscher Verdünnung oder Missbrauch von Ceftriaxon tritt Folgendes auf:

  • Fieber und Schüttelfrost;
  • Bronchospasmus;
  • Hautausschläge;
  • Juckreiz;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Anämie;
  • Blähungen;
  • Stuhlstörungen;
  • epigastrischer Schmerz;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Dysbakteriose;
  • Anurie;
  • Oligurie;
  • Schmerzen entlang der Vene oder an der Injektionsstelle;
  • Venenentzündung;
  • Nasenbluten;
  • vorbewusste Zustände;
  • Kopfschmerzen;
  • Candidiasis.

Während der Therapiezeit sollte auf die Verwendung von alkoholischen Getränken verzichtet werden. Die Akzeptanz von alkoholischen Getränken ist mit einem signifikanten Blutdruckabfall und Darmkrampf behaftet.

Das Medikament wird ausschließlich in Pulverform hergestellt. Ceftriaxon Tablettenform existiert nicht. Zur intramuskulären Injektion muss es mit Lidocain und zur intravenösen Verabreichung mit Wasser zur Injektion verdünnt werden.

Wenn Sie eine Lösung zur intramuskulären Injektion benötigen, müssen 500 mg des Arzneimittels in 1% iger Lidocain-Lösung in zwei Millilitern verdünnt werden. Zur intravenösen Verabreichung müssen 500 mg des Mittels in 5 ml Wasser zur Injektion verdünnt werden. Die frische Lösung bleibt sechs Stunden lang stabil und wirksam.

Das Mittel wird in folgenden Dosen verschrieben:

  • Erwachsene und Kinder über zwölf Jahre - 1 mg pro Tag. Bei schweren Infektionsprozessen wird die Tagesdosis verdoppelt;
  • Neugeborene bis zu zwei Wochen verschrieben die Verwendung von 20-50 mg pro kg Gewicht pro Tag;
  • Säuglinge und Kinder unter 12 Jahren erhalten einmal täglich 20–80 mg Pulver pro Kilogramm Körpergewicht.
  • Einem Kind mit einem Gewicht von mehr als 50 kg wird eine Erwachsenendosis verschrieben.

Um die Entwicklung von Komplikationen nach einem chirurgischen Eingriff zu verhindern, wird die Verabreichung von einem Milligramm des Wirkstoffs vor der Operation verordnet.

Die Dosis des Arzneimittels wird unter Berücksichtigung der Pathologie und seiner Schwere ausgewählt. Manchmal, zum Beispiel bei Gonorrhö, reicht eine einzige Injektion aus - 250 mg. Bei der Syphilis-Therapie hängt die Kursdauer vom Krankheitsstadium ab. Die durchschnittliche Kursdauer beträgt zwei Wochen bis eineinhalb Monate.

Die Dauer des Kurses bei anderen Pathologien beträgt durchschnittlich einen halben Monat.

Die erste Injektion von Medikamenten mit Lidocain sollte mit größter Vorsicht durchgeführt werden, da das Anästhetikum eine starke allergische Reaktion hervorrufen kann. Vor Beginn der Therapie muss ein Test durchgeführt werden. Eine kleine Lösung, ca. 0,5 ml, müssen Sie intramuskulär eingeben und eine halbe Stunde warten. Wenn es keine negativen Manifestationen gibt, ist es notwendig, das verbleibende Mittel in ein anderes Gesäß zu injizieren.

Der sicherste Weg, die Empfindlichkeit eines Arzneimittels zu testen, ist die Durchführung eines Skarifizierungstests. Auf der Innenseite des Unterarms sind mit einem Vertikutierer einige Kratzspuren angebracht. Sie legten eine Lösung auf sie, buchstäblich ein paar Tropfen. Das Ergebnis wird nach wenigen Minuten ausgewertet. Wenn starke Rötungen und Schwellungen fehlen, können Sie das Medikament verwenden.

Verwenden Sie das Arzneimittel nicht ohne Wissen eines Spezialisten. Es ist wichtig zu wissen, warum Ceftriaxon gegeben wird. Detaillierte Informationen finden Sie in der Anleitung.

Das Medikament hat viele Analoga, der Arzt kann Ceftriaxon mit folgenden Mitteln ersetzen:

  • Megion;
  • Forcef;
  • Ceftron;
  • Novosef;
  • Triaxon;
  • Loraxon;
  • Hazaran;
  • Medaxon;
  • Rocephin;
  • Biotraxon.

Ceftriaxon - offizielle Gebrauchsanweisung

Registrierungs Nummer

Handelsname des Arzneimittels: Ceftriaxon

Internationaler nicht-proprietärer Name:

Chemischer Name: [6R- [6alfa, 7beta (Z]] - 7 - [[(2-Amino-4-thiazolyl) (methoxyimino) acetyl] amino] -8-oxo-3 - [[(1,2,5, 6-tetrahydro-2-methyl-5,6-dioxo-1,2,4-triazin-3-yl) thio] methyl] -5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] oct-2-en 2-Carbonsäure (in Form von Dinatriumsalz).

Zusammensetzung:

Beschreibung:
Fast weißes oder gelbliches kristallines Pulver.

Pharmakotherapeutische Gruppe:

ATX-Code [J01DA13].

Pharmakologische Eigenschaften
Ceftriaxon - III Generation Cephalosporin-Antibiotikum, das für die parenterale Verabreichung, hat eine bakterizide Wirkung, hemmt die Synthese von Zellmembranen, in vitro hemmt das Wachstum der meisten Gram-positive und Gram-negative Mikroorganismen. Ceftriaxon ist stabil in der Haltung beta-Lactamase-Enzyme (sowohl Penicillinase und Cephalosporinase hergestellt mit einer Mehrheit von Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien). Ceftriaxon ist in vitro und in der klinischen Praxis in der Regel gegen folgende Mikroorganismen wirksam:
Gram-positiv:
Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus A (Str.pyogenes), Streptococcus V (Str. Agalactiae), Streptococcus viridans, Streptococcus bovis.
Anmerkung: Staphylococcus spp., Methicillinresistent, Cephalosporinresistent, einschließlich Ceftriaxon. Die meisten Enterokokkenstämme (z. B. Streptococcus faecalis) sind auch gegen Ceftriaxon resistent.
Gramnegativ:
Aeromonas spp., Alcaligenes spp., Moraxella catarrhalis, Citrobacter spp., Enterobacter spp. (Einige resistente Stämme), Escherichia coli, Haemophilus ducreyi, Haemophilus influenzae, Haemophilus parainfluenzae, Klebsiella spp. (Einschließlich Kl. Pneumoniae), Moraxella spp., Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis, Plesiomonas shigelloides, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Providencia spp., Pseudomonas aeruginosa (einige resistente Stämme), Salmonella spp. (einschließlich S. typhi), Serratia spp. (einschließlich S. marcescens), Shigella spp., Vibrio spp. (einschließlich V. cholerae), Yersinia spp. (einschließlich Y. enterocolitica)
Hinweis: Viele Stämme dieser Mikroorganismen, die in Gegenwart von anderen Antibiotika, wie Penicilline, Cephalosporine, Aminoglykoside und ersten Generationen stabil anfällig für Ceftriaxon vermehren. Treponema pallidum ist sowohl in vitro als auch im Tierversuch empfindlich gegenüber Ceftriaxon. Nach klinischen Daten zur primären und sekundären Syphilis hat Ceftriaxon eine gute Wirksamkeit gezeigt.
Anaerobe Krankheitserreger:
Bacteroides spp. (einschließlich einiger Stämme von B. fragilis), Clostridium spp. (einschließlich CI. difficile), Fusobacterium spp. (außer F. mostiferum. F. varium), Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp.
Anmerkung: Einige Stämme vieler Bacteroides spp. (zum Beispiel B. fragilis), die Beta-Lactamase produziert und gegen Ceftriaxon resistent ist. Um die Empfindlichkeit von Mikroorganismen zu bestimmen, müssen Scheiben verwendet werden, die Ceftriaxon enthalten, da gezeigt wurde, dass bestimmte Stämme von Krankheitserregern in vitro gegen klassische Cephalosporine resistent sein können.

Pharmakokinetik:
Bei parenteraler Verabreichung dringt Ceftriaxon gut in Gewebe und Körperflüssigkeiten ein. Bei gesunden erwachsenen Probanden ist Ceftriaxon durch eine lange Halbwertszeit von etwa 8 Stunden gekennzeichnet. Die Bereiche unter der Konzentrationskurve - Zeit im Serum bei intravenöser und intramuskulärer Verabreichung stimmen überein. Dies bedeutet, dass die Bioverfügbarkeit von Ceftriaxon bei intramuskulärer Verabreichung 100% beträgt. Bei intravenöser Verabreichung diffundiert Ceftriaxon schnell in die interstitielle Flüssigkeit, wo es seine bakterizide Wirkung gegen Krankheitserreger, die für sie empfindlich sind, für 24 Stunden beibehält.
Die Halbwertszeit bei gesunden erwachsenen Probanden beträgt etwa 8 Stunden. Bei Neugeborenen bis zu 8 Tagen und bei älteren Menschen über 75 Jahren ist die durchschnittliche Halbwertszeit etwa doppelt so hoch. Bei Erwachsenen werden 50-60% des Ceftriaxons unverändert mit dem Urin und 40-50% unverändert mit der Galle ausgeschieden. Ceftriaxon wird unter dem Einfluss der Darmflora in einen inaktiven Metaboliten umgewandelt. Bei Neugeborenen werden ca. 70% der verabreichten Dosis über die Nieren ausgeschieden. Bei Nierenversagen oder Lebererkrankungen bei Erwachsenen ändert sich die Pharmakokinetik von Ceftriaxon fast nicht, die Halbwertszeit wird geringfügig verlängert. Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, steigt die Ausscheidung in die Galle, und wenn eine Lebererkrankung vorliegt, steigt die Ausscheidung von Ceftriaxon durch die Nieren.
Ceftriaxon ist reversibel an Albumin gebunden, und diese Bindung ist umgekehrt proportional zu der Konzentration von zum Beispiel bei einer Konzentration in dem Blutserum des Medikaments weniger als 100 mg / l Ceftriaxon an Proteine ​​von 95% Bindung und bei einer Konzentration von 300 mg / l - nur 85%. Aufgrund des geringeren Gehalt an Albumin in der interstitiellen Flüssigkeit Konzentration von Ceftriaxon ihnen höher als im Serum.
Eindringen in die Cerebrospinalflüssigkeit: Bei Säuglingen und Kindern mit einer Entzündung der Meningen Ceftriaxon dringt in die Zerebrospinalflüssigkeit, während im Fall der bakteriellen Meningitis in dem mittleren 17% der Arzneimittelkonzentration im Blutserum in die cerebrospinale Flüssigkeit diffundiert, die etwa 4-mal mehr als bei aseptischer Meningitis. 24 Stunden nach der intravenösen Verabreichung von Ceftriaxon 50-100 mg / kg Körpermasse-Konzentration in der Cerebrospinalflüssigkeit höher als 1,4 mg / l. Bei erwachsenen Patienten mit Meningitis durch 2-25 Stunden nach der Verabreichung von Ceftriaxon 50 mg / kg Körpergewicht Konzentration von Ceftriaxon überschreiten wiederholt Niederdrücken der Mindestdosis erforderlich, um die Pathogene zu unterdrücken, am häufigsten Meningitis verursachen.

Ceftriaxon-Injektionen: Gebrauchsanweisung

Das Medikament Ceftriaxon ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der 3. Generation und wird Patienten zur Behandlung von entzündlichen und infektiösen Erkrankungen verschrieben, die durch gegen Cephalosporine empfindliche Mikroorganismen verursacht werden.

Freisetzungsform und Zusammensetzung des Arzneimittels

Ceftriaxon ist in Pulverform erhältlich, um eine Lösung zur intramuskulären und intravenösen Verabreichung herzustellen.

Das kristalline Pulver, weiß, geruchlos, ist in Flaschen aus transparentem Glas in einem Karton erhältlich. Die Zubereitung wird von einer detaillierten Anleitung begleitet, in der die Eigenschaften des Antibiotikums beschrieben werden. Jede Durchstechflasche enthält 1 g des Wirkstoffs Ceftriaxon in Form eines Natriumsalzes.

Indikationen zur Verwendung

Ceftriaxon wird Patienten in Form von Injektionen zur Behandlung von Infektions- und Entzündungskrankheiten verschrieben:

  • Meningitis, Meningoenzephalitis;
  • Erkrankungen der Atemwege bakterieller Natur - Lungenentzündung, komplizierte Bronchitis, Bronchiektasie, Lungenabszess, Empyem, exsudative Pleuritis;
  • komplizierte und unkomplizierte Infektionen des Harnsystems - Nierenentzündung, Nierenbecken, Pyelonephritis, Urethritis, komplizierte Blasenentzündung;
  • Infektionen der Weichteile und der Haut - Furunkulose, Phlegmone, Karbunkel, Furunkel, Streptodermie, Staphylodermie, Pyodermie, Erysipel;
  • Infektionskrankheiten der Magen-Darm-Organe - retroperitonealer Abszess, Divertikulitis, Komplikationen auf dem Hintergrund einer Blinddarmentzündung, einschließlich Komplikationen nach chirurgischer Entfernung des Blinddarms oder der Gallenblase;
  • Komplikationen nach der Geburt, einschließlich Komplikationen nach einem Kaiserschnitt;
  • Infektionskrankheiten der Organe des Bewegungsapparates - septische Arthritis, Osteomyelitis, bakterielle Entzündung des periartikulären Beutels;
  • Infektionen der oberen Atemwege - Sinusitis, Ethmoiditis, Mastoiditis, Otitis media purulent, Sinusitis;
  • Komplikationen nach Schwangerschaftsabbruch, Uteruserkennung, diagnostische Kürettage der Gebärmutter;
  • komplizierte und nicht komplizierte Gonorrhoe;
  • bakterielle Prostatitis akuter und chronischer Verlaufsformen;
  • Eiterung von Verbrennungen und Erfrierungen;
  • postoperative Komplikationen - Peritonitis, Sepsis, eitrige Entzündung der Wundoberflächen.

Gegenanzeigen

Das Medikament hat eine Reihe von Kontraindikationen, so dass vor der Verabredung von Injektionen die Anweisungen sorgfältig gelesen werden sollten. Ceftriaxon-Injektionen sollten in folgenden Fällen nicht verschrieben werden:

  • frühe Schwangerschaft;
  • Neugeborenenperiode bei einem Kind und einem Körpergewicht von weniger als 4500 g;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
  • Erkrankungen der Leber und Nieren, begleitet von Funktionsstörungen des Organs;
  • Fälle schwerer allergischer Reaktionen in der Vorgeschichte von Antibiotika der Penicillin-Gruppe.

Relative Kontraindikationen für die intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung des Arzneimittels sind Blutkrankheiten, die von Blutungsstörungen, leichter Nieren- oder Leberinsuffizienz, Schwangerschaft im 2. und 3. Trimester und Stillzeit begleitet werden.

Dosierung und Verabreichung

Ceftriaxon-Lösung ist zur intravenösen und intramuskulären Verabreichung bestimmt. Die Dosis des Antibiotikums wird vom Arzt individuell für jeden Patienten in Abhängigkeit von der Diagnose, dem Vorliegen von Komplikationen, dem Alter und dem Körpergewicht festgelegt.

Nach den Anweisungen wird das Medikament für 500-2000 mg 2-3 mal pro Tag verschrieben. Eine isotonische Lösung von Natriumchlorid oder 5% iger Glucoselösung wird als Lösungsmittel für die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels verwendet, und eine 1% ige Lidocainlösung wird für die intramuskuläre Verabreichung verwendet. Der Inhalt der Durchstechflasche wird mit dem Lösungsmittel gemischt und gründlich geschüttelt, bis sich die Pulverkristalle vollständig aufgelöst haben. Die fertige Lösung ist klar und hat eine hellgelbe Farbe.

Kinder älter als 12 Jahre und Erwachsene verschrieben in den meisten Fällen 1-2 g des Arzneimittels 1 Mal pro Tag, es ist am besten zur gleichen Zeit. Die maximale Tagesdosis des Arzneimittels beträgt 4 g.

Neugeborenen, deren Körpergewicht mehr als 4500 g beträgt, wird Ceftriaxon in einer Menge von 20-30 mg / kg / Tag verschrieben. Die maximale Tagesdosis sollte 50 mg / kg / Tag nicht überschreiten.

Bei der Verordnung des Arzneimittels an Kinder unter 12 Jahren, deren Körpergewicht mehr als 40 kg beträgt, wird die Dosis in Abhängigkeit von den Indikatoren des Körpergewichts berechnet und beträgt einmal täglich 20-80 mg / kg.

Ältere Patienten benötigen keine individuelle Dosisanpassung, müssen jedoch die Reaktion des Körpers auf das Antibiotikum sorgfältig überwachen. Mit der Entwicklung von Nebenwirkungen sollte die Dosis reduziert oder die Antibiotikatherapie vollständig eingestellt werden.

Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit

Im ersten Schwangerschaftsdrittel werden Schwangeren Ceftriaxon-Injektionen nicht verschrieben, da keine Erfahrungen mit der Anwendung von Geburtshilfe vorliegen und die Sicherheit des Arzneimittels für die intrauterine Entwicklung des Fetus nicht nachgewiesen wurde.

Im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester ist die Anwendung des Antibiotikums nur dann möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter die wahrscheinlichen Risiken für den Fötus übersteigt. Die Behandlung wird in einem Krankenhaus unter strenger Aufsicht von Ärzten durchgeführt. Ceftriaxon dringt leicht in die Plazenta des Fötus ein und kann das Nervensystem, die Nieren, die Leber und das Herz schädigen.

Die Anwendung von Ceftriaxon-Injektionen während des Stillens wird nicht empfohlen, da das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht und mit der Nahrung in den Körper des Kindes aufgenommen werden kann. Zum Zeitpunkt der Behandlung wird das Kind am besten auf die Ernährung der milchangepassten Mischung umgestellt.

Nebenwirkungen

Während der medikamentösen Behandlung können bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Cephalosporine Nebenwirkungen auftreten, die sich klinisch wie folgt manifestieren:

  • Seitens des Nervensystems - Lethargie, Schläfrigkeit, Lethargie, Schwindel, Parästhesie, manchmal Krämpfe und Enzephalopathie;
  • Seitens der Verdauungsorgane - Stomatitis im Mund, Sodbrennen, Aufstoßen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall mit Blutstreifen im Stuhl, Entwicklung einer Colitis ulcerosa, abnorme Leberfunktion, Entwicklung eines akuten Leberversagens in schweren Fällen;
  • allergische Reaktionen - Hautausschlag und Juckreiz, allergische Dermatitis, toxische epidermale Nekrolyse, Entwicklung eines Quincke-Ödems, anaphylaktischer Schock;
  • seitens der Indikatoren des Blutsystems - Leukopenie, Abnahme des Thrombozytenspiegels, Agranulozytopenie, hämolytische Anämie, Verlängerung der Prothrombinzeit;
  • auf Seiten der Harnorgane - die Entwicklung von interstitieller Nephritis, die Entwicklung von akutem Nierenversagen;
  • Seitens des Fortpflanzungssystems - vaginale Dysbakteriose, Juckreiz der äußeren Geschlechtsorgane, Pilzkrankheiten, Auftreten von Ausfluss mit einem unangenehmen Geruch;
  • seitens der Atemwege - Husten, Bronchospasmus, Nasenbluten, Trockenheit in der Nase;
  • seitens des kardiovaskulären Systems - Tachykardie, peripheres Ödem;
  • Entwicklung einer Superinfektion;
  • Lokale Reaktionen - Venenpunktion, Hämatombildung, Brennen und Schmerzen entlang der Vene während der Verabreichung des Arzneimittels, Venenentzündung, Obstruktion der Vene mit Luftblasen, intramuskuläres Antibiotikum an der Injektionsstelle führen zu einer dichten schmerzhaften Infiltration, Rötung und Juckreiz der Haut.

Bei Schwitzen, Schwindel, Schwärzen der Augen und starker Schwäche zum Zeitpunkt der intravenösen Injektion sollte der Patient den Arzt unverzüglich informieren und die Injektion abbrechen.

Überdosis

Bei einer falsch berechneten Dosis eines Antibiotikums oder einer Langzeittherapie können Überdosierungssymptome auftreten, die sich klinisch in einer Zunahme der oben beschriebenen Nebenwirkungen, einer Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion und der Entwicklung einer Vergiftung mit Ceftriaxon äußern.

Die Behandlung einer Überdosierung ist die Abschaffung von Injektionen und die Durchführung einer unterstützenden und symptomatischen Therapie.

Die Wechselwirkung der Droge mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Verabreichung von Ceftriaxon-Injektionen mit "Schleifendiuretika", Aminoglykosiden und oralen Formen von Cephalosporinen steigt das Risiko einer toxischen Schädigung der Nierenstruktur und der Entwicklung eines akuten Nierenversagens.

Ceftriaxon-Lösung ist mit Heparin pharmazeutisch nicht verträglich.

Besondere Anweisungen

Patienten, die in der Vergangenheit eine Unverträglichkeit gegenüber Penicillin-Antibiotika hatten, können auf Ceftriaxon-Injektionen negativ reagieren. Daher sollte vor Beginn der Therapie immer ein Empfindlichkeitstest durchgeführt werden.

Die Behandlung mit dem Arzneimittel sollte 3 Tage nach Normalisierung der Körpertemperatur und Verschwinden der Krankheitssymptome fortgesetzt werden. Patienten sollten es vermeiden, während der Ceftriaxon-Injektionen Alkohol zu trinken, da dies das Risiko einer toxischen Leberschädigung erhöht.

Bei der Verschreibung des Arzneimittels bei Patienten mit schwerer Nierenerkrankung oder chronischem Nierenversagen sollte der Allgemeinzustand engmaschig überwacht werden. Bei geringfügiger Verschlechterung der Gesundheit wird die Antibiotikabehandlung sofort abgebrochen.

Vor dem Hintergrund der Anwendung von Ceftriaxon kann es bei Patienten zu Schwindel und Schläfrigkeit kommen. Während der Therapie wird daher empfohlen, kein Auto zu fahren und keine Ausrüstung zu steuern, die eine schnelle Reaktion erfordert.

Ceftriaxon-Injektionsanaloga

Analoga des Arzneimittels Ceftriaxon sind:

  • Rocephinpulver zur Herstellung einer Lösung für Injektionszwecke;
  • Hazaran Pulver;
  • Cefaxon Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung.

Urlaubs- und Lagerbedingungen

Ceftriaxonpulver gehört zu den Medikamenten der Liste B und wird verschreibungspflichtig in der Apotheke abgegeben. Lagern Sie die Medikamentenflaschen an einem kühlen, dunklen Ort, entfernt von Kindern.

Die Lösung für Stiche wird unmittelbar vor dem Einbringen hergestellt, die nicht verwendete Lösung wird sofort entsorgt. Die Haltbarkeit des Pulvers beträgt 2 Jahre ab Herstellungsdatum, am Ende des Zeitraums kann das Arzneimittel nicht verwendet werden.

Ceftriaxon-Injektionen Preis

In Moskauer Apotheken liegt der Durchschnittspreis für Ceftriaxon bei 35 Rubel pro Durchstechflasche.

Ceftriaxon

Internationaler Name: Ceftriaxon

Wirkstoff: Ceftriaxon

In den letzten hundert Jahren wurden viele verschiedene Medikamente entdeckt, die mit schweren Krankheiten fertig werden können, die vor kurzem als unheilbar oder schwierig zu behandeln galten und tödlich sein könnten. Mit dem Aufkommen von Antibiotika ist die Medizin weit vorangekommen. Heute werden wir über ein solches Antibiotikum wie Ceftriaxon sprechen. Dieses Medikament gehört zu den Breitbandantibiotika, dh es kann Mikroorganismen befallen, die Erreger einer Vielzahl von Krankheiten sind, von Infektionen der oberen Atemwege bis hin zu Krankheiten, die mit den Organen des Urogenitalsystems zusammenhängen. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, erfahren Sie, was genau das Medikament verschrieben hat und wie es angewendet wird.

Anleitung zum Medikament Ceftriaxon: Gegenanzeigen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

In den meisten Fällen wird Ceftriaxon gut vertragen, in seltenen Fällen können jedoch unerwünschte Körperreaktionen auftreten.
Nebenwirkungen des Verdauungssystems können sein:

  • Vorübergehende Erhöhung der Lebertransaminaseaktivität;
  • Durchfall;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Hepatitis;
  • Cholestatischer Ikterus;
  • Pseudomembranöse Kolitis;
  • Geschmacksstörung.

Bei einigen Patienten kann es zu Herzklopfen kommen.

Auch bei einem Prozent der Patienten werden manchmal allergische Reaktionen beobachtet:

Erkrankungen des Nervensystems wie Kopfschmerzen und Schwindel können auftreten.

Nebenwirkungen auf Seiten des Kreislauf- und Urogenitalsystems sind Hypoprothrombinämie und interstitielle Nephritis, Candidiasis.

Gegenanzeigen für die Verwendung von Ceftriaxon ein wenig:

  • Hyperbilirubinämie bei Neugeborenen;
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und andere Cephalosporine, Carbapeneme und Penicilline;
  • Säuglinge, denen Kalziuminjektionen verordnet wurden, werden intravenös verabreicht.

Es gibt auch einige Tipps zur Verwendung des Arzneimittels. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Leber- und / oder Nierenfunktionsstörungen, Colitis durch Antibiotika, Enteritis und Colitis ulcerosa. Wenn das Medikament für Frühgeborene verschrieben wird, sollte es nur unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet werden.

In der Schwangerschaft entscheidet der Arzt nach einem Verhältnis von Nutzen für die werdende Mutter und möglicher Schädigung des Fötus über die Möglichkeit der Anwendung. Dies gilt jedoch nur für das 2. und 3. Trimester, die Einführung von Ceftriaxon ist für das 1. Trimester strengstens untersagt.

In der Stillzeit beinhaltet die Verschreibung des Arzneimittels die Beendigung der Stillzeit zum Zeitpunkt der Behandlung, weil Der Wirkstoff dringt leicht in die Muttermilch ein.

Ceftriaxon ist nicht kompatibel mit Ethanol sowie mit Lösungen, die Antibiotika enthalten.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit einigen Diuretika können sich die nephrotoxischen Wirkungen verstärken.

Weil Das Medikament unterdrückt die Synthese von Vitamin K, seine gleichzeitige Anwendung mit der Reduzierung der Thrombozytenaggregation (Sulfinpirazon, nichtsteroidale Antiphlogistika) erhöht das Blutungsrisiko.

Eine Überdosierung führt zu Blutveränderungen wie Thrombozytopenie, Leukopenie und hämolytischer Anämie. In diesen Fällen sollte die Behandlung symptomatisch sein.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, die vor Sonnenlicht geschützt sind und nicht wärmer als 25 Grad sind.

Ceftriaxon-Antibiotikum - Zusammensetzung, Freisetzungsform und Wirkmechanismus

Krankheitsverursachende Mikroorganismen können Resistenzen gegen Medikamente entwickeln, das heißt, sie reagieren überhaupt nicht empfindlich auf ihre Wirkungen. Dies kann auf eine Gewöhnung oder auf Genmutationen von Bakterien zurückzuführen sein und auch mit der Struktur ihrer Zellen zusammenhängen (die Membran lässt das Arzneimittel nicht durch). Daher ist es notwendig, entweder die Dosierung des Arzneimittels zu erhöhen, was unerwünschte Folgen haben kann, oder auf Arzneimittel einer neuen Generation umzustellen, gegen die Krankheitserreger noch keine Resistenz entwickelt haben.

Die pharmakologische Gruppe, zu der Ceftriaxon gehört, sind die Cephalosporine der dritten Generation.

Cephalosporine kombinieren 5 Generationen von Arzneimitteln mit einem Beta-Lactam-Ring an der Basis der Strukturformel. Die dritte Generation (zu der Ceftriaxon gehört) und darüber sind parenterale Cephalosporine, die zur Injektion bestimmt sind und intramuskulär oder intravenös verabreicht werden.

Die Form von Ceftriaxon ist eine, es liegt in Form von Dinatriumsalz vor - ein feines kristallines Pulver von weißer Farbe, möglicherweise weiß mit einem leichten gelblichen oder orangefarbenen Schimmer.

In der Zusammensetzung jeder Flasche, in der das Antibiotikum hergestellt wird, sind jeweils 1 g, 0,5 g und 0,25 g des Wirkstoffs - Ceftriaxon - enthalten. Dies erleichtert die Berechnung der erforderlichen Dosis für einen Erwachsenen oder einen kleinen Patienten erheblich.

Ceftriaxon-Tabletten werden nicht hergestellt. Wenn Sie also aus irgendeinem Grund die Injektion verweigern, muss Ihr Arzt ein Tablettenanalogon auswählen und verschreiben.

Pharmakologische Wirkung. Das Medikament wirkt aufgrund der Fähigkeit des Wirkstoffs, die Biosynthese der Wände von Bakterienzellen zu hemmen, antibakteriell und bakterizid. Im Gegensatz zu Penicillin-Antibiotika ist das Medikament trotz der Tatsache, dass es zur Gruppe der Beta-Lactam-Medikamente gehört, sehr resistent gegen die Wirkungen von Enzymen, die den Beta-Lactam-Ring zerstören können. Und das ist ein unbestreitbarer Vorteil der Droge.

Ceftriaxon ist wirksam bei der Infektion der folgenden Arten von Bakterien:

  • Grampositive Mikroorganismen. Dazu gehören: goldene und epidermale Staphylokokken, Pneumokokken und Streptokokken.
  • Gramnegative Mikroorganismen: Gonokokken, Moraxella, hämophile Bazillen, Erreger von Darminfektionen wie Salmonellen, Enterobakterien, Escherichia coli und Pseudomonas pseudomonas, Klebsiella, Proteus.
  • Anaerobe Mikroorganismen wie Peptostreptokokki, Clostridien und Bakteroide.

Aufgrund der Fähigkeit, die oben genannten Krankheitserreger zu beeinflussen, wird das Antibiotikum in verschiedenen Bereichen der Medizin weit verbreitet eingesetzt.

Pharmakokinetik. In Anbetracht der Tatsache, dass das Medikament in Form von intramuskulären und intravenösen Injektionen angewendet wird, gelangt es nicht in den Magen-Darm-Trakt und schadet ihm nicht wie orale Antibiotika, wodurch die Resorption sofort und zu 100% vollständig erfolgt. Die maximale Plasmakonzentration wird ebenfalls ziemlich schnell erreicht - nach zwei bis drei Stunden. Vollständig aus dem menschlichen Körper wird nach zwei Tagen mit Galle und Urin ausgeschieden.

Aufgrund der altersbedingten Verlangsamung der Nierenfunktion bei älteren Patienten (über 70 Jahre) dauert die Antibiotika-Elimination wesentlich länger. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise die tägliche Dosis des Arzneimittels sowie die Einführung des Arzneimittels auf einmal anpassen.

Wie und was sollte zum Verdünnen von Ceftriaxonpulver verwendet werden?

Das Medikament ist in Form eines lyophilisierten Pulvers erhältlich. Wenn es jedoch in flüssiger Form angeboten würde, würde dies die Anwendung erheblich vereinfachen und dem Patienten helfen, der es sofort benötigt. Leider zerfällt der Wirkstoff in gelöster Form ziemlich schnell. Aus diesem Grund sollte die Verdünnung des Arzneimittels jedes Mal vor dem Stechen durchgeführt werden.

Vor der Verschreibung von Antibiotika sollte der Arzt mit den möglichen Reaktionen des Patienten auf ein bestimmtes Arzneimittel sowie mit der Lösung, die zur Verdünnung des Arzneimittels verwendet werden soll, vertraut sein. In den meisten Fällen werden Ceftriaxon-ähnliche Arzneimittel mit destilliertem Wasser oder mit Hilfe von Lidocain verdünnt, gegen das der Patient möglicherweise allergisch ist. Dies sollte dem Arzt im Voraus mitgeteilt werden, um Reaktionen in Form eines anaphylaktischen Schocks und in der Folge des Todes zu vermeiden.

Ceftriaxon sollte nur dann mit Anästhetika verdünnt werden, wenn eine intramuskuläre Verabreichung vorgeschrieben war. Daher sind die schmerzhaften Empfindungen bei der Verabreichung des Antibiotikums nicht so stark. Wenn das Arzneimittel zur intravenösen Injektion angewendet wird, ist der Einsatz von Anästhetika nicht gerechtfertigt.

So können Antibiotika aufgelöst werden mit:

  • Natriumchloridlösung;
  • destilliertes Wasser;
  • Anästhetika (Lidocain und Novocain).

Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels hängt nicht davon ab, welche Substanz als Lösungsmittel verwendet wird. Wenn sich herausstellt, dass die Lösung für eine einzelne Injektion mehr als notwendig ist, müssen ihre Rückstände entsorgt werden. Die Aufbewahrung im Kühlschrank und die Verwendung der Lösung für die nächste Injektion ist strengstens untersagt.

Bei der Auswahl des Anästhetikums sollte nur darauf geachtet werden, ob es allergische Reaktionen hervorruft. Wenn der Körper sowohl Novocain als auch Lidocain gut verträgt, ist es besser, Anästhetikum Nummer zwei den Vorzug zu geben. Der Grund für diese Wahl ist, dass die bakterizide Wirkung eines antibakteriellen Antibiotikums bei Verwendung von Novocain signifikant verringert wird.

Bei intramuskulären Injektionen sollte 1 g des Antibiotikums mit nicht mehr als 3 ml 1% Lidocain verdünnt werden. Sie können ein Narkosemittel mit zwei Prozent verwenden, müssen jedoch eine Narkosemittelkonzentration von 1% erreichen, für die es mit Wasser im Verhältnis 1: 1 verdünnt werden muss.

Zur intravenösen Verabreichung wird das Arzneimittel mit Kochsalzlösung oder Wasser zur Injektion verdünnt. In diesem Fall ist es besser, Ceftriaxon mit einer Pipette einzuführen. Bei intravenösen Infusionen müssen Sie 2 g des Arzneimittels in 40 ml einer Lösung ohne Ca2 + (Calciumionen) lösen.

Also, für die Herstellung der notwendigen Substanz sollte ein Verfahren durchgeführt werden:

  • Ampullen mit Lösungsmittel öffnen.
  • Öffnen Sie den mittleren Teil der Aluminiumhülle, die sich oben auf der Flasche befindet, mit Ceftriaxon. In diesem Fall können Sie die Frontverkleidung nicht entfernen!
  • Unter der entfernten Hülle befindet sich eine Gummikappe, die mit 70% oder 95% Alkohol oder einer Alkohollösung von Borsäure abgewischt werden sollte.
  • Wechseln Sie sich in einer Fünfwürfel-Spritze mit Wasser und Lidocain ab.
  • Nachdem Sie die Gummikappe mit einer Nadel durchstochen haben, sollten Sie die Mischung mit Ceftriaxon auf folgende Weise in die Flasche füllen: Geben Sie die Hälfte der Lösung ein, schütteln Sie sie gut und geben Sie den Rest hinzu.
  • Entfernen Sie die Nadel von der Kappe und schütteln Sie den Inhalt einige Minuten lang.

Das Pulver ist in keiner der oben genannten Substanzen vollständig gelöst, wodurch eine klare bernsteinfarbene oder hellgelbe Lösung erhalten wird. Wenn Sie einen Niederschlag oder eine Trübungslösung bemerken, sollten Sie diese nicht verwenden.

Wann werden Ceftriaxon-Injektionen verabreicht und wie sollten sie gestochen werden?

Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels sind sehr vielfältig.

Ceftriaxon-Injektionen oder Tropfenspritzen werden bei Infektionen der Atemwege und Hörorgane verschrieben:

  • mit Angina und Mandelentzündung;
  • chronische oder akute Bronchitis;
  • mit Sinusitis;
  • mit Otitis;
  • mit Abszess der Lunge;
  • mit Lungenentzündung.

Es wird auch zur Behandlung von Patienten mit Genitalinfektionen (Entzündung der Hoden und der Prostata, Gonorrhö und Syphilis), Harnwegsinfektionen (Entzündung der Blase, akute oder chronische Pyelonephritis) angewendet.

Darüber hinaus eignet sich Ceftriaxon zur Therapie bei Infektionen des Knochengewebes und der Gelenke, bei verschiedenen Hautinfektionen (Erysipel, Streptodermie, Verbrennungen durch bakterielle Infektion), bei Peritonitis, Entzündungsprozessen im Magen-Darm-Trakt und bei Infektionen der Gallenwege.

Darüber hinaus wird das Medikament bei Patienten in der postoperativen Phase zur Vorbeugung von septischen Komplikationen benötigt. In diesem Fall wird Ceftriaxon nicht in einem Kurs, sondern nur einmal angewendet.

Art der Anwendung und Dosierung. Mit dem dringenden Bedarf an Injektionen kann das Medikament zur Behandlung von Neugeborenen eingesetzt werden.

Bis zum Alter von zwei Wochen liegt die tägliche Dosis zwischen 20 und 50 mg / kg. Mehr als 50 mg / kg pro Tag sind für solche Babys verboten.

Säuglinge ab dem ersten Lebensmonat und Kinder bis 12 Jahre können das Medikament in einer Dosierung von 20-75 mg / kg / Tag erhalten. Für Kinder mit einem Gewicht von mehr als 50 kg kann der Tagessatz derselbe sein wie für Erwachsene. Wenn die verschriebene Dosis 50 mg / kg / Tag überschreitet, sollte sie mindestens eine halbe Stunde lang intravenös mit einer Pipette verabreicht werden.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre erhalten 1-2 g pro Tag einmal oder 0,5-1 g alle zwölf Stunden.

In besonderen Fällen variiert die Dosierung etwas. Beispielsweise beträgt bei einer bakteriellen Meningitis bei Säuglingen die Anfangsdosis des Arzneimittels einmal täglich 100 mg / kg. Der maximal zulässige Tagessatz beträgt in diesem Fall 4g. Nach der Isolierung eines pathogenen Bakteriums sollte dessen Empfindlichkeit identifiziert und das Dosierungsmaß verringert werden.

Bei der Behandlung von Gonorrhö pro Tag kann der Patient einmalig 250 mg intramuskulär injizieren.

Zur Prophylaxe von postoperativen infektiösen Komplikationen werden vor infizierten oder vermuteten infizierten chirurgischen Eingriffen 1 bis 2 g Ceftriaxon einmal eine halbe Stunde oder eine Stunde vor der Operation verabreicht.

Der Therapieverlauf sollte nicht länger als 14 Tage dauern, und es sollte eine Blutuntersuchung für 6-7 Behandlungstage vorgeschrieben werden, um die Wirksamkeit des Arzneimittels zu überwachen.

Wie steche ich das verschriebene Antibiotikum ein? Diese Frage interessiert viele. Es ist zu wissen, dass die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels nur in einem Krankenhaus erfolgen sollte. Patienten, die ambulant behandelt werden, können nur Injektionen in den Gesäßmuskel erhalten.

Nachdem die Injektionslösung fertig ist, muss die Nadel, die in den Deckel der Durchstechflasche eingestochen wurde, durch eine neue ersetzt werden. Falls gewünscht, können Sie die neue Spritze verwenden und die Spritze, die bei der Vorbereitung der Mischung für die Injektion verwendet wurde, belassen.

Vor der Injektion des Arzneimittels sollte das linke obere Quadrat des Gesäßes mit Alkohol behandelt werden, da in diesem Bereich eine Injektion erfolgt. Nadel muss ganz tief eindringen, und dann die Einführung von Medikamenten beginnen. Es sollte langsam gemacht werden, bis zu zwei Minuten.

Ceftriaxon-Analoga, Preis und Umsatz von Apotheken

Ceftriaxon ist der international patentierte Name für das Medikament. Es ist im Radar (Arzneimittelregister) enthalten. Nur wenige einheimische und indische Hersteller haben Handelsnamen dafür, so dass das Medikament in Apotheken unter dem Namen des Wirkstoffs erhältlich ist. Der Preis für diese Medikamente ist sehr niedrig und sie sind in absolut jeder Apotheke erhältlich.

Komplette Analoga von Ceftriaxon, hergestellt in Tabletten, sind ein Mythos. Sie werden nicht freigegeben. Es gibt auch keine Cephalosporine der dritten Generation, die dieselbe Liste der betroffenen Mikroorganismen abdecken.

Es ist jedoch realistisch, bessere und effektivere Gegenstücke zu finden, aber Sie sollten wissen, dass sie einen Preis haben, der viel höher ist als die Kosten für einheimische und indische Medikamente. Dies sind Medikamente wie:

  • Tercef - Bulgarische Version von Ceftriaxon;
  • Ceftriaxon, hergestellt von der pharmazeutischen Firma Hoffman La Roche, die ein Patent für dieses Medikament besitzt, das heißt, dieses spezielle Antibiotikum ist original;
  • Medakson - hergestellt in Zypern;
  • Lendacin - hergestellt in Slowenien.

Sowohl das Original als auch die Analoga müssen vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Andernfalls hat der Apotheker kein Recht, das Arzneimittel an den Kunden zu verkaufen, es gilt als illegal.

Achtung!

Die Anwendung von Ceftriaxon ohne ärztliche Verschreibung oder ohne Einhaltung der genauen Empfehlungen kann zu einer starken Verschlechterung Ihrer Gesundheit führen. Bemühen Sie sich, ein bestimmtes Medikament nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten zu verwenden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen brechen Sie die Einnahme sofort ab und suchen Sie qualifizierte Hilfe auf.

Ceftriaxon-Foto

Klicken zum Vergrößern.

Kategorien

Mit den in der Ressource gesammelten Informationen können Sie die Zeit für die Suche nach Informationen zu einem bestimmten Medikament verkürzen.

Gebrauchsanweisung für Ceftriaxon-Injektionen und Nebenwirkungen des Antibiotikums

Ceftriaxon ist ein wenig toxisches Antibiotikum, das nur für Injektionszwecke und unter strikter Einhaltung der Gebrauchsanweisung verwendet wird. Es wird von Patienten leicht toleriert und häufig zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verschrieben.

Ceftriaxon-Zusammensetzung und Wirkstoff

Das Medikament kann auf ärztliche Verschreibung in der Apotheke gekauft werden. Gleichzeitig weiß nicht jeder, zu welcher Antibiotikagruppe Ceftriaxon gehört - es handelt sich um ein Instrument der dritten Generation, das heißt, es kann nur intramuskulär oder intravenös angewendet werden. Zum Verkauf stehen Ampullen mit 500, 1000 und 2000 Milligramm.

Formtrennmittel - Pulver

Das Medikament wird in Form von Natriumsalz entwickelt. Das Medikament dringt in die Zellen und Gewebe aller Systeme ein und wirkt sich bereits im Stadium der Vermehrung nachteilig auf Bakterien aus. Die maximale Konzentration der Wirkstoffe bei intramuskulären Injektionen wird in zwei bis drei Stunden und bei intravenöser Injektion in wenigen Minuten erreicht. Das Medikament wird langsam ausgeschieden, so dass seine Injektion nur einmal am Tag erfolgt. Die lateinische Beschreibung gibt den Namen Ceftriaxon - Ceftriaxoni an, die Form des Trennpulvers, das zur Herstellung einer therapeutischen Lösung verwendet wird. Das Medikament wird in transparenten Glasfläschchen im Karton verpackt. In Apotheken finden Sie das Medikament Ceftriaxone Rads und Leksvm, das von einer Gebrauchsanweisung mit einer detaillierten Beschreibung aller Eigenschaften des Arzneimittels begleitet wird.

Ceftriaxon - Anwendungsgebiete und empfohlene Behandlung

Das Medikament darf in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen und nur im Krankenhaus verwendet werden. Es ist angezeigt für die Behandlung von Pathologien wie:

  • innere und von der Gemeinschaft erworbene Infektionen;
  • Otitis, Pneumonie, Bronchitis, Lungenabszess;
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems - Pyelonephritis, Prostatitis, Orchitis, mit Blasenentzündung, Ceftriaxon wird auch in Ampullen verschrieben;
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes - Darmentzündung, Bauchfellentzündung usw.
  • Osteomyelitis und Arthritis;
  • Meningitis;
  • Infektionskrankheiten mit geschwächter Immunität;
  • das Vorhandensein von tiefen Verbrennungen und infizierten Wunden.

Das Medikament darf nur im Krankenhaus verwendet werden

Es ist möglich, ein Antibiotikum nur einem Arzt nach der Erstuntersuchung des Patienten und auf der Grundlage von Testergebnissen zu verschreiben. Die Verwendung des Produkts ohne Termin ist verboten, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Gegenanzeigen

Bevor Sie Ceftriaxon verdünnen und zur intramuskulären Verabreichung verwenden, müssen Sie die vorhandenen Kontraindikationen sorgfältig untersuchen. Absolutes Verbot - eine Allergie gegen die Droge. Darüber hinaus ist das Medikament in den ersten Monaten der Schwangerschaft und bei Müttern, die das Baby stillen, nicht verschrieben. Das Mittel kann bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen verschrieben werden, jedoch nicht bei gleichzeitiger Insuffizienz beider Organe.

Das Mittel kann bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen verschrieben werden, jedoch nicht zusammen, wenn beide Organe defekt sind.

Antibiotika sind für Frühgeborene, deren Alter einundvierzig Wochen nicht überschreitet, nicht erlaubt. Wie bei Neugeborenen ist Ceftriaxon ab den ersten Tagen zugelassen, aber in den ersten zwei Wochen kann es nur aus gesundheitlichen Gründen entlassen werden, da das Medikament die Entwicklung eines nuklearen Ikters auslösen kann. Bei der Antibiotikatherapie ist es verboten, Lösungen mit Kalziumgehalt intravenös zu injizieren. Zu den relativen Kontraindikationen zählen Blutkrankheiten, die die Blutgerinnung, die Schwangerschaft nach dem ersten Trimester und die Stillzeit beeinflussen.

Dosierung und Verabreichung

Ceftriaxon ist zur Verabreichung an einen Muskel oder eine Vene bestimmt.

Die jeweilige Dosis wird vom Arzt unter Berücksichtigung der Diagnose, des Alters und Gewichts des Patienten sowie des Vorliegens von Komplikationen individuell ausgewählt.

Das Medikament wird 500-2000 Milligramm bis zu dreimal am Tag abgegeben. Zur Verdünnung wird eine Lösung von Natriumchlorid oder Glucose verwendet. Für die intramuskuläre Verabreichung ist nur Lidocain geeignet. Wie ist das Antibiotikum Ceftriaxon mit Lidocain und Wasser für Injektionszwecke und Injektionszwecke gemäß der Gebrauchsanweisung zu verdünnen? Der Inhalt des Fläschchens wird zu dem Lösungsmittel gegeben und gut geschüttelt, um alle Kristalle aufzulösen. Das fertige Produkt sollte einen hellgelben Farbton haben.

Für die intramuskuläre Anwendung ist nur Lidocain als Lösung geeignet.

Neugeborene, die mehr als viereinhalb Kilogramm wiegen, werden mit 20 bis 30 Milligramm pro Kilogramm pro Tag verschrieben. Die maximal zulässige Dosis beträgt nicht mehr als fünfzig Milligramm. Für Erwachsene und Kinder über zwölf Jahre beträgt die Dosierung von Ceftriaxon-Medikamenten ein bis zwei Gramm pro Tag, vorzugsweise auf einmal. Ältere Patienten müssen die Dosis nicht anpassen, aber Sie müssen die Reaktion des Körpers überwachen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist es notwendig, die Dosierung zu reduzieren oder die Therapie mit Ceftriaxon vollständig abzubrechen.

Wie Ceftriaxon 1-2 g zu züchten

Das Antibiotikum muss unmittelbar vor dem Gebrauch hergestellt werden. Es ist verboten, es für längere Zeit aufzubewahren, da dies seine Wirksamkeit verringert. Ist es möglich, Ceftriaxon Novocain zu verdünnen und wie Injektionen zuzubereiten sind, ist in der Gebrauchsanweisung angegeben. Leider lesen es nicht alle Patienten. Zur Herstellung der Lösung ist es besser, Lidocain zu wählen. Auch geeignete Kochsalzlösung oder spezielles Wasser zur Injektion, deren Verwendung wird jedoch nicht empfohlen. Das Antibiotikum ist sehr schmerzhaft, so dass der Patient es einfach nicht aushält. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das unangenehme Symptome lindert.

In diesem Handbuch wird ausführlich erklärt, wie Ceftriaxon mit Lidocain und Wasser zur Injektion an einen Erwachsenen verdünnt wird. Dazu müssen Sie fünfhundert Milligramm des Arzneimittels in zwei Millilitern Lösungsmittel auflösen. Wenn die Dosierung ein Gramm beträgt, benötigen Sie dreieinhalb Milliliter Lidocain. Wenn das Arzneimittel intravenös verabreicht werden muss, wird das Arzneimittel in fünf Millilitern destilliertem Wasser gelöst. Eine Dosis von einem Gramm wird in zehn Milliliter Wasser gemischt. Das Antibiotikum muss sehr langsam verabreicht werden. Die Tabelle zeigt das Verdünnungsschema einer zweiprozentigen Lidocainlösung:

Nebenwirkungen

Bei unsachgemäßer Anwendung kann das Antibiotikum unerwünschte Wirkungen verursachen. Das Hauptproblem ist die Allergie. Es manifestiert sich in Form von Urtikaria, Hautausschlag, Juckreiz, Dermatitis, Schüttelfrost, Schwellungen. Die gefährlichste Komplikation ist der anaphylaktische Schock, an dem der Patient sterben kann.

Zusätzlich zu Allergien kann das Medikament Störungen des Verdauungssystems hervorrufen. Dies kann Übelkeit, Erbrechen, Stomatitis, Leberversagen und ein erhöhter Harnstoffspiegel sein. Einige Patienten klagen über Kopfschmerzen. Am Verabreichungsort des Antibiotikums können Ödeme auftreten, die Schmerzen verursachen. Wenn Sie Nebenwirkungen feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen auszuschließen.

Merkmale des Arzneimittels

Bevor Sie eine Injektion verabreichen, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen. Es gibt die Dosierung des Medikaments an, aber für die korrekte Anwendung müssen die Empfehlungen des behandelnden Arztes befolgt werden.

Ceftriaxon während der Schwangerschaft und Stillzeit

Beim Tragen eines Kindes ist der weibliche Körper verschiedenen Krankheiten ausgesetzt, einschließlich Infektionskrankheiten. In der Schwangerschaft sollte auf die Verwendung von Mitteln verzichtet werden. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen eine Infektion viel gefährlicher ist als Komplikationen nach einer Krankheit und der Einsatz von Medikamenten. Die Entscheidung in einer solchen Situation trifft der Frauenarzt, der alle bestehenden Kontraindikationen berücksichtigen muss. Ein vollständiges Verbot gilt für die ersten Monate, in denen alle Organe und Systeme des Fötus gebildet werden.

Wenn Schwangerschaft bedeutet, ist es besser, nicht zu verwenden

Während der Stillzeit ist es unerwünscht, ein Antibiotikum zu verwenden, da das Medikament über die Milch an das Neugeborene abgegeben werden kann. Bei der dringenden Notwendigkeit muss das Kind die Mischung füttern.

Ceftriaxon für Kinder

In der Kindheit hat das Medikament seine eigenen Gebrauchsnuancen. Es ist sehr wichtig, die vorgeschriebene Dosis und Dauer des Kurses genau einzuhalten. Die beste Option, wenn die Injektionen dem Kind im Krankenhaus unter Aufsicht von Spezialisten verabreicht werden. Die tägliche Dosis sollte vier Gramm nicht überschreiten.

Es ist notwendig, dass die Injektionen dem Kind im Krankenhaus unter Aufsicht von Spezialisten verabreicht werden.

Beträgt das Gewicht des Babys mehr als fünf bis zehn Kilogramm, wird der Eingriff eine halbe Stunde lang in Form von Tropfern durchgeführt. Ceftriaxon wird Kindern je nach Diagnose und Schweregrad der Erkrankung verabreicht. Der Behandlungsverlauf wird vom Kinderarzt festgelegt.

Medizin für Tiere

In der Gebrauchsanweisung für Ceftriaxon wurde angegeben, dass es in der Veterinärmedizin bei bakteriellen Komplikationen angewendet werden kann, die bei Tieren auftreten. Für Injektionen wird das Medikament mit Wasser zur Injektion und Lidocain verdünnt, wonach es in einen Muskel oder subkutan injiziert wird. Eine intravenöse Verabreichung über einen Katheter ist ebenfalls möglich. In diesem Fall muss das Pulver mit sterilem destilliertem Wasser aufgetragen werden.

Ein krankes Tier wird in einen Muskel oder subkutan injiziert.

Die Dosierung wird in Milligramm pro Kilogramm Gewicht bestimmt und beträgt:

  • Kleintiere - Kätzchen - 0,16;
  • Hund und andere große Personen - bis zu 50.

Analoga

Das Antibiotikum hat viele Substitute für den Wirkstoff. Zu den bekanntesten zählen:

  • Cefalexin ist ein Generikum und Analogon von Ceftriaxon-Tabletten.
  • Megion;
  • Rocephin;
  • Cedex - Ceftriaxon - Analogon in Suspension.

Das Medikament wird nicht mit anästhetischen Inhaltsstoffen geliefert, die für seine Verdünnung vorgesehen sind. Medikamente wie Rocephin und Kolophonium enthalten Lidocain. Dadurch kann nicht nur Geld gespart, sondern auch die Medikamentenverabreichung vereinfacht werden. Die Hauptvorteile solcher Medikamente sind:

  1. Es muss kein Lösungsmittel separat gekauft werden.
  2. Geben Sie kein Lidocain ab, da es bereits die richtige Dosierung hat. Um das Medikament zu verwenden, reicht es aus, das Pulver aufzulösen und eine Injektion zu machen.

Bevor Sie Analoga von Ceftriaxon-Tabletten trinken, müssen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und noch besser mit Ihrem Arzt sprechen.

Das Medikament gilt als eines der wirksamsten und ermöglicht eine schnelle Behandlung, ohne dass sich negative Symptome und Pathologien entwickeln. Es ist so sicher, dass es sowohl Kindern als auch schwangeren Frauen mit Ausnahme des ersten Trimesters verschrieben wird. Die Patienten geben nur positives Feedback zu Ceftriaxon. Bereits am ersten Einsatztag kommt Linderung. Die Kosten für das Medikament stehen allen zur Verfügung, Sie können es in jeder Apotheke kaufen, jedoch nur nach ärztlicher Verschreibung.

Top